Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Aber wer denkt schon daran, daß irgendein Hirni ein Gehäuseteil austauscht.
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Ratet mal......... Zylinder ist 100%ig aber die Bohrungen für die KW Lager im Motorgehäuse liegen 4 Zehntel mm außer Maß, d.h. die Bohrungen sind nicht in der Flucht zueinander.
henrik5 hat geschrieben:Wo stehen die denn an den Gehäusehälften? Oder gibt es das beim Etz 150 Gehäuse nicht?
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Aus der Gußform kommt ja immer nur ein Rohling der noch fein bearbeitet wird.
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Obwohl, andererseits wurden bestimmt bei einer Serienfertigung solchen Ausmaßes wie bei MZ Bohrwerke und Zerspanungsmaschinen benutz die alle (oder fast alle?) Bohrungen gleichzeitig in einer Aufspannung gefertigt haben.
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Ich glaube zu wissen daß bei der 251 die Bohrung für die Zylinderaufnahme im Motorgehäuse größer ist - aldiweil ein 251 oder 301 Zylinder aus diesem Grund nicht auf einen 250 Motor passt.
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Uiuiui, das ist hier ja richtig aufschlußreich ! Bleibt nur zu hoffen daß MZ auch wirklich immer ! alle Paarungen vernünftig zueinander gefertigt hat. Ich habe da ja irgendwie so meine ganz leichten Zweifel........ aber vieleicht sehe ich auch nur schwarz nach dieser Erfahrung....
henrik5 hat geschrieben:Also, nochmal nachgesehen. Es gibt (außen)keine KOK bei der Etz 150. Unter der Ritzelabdeckungs steht auch nichts. Nur wie oben geschreiben die zwei Nummern.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste