Seite 7 von 18

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 18:00
von Buddha
Federbeine benötigen die Hülsen, Motor ist der richtige, Gepäckträger ist auch ok, Rahmen gabs keinen anderen wie Serie, Sitze fehlen wie Packtaschenhalter, Krähenfuß fehlt, Seitenständer hinten falsch, Flatterbremse fehlt. Welche Fussrastenbrücke ist verbaut?
Hast du die Maschine als A gekauft?

Gruß Buddha

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 18:09
von ollipa
Was an der ETZ 250 A dran sein sollte kannst Du hier sehen ETZ 250 A ;D

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 18:46
von bausenbeck
Hallo Jungs,

ich bin ja eh schon "grün" vorbelastet :wink: , aber die /2 in "grün" musste ich einfach noch haben!! :biggrin:

1. und 2. Bild = Ausgangszustand und nicht fahrbereit :( , aber mit OST-Brief 8)

2. und 3. Bild = Istzustand, geputzt, Motor gemacht, Reifen, Dämpfer neu, 12 V VAPE, Heyne-Vergaser :mrgreen:


Gruß

bausenbeck

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 18:48
von Svidhurr
Buddha hat geschrieben:Federbeine benötigen die Hülsen,


... und andere Federn (sind nicht verchromt)

Buddha hat geschrieben: Flatterbremse fehlt


Wieso :?: Die ist doch noch drann :D

Wird dich einiges an €ronen kosten, da wieder eine richtige A daraus zu machen.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 18:50
von bausenbeck
Frage in die Runde:

wieso hatte die /2 ne Flatterbremse ???

Beim SW versteh ich es ja, aber so ???

Bitte um input !!


Gruß

bausenbeck

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 21:48
von Uwe6565
bausenbeck hat geschrieben:Frage in die Runde:

wieso hatte die /2 ne Flatterbremse ???

Beim SW versteh ich es ja, aber so ???

Bitte um input !!


Gruß

bausenbeck


Denke mal um mit er"guten" bei langsamer Fahrt mit einer Hand zu fahren :?:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 08:37
von bk350
fussrastenbrücke mit klapprasten und den halter für den ständer

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 08:46
von Svidhurr
Uwe6565 hat geschrieben:
bausenbeck hat geschrieben:Frage in die Runde:

wieso hatte die /2 ne Flatterbremse ???

Beim SW versteh ich es ja, aber so ???

Bitte um input !!


Gruß

bausenbeck


Denke mal um mit er"guten" bei langsamer Fahrt mit einer Hand zu fahren :?:


Fahre mal durch den Wald, da ist es sicher gut, wenn der Lenker etwas Wiederstand hat.
Musst sie ja nicht so fest wie bein Gespann drehen :wink:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 09:30
von bausenbeck
@svidhurr:

ja, gibt Sinn !


Gruß

bausenbeck

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 2. November 2016 15:39
von bk350
moin leute wurde die nva maschiene nur durch den krümmer gedrosselt oder ist der vergaser auch anders bedüst als bei der normalen 250er?

-- Hinzugefügt: 2/11/2016, 15:39 --

achso die etz250/

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 17. November 2016 17:17
von bk350
Hat jemand bilder wie das abgeschirmte zündkabel wo befestigt wird und die steckdose und der blinker totschalter rankommt aussieht und wo er angeklemmt wird? von der nva etz?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 17. November 2016 18:00
von Ludentoni
Guck mal in die Bedienungsanleitung:

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/etz250 ... 250nva.php

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 19. November 2016 06:22
von bk350
ja da erkennt man das alles ein wenig schlecht in der betriebsanleitung und wo die steckdose verbaut bezw wie erkennt man auch nicht

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 20. November 2016 17:18
von bk350
Ich habe heute mal mit einen herren gesprochen (name weiss ich nciht)ehemaliger Regulierer in löbau der sagte mir das es zu ddr Zeiten die Gepäckträger und Kanisterträger garnicht vo mz gebaut wurden. sondern das diese sachen in anderen Werkstätten gebaut wurden so wie material da war. Ist da was dran ?

-- Hinzugefügt: 20/11/2016, 17:20 --

und hat keiner ein bild wie die steckdose verbaut wurde und der blinkertotschalter welcher das ist? und dieses abgeschirmte zündkabel an die zündspule kommt?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 20. November 2016 18:13
von Sven Witzel
Ich habe da mal etwas gekramt, hoffe es hilft...

-- Hinzugefügt: 20.11.2016 18:15 --

bk350 hat geschrieben:Ich habe heute mal mit einen herren gesprochen (name weiss ich nciht)ehemaliger Regulierer in löbau der sagte mir das es zu ddr Zeiten die Gepäckträger und Kanisterträger garnicht vo mz gebaut wurden. sondern das diese sachen in anderen Werkstätten gebaut wurden so wie material da war. Ist da was dran ?



Wenn dem so wäre, müssten die alle unterschiedlich aussehen und die Träger wären nicht in der Ersatzteilliste mit Ersatzteilnummer gelistet. Ist also meiner Meinung nach Quatsch. Vielleicht meinte er andere Zulieferbetriebe ? Das halte ich für wahrscheinlicher.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 21. November 2016 18:52
von bk350
Erstmal danke für die Bilder. Er sagte mir die haben 83 nichtmal.ne Batterie für die etz im Werk gejabt als er die NVA Maschine holen sollte. Die.mussten.mit dem Zug wieder nach Hause und ne Woche später mit dem ello wieder hin. Er erzählte das die Teile wohl nach tgl hergestellt wurden. Eine ähnliche Aussage habe ich von einem anderen Regulierer gehört das die auch sehr viel alleine machen müssten bspw.lackieren

-- Hinzugefügt: 21/11/2016, 19:23 --

Er sagte auch das es wohl kein Material gab und die deswegen aus irgendwelchen Leitungen vom w50 bspw gebaut wurden

-- Hinzugefügt: 21/11/2016, 19:23 --

Er sagte auch das es wohl kein Material gab und die deswegen aus irgendwelchen Leitungen vom w50 bspw gebaut wurden

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 08:01
von steffen55
Hallo. Ich möchte hier mal meine Neuanschaffung vorstellen.
Baujahr 1980. Motornummer und Rahmennummer passen zu 1980.
- Abschirmung der Zündspule ist schon da (Wartburg von Sausewind)
- ETZ-Rücklicht werde ich demnächst gegen TS tauschen
- Auspuff wird in Zukunft wieder Silber
- Nur bei dem Gepäckträger bin ich mir nicht so recht sicher. Da Dieser schon vor der Restaurierung schon so war, werde ich Ihn wohl so lassen (Zeitgenössisch von NVA Feldschmiede)
Schaut doch mal drüber ob Euch noch etwas auffällt.

IMG_8460.JPG
IMG_8476.JPG
IMG_8468.JPG
IMG_8470.JPG
IMG_8478.JPG
IMG_8465.JPG[/attachment[attachment=2]IMG_8467.JPG

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 14:57
von steffen55
Hallo,
wie würdet Ihr den Auspuff meiner TS 250/1A von Schwarz nach Silber bringen :?:
IMG_8470.JPG

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 15:39
von Sandmann
Mit dem hier würde ich das machen. http://www.ebay.de/itm/Mipatherm-Hitzeb ... 1727373424

Nur einen Link gesucht ob es den billiger gibt kannst du ja noch schauen.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 17:31
von Frank311
Würde es mal mit Zinkspray versuchen.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 22:54
von oldiekurt
http://www.ebay.de/itm/4CR-7425-Spezial ... 1947075093
Auspuff abbauen - lackieren - trocknen lassen - Auspuff anbauen - fahren - fertig. Lack härtet im Fahrbetrieb aus. Gute Erfahrungen gemacht.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2016 07:44
von steffen55
Hallo,
vielen dank für Eure Hinweise.
In diese Richtung habe ich auch schon gedacht.
Wir haben auf Arbeit einen Ofenlack bis 650 °C der bei 200 C eingebrannt werden soll.
Ich wollte erst neu Mattverchromen , aber der Galvaniker nimmt keinen benutzen Auspuff ins Bad. ER versaut sich dabei seine Bäder.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2016 13:49
von Ludentoni
Mipatherm ist sehr zu empfehlen, den gibts auch in Spraydose. Eine dreiviertel Dose reicht für einen kompletten A Auspuff. Sehr kratzfest und beständig der Lack. Hält auch sehr gut bei tiefen Rostnarben im Krümmer.

Bild

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 16:14
von steffen55
Hallo, ich habe noch eine Frage zur Befestigung des vorderen Einzelsitz es.
a3-f17-m229007150-C2ACBC40-D680-4453-8018-8C3CDA4C3234.jpg

Ist die Befestigung mit der Schrauben-Mutterkombination so original?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 16:30
von FrankfurterJung
Hallo Steffen,
das mit den Muttern und der DIstanzhülse unter dem Einzelsitz ist so nicht original.
Eigentlich wird der vorne mit zwei flachen am Sitzunterteil befestigten Nasen reingeschoben und hinten mit zwei Schrauben befestigt, die aber original solche Knebelklemmen haben, keinen Schraubenkopf. Entweder ist bei Dir einem Vorbesitzer mal dieser vordere flache Schuh abgerissen oder jemand wollte den Sitz höher legen, denn so ist er ca. 1-2 Zentimeter höher als original.
Ich sehe daß Du an der TS wie ich auch einen ETZ-NVA-Auspuff dran hast. Könntest Du bitte mal ein Bild von der vorderen Auspuffbefestigung am Motorblock (von unten) machen? Das würde mich mal interessieren wie das bei Dir gelöst ist da Du auch den runden TS-Krümmer dran hast.
viele Grüße,
Victor

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 17:11
von jobbywr
Hallo Steffen,
wie Victor schon schrieb, besteht die hintere Befestigung des Fahrersitzes aus zwei Knebelschrauben, damit ein schnelles Lösen des Fahrersitzes ohne Werkzeug möglich ist, um an die Elektrik zu kommen.
Diese Knebelschrauben sind identisch oder ganz ähnlich denen am Rahmen-Klappgelenk der DDR-Klappfahrräder, frühe Ausführung.
Wenn erwünscht, mache ich davon ein Foto, wenn ich in meine Werkstatt komme.
Noch eine Frage: Der Bügel hinter Deiner Sitzbank: Eigenbau? Sieht so aus. Hatten die TS/A überhaupt ein Bügel? Die ETZ/A hatten einen jedoch etwas anderen Bügel
Noch eins hat mich gefreut:
Die Zurrösen als hintere Soziusbefestigung. Hab vorher noch nie ein Foto davon gesehen, die sind bei meiner TS 250/A auch vorhanden.
Vor dem Hintergrund der Diskussion um die "Abschleppösen" hier im Forum bin ich etwas unsicher geworden ob die auch hinten an der TS 250/A
(zumindest teilweise) original angebaut wurden. Ist ja sinnvoll, das Motorrad nicht nur vorn, sondern auch hinten zu verzurren.
Mit freundlichen Grüßen
jobbywr

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 17:54
von Svidhurr
Die NVA TS gefällt mir gut 8)
Aber das ETZ Rüli passt nicht dazu :shock:

Auspuff - schon mal mit Zinkspray probiert :gruebel:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 05:10
von Buddha
Moin,

Zinkspray für den Auspuff habe ich auch ausprobiert, wobei ausprobiert das richtige Wort ist.
Es gibt verschiedene Sorten. Bei einigen ist ein zu hoher Anteil Silber mit bei dann glänzt der Auspuff zu sehr. Als nächstes probiere ich mit Spray vom Norma.

Gruß Volker

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 11:26
von steffen55
Hi,
Von der Auspuffaufhängung mach ich mal ein Foto . Ein Foto von der Sitzbefefestigung org. wäre Super.
Der Gepäckträger war so dran, will ich erst mal so lassen, ist ja eine DDR " Sonderanfertigung". Das ETZ Rüli werde ich noch austauschen. Danke für die Infos :D Der Auspuff ist in Frühjahr dran :D

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 14:12
von FrankfurterJung
Dafür mache ich Dir ein Photo von der SItzbefestigung. :-)
Der Gepäckträger sieht doch ganz stimmig aus. Es gibt bei Ebay immer mal wieder einen neuen Nachbau des Originals zu kaufen, den habe ich auch und der paßt gut.

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 17:33
von steffen55
Hi,
Zum Auspuff muss ich noch sagen, da es sich bei meinem Möller um eine EZ von 1988 handelt kann es durchaus sein, das es sich um ein Depotfahrzeug der NVA handelt , das erst 1988 zugelassen wurde (übrigens in Oranienburg) und mit ETZ Teilen komplettiert würde. Das der Auspuff ein ETZ ist war mir unbekannt, kenne da nicht den Unterschied. Ich habe das Möller erst im Dezember bekommen und muss mich erst mal um die Details kümmern. Für mich war es vor allem wichtig, das es sich um eine Originale handelt. Ist die Steckdose so richtig dran?

Das Bild ist verdreht, ich weiß nicht warum. Im Speicher ist Es richtig :shock:

Edit: Foto gedreht.

Gruß,
/Lausi

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 18:30
von jobbywr
Ja. Steckdose ist über dem Befestigungsblech.
Der Entlüftungsschlauch für das Getriebe wird unter den Tank geführt.
Zweck war ja eine höhere Watfähigkeit.
Bild der Knebelschraube dauert noch etwas.
jobbywr

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 13:20
von steffen55
$matches[2]


a3-f17-m229007156-51C9223E-61B7-4F06-B5A7-C644B6FDAC99.jpg


a3-f17-m229007156-DE8419AD-B73A-48BB-AAA0-FF65D41E6BED.jpg


$matches[2]


Das sind die Fotos von der Auspuffbefestigung.

An dem vorderen Sitz müssen Haken dran gewesen sein, scheinen aber abgebrochen zu sein und durch die 6er Schrauben ersetzen würden sein.

$matches[2]


Edit: Fotos gedreht.

Gruß,
/Lausi

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 21:28
von jobbywr
TS 012.JPG
TS 008.JPG
TS 012.JPG

Hallo Steffen,
hier nun die versprochenen Fotos von der Fahrersitzbefestigung der TS 250/1A.
Die vorderen Befestigungen werden nur in die Halterung am Rahmen eingeschoben.
Der "Hals" hat 9mm Dmr., der größere Dmr. beträgt 12mm.
Mit freundlichen Grüßen
jobbywr

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 5. Januar 2017 07:42
von steffen55
Hallo,
vielen Dank für die Fotos.
Die Pilze der vorderen Befestigung sind bei mir nicht mehr dran, aber mit der Schraubenlösung kann ich leben.
Nach den Schnellspannern werde ich mal die Augen aufmachen :wink:

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 5. Januar 2017 08:57
von lonecomander
Wegen der Schnellspanner:Die alten DDR-Klappfahrräder hatten solche!Mal auf Trödelmärkten danach stöbern!

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 5. Januar 2017 17:00
von bausenbeck
Hallo Leute!!

Frage in die Runde (wollte keinen extra Thread) eröffnen:

was hat es mit den beiden Entlüftungsschrauben bei der TS/1 rechtsseitig auf sich, die ja am Motorblock angebracht sind :shock: !!??? An der TS /1 von Steffen55 (Beitrag vom 21.12.16) sieht man es sehr schön!!! Soll ja zur Abschirmung dienen und das Wort "Watfähigkeit" fiel hier mal.

Kann jemand zudem mal speziell Bilder von den geheimnisvollen Schrauben einstellen :lupe: :lupe:


Ein Bild von meiner ES / 2 liegt bei, wie ist das bei der TS /1 gelöst ??


DANKE schon mal im voraus und freue mich auf Antworten !!


Grüßla

bausenbeck

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 07:27
von steffen55
Hallo,
die beiden Verschraubungen sieht man ganz gut in der Seitenansicht von Meiner.

8.jpg

Entlüftung.jpg

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 10:46
von bausenbeck
Hallo Steffen55!!

Danke für das Bild!

Könntest Du bei Gelegenheit ein Bild ohne den Lima-Deckel einstellen ? Wo führt das Kabel hin?

Frage zur "Entlüftungsschraube" (linke Schraube): ist da ein Gewinde ?? Hast Du eine Nahaufnahme davon ?? Wo führt der Schlauch hin ?


Wenn andere Foristi Bescheid wissen, können sie gerne hier ihr Wissen einbringen ! :ja:


Grüße

bausenbeck

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 13:42
von steffen55
Hallo,
kann ein bisschen dauern, Mopped ist im Winterquatier....

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 14:17
von lonecomander
Ein (abgschirmtes) Kabel führt zur Zündspule,das andere ist die Getriebeentlüftung!MfG

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 14:50
von smrsurfer
Hallo
bezüglich dem Auspufflack: Aluspray kommt von der Farbe an das Original ran, in wie weit das Spray Hitzebeständig ist weis ich nicht. Orginal waren sie Aluflammespritzt. Ich denke das eine Frima das auch bei einem gebrauchten Auspuff macht.

Andere Frage, hat schon mal jemand einen Einzelsitz wieder weis "lackiert" wenn ja mit welcher Farbe?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 20:32
von jobbywr
Hallo Bausenbeck,
die Getriebeentlüftungsschraube hat ein Gewinde M18x1,5.
Der Schlauch führt unter den Tank.
Mit freundlichen Grüßen
jobbywr

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. Januar 2017 13:16
von steffen55
Hallo,
Hier noch ein Foto


a3-f17-m229007177-9D2232CD-70F5-48CF-9F6C-522C49D5D87E.jpg


Edit: Foto gedreht.

Gruß,
/Lausi

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. Januar 2017 16:17
von bausenbeck
@Steffen55:

Dank für die größeren Bilder !!!

@all: Warum betreibt man aber bei der Entlüftung so einen Aufwand?? Der Motor bzw. das Getriebe hat doch eh schon eine ??? :nixweiss: :nixweiss: :gruebel: :gruebel:



Grüße

bausenbeck

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 7. Januar 2017 16:40
von jobbywr
wo?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 15:46
von bk350
Hat noch jemand diese abgeschirmte kappe die auf die zündspule kommt für die etz?

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 14:53
von bausenbeck
Frage an alle:

wo bekommt man die "Abzeichen", falls man überhaupt welche bekommt, für die Luftdruckangaben für vorne und hinten her ?



Gruß

bausenbeck

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 19:59
von ralf0103
Moin, sind bei Ebay öfters mal drin.
Gruß, Ralf

Re: NVA und Grünkübelfred

BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 20:44
von harryderdritte
Meine drei grünen...