Seite 2 von 4

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 08:26
von ETZChris
Norbert hat geschrieben:Ist ja Klasse wie das hier zum Selbstläufer wird !
Lorchen , Du kriegst den Motor!
Der Qpplungsdeckel geht aber wg. polieren zum Präsi !

@Chris, nimmst Du die gabel auch noch mit zum Emmebauer?

Gruß

Norbert


wenn du mir das alles nach SG bringst, ja...aber mehr bitte nicht...sonst kann ich den rest meiner moppeds gleich dazupacken :roll:

wann kommst du vorbei??? diesen samstag bin ich arbeiten, ansonsten mit roland, achim oder andreas klären...

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 20:45
von Emmebauer
Gut das ihr sagt das nun ne Gabel noch kommen soll. Dann nehm ich morgen gleich neue Siri von Arbeit mit müssten welche da haben. Ist 20er Öl in Ordnung??? Oder solls etwas weicher sein??? Chris wann kommst du in die Heimat weil dann bringst die Gabel gleich vorbei und du kannst die dann wieder mit nach Solingen zurückbringen dauert ja nicht zulange die Überholung und das Lackieren.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 22:52
von Norbert
Emmebauer hat geschrieben:Gut das ihr sagt das nun ne Gabel noch kommen soll. Dann nehm ich morgen gleich neue Siri von Arbeit mit müssten welche da haben. Ist 20er Öl in Ordnung??? Oder solls etwas weicher sein??? Chris wann kommst du in die Heimat weil dann bringst die Gabel gleich vorbei und du kannst die dann wieder mit nach Solingen zurückbringen dauert ja nicht zulange die Überholung und das Lackieren.

Gruß Chris


Moin Chris,

Wenn Du Öl dabeitust ( wird besser sein wie einfüllen) dann mach das bitte so nah wie möglich am Original.
Den Lack sollte schraubi machen, hatte ich mir so gedacht, in 2K .
Aber ich habe Chris noch nicht so ganz verstanden ob er jetzt nur den Motor oder eben
auch noch die Gabel mitnimmt.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 02:37
von Ex User Hermann
Gabelöl nach MZ Vorgabe umgerechnet in SAE wäre SAE 10 - SAE 15

Ich würde 15er nehmen.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 08:10
von ETZChris
ich würde gabel UND motor einpacken...frauchen ist informiert und einverstanden ;)

@norbert: wann bringst du die sachen vorbei???

@chris: wir werden am 23.12. rüberfahren...am nachmittag sollten wir da sein...

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 21:53
von Emmebauer
Ich hab jetzt 20er bestellt ist gutes vernünftiges ich werds dazupacken weil einfüllen is doof am ende läufts doch raus und das will ich nicht. Ich fahre selber das 20er Gabelöl und muss eigentlich sagen das es genau richtig ist nicht zu hart und nicht zuweich halt schön straff. Und wir dürfen ja net vergessen das das Zeug im Sommer weicher wird und ich hab meins schon bei niedrigen Temps gewechselt und fands gut. Wenn die Holme erst später lackiert werden sollen kann ich an der Gabel ja net viel machen die neuen SiRi müssen dann ja draußen bleiben damit sie nicht beschädigt werden. Ich würds vernünftig mit Dose machen und nicht nur so ne hauchdünne Schicht sondern in mehreren Schichten.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 21:55
von Emmebauer
@ Christian
Wenn du zeitig genug da bist und ich mit Ronny gequatscht habe wann er in etwa kommt is ja ne gemeinsame absprache drin wa weil Ronny kommt ja auch am Sonntag.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 01:25
von Ex User Hermann
Emmebauer hat geschrieben:Ich hab jetzt 20er bestellt ist gutes vernünftiges ich werds dazupacken weil einfüllen is doof am ende läufts doch raus und das will ich nicht. Ich fahre selber das 20er Gabelöl und muss eigentlich sagen das es genau richtig ist nicht zu hart und nicht zuweich halt schön straff.

Das fühlt jeder anders, je nach Eigengewicht.

