Forums ES250/2-Fred

Trabimotorrad hat entschlossen aus eigenen Beständen eine ES 250/2 fürs Forum aufzubauen...

Moderator: Moderatoren

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 12:01

Zündnix hat geschrieben:An alle,

hat jemand noch einen Tipp wegen der Ladekontrollleuchte? Wenn die Zündung eingeschaltet wird (ohne Verbraucher) bleibt die LKL aus, sobald der Motor läuft geht sie an. Man muss vielleicht noch erwähnen, das die Batterie zum Probelauf noch etwas schwach auf der Brust war.


Im Video wurde die ES angekickt, also hätte die Batteriespannung auch ausreichen müssen um die LKL im stand leuchten zu lassen :ja: Funktioniert die Leerlaufkontrolle im richtig?

Am besten noch mal prüfen wie Ladekontrolle und Leerlaufkontrolle angeschlossen sind, dabei besonderes Augenmerk auf das Kabel vom Zündschloß Klemme 15/54 legen, klemmt das mit an der Brücke zwischen Ladekontrolle und Leerlaufkontrolle, oder fehlt diese evtl. sogar und die Ladekontrolle ist ausversehen an einer Seite auf Masse gelegt :?:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10617
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Gespann Willi » 22. Oktober 2012 12:32

Das Kabel was von der Ladekontrolleuchte zum Zündschloss geht liegt auf Minus statt auf Plus.
Die Lima scheint ja zu laden,sonst würde ja die Lampe nicht leuchten.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 12:40

...dann würde die Leerlaufkontrolle nicht funktionieren (deshalb meine Frage ob die funktioniert). Es könnte aber auch sein das es nur an der Leerlaufkontrolle klemmt und die Brücke zur Ladekontrolle fehlt, dafür gitb`s dann evtl. ein Massekabel für die Ladekontrolle ;D Kann in der Eile alles passieren, deshalb da mal genauer hinschauen :lupe:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10617
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 22. Oktober 2012 13:10

Tatsächlich - die Leerlaufkontrolle geht auch nicht.
Da ich aber elektrisch nicht so bewander bin: Nochmal langsam.

Es muss von der Leerlaufkontrolle noch ein Kabel an die Ladekontrolle?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 13:24

Ja, an der Leerlaufkontrolle ist an einem Anschluß das Kabel zum Leerlaufschalter dran, der schaltet die gegen Masse. Deswegen braucht die am anderen Anschluß noch + 6V, die anliegen müssen, sobald die du die Zündung einschaltest. Dafür muß es ein Kabel geben das von der Klemme 15/54 am Zündschloß kommt, da mal messen ob nach einschalten der Zündung 6V anliegen (wenn nicht, dann steckt es evtl am Zündschloß am falschen Anschluß.
De Ladekontrolle macht nichts anderes als die Spannung die von der Batterie kommt (in dem Fall auch von 15/54 Zündschloß, daher muß da eine Brücke zwischen Leerlauf- und Ladekontrolle sein) mit der die von der LiMa kommt zu "vergleichen". Das andere Kabel der Ladekontrolle kommt also vom Regler, Klemme 61, bzw. Zündschloß 61.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10617
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Gespann Willi » 22. Oktober 2012 13:27

Gude Lame
Da muss ein geschaltetes Plus an die gemeinsame Verbindung der Leerlauf und Lade Kontrolleuchte gehen.
Außerdem von der Leerlauf Lampe an den Leerlauf Schalter.
So wie es aussieht hast du kein geschaltetes Plus auf den Beiden Kontrollleuchten
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 61

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Ralle » 22. Oktober 2012 13:42

plan.JPG

Kabelfarben müssen so nicht stimmen ;-)

Was natürlich auch noch sein könnte, das die Verbindung des +6V Kabel nicht am Zündschl0ß, sondern am Blinkgeber ausgeführt wird. Den habt ihr evtl. noch nicht angeschlossen, und daher sind die Zuleitung von 15/54 zum Blinkgeber mit dem blau/grünen Kabel zu den Kontrolllampen nicht verbunden ist. In dem Fall müssten aber Ladekontrolle und Leerlaufkontrolle evtl. beide schwach leuchten (vielleicht leuchtet auch nur die Ladekontrolle) wenn der Motor läuft und sobald du einen Gang einlegst müssten die dann aber aus gehen, weil die Masse fehlt :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10617
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 22. Oktober 2012 13:53

Okay, das habe ich geschnallt.
Das schaue ich mir die Tage mal an.
Hab die Woche leider "Spätschicht", das ist abends dunkel.
Daher vmtl. erst ma Wochenende.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon manitou » 22. Oktober 2012 16:37

LamE hat geschrieben:Übrigens: Marko schreibt sich mit K :twisted:


Sei froh das es nur ein "c" an Stelle des "k" ist.

Mir gönn och gans andorsch, Margoo :mrgreen:

LamE hat geschrieben:Allerdings möchte ich da nicht ran - dafür bin ich zu grobmotorisch.
Neue Kedergummis machen erstmal Sinn.


Na dann machts erstmal mit dem Gummi. Sollte es nicht sehen, dann würde ich nochmal im Fundus einen Lampenkasten finden.
Diesen schicke ich im Bedarfsfall gleich zu Achim zum lacken. Wann er das tut liegt in seinem ermessen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 22. Oktober 2012 18:33

So, wieder was neues:

Oldimike spendiert einen Blinkgeber.
mariobusch hilft mit dem eckigen Spiegel weiter.

SUPER!

Somit sind nur noch Krümmer und Keder zu bestellen.
Zuletzt geändert von LamE am 24. Oktober 2012 06:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 24. Oktober 2012 06:11

Gestern abend habe ich mir die Elektrik-Situation nochmals angesehen.
Angesetzt habe ich an der Batterie - die ist dummerweise nichts mehr wert.
Es sie hält zwar 6V, sobald ein Verbraucher angeschaltet wird, sackt sie komplett zusammen.
Nachladen bringt auch nichts mehr - die ist hin.
Hatte noch eine da, die ist aber Uralt und wie zu erwarten war - auch hin.

Jetzt haben wir 2 Möglichkeiten:
Wir kaufen eine Batterie (Gel?) oder wir rufen nochmal zur Spende auf.
Die Batteriefrage stand ja schonmal im Raum, vielleicht kann der entspr. Foristi nochmal ansetzen.

Da wir technisch bald durch sind, mache ich mir bereits Gedanken über TÜV und Zulassung.
Lt. Eingangspost hatte der Rahmen vor 3 Jahren noch einen Brief:
trabimotorrad hat geschrieben:- Rahmen mit Brief ist da und schwer versifft> Strahlen und grundieren Rennpappe ist in Strausberg


Mit Achim habe ich bereits Kontakt aufgenommen, der Brief ist aber auch nicht bei ihm.
Ist der irgendwo?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Zündnix » 25. Oktober 2012 09:39

Hallo MarKo, ;-)

so alt sah die Batterie doch gar nicht aus. Hat der Spender vielleicht noch einen Kassenbeleg, so könnte man reklamieren.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1269
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 44

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2012 09:43

Ich habe mich leider geirrt und der Rahmen hat keinen Brief :oops: . Das wäre aber auch nicht so wichtig, wenn, dann wäre nur DDR-Brief da gewesen und dann ist so oder so ein Vollgutschten zu machen...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16515
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 25. Oktober 2012 13:03

Batterie habe ich gespendet.
Die hab ich von einem Bekannten bekommen, dort stand sie 1,5 Jahre.
Sie ist ca. 2 Jahre alt.

Aber ich habe eine Idee:
Georgd hat mir eine Batterie 6V - 4,5 Ah angeboten - die ist für die ES aber zu schwach.
Ich habe in meinem SR50 eine Batterie 6V - 12Ah drin - die passt in die ES.
Ich nehme die Batterie von georgd (er wohnt ja gleich ums Eck) und baue die in den Roller, die aus dem Roller in die ES.
Und wir sind alle glücklich!

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 1. November 2012 19:06

Am Samstag würde ich nochmal einen Schraubertag (so ca. 10-15Uhr) einlegen.
Wer hat Lust, bei der Fertiggstellung zu helfen?

Grüße
Marko

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Zündnix » 2. November 2012 10:54

Lust ist da, soll ja auch schönes Wetter werden, aber wir haben Inventur auf Arbeit, noch bis Ende Dezember. Wird leider nix bei mir.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1269
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 44

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 2. November 2012 16:15

@Enrico:
Kein Problem. Ist ja auch nicht mehr so viel zu tun.
Außerdem gibts wahrscheinlich auch keine Nudeln :D

An Alle: Ich habe Info von der Zulassungsstelle:
Ich benötige eine eidesstattliche Versicherung vom Rahmenspender, dass der Fahrzeugbrief Verlust gegangen ist.
Ohne dies ist keine Zulassung möglich.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Norbert » 2. November 2012 16:21

LamE hat geschrieben:@Enrico:
Kein Problem. Ist ja auch nicht mehr so viel zu tun.
Außerdem gibts wahrscheinlich auch keine Nudeln :D



Denk bitte an Bilder...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon manitou » 2. November 2012 16:49

LamE hat geschrieben:Ich benötige eine eidesstattliche Versicherung vom Rahmenspender, dass der Fahrzeugbrief Verlust gegangen ist.


Sollte ja kein Problem sein.

Toll Marko, schade das ich soweit wech wohn. Naja man kann nich alles haben. :wink:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 2. November 2012 16:53

manitou hat geschrieben:
LamE hat geschrieben:Ich benötige eine eidesstattliche Versicherung vom Rahmenspender, dass der Fahrzeugbrief Verlust gegangen ist.


Sollte ja kein Problem sein.


Für mich schon - ich weiß leider nicht, von wem der Rahmen kam.....

Hier ein Vordruck
Zuletzt geändert von LamE am 3. November 2012 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 3. November 2012 17:06

Fortschrittsmeldung:

Der gelieferte Blinkgeber entpuppte sich leider als genau so defekt, wie der bereits vorhandene.
Somit habe ich auf den elektronischen Blinkgeber von mori zurückgegriffen.
Dieser passt zwar nicht in das Gehäuse, aber ich habe ihn in der von mariobusch gelieferten Isoliermatte eingewickelt und mit Kabelbinder an die originale Halterung geknippert.
Das ist zwar eine äußerst russiche Lösung, funktioniert aber.
Auspuff und Spiegel sind jetzt auch dran.
Probefahrt (paar Meter die Straße hoch und runter) war auch schonmal schön.

Allerdings macht mir die Ladekontrolle immernoch zu schaffen.
Zündung an - nichts passiert.
Beim laufenden Motor geht sie an, bei ausreichender Drehzahl korrekter Weise wieder aus.
Einen Fehler hab ich gefunden - der Regler war nicht an Masse angeschlossen.
Allerdings behebt das meinen Fehler nicht.
Ich habe nochmals mit einem anderen (allerdings 12V-Regler getestet).
Da bleibt die Ladekontrolle immer an - auch bei ausgeschalteter Zündung.

Ich bin ratlos.

Beim Papierkram sind wir auch ein Stück weiter.
Achim hat sich als Rahmenspender ge-outet.
Ich bekomme von ihm eine eidesstattliche Versicherung, mit der ich dann das Aufbietungsverfahren starten kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 11. November 2012 10:39

Kleines Update:

Elektrik geht immer noch nicht.
Das komplette Zündschluss wurde frisch nach Schaltplan angeschlossen. Hier war tatsächlich einiges schief.
Ich habe die LKL jetzt inzwischen zum leuchten gebracht. Mit dem Ergebnis, dass diese nicht allzu lang leuchtet.
Die Sicherung verabschiedet sich relativ zügig. Blinken und Hupen sind jetzt auch nicht mehr...
Schwierig gestaltet sich, dass die Kabelfarben am Kabelbaum nur stellenweise dem Original entsprechen.

Ich brauche jetzt wirklich Unterstützung.
Wer kommt mir kommenden Samstag zur Hilfe geeilt.
Unter der Woche brauchen wir im Dunkeln vmtl. gar nicht erst anfangen.

Da ich die letzten Beiträge zwar geschrieben habe, darauf allerding kaum Antwort erhalte, befürchte ich, dass das Interesse an der FE3 sich dem Nullpunkt nähert.
Daher eine Bitte:
Lasst mich auf der Zielgerade jetzt nicht allein.

Viele Grüße
Marko

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon der janne » 11. November 2012 10:56

Grüße!
Also der Kabelbaum geht ja mal garnicht.
Am Regler alles gleiche Farben, würde ja gehen, wenn diese markiert wären. Aber so?
Ebenso die Qualität der Crimpverbindungen, gerade die Masse hinten links und unten der Kontakt.

Sollte hier nicht doch einmal über einen Kabelbaum in "neu" nachgedacht werden?
Sammelfred 1€ oder so?

Nur mal meine Meinung!
Oder findet sich jemand in der Gegend um das wieder halbwegs hin zu biegen?
Kabel und Kabelschuhe könnte ich noch was spenden.
Aber so wie es jetzt ist sollte es nicht bleiben, sorry.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9055
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Klaus P. » 11. November 2012 11:23

Hallo,

es gibt doch solche Nummern die man in so einem Fall über die Litzen stecken kann.
Auf beiden Seiten und hat so eine Identifizierung.
Ich weiß nicht deren korrekte Bezeichnung aber jeder Elektriker kennt die.
Die Beschaffung sollte ja auch kein Problem sein.
Kabelschuhe müßten dann nochmal abgeknipst werden, aber der Baum könnte bleiben wo er ist.

Wie ist die Meinung dazu?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 11911
Themen: 105
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 77

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon manitou » 11. November 2012 11:33

Leider kann ich dir Material spenden und Lob. Ich kann dir auch Mut machen nur mit der praktischen Hilfe gehts bissel schwer.

Nun die Elektrik sollte sich wirklich mal einer anschauen der darin zu Hause ist. Kenne das auch eigener Erfahrung und habe für solche Angelegneheiten immer meinen Kumpel Bernd. Der ist da wirklich auf Draht.
Als Leihe würde ich die Kabel auf Richtigkeit und Funktion prüfen. Ist mühsam aber meist von Erfolg gekrönt.
Also Schaltplan zur Hand und jeden Draht checken, wo kommt er her wo geht er hin, erfüllt er seine Aufgabe.

Somit könnte wenigstens der Kabelbaum als Fehleqwelle ausgeschlossen werden. Da ja alles aus gespendeten und gebrauchten Teilen zusammen gepusselt ist könnte auch z.B. das Zündschloß eine Make haben.

Neuer Kabelbaum wäre m.E. die letzten Option.

LamE hat geschrieben:Da ich die letzten Beiträge zwar geschrieben habe, darauf allerding kaum Antwort erhalte, befürchte ich, dass das Interesse an der FE3 sich dem Nullpunkt nähert.


Leider ist das ein bekanntes Problem welches zur Folge hatte das die FE3 nun bei dir ist. Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Vortschritt der durch den Umzug eingetreten ist.
Zum anderern ist Beginn der närrischen Zeit, es geht auf Weihnachten und den Jahreswechsel zu. Die meisten haben jetzt andere Probleme als sich über die FE3 den Kopf zu zerbrechen.

Vielleicht solltest du die FE3 doch erstmal in den Winterschlaf schicken bis das große Kaspertheater vorbei ist. Ich werde mal mit Bernd reden ob wir nicht mal einen Tag ins Schwabenland fahren und die Elektrik zum Funktionieren bringen. Paar Handgriffe können wir ja dann auch noch realisieren. Wird aber ganz sicher nichts vor Januar- Februar.

Also nicht die Flinte ins Korn werfen. Achim, du und die anderen vielen Helfer haben das bis jetzt ganz ordentlich gemacht.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon derMaddin » 11. November 2012 11:42

Naja, habt ihr ja Recht mit dem Kabelbaum, da sind Verbesserungen nötig!
Aber zur Verkabelung selber, wenn man verfolgt (anhand des Schaltplanes) wo welches Kable hingeht/aufgesteckt werden muß, sollte das doch kein Hexenwerk sein an einer Emme.
@LamE: Nimm Dir mal den Schaltplan zur Hand und dann vergleich mit der vorhandenen Verkabelung. Wenn die Sicherung kommt, ist da ein ganz gravierender Fehler. Wahrscheinlich sogar direkt am Regler (durch die gleichen Farben). Für vor-Ort-Hilfe wohne ich leider zu weit weg, schade... :|
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 52

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon FK-64 » 11. November 2012 15:06

Hallo LamE,

nächsten Samstag kann ich. Gib mal eine Uhrzeit durch.

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 11. November 2012 18:41

Also: Am kommenden Samstag versuchen wir die ES fertigzustellen.
Es haben sich mori, eikekäfer und FK-64 angekündigt.
Da wirds aber kuschelig eng in meiner Garage..... :shock:

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon manitou » 12. November 2012 01:50

LamE hat geschrieben:Da wirds aber kuschelig eng in meiner Garage.....


Na is doch scheen :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Norbert » 12. November 2012 09:32

LamE hat geschrieben:Also: Am kommenden Samstag versuchen wir die ES fertigzustellen.
Es haben sich mori, eikekäfer und FK-64 angekündigt.
Da wirds aber kuschelig eng in meiner Garage..... :shock:


Na, dann ist doch noch Interesse am Projekt da!

Das Möpp in den Winterschlaf zu schicken wäre sicherlich falsch, gerade auf den letzten Zentimetern.
Um dann im Frühjahr wieder in Gang zu kommenbraucht es erneut Energie und Elan.
Zumal auch nichts anders wäre, auch wären neue "Hinderungsgründe" da.
Am Besten ist es jetzt eine letzte Anstrengung zu machen, und gut ist.

Was die Elektrik betrifft - wie habt ihr die Drähte denn zur Verkabelung kenntlich gemacht?
Was wäre mit farbigem Schrumpfschlauch? Der passt auch über die Kabelschuhe.
Zur Not täten es auch Fähnchen aus Textilklebeband mit einer Nummer drauf.
Als Elektrolaie würde ich die einzelnen Drähte durchprüfen ob es nach dem Schaltplan ist.
Oder Ihr ersetzt Verbindung für Verbindung mittels separater Strippe und testet jeweils die Funktionen.
Massefehler ist definitiv auszuschließen? Fehler am Zündschloss auch ?

Viel Erfolg !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Zündnix » 12. November 2012 14:10

Der Witz ist, dass der Kabelbaum neu ist. Also noch einen Neuen kaufen macht wenig Sinn. Ich vermute, dass der Kabelbaum angefangen wurde falsch anzuklemmen. Einige Fehler hatten wir ja schonmal gefunden. Wahrscheinlich sollten wir wirklich jedes Kabel einzeln noch einmal überprüfen.

Bei mir wird es bis Ende des Jahres eng. Auf Arbeit ist mindestens bis Ende Dezember Inventur und wenn es weiter so schleppend geht bis in den Februar hinein. Des Weiteren sollte mein 2. Sohn die nächsten Tage zur Welt kommen, da bin ich gerade bisschen angespannt.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1269
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 44

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 12. November 2012 14:49

Enrico, wir sind zu viert - das sollte reichen.
Mach dir keinen Stress. Ich sehe dem nächsten Wochenende mit Zuversicht entgegen.
Ggf. kann man kommenden Montag schon zum TÜV......

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Zündnix » 13. November 2012 11:23

LamE hat geschrieben:Ggf. kann man kommenden Montag schon zum TÜV......


Ich drück die Daumen, dass es klappt. ;-)

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1269
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 44

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Norbert » 13. November 2012 12:44

LamE hat geschrieben:Ggf. kann man kommenden Montag schon zum TÜV......


:top: das wäre schon Spitze,da drücke ich Euch auch die Daumen!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 17. November 2012 14:39

TÜV am Montag ist nicht haltbar.
Wir haben heute nochmal geschraubt und sind den Fehlern auf den Grund gegangen.

Norbert ist der Schuldige - die Isolierscheibe am Tacho hat nicht richtig isoliert und zu den Kurzschlüssen geführt. :shock:
Insgesamt sind bis dahin einige Sicherungen über den Jordan gegangen....
Aber jetzt ist alles soweit erstmal zusammen.

Allerdings musste ich noch einiges bei Güsi nachordern.
Die Keder für den Scheinwerfer sind auch noch nicht da.
Dieser konnte übrigens etwas gerichtet werden. Das könnte so passen.

Am Montag gehe ich abschließend zur Zulassungsstelle, um einen Brief zu beantragen.
Zwar fehlt mir dafür noch ein Übergabeprotokoll, welches ich mir noch von Achim erhoffe, aber ich werde es hoffentlich alles hinbekommen.

Dann die große Frage:
Auf dem Hänger zum TÜV oder mit Kurzzeitkennzeichen auf eigener Achse.
Hänger leihen kostet mich ~20€ - Kurzzeitkennzeichen kostet ca. 40€ - die ES kann aber vorher nochmal Probe gefahren werden.

Eure Meinung dazu?

Ein Dank geht heute an FK-64 und EikeKäfer, die mich unterstützt haben.

Gruß
Marko

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon zweitaktschraubaer » 17. November 2012 16:43

Moin,
das hört sich doch ganz gut an.
Ich würde die Variante mit dem Kurzzeitkennzeichen vorschlagen, mein TÜV hat mir bereits einmal bei Anreise auf Anhänger eine "Gebühr für die Nutzung eines Überführungskennzeichens" in Rechnung gestellt.
Unsere TÜV-Stelle hat "keine Abtrennung vom Gebiet der StVO" - mit anderen Worten: er ist einmal auch noch breit grinsend über den Hof der Zulassungsstelle genagelt. :|

Wenn Dein TÜV auf "seinem" Gelände bleiben will braucht er natürlich keinn Kennzeichen, dann ab auf den Hänger.
Wobei Einstellfahrten gar nicht so schlecht sind.

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 886
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 48

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Norbert » 17. November 2012 17:40

gibt es auch Bilder?

LamE hat geschrieben:Norbert ist der Schuldige - die Isolierscheibe am Tacho hat nicht richtig isoliert und zu den Kurzschlüssen geführt. :shock:


Mist, ich bin enttarnt!
Ja, ich gestehe, ich bin für alles verantwortlich:
-den Urknall
-diverse Supernovae
-Sämtliche globalen Massenaussterben
-insbesondere das Aussterben der Dinosaurier
-ich habe das Wasser auf dem Mars verschwinden lassen
-alle Diktatoren der Zeitgeschichte sind meine Klone
-Satan ist mein mutmaßlicher Sohn im Geiste
-sämtliche Verschwörungen der globalen Historie gehen auf meine Kappe
-nein, es gibt keine Verschwörungstheorien - alles ist wahr !
-"Das Böse schlechthin" ist nur ein einfacher Handlanger von mir.
.
.
.

habe ich was vergessen?

den Tacho hatte ich nie in den Fingern, da könnt ihr erkennen was ich für eine Macht habe... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Ralle » 17. November 2012 18:33

Beim Kurzzeitkennzeichen auf die Versicherung achten, weil ohne gibt' s das nicht und mit könnte es sein das die Versicherung die Maschine dann auch versichern will, ansonsten langt sie ordentlich zu. So war es zumindest damals bei mir ( FE1).
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10617
Themen: 168
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 50

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Ex-User Oederaner » 17. November 2012 18:40

hast du kein nachbar oder kumpel mit nem transporter? eventuell auch mal bei der dekra fragen ob die auch hausbesuche machen (werkstätten wo sie prüfen gibts ja sicher in der nähe) .
bei uns sind die eigentlich immer ganz zugänglich,,,verdienen ja auch was dabei^^
Ex-User Oederaner

 

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 17. November 2012 19:34

Bei uns hat der TÜV das Monopol.
Ich hatte schonmal einen Graukittel dazu gebracht, zu mir zu kommen.
Aber die Probefahrt geht nicht, da die Maschine nicht auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf.

Den Hänger kann ich von einem Bekannten bekommen, der will aber eine Kiste Radeberger als Schmiermittel habe.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon knut » 17. November 2012 20:15

achim hat doch nen moppedtransporter :gruebel: und bei dem tuts auch schwarzer abt :runningdog:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 17. November 2012 21:44

Achim hat mir signalisiert, dass er absolut kein Interesse mehr an der FE3 hat.
Daher fällt diese Option flach.

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon trabimotorrad » 17. November 2012 21:46

LamE hat geschrieben:Achim hat mir signalisiert, dass er absolut kein Interesse mehr an der FE3 hat.
Daher fällt diese Option flach.


Dem ist NIX hinzu zu fügen :!:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16515
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Arni25 » 17. November 2012 21:47

LamE hat geschrieben:Achim hat mir signalisiert, dass er absolut kein Interesse mehr an der FE3 hat.
Daher fällt diese Option flach.


Nanu?! So kennt man ihn ja sonst gar nicht..... :shock:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 46

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon knut » 17. November 2012 21:55

Arni25 hat geschrieben:
LamE hat geschrieben:Achim hat mir signalisiert, dass er absolut kein Interesse mehr an der FE3 hat.
Daher fällt diese Option flach.


Nanu?! So kennt man ihn ja sonst gar nicht..... :shock:

verständlich , nachdem er sich so lange für das ding aufgerieben hat :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9788
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon manitou » 18. November 2012 01:44

LamE hat geschrieben:Den Hänger kann ich von einem Bekannten bekommen, der will aber eine Kiste Radeberger als Schmiermittel habe.


Man jetz müssn mor och noch ähh Ostpaket packen, als Bestechungsgeld qwasi :shock:
Wobei ich da auf Wertausgleich bestehen würde. Gutes Radeberger nur für den Anhänger pumpen is ä bissl fett. :lach:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 64
Skype: flitzbiebe

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Norbert » 18. November 2012 10:07

LamE hat geschrieben:Den Hänger kann ich von einem Bekannten bekommen, der will aber eine Kiste Radeberger als Schmiermittel habe.


wenn noch was Kohle im Pott ist zahl im die Kiste.
Ralle hat Recht was die Versicherung und KZK betrifft.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon FK-64 » 18. November 2012 10:19

Ich schlage vor, Norbert zahlt den Kasten wegen dem Kurzschluss im Tacho :wink:

Fuhrpark: ,
FK-64

 
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Wohnort: Weissach
Alter: 62

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon Norbert » 18. November 2012 11:55

FK-64 hat geschrieben:Ich schlage vor, Norbert zahlt den Kasten wegen dem Kurzschluss im Tacho :wink:


Das BÖSE zahlt nie...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Forums ES250/2-Fred

Beitragvon LamE » 18. November 2012 12:02

Finianziell haben wir kein Problem.
Ich habe allerdings etwas "Angst", ohne Probefahrt zum TÜV zu gehen.
Andererseits: Was soll schon passieren?

Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands
LamE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Wohnort: Weinsberg
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Forum Emme 3 - ES250/2



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast