MZ- "Löschzug"

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

MZ- "Löschzug"

Beitragvon xtreas » 23. Mai 2010 12:52

Hallo,
will hier mal meinen kleinen Löschzug vorstellen.
Die Sache mit dem Anhänger wurde hier vor einer Weile schon in einem anderen Fred diskutiert.
Habe also auf den Heldrunger Anhänger ein Gerüst aus Alurohren und Winkeln gebaut auf den dann die Platten geschraubt wurden.
Ursprünglich sollte ein Wasserkanister mit 12V-Pumpe für Spaß sorgen. Die Pumpe bringt allerdings nur 1bar. Deshalb wird demnächst in den Aufbau eine Kübelspritze eingelassen.
Das Blaulicht am Hänger ist über den Schalter der Frontblitzer angeschlossen. Die Miniblinker werden auch noch gegen orginale getauscht.
Hier mal paar Bilder.
Schönes Pfingstwochenende noch.
Xtreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Luzie » 23. Mai 2010 13:28

was sagt denn die technische ueberwachungsbehørde zu deinem anhænger am motorrad :?:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon vw25 » 23. Mai 2010 13:40

löschzug? durstlöschzug?

nee, sieht schon geil aus. wie viel darfst du in den anhänger zuladen und wie schnell darfste damit fahren
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Fuhrpark: frags pferd
vw25

 
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 21. September 2009 20:23
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35
Skype: vw__25

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Emmen Jo » 23. Mai 2010 17:52

:biggthumpup: :biggthumpup: :biggthumpup: :bia:
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Eddie » 23. Mai 2010 18:47

Hi

Mir gefällts auf jeden Fall sehr gut.
Ist doch mal was anderes. :mrgreen:

lg, Axel
Südforumsmitglied

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 1962 Fertig Lackiert wartet auf zusammenstecken
ES 250/2 Bj. 1968 Gespann fast fertig bis auf Kleinigkeiten
Honda CR 125
Eddie

 
Beiträge: 202
Themen: 21
Registriert: 26. Oktober 2007 11:25
Wohnort: Augsburg
Alter: 35

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Baraccuda » 23. Mai 2010 19:37

Klasse :!: 8)
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon xtreas » 23. Mai 2010 19:46

Hi,
danke für die Blumen.......
Also es ist von der Dekra abgesegnet und eingetragen worden. Damals hatte ich nur den Aufbau und das Blaulicht nicht montiert. Muß mich noch erkundigen, ob die BE von offenen Kasten in geschlossenen geändert werden muß.
Ansonsten beträgt die erlaubte Vmax: 40km/h. Im unbeladenen Zustand und auf Buckelpiste auch nicht mehr zumutbar. Allerdings habe ich es auf einer schlaglochfreien Straße schon auf 70km/h ausgereizt.
Gesamtgewicht sind 60kg zulässig. Der orginale Hänger wiegt 24,5kg. Wieviel Kilos durch den Aufbau hinzukommen muß ich noch wiegen.
Tschau

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2010 20:51 --

viewtopic.php?f=5&t=31703

Hier nochmal der link, wo auch die Kopie vom Fz-Schein mit eingetragener AZV zu finden ist.
Xtreas
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Uwe und Karina » 23. Mai 2010 20:30

Tolles Teil. :top: :top:
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon dösbaddel » 23. Mai 2010 20:41

Cool, 8) soeinen Hänger hab ich in schneller Fahrt und leer schon mit Fahrad aufs "Dach" gelegt. Beladen siehts schon anders aus.

xtreas, kannst Du büdde noch Bülders von der Befestigung des Hängerzugs reinstellen?

Wie um alles in der Welt schafft man es vierzig mit ner Zwofu zu fahren ohne wahnsinnig zu werden?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon TS Martin » 23. Mai 2010 20:47

Luzie hat geschrieben:was sagt denn die technische ueberwachungsbehørde zu deinem anhænger am motorrad :?:


Dazu muss sie nichts sagen.
Es muss nur die AZV/AHK eingetragen sein.
Anhänger am Motorrad sind zulassungsfrei.
Und der Campi, PAV oder auch der "Mopedanhänger" aus Heldrungen haben Typenschilder bzw. es gibt tw. ABE's dazu.
Das genügt zum legalen fortbewegen.

@ xtreas:
einfach nur herlich.
Super Arbeit.
Behalte dieses Gefährt in Ehren und das wie sie mal auf 'nen Treffen zu Gesicht bekommen.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon xtreas » 24. Mai 2010 19:39

Nabend,
@Dösbaddel: Was meinst Du mit Befestigung des Zuges? In dem Link zu dem älteren Beitrag sind zwei Bilder, wie ich die AZV am Rahmen befestigt habe. Der Hänger ist mit einer normalen DDR-Standart Kugelkopfkupplung mit der Zugvorrichtung verbunden. Mach aber bei Bedarf gern noch Bilder. Tja und den Hänger habe ich ja nicht immer dran. Um aufzufallen sind 40km/h gerade recht...............grinzzzzzzzzzzzz.

@TS Martin: Wenn das Treffen nicht allzuweit weg ist, würde ich gern mal vorstellig werden. Ansonsten muß ich ohne Anhänger anreisen.

Schönen Abend noch allen.
Xtreas
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon jowi250 » 24. Mai 2010 20:28

Super :!: :!: :!: :lol:
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon der janne » 24. Mai 2010 20:50

Geile Sache!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon xtreas » 17. Juni 2010 20:48

Hi,
hab noch bissel am Anhänger weitergebastelt und eine Kübelspritze sowie einen Stoßdämpfer zur Deckelöffnung eingebaut.
Ist jetzt einsatzbereit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Marco » 17. Juni 2010 20:57

Das gefällt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Lucky Devil » 18. Juni 2010 06:41

Schick, schick. Na dann lösch mal reichlich Brände.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Zündnix » 18. Juni 2010 06:55

Da bekommen ja die Feuerwehren im Alt-Landkreis Löbau-Zittau endlich die erforderliche Ünterstützung. ;-)

Coole Sache.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2010 06:59

Hoffentlich ruft dich nicht mal jemand im Ernstfall an. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon xtreas » 18. Juni 2010 20:03

Hi,
Lorchen hat geschrieben:Hoffentlich ruft dich nicht mal jemand im Ernstfall an. :D

Können Sie ruhig machen, mir egal ob ich über "Pieper" oder Telefon angefordert werde.........

[quote="Zündnix"]Da bekommen ja die Feuerwehren im Alt-Landkreis Löbau-Zittau endlich die erforderliche Ünterstützung. ;-) Komm gerne auch im Dreiländereck löschen......aber bitte einen Tag vorher anmelden........

Tja und der größte Gag: hab heut sogar noch im Spielzeugladen vier "Mini-Verkehrskegel" gesehen und natürlich gleich mitgenommen. Warte nur noch bis der Junior endlich läuft, dann räumt er mir die Karre aus........

MfG Xtreas
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: MZ- "Löschzug"

Beitragvon Thor555 » 19. Juni 2010 09:25

für alle, die auch mit dem gedanken an nen hänger spielen und nicht wissen, was zu beachten ist, ist diese seite sehr zu empfehlen.

http://www.kuhnert-anhaenger.de/tuevbuch.html

ausschnitt z.b.

III. Bau- und Betriebsvorschriften

§32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

..........
(9) Abweichend von den Absätzen 1 bis 8 dürfen Kraftfahrzeuge nach § 30a Abs. 3 folgende Maße nicht überschreiten:

1. Breite:
1. bei Krafträdern sowie dreirädrigen und vierrädrigen Kraftfahrzeugen ... 2,00 m,
2. bei zweirädrigen Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor jedoch ... 1,00 m,
2. Höhe ... 2,50 m,
3. Länge ... 4,00 m.


ansonste bleitzzum thema nur zu sagen, schöne arbeit und hübsche fahrzeugkombination

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste