MZ Rotax Kaufentscheidung???!!!

Moderator: Moderatoren

MZ Rotax Kaufentscheidung???!!!

Beitragvon simmetuner » 16. April 2006 17:08

Hallo Leute,


Ich fahre zur Zeit eine technische gut hergerichtete MZ ETZ 250 die lass ich auch sehr schön mal mit Tachonadel über der 140 laufen aber für lange schnellere Strecken ist das ja nichts da sind mir 90-110 bei der kleinen lieber.
Ist ja auch klar wenn man das Mopped lieb hat so wie ich und die Arbeit zu schätzen weiss die da schon drinnen steckt.


Deshalb habe ich mir überlegt mir zusätlich eine Rotax MZ zuzulegen da ich diese für nicht alzu großes Geld bekommen könnte nur ist es so ist diese angenehm schneller als 110 auf längeren Strecken zu bewegen oder wäre das auch zuviel für das Motörchen?

Ich hätte eine Auswahl zwischen einer Silverstar mit 2600km also neu oder eine Fun mit 26.000km und noch eine Fun mit unbekanter Laufleistung.

Die Silverstar ist ja leider durch den kleinen Tank überhaupt nicht langstreckentauglich aber ich denke da kann man sich behelfen evtl. durch einen optisch schönen größeren Tank da hat einer von euch sicher Ideen im Kopf :wink:

Nun frage ich mich auch was es mit den Nockenwellen auf sich hat denn ich habe gehört das die NW mit der nummer 675 Leistungstechnisch die beste sein soll nur wie finde ich leicht heraus welche in den Maschinen verbaut ist??

Und wie leicht lässt sich eine besser Nockenwelle verbauen wenn es denn welche gibt??

Und was mich noch interresiert sind die 34PS bei den Maschinen, zur zeit nur der A1 auspuff verbaut, also der mit 27Ps und eigentlich sollt der Rotaxmotor ja so an die 50PS in den KTM´s leisten oder nicht?!

Gibt es eine möglichkeit den Motor wieder in diese Richtung zu trimmen???

Das wär durchaus eine feine Geschichte.


Und so Preismäßig was dürften die beiden Maschinen denn so Kosten auf was muss man achten und was könnte nach so langer Standzeit so alles anfallen? Die stehen schon sicher länger als 5 Jahre ich denke die "neue" Silverstar wäre die beste wahl da an ihr die ja so teuren Ersatzteile nicht alzu bald anfallen würden....

Viele Frage aber sicher mal gut ein paar antworten zu hören.


MFG

simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon the silencer » 16. April 2006 19:09

Hi simmetuner!

Braucht ich gar nicht zu überlegen. Silverstar hat die beste Optik und soviel Chrom.tanken gibts doch eigentlich überall und wer ne Silverstar verschlimmbessert wird in derBild schmoren.

Übrigens bei dem was du da vorhättst, wär ein anderes Motorrad(Marke) von vornherein die einfachere Lösung.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1742
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 59
Skype: heikothesilencer

Re: MZ Rotax Kaufentscheidung???!!!

Beitragvon Ex User Otis » 16. April 2006 19:30

Moin Simmetuner..

Die Entscheidung für eine Rotax ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
Eine Fun,so wie ich sie besitze, hat den Vorteil eines grossen 24 L. -Tanks.
Um Schönheit muss man nicht streiten,denn die Silverstar ist eindeutig die Hübscheste.. :wink:

Der Preis..ist relativ niedrig..eben je nach Baujahr.

Wer den richtigen Endtopf montiert hat kommt mit den gesunden 34 PS schon längs.
Wer eine Rennmaschine will , sollte bei anderen Marken suchen.
Wobei eine gute 500er Rotax immer locker die 150 km/h Grenze packt.

Bei Leisungsverbesserungen kann ich aus eigener "Vollgaserfahrung" nur sagen... :das Fahrwerk ist mit guten 34 PS ausreichend bedient !

Mehr Leistung hiesse auch, sich über ein stabileres Fahrwerk Gedanken zu machen.
Nicht allein Stossdämpfungselemente,die ausreichend sind,sondern eine verstärkte Hinterradschwinge/Lagerung etc. sollten dann Zugang finden.

Man bedenke : das Fahrwerk stammt beinahe unverändert von 250/300er 2-Takt-Emmen..mit eben guten 20 PS..und max. Geschwindigkeiten von 140 km/h.

Nach einigen Full-Speed Touren möchte ich dem! Fahrwerk..und mir keine Geschwindigkeiten von über 160 km/h zumuten..
Für die normalen Landstrassen mit fetzigen Kurven ists aber ok.
Wer mehr Leistung verbaut,wird die auch abfordern..und schnell merken,dass es Grenzen am Fahrwerk hat.

Gut erstmal..wird nen langer Thread.. 8)

Gruss
Otis
Ex User Otis

 

Beitragvon Alex » 16. April 2006 22:07

Hi Simmetuner,

bitte gib mir die Silverstar bevor Du da was umbaust :P Die sind schon so selten genug, bitte nicht umbauen ;)

Also Dauertempo 110-120 sind problemlos möglich und auch weitaus entspannter zu fahren als mit einer TS.

Vom Fahren her fand ich es eine ziemliche Umstellung da sich der Rotax einfach ganz anders fährt, der will Drehzahlen.

Bei der Silverstar wäre es interessant zu erfahren wieso sie erst eine so geringe Laufleistung hat, sie wäre aber sicher die beste Wahl unter den Moppeds so lange sie nicht zu teuer ist - was man aber am besten live bewertet und nicht übers www.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS250/1 (1981), TS150 (1981), ES150/1 (1975)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 77
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Baienfurt
Alter: 49

Beitragvon simmetuner » 17. April 2006 01:44

Hi,

das mit dem Fahrwerk habe ich mir gedacht.

Aber andererseits finde ich es schade das ein Motor der original seine 40Ps locker schafft auf 34 bzw weniger Ps gedrosselt ist.

Habe viel über verschiedene von MZ verbaute Nockenwellen und auch von begradigungssätzen für den Ansaugstutzen gehört deshalb würden mich Informationen in dieser Richtung schon reizen.

Die Silverstar sieht schon super aus bis auf die Blinker vieleicht.... :wink:
Die niedrige Laufleistung hat sie weil sie seit Jahren nur in der Scheune darauf wartet zum Leben erweckt zu werden.


Ich denke ich muss sie mal Probefahren um es genauer zu wissen ob sie das richtige ist, denn ein Raser bin ich nicht ich möchte nur gut mitschwimmen können ohne die Maschine stark zu belasten.

Und ich denke einen so geringen Verbrauch wird sie offen nicht mehr leisten können!!!?!!!

P.s.: Tankstellen gibt es genug aber in Deutschland sind die Preise für den Sprit eine wirklich ARSCHLOCHHAFTE ABZOCKE....


Naja erstmal gute Nacht.

MFG

simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 17. April 2006 11:38

simmetuner hat geschrieben:Hi,

das mit dem Fahrwerk habe ich mir gedacht.

Aber andererseits finde ich es schade das ein Motor der original seine 40Ps locker schafft auf 34 bzw weniger Ps gedrosselt ist.

Habe viel über verschiedene von MZ verbaute Nockenwellen und auch von begradigungssätzen für den Ansaugstutzen gehört deshalb würden mich Informationen in dieser Richtung schon reizen.

Die Silverstar sieht schon super aus bis auf die Blinker vieleicht.... :wink:
Die niedrige Laufleistung hat sie weil sie seit Jahren nur in der Scheune darauf wartet zum Leben erweckt zu werden.


Ich denke ich muss sie mal Probefahren um es genauer zu wissen ob sie das richtige ist, denn ein Raser bin ich nicht ich möchte nur gut mitschwimmen können ohne die Maschine stark zu belasten.

Und ich denke einen so geringen Verbrauch wird sie offen nicht mehr leisten können!!!?!!!

P.s.: Tankstellen gibt es genug aber in Deutschland sind die Preise für den Sprit eine wirklich ARSCHLOCHHAFTE ABZOCKE....

simmetuner


Moin Simme...

Die Abzocke wird nach Ostern wohl ein stückweit zurückgehen,was aber am Problem grundsätzlich nichts ändert.. :evil:

Zum Thema Motorleistung,die ich mal in Frage stelle,kann ich nur sagen..: am Samstag war ich mal wieder in Eile unterwegens..
aufrecht sitzend nach Tacho knappe 160 km/h mit etwas Gegenwind..reichen mir persönlich für dieses Motorrad völlig aus...zumal ich net zu den "Leichtgewichten" gehöre..

Regional bezogen muss jeder natürlich seinen Renner selbst herausfinden..diese Rotax ist eben ein guter Allrounder..in Kurven ein Spassgefährt..auf BAB´s für eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 130 km/h immer gut..muss aber nicht!
Zum Verbrauch..der liegt immer so um 5L. bei mir..damit kann ich leben,denn die 2-Takter liegen mit weniger Leistung kaum darunter..

Schönen Ostermontag
Gruss
Otis
Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon Nordlicht » 17. April 2006 11:44

Also wer mehr wie 130km/h mit einem Naked bikes auf längere Zeit wie BAB Unterwegs ist,wird merken das es dann Ungemüdlich wird.Ganze Harte gibs natürlch immer,aber zu denen gehöre ich nicht.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14366
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Otis » 17. April 2006 11:47

Nordlicht hat geschrieben:Also wer mehr wie 130km/h mit einem Naked bikes auf längere Zeit wie BAB Unterwegs ist,wird merken das es dann Ungemüdlich wird.Ganze Harte gibs natürlch immer,aber zu denen gehöre ich nicht.


Nunja..wer auf solchen alten Brettern wie DKW Rt..oder BMW R xx..oder Honda Scrambler das Fahren angefangen hat..der wird sone Fun als Mercedes..am Hi...n empfinden..und : Wind gehört nun mal umme Nase.. :twisted:

munter bleiben 8)
Ex User Otis

 

Beitragvon Bene » 17. April 2006 12:07

An alle die 160 km/h mit der Rotax fahren: Welche Esse habt ihr verbaut, speziell Peter? Hast du die A2 montiert? Ich habe die A1 montiert und kam letztens nicht über 140 km/h hinaus, dabei waren die Windverhältnisse ganz gut.

@simmetuner: Die A1 und die A2 sind die 34PS-Essen. Die A ist der 27PS-Auspuff, jedoch müssen wohl zwischen der A1 und der A2 noch einmal Welten liegen...

Tschü
Bene
Bene

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 4
Registriert: 16. Februar 2006 19:27
Wohnort: Chemnitz
Alter: 39

Beitragvon Ex User Otis » 17. April 2006 12:24

Bene hat geschrieben:An alle die 160 km/h mit der Rotax fahren: Welche Esse habt ihr verbaut, speziell Peter? Hast du die A2 montiert? Ich habe die A1 montiert und kam letztens nicht über 140 km/h hinaus, dabei waren die Windverhältnisse ganz gut.

@simmetuner: Die A1 und die A2 sind die 34PS-Essen. Die A ist der 27PS-Auspuff, jedoch müssen wohl zwischen der A1 und der A2 noch einmal Welten liegen...

Tschü
Bene


Bei mir ist der "A2" Topf montiert..und sorgrt für das Erreichen der Nominal-Drehzahl..(bei 34 PS)

Gruss
Peter
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 17. April 2006 15:03

Bene hat geschrieben:An alle die 160 km/h mit der Rotax fahren: Welche Esse habt ihr verbaut, speziell Peter? Hast du die A2 montiert?


Das Thema hatte ich im alten Forum schonmal angesprochen, der größte Püff ist der Beste und der Motor dreht deutlich leichter aus.

"A" ist die 27PS-Ausführung, "A1" & "A2" sind 34PS-Ausführungen, wie Du richtig sagst. Der Wechsel war 1993
Ex User Hermann

 

Beitragvon simmetuner » 17. April 2006 17:09

Hi,

naja 160 als vmax würden reichen da die 120 als dauerqeschwindigkeit dann wohl ganz passend wären.

Blöd ist nur das man an diesen A2 auspuff wohl nicht rankommt...besteht denn nicht die möglichkeit einen A1 umzubauen? zu verlängern?

Diesen Begradigungssatz für die Ansaugung falls es ihn gibt würde ich mir dann doch gerne auch zulegen.

Wichtig bei meiner Kaufentscheidung wäre noch die Sache mit den Nockenwellen.

Ist der Umbau schwer? Und wie kann ich am einfachsten herausfinden ob die Leistungsoptimalere 675er Nockenwelle verbaut ist??

Denn es soll eine ganz beschissene Nockenwelle verbaut worden sein die so ganz und garnicht toll sein soll.

Was würdet ihr denn für einen Preis für eine Silverstar mit wenigen Kilometern zahlen? Wie hoch ist der Marktwert?

MFG

Simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Norbert » 17. April 2006 17:36

simmetuner hat geschrieben:Hi,

naja 160 als vmax würden reichen da die 120 als dauerqeschwindigkeit dann wohl ganz passend wären.

Was würdet ihr denn für einen Preis für eine Silverstar mit wenigen Kilometern zahlen? Wie hoch ist der Marktwert?

Simmetuner


Was spricht denn gegen 115 bis 120 km/h als Dauergeschwindigkeit bei einer ETZ (300?) ? Für das Geld was die Rotax kostet kannst Du einen schönen Reservemotor zurecht machen und hinlegen sowie noch einige Reparaturen dazu.
Ansonsten würde ich mir japanische Brot + Buttermotorräder wie die 500er Honda/KAWA/Suzuki kaufen , die haben serienmäßig 50-60 PS , es gibt Gebrauchtteile en´Masse und die Kisten sind absolut ausgereift und günstig auf dem Markt.
Aber Du brauchst ja sicher noch ein paar Jahre bis Du offen fahren darfst.

Jedenfalls würde ich mir die 500er Honda mal ganz genau angucken!

Das ist besser als einen ollen Rotaxmotor aufzumotzen.

Als Alternativtank würde ich den der TS 250 auf eine Silverstar setzen.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Beitragvon MZ-Brian » 17. April 2006 17:51

Warum bleibt man nicht bei den guten alten 2-Takt maschinen, ein kollege meines vaters hat eine rotax-motorrad und der hat nur ärger mit der elektrik und auch so im allgemeinen. Da sind die 2-Takt Maschinen doch viel robuster ! mfg brian !

Fuhrpark: RT 125/1 Baujahr 1955
MZ TS 150 Baujahr 1981
MZ TS 250/1 Baujahr 1977
MZ TS 250/ A Baujahr 1983
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
MZ ETZ 251 Baujahr 1989
MZ-Brian

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 17. April 2006 15:22
Wohnort: Vogtland (Sachsen)
Alter: 32

Beitragvon simmetuner » 17. April 2006 18:09

Hi,

ja meine etz läuft über 140 bei sehr aufrechter sitzposition und 800mm breitem Lenker aber das tut mir und dem Motor auf die dauer weh deshalb mach ich das nur auf ganz kurzen Strecken für max ne halbe Minute.

Deshalb wollte ich mir evtl. eine 500er Silverstar zulegen die hätte keine 3000km runter und würde evtl. doch noch verhältnismäßig günstig kommen für ein neues Motorrad obwohl ich einen Preis noch nicht weiss.

Welche jap. Maschine würdest du denn genau vorschlagen?

Verbrauchen die auch nicht schon an die 7liter super?
Denn da finde ich die Rotax mit den 4.5-5litern super noch sehr sparsam.

Die Leistung würde mir reichen wenn sie wirklich einheitlich so hoch wär wie bei es bei Manchen der Fall ist wo die Rotaxemmen 160 rennen kann.

Grob wären mir hier schon 40Ps recht und gut, deshalb frage ich ja auch wegen den verschiedenen Nockenwellen und den Auspuffen(Umbau,Zubehörteil??)

MFG

Simmetuner

P.s.: Hast du ein Foto mit Silverstar und TS Tank? Ich hätte eher an einen so niedrigen aber eher im gesammten etwas größeren Tank wie bei der Silverstar gedacht, vieleicht kann man ja noch wo anders einen Zusatztank einbauen den man über einen Schlauch mit den Haupttank verbindet.

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon simmetuner » 17. April 2006 18:16

Achja was gegen die 115 spricht die könnte man auf Dauer schon noch fahren aber da hat man leider kaum Reserven mehr.

Auch wenn ich nicht so der Schnellfahrer bin, ich weiss das eine MZ ab 100 nicht mehr so toll beschleunigt um zügig genug zu überholen und das ist auf den größeren Straßen der Welt sehr von Nachteil wie ihr wissen müsst denn beim überholen fährt man beim mottorrad in der 100ter Zone auch kurz mal 160 wenn man fix überholt aber nicht wenn es aber ab 130 nur noch langsam weiter steigt.

Die ETZ reicht trotzdem noch für gemütlich/zügiges fahren aus das weiss ich schon!!!

MFG

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 17. April 2006 18:18

Ich habe zwar keine Rotax,aber mische micht trotzdem mal ein.Wenn du selber schrauben kannst,würde ich dir zu einer Rotax raten.An den Japanern ist für Normalsterbliche am Motor selber schrauben nicht mehr viel drinn,ausser Ölwechsel,wer ein bischen Ahnung hat Ventile und Vergaser einstellen.Die Motore sind allerdings sehr robust heute und der Benzinverbrauch liegt z.B bei einer CB500 so zw.4,5-5,50 liter offen mit 58 PS.dieses Modell habe ich selber gefahren. Aber das ist alles Ansichtssache und die Geschmäcker sind Gott sei Dank Unterschiedlich.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14366
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon Alex » 17. April 2006 18:47

Von billigen Japanern kann ich nur abraten, aus Erfahrungen im Freundeskreis.

Beispiel GS500E: ungemütlich auf mittleren und längeren Strecken, zwar sehr billig in der Anschaffung aber teuer bei Reparaturen, falls die Teile überhaupt zu bekommen sind.

Beispiel E-Teile allgemein: ein Schadensgutachter erzählte mir neulich daß längere Reparaturzeiten bei Suzuki/Yamaha/Honda keine Seltenheit sind da oft viele Teile ganz einfach nicht da sind und es manchmal Monate braucht ehe sie geliefert werden.

Beispiel kultige Japaner: da gibts zwar ein paar ältere die mir auch gefallen würden (XT500, Güllepumpe) - aber bei denen war schon zu Produktionszeiten die E-Teile-Versorgung mehr als Mau (Schau mal in die Werkstättentests der MOTORRAD von damals rein - die Japaner sind total untergegangen), für gute Ersatzteile zahlt man sich heute daher dumm und dämlich.

Beispiel Zuverlässigkeit: ist sicher nicht größer als bei irgendeiner neueren MZ, auf unserem Normandie-Urlaub vor ein paar Jahren ist jedenfalls einer mit so einer 1100er Suzuki liegengeblieben und wurde ein Kunde des Abschleppdienstes.

Ich bin mit meiner Country nun 17.000 km gefahren und außer Unfallreparaturen gabs nur normale Wartung (vor allem Ventile einstellen, eine eher ärgerliche Sache zugegebenermaßen).

Ein Freund von mir hat ja eine 50-PS-GS500E und er schafft es jedenfalls nicht meiner 34-PS Country davonzuziehen - rein Beschleunigungsmäßig auf der Geraden (kurvig weiß ichs nicht, wir fahren ja keine Rennen). Von Umbauten am Rotax würde ich auf jeden Fall absehen.

Gruß Alex

PS.: Achja, was den Preis für eine Silverstar angeht so würde ich persönlich nicht mehr dafür bezahlen als für eine Fun/Tour/Country da ich eher pragmatisch veranlagt bin und technisch die Silverstar - soviel ich weiß - nicht besser ist als erstgenannte (im Gegenteil ja sogar nen kleineren Tank hat).
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS250/1 (1981), TS150 (1981), ES150/1 (1975)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 77
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Baienfurt
Alter: 49

Beitragvon simmetuner » 17. April 2006 19:05

Hi,

naja das hört sich ja wiederum schlechter für die Japaner an.
Bei den jap. Autos ist das ja ganz anders Ersatzteile spottbillig z.B. bei Ebay zu kriegen und auch sonst nicht das teuerste Gefährt.

@Alex wieso würdest du denn von Umbauten am Rotaxmotor abraten da gibt es viele Tuner die aus dem Normalen 40PS Rotaxmotor etwas über 50ps rausholen und die Mühlen drehen außerdem in anderen Maschinen ja auch ihre 9-10k umdrehungen also die können auch was ab.

Zumindest die Originalleistung das wäre mein Ziel.

So nebenbei welche MZ würdet ihr vorziehen die Silverstar oder die Fun und ähnliche Typen?

MFG

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Alex » 17. April 2006 19:15

Was man vorzieht ist ne ganz persönliche Sache weil sie technisch halt doch recht ähnlich sind.

Ich persönlich mag die Country weil ich nicht schnell fahre und die Country ne super Urlaubsmaschine ist (großer Tank, Fahrwerk gut für raue Feldwege).
Optisch würde ich die Tour der Fun vorziehen während mir die Silverstar schon ein wenig zu "normal" aussieht.

Naja, wenn Du willst spricht nix dagegen den Rotax aufzumotzen, aber ich meine im früheren Forum gabs mal nen Thread mit Erfahrungen die berichteten daß es - relativ zu den Kosten) nicht wirklich viel bringt.
Und ich bin mit der Leistung des Rotax sehr zufrieden.

Wenn Du unbedingt eine MZ willst und Dir die 34 PS des Rotax zu wenig sind dann würde ich an Deiner Stelle mal rumschnuppern obs nicht eine Skorpion irgendwo gibt, denn viel teurer als eine Rotax sind die oft nicht - und erst recht nicht wenn Du noch den Rotax umbauen willst. Noch dazu haben die ein Fahrwerk das, Zitat "MOTORRAD", "gern ein paar mehr PS vertragen könnte als der Yamaha bringt".
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS250/1 (1981), TS150 (1981), ES150/1 (1975)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 77
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Baienfurt
Alter: 49

Beitragvon Berni » 17. April 2006 19:28

Fahre jetzt meine erste Rotax-Saison - mit einer Silverstar. Gefällt mir wegen des klassischen Aussehens am besten.
Auf meinen Strecken sind die 34 PS schon OK, das Fahrerlebnis kommt weniger aus der Motorleistung, sondern eher aus dem guten Fahrwerk und der gesamten Charakteristik.
So bis 110-120 kommt der Motor prima zur Sache, danach wirds aber schon zäh und jede Steigung (und davon gibts jede Menge hier) lässt die Fuhre abfallen oder es geht ab ion den Vierten. Könnte mir ein etwas kleineres Kettenritzel vorstellen.
Was der Rotax auf der Autobahn bringt, hab ich noch nicht probiert, spielt auch für mich keine Rolle - wahrscheinlich wird er nie oder selten dahin kommen.
Insgsamt bin ich wahrscheinlich nicht wesentlich schneller unterwegs, als vor 20 Jahren mit meiner ETZ 250.

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 72
Skype: rotaxberni

Beitragvon IncredibleKolja » 17. April 2006 19:42

Nordlicht hat geschrieben:Ich habe zwar keine Rotax,aber mische micht trotzdem mal ein.Wenn du selber schrauben kannst,würde ich dir zu einer Rotax raten.An den Japanern ist für Normalsterbliche am Motor selber schrauben nicht mehr viel drinn,ausser Ölwechsel,wer ein bischen Ahnung hat Ventile und Vergaser einstellen.Die Motore sind allerdings sehr robust heute und der Benzinverbrauch liegt z.B bei einer CB500 so zw.4,5-5,50 liter offen mit 58 PS.dieses Modell habe ich selber gefahren. Aber das ist alles Ansichtssache und die Geschmäcker sind Gott sei Dank Unterschiedlich.


Ich glaube die CB500 meinte Norbert auch. Die soll ja sehr zuverlässig sein, kannst du das bestätigen?

Fuhrpark: MZ TS 150, Simson S51 B2-4, Yamaha FZS 600 Fazer
IncredibleKolja

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 4
Bilder: 9
Registriert: 17. Februar 2006 20:36
Wohnort: Dortmund
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 17. April 2006 19:55

Das kann ich Norbert bin sie selber 2 Jahre gefahren,habe das Modell mit Trommelbremse noch gehabt,war Bj95. Der 2 Zylinder Twin-Motor hat nie Probleme gemacht.Ich habe das Modell mit offen 58 PS gefahren,was auch recht flott war,Spitze so laut Tacho 190kmh.Ein absoluter Kurvenräuber und gut für lange Strecken und kleinere Personen geeignet.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14366
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon simmetuner » 17. April 2006 22:38

Hallo,

ja die Kosten sind dann am Ende wieder das Problem.

Die Silverstar sieht naürlich Super aus in dem "alt"-Look den man sicher noch verbessern kann siehe da die Blinker etc. sonst super das Teil.

Die Fun und Country-Typen haben sicher auch was, würden aber in einer anderen Farbe wie dem Werksrot und anderem Schutzblech vorne gleich ganz anders ausschaun.

Ich denke wegen der Leistung da müsste ich das Gefährt schonmal fahren.
Evtl. ist ja mal einer von Euch in der Nähe :twisted: was ich leider stärker bezweifle :(

Eine Skorpion steht hier auch noch rum mit keinen 27km auf dem Tacho aber die ist leider schon seit Jahren der werdenden Führerscheinbesitzerin zugesprochen sonst hätte die mich schon sehr gereizt obwohl ich gehört habe das diese sich einen Schluck mehr gönnt als die Geschwister mit dem Bombardiermotor.

Naja Jungs wie Gesagt wenn euch noch was einfallen sollte hinbezüglich der NW und dem Auspuff wär nett wenn ihr mir eure Geheimnisse mitteilen würdet oder sollte ich mal die speziellen schnellen unter euch ansprechen :mrgreen:


MFG

simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 18. April 2006 00:10

simmetuner hat geschrieben: oder sollte ich mal die speziellen schnellen unter euch ansprechen :mrgreen:

Meine läuft nur geblitzdingste 157, ist also nicht unbedingt eine "Schnelle". Übrigens mit Seriennocke & Ori-DellOrto, mehr wird aber nicht verraten. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 18. April 2006 06:31

@ Simme..

Mal so objektiv betrachtet ...
..muss es eine MZ sein..eine Honda..Kawa .. Suzi..?

Evtl. schaust du ja auch nach dem Äusseren..lässt dich davon leiten..
und entscheidest dann spontan ?

Nein..!..das ! wäre für den Weiterdenkenden Biker wohl der falsche Weg..?!

Wenn der Markt es hergibt..und der gibt es her,kannst du bei allen ! Marken fündig werden..
Nur--> wenn du dich für 3-5 verschiedene Typen begeistern lässt,erst dann kann man doch über "Für und Wieder" hier diskutieren.

So eine Rotax geht prima in Ordnung,wenn sie technisch i. O. ist..und optisch nicht verschandelt.
Im Regelfall liegen alle Preise ab Bj. 92 zwischen 1000--> 2000 Euro.
Ansich egal,ob Silver Star oder Fun..

Entscheiden musst du dich aber auch nach Angemessenem Warmfahren eines solchen Gefährts.
Unter 20-30 km im Frühjar, würde ich die Rotax gar net erst anwerfen.

Eine Proberunde solltest du aber machen..ausgedehnt.

Dann red´ma weiter :wink: (ob mit..oder ohne A2 als "Esse")

Gruss
Otis
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 18. April 2006 06:49

simmetuner hat geschrieben:
Naja Jungs wie Gesagt wenn euch noch was einfallen sollte hinbezüglich der NW und dem Auspuff wär nett wenn ihr mir eure Geheimnisse mitteilen würdet oder sollte ich mal die speziellen schnellen unter euch ansprechen :mrgreen:


MFG

simmetuner


@ Geheimnis..

Wenn es am Endtopf liegen sollte..und das wird es, bei der 27 PS-Version..und du solltest keinen "A2" Pott mehr bekommen..irgendein Händler wird doch wohl noch son Teil zu liegen haben !!..dann versuche es mit einem Harley-Endtopf..(Zubehörteil in Strassenversion..in Normal-Phon)..aber mit mehr Volumen.

Anfragen unter "Rainman" hier im Forum , denn der hatte an seiner Rotax so einen Exhauster.. :wink:

Gruss
Peter
Ex User Otis

 

Beitragvon schraubi » 18. April 2006 16:00

Otis hat geschrieben:Wenn es am Endtopf liegen sollte....dann versuche es mit einem Harley-Endtopf..(Zubehörteil in Strassenversion..in Normal-Phon)..aber mit mehr Volumen.
Gruss
Peter


Wie wärs damit?
Liegt bei mir ungenutzt rum, hat einer der leistungshungrigen Rotax Fahrer Interesse?
Sebring:
Bild
Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7347
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 55

Beitragvon simmetuner » 18. April 2006 18:35

Hi Schraubi,

was soll denn die Anlage bringen/kosten??

Und von welcher Maschine kommen die?


MFG

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 18. April 2006 21:41

schraubi hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:Wenn es am Endtopf liegen sollte....dann versuche es mit einem Harley-Endtopf..(Zubehörteil in Strassenversion..in Normal-Phon)..aber mit mehr Volumen.
Gruss
Peter


Wie wärs damit?
Liegt bei mir ungenutzt rum, hat einer der leistungshungrigen Rotax Fahrer Interesse?
Sebring:

Gruß,
Schraubi


Hüstel..Schraubi..?.sind die evtl. zulassungsfähig..? :oops:
Jede menge Phooooooon..bis zua Oaamputatzioooon.. :twisted:

munter bleiben ;o)
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 18. April 2006 23:25

sowas hat ne bekannte an ihrer vn500... so laut sind die garnicht, dafür sehen sie um so beschi..... aus :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Norbert » 18. April 2006 23:26

simmetuner hat geschrieben:Hi,

naja das hört sich ja wiederum schlechter für die Japaner an.
Bei den jap. Autos ist das ja ganz anders Ersatzteile spottbillig z.B. bei Ebay zu kriegen und auch sonst nicht das teuerste Gefährt.



war heute beim freundlichen Hyosunghändler , da gibt es eine 650er (ähnelt der ollen SV650 von Suzuki) für kelines Geld in NEU ! Die Ersatzteilpreise sind auch recht kommod.

Ansonsten mal wegen einer 650 Sachs Roadster rumfragen.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 18. April 2006 23:28

sammycolonia hat geschrieben: dafür sehen sie um so beschi..... aus :twisted:

Es gibt auch Nachrüstteile in Form der Enfield oder BSA Tüten. DIE sehen gut aus!! Aber TÜV? Never!
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 18. April 2006 23:35

Norbert hat geschrieben:
simmetuner hat geschrieben:Hi,

naja das hört sich ja wiederum schlechter für die Japaner an.
Bei den jap. Autos ist das ja ganz anders Ersatzteile spottbillig z.B. bei Ebay zu kriegen und auch sonst nicht das teuerste Gefährt.



war heute beim freundlichen Hyosunghändler , da gibt es eine 650er (ähnelt der ollen SV650 von Suzuki) für kelines Geld in NEU ! Die Ersatzteilpreise sind auch recht kommod.

Ansonsten mal wegen einer 650 Sachs Roadster rumfragen.

Gruß

Norbert
:shock: uah.. sachs roadster... son ding hab ich zwei jahre gefahren... da ist wirklich alles gut was nicht von sachs kommt... leider ist der rahmen von sachs... ich hab noch nie ein instabileres fahrwerk besessen.... 8)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2006 04:21

sammycolonia hat geschrieben: :shock: uah.. sachs roadster... son ding hab ich zwei jahre gefahren...

Du reitest auch jeden Scheiß! Thomas auf dem Weg zur Erkenntnis....... :twisted:

Mopped? Hier:

Bild

Ich gebe zu, daß ich Fan von englischen Moppeds bin, JA!! Weil: Das was Italienerinnen können, können die schon lange! Und einen Aston Martin find ich auch besser als nen Ferrari!

Sieht die gut aus oder sieht die gut aus? (Dieses Kribbeln im Bauch ....)

Ich will diese Püffs an den Rotax Re/Li!!!!!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 19. April 2006 09:23

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: :shock: uah.. sachs roadster... son ding hab ich zwei jahre gefahren...

Du reitest auch jeden Scheiß! Thomas auf dem Weg zur Erkenntnis....... :twisted:

Mopped? Hier:

Bild

Ich gebe zu, daß ich Fan von englischen Moppeds bin, JA!! Weil: Das was Italienerinnen können, können die schon lange! Und einen Aston Martin find ich auch besser als nen Ferrari!

Sieht die gut aus oder sieht die gut aus? (Dieses Kribbeln im Bauch ....)

Ich will diese Püffs an den Rotax Re/Li!!!!!


Hermann..???

Also ich würde die !! Tüten dranlassen wo sie sind..und die ganze Maschine bevorzugen..auch wenn die MZ-Gemeinde jetzt gröhlt..

PS
Ex User Otis

 

Beitragvon schraubi » 19. April 2006 17:15

Hermann hat geschrieben:Mopped? Hier:
Sieht die gut aus oder sieht die gut aus? (Dieses Kribbeln im Bauch ....)
Ich will diese Püffs an den Rotax Re/Li!!!!!


Woher weißt Du wie meine Rotax in Zukunft aussehen sollte?
Den Lenker würd ich jedoch etwas bequemer wählen.
Aber sonst :gut:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7347
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 55

Beitragvon sammycolonia » 19. April 2006 18:54

[quote="Hermann"] Und einen Aston Martin find ich auch besser als nen Ferrari!


jou... bei mopeds scheinen wir ja den selben geschmack zu haben... :twisted:
wenn ich jedoch ne dosenpappe und das nötige kleingeld hätte, dann würd ich mir sowas inne garage stellen... 8)

http://i78.photobucket.com/albums/j109/ ... shelby.jpg

Edit:
Tapete durch Link ersetzt.
Andreas
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Alex » 19. April 2006 19:29

Is dasn AC Cobra??
Jauuuu, ich glaub das ist echt der EINZIGE Sportwagen der mir echt gefällt!
(mal vom X1/9 abgesehen der aber mit 70 PS irgendwie außer Konkurrenz fährt)

Freut mich hier soviele Leute mit Geschmack zu sehen :)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS250/1 (1981), TS150 (1981), ES150/1 (1975)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1732
Themen: 77
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Baienfurt
Alter: 49

Beitragvon sammycolonia » 19. April 2006 19:47

so ne cobra hat mich in der eifel mal ganz böse abgeledert... der ging duch biegen als würde er auf schienen laufen... und ich hatte die boxer cup von meinem cousin unterm hintern...mit der ich schon so manchen japaner hab stehen lassen :twisted:
dieser wagen ist der schrecken aller mopedfahrer... :respekt:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon simmetuner » 19. April 2006 22:45

Hey Herman,

ich meine eine Triumph ist eine Triumph und so eine Triumph ist schon irgendwie sehr lecker..... hmmmm.... :freude:


MFG

Simmetuner

Fuhrpark: MZ Silverstar, Simson S70, Triumph Tiger 955i
simmetuner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Artikel: 1
Themen: 42
Registriert: 16. Februar 2006 16:10
Wohnort: 82229 Seefeld
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2006 22:54

sammycolonia hat geschrieben:jou... bei mopeds scheinen wir ja den selben geschmack zu haben... :twisted:
wenn ich jedoch ne dosenpappe und das nötige kleingeld hätte, dann würd ich mir sowas inne garage stellen... 8)

Der Aston war nur ein Beispiel, die Reihenfolge bei Dosen sieht bei mir so aus:

1. AC Cobra 427 Street

2. Lotus Super 7

3. Lotus Elise

4. Shelby Mustang

Vom Cobra hab ich 3 Stück, natürlich in klein :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 19. April 2006 22:58

:shock: wenn du die 4. an die 2. stellst sind wir uns mal wieder einig
Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Ex User Otis » 19. April 2006 22:59

Hermann hat geschrieben:
Vom Cobra hab ich 3 Stück, natürlich in klein :twisted:


ach neee..du auch..? irgendwas muss da dran sein an dem Geschütz.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon sammycolonia » 19. April 2006 23:05

Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Vom Cobra hab ich 3 Stück, natürlich in klein :twisted:


ach neee..du auch..? irgendwas muss da dran sein an dem Geschütz.. :wink:

ich hab nur noch den vonne carerabahn... wenn ich nur wüßte wo??
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2006 23:11

sammycolonia hat geschrieben::shock: wenn du die 4. an die 2. stellst sind wir uns mal wieder einig

Dann fahr mal nen S7! Datt Dingen ist nen GoKart mit ganz viel PS! In NR gibts übrigens nen Händler. (Caterham S7)

Guckst Du: http://www.7cars.de/gallery.htm
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 19. April 2006 23:15

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben::shock: wenn du die 4. an die 2. stellst sind wir uns mal wieder einig

Dann fahr mal nen S7! Datt Dingen ist nen GoKart mit ganz viel PS! In NR gibts übrigens nen Händler. (Caterham S7)
ja, schon richtig, aber wenn ich den namen shelby lese, dann ists mir egal welcher wagen... ob cobra oder mustang... das ist american horsepower...
Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Ex User Otis » 19. April 2006 23:27

Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben::shock: wenn du die 4. an die 2. stellst sind wir uns mal wieder einig

Dann fahr mal nen S7! Datt Dingen ist nen GoKart mit ganz viel PS! In NR gibts übrigens nen Händler. (Caterham S7)

Guckst Du: http://www.7cars.de/gallery.htm


Sowat haben wir doch schon um die Pylonen flitzen sehen..?! :wink: in seiner UR-Form..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2006 23:36

Otis hat geschrieben:Sowat haben wir doch schon um die Pylonen flitzen sehen..?! :wink: in seiner UR-Form..

Und der ging wie Hölle!! :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon sammycolonia » 19. April 2006 23:37

Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben::shock: wenn du die 4. an die 2. stellst sind wir uns mal wieder einig

Dann fahr mal nen S7! Datt Dingen ist nen GoKart mit ganz viel PS! In NR gibts übrigens nen Händler. (Caterham S7)

Guckst Du: http://www.7cars.de/gallery.htm


Sowat haben wir doch schon um die Pylonen flitzen sehen..?! :wink: in seiner UR-Form..

super 7 auf nürburgring...24 std rennen... die sind nie ins ziel gekommen... abe jedes mal wenn die durch den schwalbenschwanz donnerten wurde es still unter den zuschauern... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Nächste

Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste