Rotax: Schlapper Anlasser

Moderator: Moderatoren

Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Richy » 8. Oktober 2011 15:23

Hi,

ich hab da mal wieder ein Problem:
Bei meiner Rotax ist der Anlasser so schlapp, dass er bei warmen Motor es nicht mehr schafft, diesen durchzudrehen. Bei kaltem Motor geht es so einigermaßen, ist aber auch nicht gerade der Brüller. Auch mit gezogenem Deko dreht der Anlasser nur eher unmotiviert durch.
Batterie (Autobatterie) ist vollgeladen und sollte eigentlich nicht die Ursache sein, Licht etc. funktioniert problemlos.
Sämtliche Zuleitungem zum Anlasser und zum Anlasserrelais sind neu.
Verdichtung liegt im normalen Bereich, zumal letztes Jahr der Anlasser noch recht gut funktionierte (aber da hab ich auch schon ein leichtes "Schlappwerden" bemerkt)
Hat jemand eine Ahnung, was es denn noch sein könnte?

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3459
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Nordlicht » 8. Oktober 2011 15:28

deine Taxe stand lange....Lager schwerdrehend.....Kohlen drücken nicht mehr richtig......also ausbauen und nachschauen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14364
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon MZ Werner » 8. Oktober 2011 16:43

Hallo richard
Ich würde den Anlasser mal zerlegen und reinigen. Vielleicht sind die Kohlen auch abgenutzt. Mein Sohn basss-ti hatte sich letztes Jahr im Netz passende bestellt. Seitdem läuft der Anlasser wieder gut. Schreib im mal ne PN ,wo er die bestellt hat.
Gruß Werner
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 69

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon kaipog » 8. Oktober 2011 17:32

Das mit den Kohlen kann ich bestätigen, hatte das gleiche Problem. Das Einlöten war etwas fummelig, ansonsten kein Problem.
Bei der Gelegenheit habe ich auch das Kugellager des Anlassers gegen ein gekapseltes getauscht. Die Kohlen bei Engelke für 15 € mit Versand.
Gruß Kai

Fuhrpark: Schwalbe/1980 Klf B1000/1981 MZ ETZ 250/1983 Suzuki RV50/1977 BMW R850RT Behörde/2001
kaipog

 
Beiträge: 38
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 4. April 2010 13:28
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 50
Skype: badusan

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Richy » 8. Oktober 2011 21:23

Danke schonmal für die Infos, ich werd mir das mal anschauen!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3459
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon mzkay » 10. Oktober 2011 17:28

ich hatte mal das gleiche Problem, nur umgedreht. Kalt ging gut, warm garnicht.
Ich hatte dann mal die Befestigungschrauben etwas gelößt, dann zog er auch im warmen Zustand gut durch. Irgend etwas war wohl verzogen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3672
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Richy » 10. Oktober 2011 18:17

mzkay hat geschrieben:ich hatte mal das gleiche Problem, nur umgedreht. Kalt ging gut, warm garnicht.
Ich hatte dann mal die Befestigungschrauben etwas gelößt, dann zog er auch im warmen Zustand gut durch. Irgend etwas war wohl verzogen.

Tatsächlich, es war bei mir genauso!
Hab den Anlasser gestern lösen wollen, die Schrauben gingen aber nicht so recht ab, also hab ich nach einer Vierteldreheung die Lust verloren (wollt nix kaputtmachen so kurz vorm Tüv), heute früh gab es beim Anlassen einen kurzen Funken und der Anlasser drehte wieder frei durch und zwar auch im warmen Zustand. Problem erstmal gelöst, Kohlen werd ich trotzdem bei Gelegenheit mal tauschen...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3459
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Richy » 18. Oktober 2011 19:49

Nochmal ich:

Da der Anlasser zum Gespanntreffen wieder recht schwach wurde, hab ich ihn mal ausgebaut.
Erwartungsgemäß sind die Kohlen völlig verschlissen, das vordere Lager ist auch nicht mehr ganz frisch (Welcher Hirni hat das verbrochen? Ein offenes Lager, nicht in Öl laufend und nicht gefettet...).

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3459
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Nordtax » 19. Oktober 2011 19:02

Richy hat geschrieben:Welcher Hirni hat das verbrochen? Ein offenes Lager, nicht in Öl laufend und nicht gefettet...

Irgenein Japaner...
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Richy » 19. Oktober 2011 20:57

Nordtax hat geschrieben:Irgenein Japaner...

Denso halt. Hab mit denen beruflich auch indirekt zu tun.
Das Lager ist ansich noch nichtmal kaputt, es schreit nur nach Schmierung. Wenigstens hat der Anlasser inzwischen weniger zu tun...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3459
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Re: Rotax: Schlapper Anlasser

Beitragvon Nordtax » 19. Oktober 2011 21:19

Richy hat geschrieben:Das Lager ist ansich noch nichtmal kaputt, es schreit nur nach Schmierung.

Eine Ausführung des 504-Anlassers hat auch im Deckel noch ein Nadellager, das vor dem Wellendichtring sitzt und da vom Ölnebel des Motors etwas abbekommt.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Aprilia, Guzzi, Honda, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1278
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Schleswig-Holstein


Zurück zu Sonstiges - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste