Seite 3 von 4

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:26
von ETZChris
neee...das hab ich schon so in empfang genommen...aber soll ja eh gelackt werden...

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 19:29
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:neee...das hab ich schon so in empfang genommen...aber soll ja eh gelackt werden...


Hmmmpf, aber wer holt den alten Chrom runter ? beim strahlen ist der nämlich ziemlich zäh.
Die Gabel müßte am besten mit zum Lackierer nach Frankfurt/Oder. Aber vielleicht sagt schraubi was dazu.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 19:30
von Emmebauer
Ja Norbert der Koti war in Chrom sieht man aber eigentlich auf den Fotos. Aber da er ja sowieso gestrahlt wird sollte das kein Problem sein.

Die Gabel is noch bei mir is zu stressig gewesen um die Feiertage um die fertig zubekommen soll ja am Ende nicht nur funzen sondern auch schön aussehen.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 20:08
von schraubi
Norbert hat geschrieben:Die Gabel müßte am besten mit zum Lackierer nach Frankfurt/Oder. Aber vielleicht sagt schraubi was dazu.


Was :mrgreen:

Abwarten bis die Teile da sind :wink:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 20:21
von Emmebauer
Ich denke die Gabel soll ich lackieren. Sonst kann ich an der Gabel ja net viel machen. Hab doch gesagt wie ich dis machen wollt und dat sieht dann schon vernünftig aus. Vertraut mir.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 20:22
von Norbert
schraubi hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Die Gabel müßte am besten mit zum Lackierer nach Frankfurt/Oder. Aber vielleicht sagt schraubi was dazu.


Was :mrgreen:



wie die Teile von kutt nach FfO kommen - Du bist mit sofortiger Wirkung schon seit letztem Jahr der Projektleiter LACK - also sag was .....

8)

schraubi hat geschrieben:[
Abwarten bis die Teile da sind :wink:


in Frankfurt ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 21:08
von TeEs
Emmebauer hat geschrieben:Ja Norbert der Koti war in Chrom sieht man aber eigentlich auf den Fotos. Aber da er ja sowieso gestrahlt wird sollte das kein Problem sein.

Also meine Erfahrung ist: Chrom strahlen = Kacke. Der Chrom ist sauhart und widersteht dem Strahlen ziehmlich lang, der Rest wird derweil deutlich stärker abgetragen. Ergebnis: unebene Oberfläche mit Grübchen und so.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 22:13
von schraubi
Norbert hat geschrieben:wie die Teile von kutt nach FfO kommen - Du bist mit sofortiger Wirkung schon seit letztem Jahr der Projektleiter LACK - also sag was .....


Alles recht verzwickt hier!
Da ich nicht weiß welche Teile nun schon bei Kutt sind, kann ich nicht recht viel dazu sagen.
Zuerst sollten die Teile alle mal gestrahlt sein, dann find sich scho a Weg nach Frankfurt.
Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 22:15
von kutt
schraubi hat geschrieben:Da ich nicht weiß welche Teile nun schon bei Kutt sind, kann ich nicht recht viel dazu sagen.


noch net viel

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=10738

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 23:07
von Hardi
Wenn Ihr noch einen kompletten Kabelbaum habt würde ich Ihn
mit vernünftigen Kabelsteckern versehen. Kein Baumarktmüll !!
Er muss aber noch orginal sein, da ich keine Abmessungen zur Hand habe.
Und Ihr müßtet ihn mir schicken. Das Porto zu mir kriegt Ihr zusammen mit
dem Kabelbaum zurück.
Sorry aber das ist alles was ich zur Zeit anbieten kann

Hardi

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 10:00
von eichy
Irgendjemand wollte doch einen Reifen spendieren.
Wenn ich mich recht an die TS erinnere hat die doch 2 Reifen?
Ich spende einen, bitte PM welchen (vorn oder der hinten? :-) ) und wohin, denke an "Reifen direkt. com" , die schicken den zu einer adresse (die ich brauche) die Rechnung geht dann an mich. Ein Heidenau? Profilwünsche?
Falls Reifen schon da sind dann evtl Schläuche und Felgebänder?
Leider kann ich nicht mehr tun.
Norbert? sag an.-

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 10:26
von Norbert
Hardi hat geschrieben:Wenn Ihr noch einen kompletten Kabelbaum habt würde ich Ihn
mit vernünftigen Kabelsteckern versehen. Kein Baumarktmüll !!
Er muss aber noch orginal sein, da ich keine Abmessungen zur Hand habe.
Und Ihr müßtet ihn mir schicken. Das Porto zu mir kriegt Ihr zusammen mit
dem Kabelbaum zurück.
Sorry aber das ist alles was ich zur Zeit anbieten kann

Hardi


Moin Hardi,

TeEs baut einen neuen Kabelbaum , den genauen Umfang kenne ich nicht- vielleicht kannst Du Dich mit ihm per PN in Verbindung setzen in wieweit ihr da zusammenarbeiten könnt und wollt ?

Nochmal ein riesengroßes Dankeschön an alle die das Projekt unterstützen !

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 10:36
von Norbert
eichy hat geschrieben:Irgendjemand wollte doch einen Reifen spendieren.


Nordlicht wars !

eichy hat geschrieben:Wenn ich mich recht an die TS erinnere hat die doch 2 Reifen?


ich habe das auch schon mal wo gehört ! ;-)

eichy hat geschrieben:Ich spende einen, bitte PM welchen (vorn oder der hinten? :-) )


Klasse !

eichy hat geschrieben: denke an "Reifen direkt. com" , die schicken den zu einer adresse (die ich brauche) die Rechnung geht dann an mich. Ein Heidenau? Profilwünsche?
Falls Reifen schon da sind dann evtl Schläuche und Felgebänder?
Leider kann ich nicht mehr tun.
Norbert? sag an.-


Die Beschaffung -das sollten wir besser irgendwie zentral lösen.
Ich brauche sowieso auch noch Reifen für die 125er ETZ für meine Freundin.
Die Reifen für die FE1 müssten ins Rheinland, weil hier auch die Räder montiert werden.
Wäre irgendwie ein Aufwasch dann.
Reifengröße und Marke - gute Frage.... Ich persönlich würde ja 3.00-18 und 3.50-16 montieren, das ist , für das VR ists aber nicht original.
Und diese Dimensionen von Heidenau sind ewig alt was die Profile betrifft.
Ich würde da Michelin vorziehen (die kommen in obigen Dimensionen auch bei meiner Freundin drauf) .
Vielleicht geben die anderen Projektbeteiligten mal eine kurze Meinung zu dem Thema ab.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 10:41
von ETZChris
meine meinung: wenn reifen, dann heidenau in original profil und maße...weil alles andere soll ja auch dem original sehr nahe kommen...wie gesagt, meine meinung...

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 10:58
von kutt
heidenau :flehan: - auf ein klassisches moped sollten schon klassische profile

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 13:23
von eichy
Ich spende, also Heidenau..
Nein, hab auch die besten Erfahrungen damit. Werde mal Nordlicht anPMen und fragen was fürn Schlappen er stiftet.
Wo soll der dann hin?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 13:37
von Lorchen
Auf die Felge.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 13:52
von kutt
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: der war gut !

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 14:11
von eichy
Lorchen wieder.
Aber gut!
Hätte ich jetzt selber nicht gedacht :-)
Na klar:
Von mir aus überweis ichs Geld an Norbert für einen Reifen (vorn oder hinten klär ich mit Nordlicht per PM).

Muss den Schlappen ja nicht mit Schleifen dran persönlich übergeben.

Nur, das ich auch was gestiftet habe.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 14:41
von Norbert
kutt hat geschrieben:heidenau :flehan: - auf ein klassisches moped sollten schon klassische profile


Die Befürworter der ortodoxen,klassisch-konservativen Linie mögen bitte bedenken das ein 3.00-18 schon zu Leb+ Bauzeiten der TS 250/1 legal war.
Des weiteren weise ich darauf hin das die von Heidenau verwendeten dekadent-spätkapitalistisch/imperialistisch-monopolistischen Gummimischungen auch nicht mehr mit den fortschrittlichen PNEUMANT Gummimischungen aus Schkopauer Elaste konkurieren können !
Einen Original Pneumanten hätte ich aber noch....

;-)

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 14:48
von ETZChris
???? wat ???? es geht um die optik, norbert. und dass die neuen reifenmischungen von heidenau sehr gut sind, haben wir ja schon mehrfach diskutiert...also was sagt die MEHRHEIT????

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 14:49
von Lorchen
Norbert hat geschrieben:Einen Original Pneumanten hätte ich aber noch....


Jau, ich auch. Dann laßt uns mal unsere alte Gummi- (Eisen-)bereifung entsorgen. :twisted:

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 14:50
von Lorchen
ETZChris hat geschrieben:...also was sagt die MEHRHEIT????

HEI-DE-NAU (AU-AU-AU) :!: :!: :!: (Echo)

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 15:09
von kutt
pneumant habe ich so ziemlich alles von 16 bis 19 zoll ;)

wenn du natürlich einen pneumant hast, der nicht älter als 3 jahre ist wäre ich auch für pneumant.

heidenau klebt egentlich sehr gut auf der straße - egal ob naß oder trocken ;)

außerdem (ok das mag jetzt etwas hart klingen) sieht ein moderner, westlicher reifen auf so einer alten MZ etwa so aus, wie pressspan paneele und sichtbeton in einem 200 jahre altem fachwerkhaus ;)

dito -> ich wäre auch für heidenau

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 18:21
von Nordlicht
eichy hat geschrieben:Ich spende, also Heidenau..
Nein, hab auch die besten Erfahrungen damit. Werde mal Nordlicht anPMen und fragen was fürn Schlappen er stiftet.
Wo soll der dann hin?

Eichy wir haben uns ja geeinigt,nur welche Größe ????? ich hab keine Ahnung von den großen Modellen? Heidenau ja. Wer bestellt Norbert du? alles zusammen;wegen der Portokosten..... wie machen wir das mit der Bezahlung? Achso ein Schlauch gehört auch noch dazu..... Ansonsten bin ich bald in Klingenstadt und könnte dort Euronen hinterlegen.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 18:34
von eichy
Ich komme eher selten nach "Klingenstadt", also bitte nur eine KTO-Nummer...
..Wenns soweit ist.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:08
von Norbert
eichy hat geschrieben:Ich komme eher selten nach "Klingenstadt", also bitte nur eine KTO-Nummer...
..Wenns soweit ist.


Also , Montag erfahren wir die alternativen Reifenpreise der Heidenauer K39/K33 (ist das so genehm?) .
Wer vorher unbedingt Geld loswerden möchte kann das auch bei Koponny tun, der ist Spendenbeauftragter für die FE 1 .
Und ich bin überhaupt nicht böse wenn es bei ihm landet, besser ist das wenn die Kohle auf einem Haufen landet - finde ich.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:12
von Nordlicht
Norbert hat geschrieben:Also , Montag erfahren wir die alternativen Reifenpreise der Heidenauer K39/K33 (ist das so genehm?) .
Gruß
Norbert

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:07
von eichy
Dtooooooooooooooooooooooooo

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:24
von Andreas
Norbert hat geschrieben: Also , Montag erfahren wir die alternativen Reifenpreise der Heidenauer K39/K33 (ist das so genehm?) .


Montag?

Heidenau K 33,
3.50 -16 RF TT 58P M/C
38,10 €

Heidenau K 39,
2.75 -18 RF TT 48P M/C
31,30 €

jeweils inkl. MWST, Porto & Versand.
Lieferung auf Rechnung an Wunschadresse.

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:32
von Norbert
Andreas hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben: Also , Montag erfahren wir die alternativen Reifenpreise der Heidenauer K39/K33 (ist das so genehm?) .


Montag?

Heidenau K 33,
3.50 -16 RF TT 58P M/C
38,10 €

Heidenau K 39,
2.75 -18 RF TT 48P M/C
31,30 €

jeweils inkl. MWST, Porto & Versand.
Lieferung auf Rechnung an Wunschadresse.


Die sind schon bekannt, ein Foristi hat eine alternative Quelle und günstige Konditionen
dort. Montag wissen wir aber erst die Preise.
Aber so eilig sind die Pellen noch nicht , ohne Räder dazu nützt das nichts.
Und da müssen erst mal Speichen rein !

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:37
von Andreas
Norbert hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben: Also , Montag erfahren wir die alternativen Reifenpreise der Heidenauer K39/K33 (ist das so genehm?) .


Montag?

Heidenau K 33,
3.50 -16 RF TT 58P M/C
38,10 €

Heidenau K 39,
2.75 -18 RF TT 48P M/C
31,30 €

jeweils inkl. MWST, Porto & Versand.
Lieferung auf Rechnung an Wunschadresse.


Die sind schon bekannt, ein Foristi hat eine alternative Quelle und günstige Konditionen
dort. Montag wissen wir aber erst die Preise.


Ah!

Wieder was überlesen.....sorry!

BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:57
von Ex-User UweXXL
Andreas hat geschrieben:
Heidenau K 33,
3.50 -16 RF TT 58P M/C
38,10 €



35,00 bekomme ich sie




Andreas hat geschrieben:

Heidenau K 39,
2.75 -18 RF TT 48P M/C
31,30 €




28,80 bekomme ich sie
Andreas hat geschrieben:

jeweils inkl. MWST, Porto & Versand.
Lieferung auf Rechnung an Wunschadresse.


Dito

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 11:29
von Kokse
Lampentopf Blau oder Rot mit Scheinwerfer würde ich schicken ;-) Spenden
Werde mal schauen was ich von der 250 noch habe ;-)

Bitte in Biete mal nachsehen
Zylinder MM 250/2 mit Stutzen und Kopf
Grüße

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 11:33
von Sven Witzel
Was fehlt denn jetzt noch ?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 11:37
von Kokse
Falls die gute eine 12 V Zündung bekommt

Laderegler 12V 15A wenns passt kommt auch mit

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 11:37
von kutt
an strahlteilen: ein paar dinge sind es schon noch

waas mir spontan einfällt ist das vordere schutzblech

wegen dem rest müsste ich mal in die ET liste kuken. ansosnten hat glaube ich stromer noch was ?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 11:47
von Stefan.P
Ich hab hier was von Reifenpreise gelesen.
Ich hab diese Preis gefunden. Wenn zwei Reifen und mehr abgenommen werden, entfällt die Versandpauschale.
Heidenau K39 2,75x 18 27,40€

Heidenau k33 3,50x16 33,50€

Hier der Link

Gruss Stefan

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 16:37
von schraubi
Frage:

Wollen wir einen Termin für die Fertigstellung der FE1 festsetzen?

ZB. Sosa?

Ich weiß ja nicht ob das zu schaffen wäre, aber wenn ja dann könnte man die FE1 ja gleich am Treffen den Foristis präsentieren.

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 18:12
von TeEs
Meinst du das fertige Ergebnis in Sosa vorstellen, oder dort schrauben :?:

Also ich hab das Elektrikgerödel, was ich mitbringen soll, auf jeden Fall bis dahin fertig (Wahrscheinlich schon die nächsten 2-3 Wochen). Aber das ist ja auch die kleinste Mühe. Die ganze Strahlerei und Lackerei ist da viel aufwändiger und langwieriger.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:28
von schraubi
TeEs hat geschrieben:Meinst du das fertige Ergebnis in Sosa vorstellen, oder dort schrauben :?:


Natürlich die fertige FE1 !

Geschraubt wird dort nicht.

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 19:49
von Maddin1
Schön wer´s, aber das wird knapp... Es sind noch 3 Monate. Ist denn auser dem Motorrumpf schon was fertig?

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 20:08
von Sven Witzel
Nochmals die Frage:
Was fehlt noch an Teilen bzw. was muss noch gemacht werden ?
Hab nicht viele Teile ( mehr für ESsen ), aber vllt. ist ja was passendes da ...

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 21:01
von TeEs
schraubi hat geschrieben:Geschraubt wird dort nicht.

Bild Na dann bin ich ja beruhigt.

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 21:52
von schraubi
Maddin1 hat geschrieben:Schön wer´s, aber das wird knapp... Es sind noch 3 Monate. Ist denn auser dem Motorrumpf schon was fertig?


Die Frage stell ich auch mal....
Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 11. Februar 2008 22:24
von RT-Tilo
Nabend, @Norbert...sind die galvanisierten Teile gut angekommen ?
Ich will nur mal nachfragen, da hier schon einige Päckchen abhanden gekommen sind,
bzw. viel später beim Empfänger waren, als normalerweise üblich.
Ist die Qualität so i.O ?
Bitte Rückmeldung Norbert !

BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 20:45
von biker1962
Hallo, was wird denn nun an Teilen noch benötigt und wenn und falls vorhanden, wohin kann ich diese senden??

Gruß Bker

BeitragVerfasst: 12. Februar 2008 22:34
von Norbert
mzetti hat geschrieben:Nabend, @Norbert...sind die galvanisierten Teile gut angekommen ?
Ich will nur mal nachfragen, da hier schon einige Päckchen abhanden gekommen sind,
bzw. viel später beim Empfänger waren, als normalerweise üblich.
Ist die Qualität so i.O ?
Bitte Rückmeldung Norbert !


Hallo Tilo,

ist meine PN nicht angekommen?

also, die verzinkten Teile sind gut angekommen , die Qualität ist ok !

Es stehen noch Teile aus Kamenz aus die zum strahlen müsen, da habe ich noch keine
Rückmeldung bekommen. ( Tank und einige andere Blechteile )

An Fehlteilen - da muß ich etwas um Geduld bitten, ich muß die Liste mit den Teilen
die von der Augustusburg mit nach SG gekommen sind (@GÜSI , Du denkst bitte an die Rechnung?) abgleichen und aktualisieren.

btw:@Solinger Fraktion - wie wäre es am Samstag mit einem Forumsemmensubbotnik ?
Die Bremsen, falls poliert sowie etliche andere Teile könnten + sollten komplettiert werden.
Es gäbe IMO genug zu tun, auch noch für ein paar Gastschrauber....
Ich würde dann auch fertig aufgearbeitete/neuteile hier aus Wesseling mitbringen, zwecks Fotosession + Listenabgleich. Einen junddynamischen Buchhalter gibt es in SG ja.... ;-)
Die Schraubenlisten bringe ich dann auch mit.

@Paule 56, wann ist mit den Bowdenzügen zu rechnen?

Fehlteile die mir spontan einfallen:

Sitzbank , rechte Chromblende Tank - alternativ: Gummihaltebleche Standard.

Und : etwas Bargeld fehlt auch noch !

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 08:46
von RT-Tilo
Norbert hat geschrieben: ist meine PN nicht angekommen?
also, die verzinkten Teile sind gut angekommen , die Qualität ist ok !


Sorry, habe vergessen, nach den PN zu sehen... alles ok. Norbert :oops:

BeitragVerfasst: 13. Februar 2008 16:58
von kutt
schraubi hat geschrieben:Frage:

Wollen wir einen Termin für die Fertigstellung der FE1 festsetzen?

ZB. Sosa?



das wird nix. ich weis ja nicht wie sehr das in's detail gehen soll, aber z.b. wenn man verchromen lassen will kann das allein schon locker 6 monate dauern

außerdem ist es hobby ;)