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2007 08:06
von ETZChris
Emmebauer hat geschrieben:@ Christian
Wenn du zeitig genug da bist und ich mit Ronny gequatscht habe wann er in etwa kommt is ja ne gemeinsame absprache drin wa weil Ronny kommt ja auch am Sonntag.

Gruß Chris


na mal sehen...ich würde sicherlich erst am abend vorbeikommen...

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 00:07
von Emmebauer
Hm...ich bin eigentlich leicht mit meinem 70kg würd ich sagen und find das 20er nicht zu hart und da ich davon ausgehe das der spätere Besitzer schwerer sein wird passt das.
@ Christian vllt is Ronny ja dann noch da weiß ja noch nicht wann er kommt.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 22:56
von schraubi
Also der Lackierer weiß Bescheid und fragt wann die Teile soweit sind.

Ich geh mal von folgenden Teilen aus:
Tank
Seitendeckel r+l
Lampentopf
Schutzbleche v+h

Der Optimalfall wäre, wenn Kutt alle Teile strahlen kann und wir dann einen Sammeltransport aller Teile zu mir organisieren können.

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:09
von Norbert
schraubi hat geschrieben:Also der Lackierer weiß Bescheid und fragt wann die Teile soweit sind.

Ich geh mal von folgenden Teilen aus:
Tank
Seitendeckel r+l
Lampentopf
Schutzbleche v+h

Der Optimalfall wäre, wenn Kutt alle Teile strahlen kann und wir dann einen Sammeltransport aller Teile zu mir organisieren können.

Gruß,
Schraubi


Moin,

was ist mit Lampenhalter und dem ganzen Fahrgestell? soll das nicht lackiert
werden?
Und wo wird lackiert? Jetzt doch in Franken?
Außerdem gibt es noch Transportlücken zwischen Wesseling oder Weissenohe
und Freiberg.
Ich will jetzt am WE Rahmen und einige Blechteile abholen und wollte dann nächste Woche damit beginnen und weitere Teile abrufen, vielleicht geht dann bis Anfang Januar schon das eine oder andere Paket der "Versandspender" bei kutt ein.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:18
von schraubi
Tank
Seitendeckel r+l
Lampentopf
Schutzbleche v+h

würde in Frankfurt/Oder lackiert werden.

Rahmen und Kleinteile kann er dort auch machen.
Oder kann jemand im Forum pulverbeschichten?


Außerdem gibt es noch Transportlücken zwischen Wesseling oder Weissenohe
und Freiberg.
1 direkte Transportmöglichkeit wäre dann, wenn ich nach Porz zu Deutz fahre.
Das sollte so im Februar sein.

:P

Schraubi

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:31
von sammycolonia
schraubi hat geschrieben:1 direkte Transportmöglichkeit wäre dann, wenn ich nach Porz zu Deutz fahre.
Das sollte so im Februar sein.

:
der beutebayer kommt ins rheinland :shock: (dann muß er ja kölsch trinken) :twisted:

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:35
von schraubi
sammycolonia hat geschrieben:...der beutebayer kommt ins rheinland :shock: (dann muß er ja kölsch trinken) :twisted:


Vergiss es!
Ich bring mir was mit!

Außerdem komm ich net zum Biertrinken sondern zum Motorengucken :shock:

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:36
von sammycolonia
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:...der beutebayer kommt ins rheinland :shock: (dann muß er ja kölsch trinken) :twisted:


Vergiss es!
Ich bring mir was mit!

Außerdem komm ich net zum Biertrinken sondern zum Motorengucken :shock:
:zunge:

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:44
von schraubi
sammycolonia hat geschrieben::zunge:


Ich bring mir einen Kasten Altbier mit!
:supercool:

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:47
von sammycolonia
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben::zunge:


Ich bring mir einen Kasten Altbier mit!
:supercool:
HERR BRAUMEISTER... sie sind aber gerade mächtig OT... :twisted:
btw... dann müßt ich ja so langsam mal den lenker aus der garage fischen, oder?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:51
von schraubi
sammycolonia hat geschrieben: HERR BRAUMEISTER... sie sind aber gerade mächtig OT... :twisted:
btw... dann müßt ich ja so langsam mal den lenker aus der garage fischen, oder?


OK OK, das kommt halt mal vor.
Ja dann fisch mal! Die FE1 soll ja im kommenden Jahr fertig werden!

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2007 23:58
von sammycolonia
okay, mach ich...
aber bitte, bitte, bitte..... trink kein altbier... :flehan: :flehan: :flehan:

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:04
von schraubi
sammycolonia hat geschrieben:aber bitte, bitte, bitte..... trink kein altbier... :flehan: :flehan: :flehan:


Warum nicht?
Besser Altbier als gar kein Bier (Kölsch)
:yau:

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:07
von Norbert
schraubi hat geschrieben:Tank
Seitendeckel r+l
Lampentopf
Schutzbleche v+h

würde in Frankfurt/Oder lackiert werden.

Rahmen und Kleinteile kann er dort auch machen.
Oder kann jemand im Forum pulverbeschichten?


Außerdem gibt es noch Transportlücken zwischen Wesseling oder Weissenohe
und Freiberg.
1 direkte Transportmöglichkeit wäre dann, wenn ich nach Porz zu Deutz fahre.
Das sollte so im Februar sein.

:P

Schraubi


Moment, Du fährst von Köln nach Freiberg? Und dann weiter nach FFO?
Ich dachte wir nehmen das Angebot von Patrick Christian an , zu Sylvester Teile zu Dir mitzunehmen? Wenn Du Dir dann noch die 260 km Weiss.-FB mit Kutt? teilen könntest wäre der Transport bis Freiberg geklärt.
Bis Eisenach würde ich die Teile auch mitnehmen , aber dann ist Schicht im Schacht , dann
tut sich die Lücke auf.

P:S. Sammy, schraubi, ich als OT-PartisanOTIST muß Euch mal zu Ordnung rufen - OT gehört hier nicht rein , das ist ein ernsthafter Fred! UND ALTBIER FLIEGT HIER RAUS !!! Wag Dich bloß nicht...... :evil:

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:09
von sammycolonia
schraubi hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:aber bitte, bitte, bitte..... trink kein altbier... :flehan: :flehan: :flehan:


Warum nicht?
Besser Altbier als gar kein Bier (Kölsch)
:yau:
Bild

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:16
von schraubi
Norbert hat geschrieben:Moment, Du fährst von Köln nach Freiberg? Und dann weiter nach FFO?
Ich dachte wir nehmen das Angebot von Patrick Christian an , zu Sylvester Teile zu Dir mitzunehmen? Wenn Du Dir dann noch die 260 km Weiss.-FB mit Kutt? teilen könntest wäre der Transport bis Freiberg geklärt.


Wenn Patrick Christian dabei ist, dann gern.
Zusätzlich kann ich was in Köln abholen, wenn ich in den nächsten Monaten hinfahre.
Mit Kutt kann ich auch die halbe Strecke teillen, ich hab da kein Problem damit.


Norbert hat geschrieben:P:S. Sammy, schraubi, ich als OT-PartisanOTIST muß Euch mal zu Ordnung rufen
Gruß
Norbert


DU ??

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:21
von sammycolonia
tschulijung norbert :oops:

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 00:27
von Norbert
schraubi hat geschrieben:[
Wenn Patrick Christian dabei ist, dann gern.
Zusätzlich kann ich was in Köln abholen, wenn ich in den nächsten Monaten hinfahre.
Mit Kutt kann ich auch die halbe Strecke teillen, ich hab da kein Problem damit.



Doch , Patrick hat zugesagt.

Deine AQK abholen? In Deinem Auto, Du bist mutig.... 8)

schraubi hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:uot;]P:S. Sammy, schraubi, ich als OT-PartisanOTIST muß Euch mal zu Ordnung rufen
Gruß
Norbert


DU ??


Also echt jetzt ist aber Schluß !

Jetz isset äwwer jot !

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2007 23:40
von DlD
Da im anderen Thema ja schonmal die Frage nach der Farbe aufgekommen ist, könnte ich anbieten verschiedene Farbvorschläge mal bildlich umzusetzen.

Brauch dazu nur ein Foto von ner fertigen TS (kann ich ja im Keller machen) und die zur Wahl stehenden Farbvariationen. Als Grundlage für eine evtl. Abstimmung.

Mein Angebot für Transporte (eher kleinerer Natur) entlang der Strecke Schleiz-München bleibt natürlich. (Nach/von Graz nur Kleinstteile, weil Dienstwagen mit Kollege)

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2007 20:48
von Norbert
Der letzte Diplomand hat geschrieben:Da im anderen Thema ja schonmal die Frage nach der Farbe aufgekommen ist, könnte ich anbieten verschiedene Farbvorschläge mal bildlich umzusetzen.

Brauch dazu nur ein Foto von ner fertigen TS (kann ich ja im Keller machen) und die zur Wahl stehenden Farbvariationen. Als Grundlage für eine evtl. Abstimmung.


moin, Dein Postfach müßte gerade platzen.... 8)

An Farben gab es die TS 250/1 m.W.n. in : schwartz ( mein Mitfavorit ) , das relativ dunkle blau , rot ( ähnlich VW Tornadorot - ev. ga es auch noch ein helleres , richtung Orange tendierendes Rot - so eine LAmpe habe ich nämlich in meinem Fundus) , Kampfgas-hellgrün ( anno 1979 meine Lieblingsfarbe!) und bei Neckermann gab es auch noch silber, aber wie rot nur als Gespann.
Hat jemand nicht eine silberne Maschine? Weil eine silberne Solo wäre ja auch irgendwie chic.

Wegen der Transporte Deinerseits , melde Dich bitte jeweils aktuell wenn Du die Strecke fährst, dann können sich diejenigen mit Transportbedarf direkt bei Dir melden.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 12:54
von schraubi
Wenn der Lack original sein soll, dann würd ich schwarz wählen.
Rot, Blau, Orangsch oder Gelb gefällt mir persönlich gar net.
Silber?
Oder British Racing Green mir Gold? Könnte auch gut rüberkommen!

Gruß,
Schraubi

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:39
von TeEs
Mit der Farbe das wird bestimmt eine schwierige Entscheidungsfindung. Mir z.B. gefällt schwarz überhaupt nicht.

Irgendjemand hat in irgendeinem der EFM-Freds "MZ"-farben angeregt. Gemeint war DKW-MZ grün-silber bzw. grün-weiß. Mir könnte es gefallen, weil: ist original MZ und doch keine der original ausgelieferten Farben.

Vielleicht wäre das ja konsensfähig?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:44
von Norbert
TeEs hat geschrieben:Mit der Farbe das wird bestimmt eine schwierige Entscheidungsfindung. Mir z.B. gefällt schwarz überhaupt nicht.

Irgendjemand hat in irgendeinem der EFM-Freds "MZ"-farben angeregt. Gemeint war DKW-MZ grün-silber bzw. grün-weiß. Mir könnte es gefallen, weil: ist original MZ und doch keine der original ausgelieferten Farben.

Vielleicht wäre das ja konsensfähig?


Hmm, wir sollten schon irgendwie eine annähernde Originalfarbe nehmen.

Vielleicht wäre Silber ja am Ende doch eine gute Lösung.
Ich frag Fränky mal wegen einem Bild.

btw. kann einer 6V Hupen reparieren ( TS ) , für die Forumsemme wär das Teil.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 19:50
von TeEs
Norbert hat geschrieben:btw. kann einer 6V Hupen reparieren ( TS ) , für die Forumsemme wär das Teil.

Kommt darauf an was kaputt ist.

Übrigens nochmal zur Farbe: Sowohl silber als auch schwarz gab es in der DDR meines Wissens nie original (TS). Müsste dann Export gewesen sein.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 21:08
von Ex User Hermann
Is Expocht. :-)

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 21:23
von TeEs
Du sprichst so undeutlich. Was hst du denn heute schon getrunken?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 22:16
von Norbert
TeEs hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:btw. kann einer 6V Hupen reparieren ( TS ) , für die Forumsemme wär das Teil.

Kommt darauf an was kaputt ist.


Wenn ich das wüßte !

TeEs hat geschrieben:Übrigens nochmal zur Farbe: Sowohl silber als auch schwarz gab es in der DDR meines Wissens nie original (TS). Müsste dann Export gewesen sein.


ich habe 1993 eine TS 250/1 Bj. 1977 in der Nähe von Lychen erbeutet, die war/ist schwarz.
Mit DDR Brief und der Lack sah nicht so aus als wäre er später aufgebracht worden.
Auch habe ich später noch zwei mal Lampendreiecke in schwarz bekommen, die müßten auch in der DDR in den Verkehr gekommen sein.
Mit der silbernen Farbe magst Du recht haben , in der DDR gab es die wohl wirklich nicht im Handel.

Gruß

Norbert

Hermann hat Expocht getrunken? Ich manchmal auch , da gab es Radeberger ( zu DDR-Zeiten) schon mal im Pappkarton hier im NSW zu kaufen. !

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 22:18
von Norbert
Hermann hat geschrieben:Is Expocht. :-)


Pochts? Loss mesch met d´r Sääl Segg enn Rauh !

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 22:31
von TeEs
Norbert hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:btw. kann einer 6V Hupen reparieren ( TS ) , für die Forumsemme wär das Teil.

Kommt darauf an was kaputt ist.


Wenn ich das wüßte !

Gibts jetzt einen Transport nach Augustusburg? Dann leg die Hupe(n) einfach für mich dazu. Versuchen kann ichs ja mal.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 22:37
von Norbert
TeEs hat geschrieben:Gibts jetzt einen Transport nach Augustusburg? Dann leg die Hupe(n) einfach für mich dazu. Versuchen kann ichs ja mal.


Da die Solinger noch nicht abgesagt haben gehe ich davon aus.
Du bist also auch auf der Burg?
Na, da trifft sich die halbe Forumsemme ja schon dort , Nahe ihrer Heimat....

@Präsi , ganz ruhig, keine Betablocker nehmen ! Mit einem VW Bus seid ihr dabei ! *g*

keine Bange so schlimm wird es nicht!

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 22:48
von TeEs
Norbert hat geschrieben:ich habe 1993 eine TS 250/1 Bj. 1977 in der Nähe von Lychen erbeutet, die war/ist schwarz.
Mit DDR Brief und der Lack sah nicht so aus als wäre er später aufgebracht worden.
Auch habe ich später noch zwei mal Lampendreiecke in schwarz bekommen, die müßten auch in der DDR in den Verkehr gekommen sein.
Mit der silbernen Farbe magst Du recht haben , in der DDR gab es die wohl wirklich nicht im Handel.

Dazu fallen mir 3 Möglichkeiten ein:
- ich irre mich
- du irrst dich in Bezug darauf, dass es Originallack war (In der DDR wurde alles privat und oft auch in besserer Qualität als original gemacht auch lackieren natürlich und eine schwarze TS wäre auf alle Fälle was Besonderes gewesen).
- Genex TS

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 23:12
von Norbert
TeEs hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:ich habe 1993 eine TS 250/1 Bj. 1977 in der Nähe von Lychen erbeutet, die war/ist schwarz.

Dazu fallen mir 3 Möglichkeiten ein:
- ich irre mich
- du irrst dich in Bezug darauf, dass es Originallack war (In der DDR wurde alles privat und oft auch in besserer Qualität als original gemacht auch lackieren natürlich und eine schwarze TS wäre auf alle Fälle was Besonderes gewesen).
- Genex TS


Stimmt, das wäre alles möglich gewesen.
Denkbar wäre auch noch eine Rücksendung aus dem Export, das kam wohl auch vor.
Im 1976er MZ Werbeblatt werden als lieferbare Farben rot, blau oder grün angegeben.

wer weis wie es wirklich war.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 23:20
von Roland
Wieviel Transportbedarf besteht denn zur Augustusburg? So, wie es aussieht, werde ich für die Solinger Fraktion fahren. Es wäre schön, wenn alles so ins Auto passen würde, ohne daß wir noch einen Anhänger mitschleppen müssen.
Stellt doch mal eine Liste auf.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 00:06
von Norbert
Roland hat geschrieben:Wieviel Transportbedarf besteht denn zur Augustusburg? So, wie es aussieht, werde ich für die Solinger Fraktion fahren. Es wäre schön, wenn alles so ins Auto passen würde, ohne daß wir noch einen Anhänger mitschleppen müssen.
Stellt doch mal eine Liste auf.


Es gäbe genug mitzunehmen, aber letztendlich richtet sich das natürlich nach Eurem Platz.
Es kommt auch drauf an was unterwegs noch dazugeladen werden kann. Ich sag mal ganz grob 2 Bananenkartons - geht das ?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 00:21
von Roland
Norbert hat geschrieben:Es gäbe genug mitzunehmen, aber letztendlich richtet sich das natürlich nach Eurem Platz.
Es kommt auch drauf an was unterwegs noch dazugeladen werden kann. Ich sag mal ganz grob 2 Bananenkartons - geht das ?

Die 2 Kartons sind überhaupt kein Problem. Wir nehmen mit was reingeht.
Sonst müssen Andreas, Christian und Jens halt eben ein paar Teile auf den Schoß nehmen. :versteck:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 01:18
von Norbert
Roland hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Es gäbe genug mitzunehmen, aber letztendlich richtet sich das natürlich nach Eurem Platz.
Es kommt auch drauf an was unterwegs noch dazugeladen werden kann. Ich sag mal ganz grob 2 Bananenkartons - geht das ?

Die 2 Kartons sind überhaupt kein Problem. Wir nehmen mit was reingeht.
Sonst müssen Andreas, Christian und Jens halt eben ein paar Teile auf den Schoß nehmen. :versteck:


Genau ! Nur das Projekt zählt ! Dann muß eben eine Zahnbürste für alle reichen, Hauptsache die Forumsemme rollt ! 8)

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2007 07:51
von Lorchen
An einer Hupe geht normalerweise nie was kaputt. Wahrscheinlich ist nur innen dieser Kontakt korrodiert. Das war es bei mir jedesmal.

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2007 23:01
von Norbert
Hallo ,

Roland wird nach derzeitigem Stand der Dinge die Solinger Fraktion zur Augustusburg chauffieren. Er wird dann den Rahmen und weitere Teile dorhin mitnehmen.
Wer unterwegs etwas zu diesem Transport zuladen möchte der setze sich bitte mit Roland in Verbindung! Und , eine Bitte , die Teile bitte verpacken , am besten in so vielen Tüten/Kartons wie es Bestimmungsorte gibt- das kläre ich per PN mit den Spendern. Das ist wichtig das Roland nicht am Rad dreht ! In Augustusburg wird dann nämlich eine "Teiledrehscheibe" entstehen, einige Teile muß Roland nämlich von dort nach Westen schaffen. Ich werde jetzt auch die einzelnen Teilespenden abrufen und die Spender separat per PN anschreiben.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 09:15
von ETZChris
soooo....

motor wurde bei lorchen abgegeben, die gabel beim emmebauer...

mitgebracht habe ich den lenkanschlag zum anschweißen und ein schutzblech für hinten, wo der chrom aber leider etwas gelitten hat...

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:30
von Norbert
ETZChris hat geschrieben:soooo....

motor wurde bei lorchen abgegeben, die gabel beim emmebauer...


Die gabel ist also noch beim Emmebauer oder hast Du die wieder mitgebracht?

ETZChris hat geschrieben: schutzblech für hinten, wo der chrom aber leider etwas gelitten hat...


Chrom????? was ich auf dem Bild vom Emmebauer gesehen habe hatte keinen Chrom ....

Teufelteufelteufel - das verflixte Schutzblech hinten macht mich noch ganz malle.


Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 15:43
von ETZChris
die gabel is noch beim christopher und wird von ihm direkt zu schraubi geschickt...wie auch immer...

hmmm...und das schutzblech müßte chrom sein...glaub ich*...liegt schon in der halle...

*schon genanntes sieb zeigt seine wirkung :oops:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2008 17:21
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:...und ein schutzblech für hinten, wo der chrom aber leider etwas gelitten hat...


Biotop im Auto?

:shock: