Seite 2 von 3

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2009 15:00
von RT Opa
Ja kurt, da geb ich dir reht.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 16:52
von Koponny
Meiner Meinung nach glänzen die Deckel schon zu sehr. War das im Original auch schon so? Ich hätte wetten können, die waren schon von jeher matt.......

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:22
von motorradfahrerwill
Neu waren die entweder poliert (deLuxe) oder matt.
Frisch gegosseses Alu hat eben ein spezielles Aussehen.
Selbst glasperlgestraht wäre wohl schon zu glatt.
Aber wenn die Maschine schon aufgebaut wird finde ich so einen dezenten Glanz passend dazu. :ja:


Matt wirds von ganz alleine wieder. ;D

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:25
von Christof
Koponny hat geschrieben:Meiner Meinung nach glänzen die Deckel schon zu sehr. War das im Original auch schon so? Ich hätte wetten können, die waren schon von jeher matt.......


Kommt auf die Variante an! Der de Luxe-Motor hat schon so an den Deckeln geglänzt. Beim Standard-Motor haben die so geglänzt wie das Gehäuse. Also nicht!

de Luxe-Motor!
=============

Motor.JPG

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:32
von Lorchen
Ich meine ja auch, daß die FE3 schön als de luxe in rot/schwarz werden soll.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:34
von Marco
Also doch Hochglanz? :D

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:35
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:Ich meine ja auch, daß die FE3 schön als de luxe in rot/schwarz werden soll.


Ach nee, das kann man schöner machen ! :cry: :cry:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:37
von Lorchen
Ich kann echt nur appelieren, die Kiste originalgetreu wiederherzustellen!

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:43
von MZ-Iffi
Hallo,
un ein frohes Neues.
Mueboe, wenn ich mal fragen darf wie hast du die Seitendeckel vom Motor poliert??
Vorhher etwas angeschliefen, oder nur rein mit Elsterglanz, oder anderen Pasten??

Grüße

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 17:46
von Marco
An den Deckeln der FE3 hab ich noch garnix gemacht. Die Bilder sind von Lorchens Deckeln. Ich brauchte doch was zum probieren.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 18:15
von Norbert
MZ-Iffi hat geschrieben:Vorhher etwas angeschliefen, oder nur rein mit Elsterglanz, oder anderen Pasten??



Kleinerv Tip : bevor Du mit Schleifpapier ankommst:

probiere erst einmal mit einem verseiften Akopads im Naßschliff ! Damit versaust Du nichts , erlebst aber vielleicht schon ein Wunder!
Und versuche nicht jeden Kratzer wegzuschleifen ! Das geht ins Auge.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 1. Januar 2010 18:17
von Marco
[ot]
Norbert hat geschrieben:Und versuche nicht jeden Kratzer wegzuschleifen ! Das geht ins Auge.

Nicht unbedingt. Wenn man das komplette "Werkstück" abschleift und mit der Körnung dann immer feiner wird kann man sich am Ende das Polieren fast sparen...[/ot]

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 4. Januar 2010 18:24
von Lorchen
Ein 19PS-Deckel ist eingetroffen. Sieht gut aus! Jetzt kann ich das alles zum Glasperlstrahlen geben.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 07:39
von manitou
Lorchen hat geschrieben:Ich kann echt nur appelieren, die Kiste originalgetreu wiederherzustellen!
:bindafür:

Ja. auch die ES 250/2 " war " ein schönes Motorrad. Und die rot/ schwarz, de luxe ..ein Hingucker kannste glauben. Kniebleche müßte man noch auftreiben.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 11:10
von trabimotorrad
Ich wäre bei der Herstellung des Orginalzustandes vorsichtig! Da kommen dann so viele Kleinigkeiten, die beachtet werde sollten zum tragen, da können die Kosten schnell mal ins Kraut schießen :ja:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 17:22
von Marco
So, ich hab mir heute mal die Motorseitendeckel und die Vergaserabdeckung vorgenommen.
Vergaserabdeckung hab ich poliert, alle Kratzer sind drin geblieben. Wie gewünscht.
Bei den Seitendeckln is mir ein interessanter Effekt gelungen.
Ich hab die Oberfläche komplett so riffelig erhalten können und dennoch aus den "Bergen und Tälern" ein wenig Glanz herausholen können.
Ich find den Effekt ganz nett und würde es gern so lassen.
Aber urteilt selbst.
P1050571.JPG
P1050573.JPG
P1050576.JPG
P1050578.JPG
P1050579.JPG

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 17:26
von trabimotorrad
Öha, sind das die Deckel von meinem Motor :?: Die hast Du aber gut hingekriegt :respekt: Sehen wirklich gut aus, ICH würde die so lassen! :ja:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 17:46
von Lorchen
Ja, so ist es gut (meine Meinung :oops: ).

Jetzt sehe ich auch, was Du in der PN meintest.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 18:17
von motorradfahrerwill
:zustimm: :ja:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 18:21
von Lorchen
Die Vergaserabdeckung hat übrigens indirekt Zündnix gespendet. Ich wollte die ursprünglich für meine ES 175/2 haben wegen der stark abgefiedelten Ecken vorn unten, aber diese (meine) ist vom 1. Baujahr und in Details verschieden. Und zu dem Zeitpunkt kam der FE3-Motor zu mir, wo die Abdeckung fehlt. Nun paßt das wieder.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 18:26
von Flacheisenreiter
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es ist echt schwer, die Teile sauber, leicht glänzend hinzubekommen und dennoch die originale Oberfläche zu erhalten.
Schönes Ergebnis mueboe :respekt: , wie bist Du bei den Motordeckeln vorgegangen? Etwa Stahlwolle :?: :mrgreen:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 5. Januar 2010 19:20
von Marco
Polierpaste und Polierscheibe.
Danach ne Menge Never Dull um den Mist sauber zu machen.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 12:27
von Ex-User magsd
Sehr schick, das ist ein Glanz der mir auch noch gefallen könnte. :)

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 22:15
von der janne
Ansaugstutzen gefunden, kriegste Samstag auf der Burg Lorchen!
k-Bild 003.jpg

k-Bild 004.jpg

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 08:47
von Lorchen
Die Seitendeckel sind schon vor ein paar Tagen von mueboe eingetroffen. Ich könnte jetzt was machen, wenn nicht Dauerfrost wäre und mir daher in der Garage die Finger abfallen würden. :evil:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 13:04
von Lorchen
:heiss:

Bild

Bild

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:15
von Mr.Zylinder
wird wohl ne es500/2? 8)

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:19
von RT-Tilo
Mr.Zylinder hat geschrieben:wird wohl ne es500/2? 8)

Zweizylinder - Boxer ? :mrgreen:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:22
von Flacheisenreiter
Nee, wahrscheinlich ein Zweitakt-V-Twin :lach: !

Aber die beiden sehen einfach super aus. Glasperlen sind schon was Feines :ja: ...

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 14:57
von Andreas
Lorchen hat geschrieben::heiss:


Rück mal ein paar Infos raus ....

Wer?
Wie?
Wo?
€?

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 16:07
von RT Opa
Andreas hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben::heiss:


Rück mal ein paar Infos raus ....

Wer?
Wie?
Wo?
€?


Würde mich auch intressieren. :bindafür:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 17:12
von Lorchen
Andreas hat geschrieben:Wer?

Ein Sandstrahlbetrieb. Weiteres per PN.

Andreas hat geschrieben:Wie?

Mit Glasperlen.

Andreas hat geschrieben:Wo?

In Strausberg.

Andreas hat geschrieben:€?

15,00€ je Teil.
Schwaaaz.

Momentan kann ich nur mit billigen Handyfotos dienen. Meine Digicam ist in der Reparatur. Hab mich letztens auf die Gusche damit gepackt. :oops:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 12. Februar 2010 17:26
von RT Opa
Na solange dir nichts passiert ist gehts ja noch.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 17. Februar 2010 19:15
von Lorchen
Hat zufällig noch jemand einen Kolben 70 bis 70,5mm für obengeführte Pleuel übrig? :grosseaugen: Man erkennt das an den geschliffenen Flächen innen, wo das Pleuelauge links/rechts anläuft.

-- Hinzugefügt: 18/2/2010, 15:27 --

Ich habe heute den Zylinder bei der Zylinderschleiferei Vogler in Berlin abgegeben. Er bekommt einen Kolben K20 mit der Kennzeichnung 69.3 für obengeführte Pleuel, Durchmesser 69,97. Die Bohrung hat jetzt 69,75mm. Es wird also kein Gramm zuviel Material abgetragen. Fertigstellung Ende nächster Woche.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 06:29
von Lorchen
Ich hab mich mal mit Pinselreiniger versucht. Da steht drauf, entfernt Teer, Bitumen usw. So ähnlich ist ja der Dreck. Es ist ein Unterschied zu sehen. Zur Perfektion fehlt mir jedoch das Flacheisenreiter-Gen.

Bild

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 06:47
von Flacheisenreiter
Sieht doch super aus Lorchen :gut: !
Bei so viel Schmand und Schmodder, der da in den Ecken klebte...
...ist wieder schön, die erste Hälfte :ja: !
Bleibt das Gehäuse so oder willst Du es noch polieren/mattieren etc.?

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:04
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Ich habe heute den Zylinder bei der Zylinderschleiferei Vogler in Berlin abgegeben. Er bekommt einen Kolben K20 mit der Kennzeichnung 69.3 für obengeführte Pleuel, Durchmesser 69,97. Die Bohrung hat jetzt 69,75mm. Es wird also kein Gramm zuviel Material abgetragen. Fertigstellung Ende nächster Woche.


Nicht jeder Kolben mit der 69.3.Gussform ist ein waschechter 69.3 nur wenn kein "N" auf dem Kolbenboden steht kannste ihn für die obenführende Welle nehmen. :ja:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 15:20
von Lorchen
Das sieht man auch innen an den geschliffenen Innenseiten.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 15:51
von Nr.Zwo
[ot]
Lorchen hat geschrieben:Ich könnte jetzt was machen, wenn nicht Dauerfrost wäre und mir daher in der Garage die Finger abfallen würden. :evil:

Mann Mann Mann, nen Haufen Garagen mit dutzende Moffetten drin aba keine Heizung :?: :roll: :!:
Sowat gehört doch wohl in jede vernünftige Schraubbox! :)[/ot]

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 16:16
von Lorchen
Ja ja, ich schraub ja schon wieder. :patpat: Heut z. B. die linke Motorhälfte gereinigt und bestückt.

-- Hinzugefügt: 20/2/2010, 09:21 --

Bild

Bild

Bild

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 16:32
von Lorchen
So, liebes RT-Kollektiv. :twisted:

Bild

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 16:40
von Flacheisenreiter
Also Lorchen - die Stehbolzen sehen aber nicht überholt aus :roll: ...




:mrgreen: Quatsch, tolle Arbeit :biggthumpup: !
Ihr kommt ja gut voran.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 17:36
von Ralle
Lorchen hat geschrieben:So, liebes RT-Kollektiv.

Schön das ihr auch langsam auftaut :wink:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 17:40
von es-heizer
Lorchen hat geschrieben:So, liebes RT-Kollektiv. :twisted:



Überholen ohne einzuholen? :rofl: :rofl: :rofl: Der is alt, den hat vor Dir schon ein ganz Großer gerissen und der hat´s auch nich geschafft :irre:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 17:52
von Ralle
Meinetwegen können die Jungs vom ES- Kollektiv auch gerne überholen, wir müssen dann nur in allen Freds und Posts die Namen FE2 und FE3 tauschen.
Also überholen wäre aus meiner Sicht kein Problem (ne ES fährt ja schneller als eine RT :wink: ), nur zeitgleich am Ziel anzukommen wäre Nonsens :bindagegen:

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 15:31
von Lorchen
Mit dem Block bin ich fertig. Dreht alles schön leicht und schaltet gut.

Bild

Dann hab ich mir mal den Vergaser angesehen. Unter der Gummikappe fehlt so einiges.

Bild

Innen :shock:

Bild

Leute, ich glaube, wir brauchen einen neuen Vergaser 28N1-3. Oder traut sich jemand zu, das Teil zu vervollständigen und zu überarbeiten?

Ich brauche außerdem noch ein paar Kleinteile:

- 2 Sicherungsscheiben für das große Primärrad und das Kettenritzel (es sind dieselben)
- Wellscheibe unter der großen Mutter auf dem linken KW-Stumpf
- Keilschraube für Kickstarter
- Trittgummi für Kickstarter
- Trittgummi für den Schalthebel
- einen besseren Schalthebel als diesen :arrow:

Bild

Dieser ist zwar besser als der 2x geschweißte, der beim Motor dabei lag, aber er ist nicht wirklich schön.

-- Hinzugefügt: 26/2/2010, 15:35 --

Ich glaube, jetzt kannst Du.
es-heizer hat geschrieben:Hab noch ein paar Gasfabriken zu liegen , is da noch Bedarf? Fotos per PN wenn nötig.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 15:39
von TBJ
Moin moin

also den Vergaser kannst du gerne mir schicken. Ich bekomme alles, was man daran noch gebrauchen kann, auch sauber!
Die Fehlteile kann ich mit Sicherheit auch besorgen, der Vergaser müsste dann nur bis Mitte März in Wismar oder Darmstadt sein.
Ich habe mich beim Chefarzt Achim auch schon etwas eingeschleimt und darf vielleicht beim Zusammenbau in Wüstenrot helfen :mrgreen:, dann müsste man auch nur einmal versand aufbringen.

Viele Grüße
Tobi

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 15:47
von Lorchen
Der Motor soll in meiner ETS zur Probe laufen mit allen Komponenten. Ich will also nicht meinen Vergaser an den FE3 Motor testweise schrauben. Das soll noch vor Glesien abgeschlossen sein.

Es soll so sein, daß ich den Motor nachher wieder ausbaue und er sofort ohne weitere Nacharbeiten in der FE3 laufen kann. Das heißt, ich brauche den Vergaser wieder bei mir, möglichst bald.

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 15:51
von TBJ
Moin

aha, also ich könnte ihn dir frühestens Ende März wieder zurückschicken, da ich die Teile aus der Heimat von meinem Poeler Kumpel holen müsste.
Dann falle ich wohl aus :( diese Hektik immer.

Gruß
Tobi

Re: Motor der FE3

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 17:48
von es-heizer
Lorchen hat geschrieben:Leute, ich glaube, wir brauchen einen neuen Vergaser 28N1-3. Oder traut sich jemand zu, das Teil zu vervollständigen und zu überarbeiten?




Ich glaube, jetzt kannst Du.
es-heizer hat geschrieben:Hab noch ein paar Gasfabriken zu liegen , is da noch Bedarf? Fotos per PN wenn nötig.


Gut ,dann mach ich mal den Gasheini :mrgreen: , für die FE2 habsch´n nu schon rausgefummelt, geh ich noch mal tauchen, is dann ein Aufwasch, bis bald :ja: