Seite 1 von 1

Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 18:59
von ChristianHeinze88
Schönen guten Abend an das Forum. Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren. Dabei möchte ich gleich die taktischen Zeichen erneuern. Hat jemand eine Idee wie ich das am besten realisieren könnte? Ich habe mir überlegt Schablonen anzufertigen, welche ich dann Aufklebe. Dazu brauche ich aber die Schriftart, die damals verwendet wurde. Als weiss habe ich mich zu einem Perlweiß in Seidenmatt entschieden, welches wohl von der BGS und Bundeswehr benutzt wurde. Ich hoffe es bemerkt keiner :D

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 19:07
von Wladimir
Hallo,

pause es Dir doch mit einem Blatt Papier ab und lass Dir im Werbestudio Deines Vertrauens eine Schablone plotten. Kostet nicht die Welt...

Gruß, Wladimir.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 19:15
von derschonwieder
schriften eigentlich immer nach TGL 0-16 und 0-17 oder so

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 19:44
von ChristianHeinze88
Vielen dank dafür. Ich glaube TGL 0-17 kommt der Sache am nächsten. Bei der 16 sieht die 1 anders aus, glaube ich ^^

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:11
von Küchenbulle
ChristianHeinze88 hat geschrieben:Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren.


Warum?
Wenn das der Originallack ist würde ich alles so lassen, max ausbessern. Anders wurde es damals und wird es heute auch nicht gemacht :ja: . Eine MZ A im Originallack, mit gut erkennbarer Beschriftung, ist schon recht selten. Auf den Fotos siehts ja auch vernünftig aus .
Meiner Meinung nach minderst Du hier, mit nem Neulack, den Wert der ETZ A erheblich...... :ja:

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:39
von schrauberschorsch
Küchenbulle hat geschrieben:Meiner Meinung nach minderst Du hier, mit nem Neulack, den Wert der ETZ A erheblich...... :ja:


:ja:

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:42
von mz-mw
Küchenbulle hat geschrieben:
ChristianHeinze88 hat geschrieben:Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren.


Warum?
Wenn das der Originallack ist würde ich alles so lassen, max ausbessern. Anders wurde es damals und wird es heute auch nicht gemacht :ja: . Eine MZ A im Originallack, mit gut erkennbarer Beschriftung, ist schon recht selten. Auf den Fotos siehts ja auch vernünftig aus .
Meiner Meinung nach minderst Du hier, mit nem Neulack, den Wert der ETZ A erheblich...... :ja:


Dieser Aussage ist absolut nichts hinzuzufügen! Neulack mindert den historischen wie auch pekuniären Wert erheblich.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 20:57
von ChristianHeinze88
Also ich würde über den Lack auch nur rüber und die Zeichen sind schon nicht mehr so ganz sichtbar

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2016 23:39
von der garst
Hab das so noch nicht gesehen. ...
Wenn man das ausbessert sieht es ja nicht mehr original aus...dann unterscheidet sich dein Original nicht mehr von einer Replika, und das wäre schade.
Vielleicht lässt sich sowas mit seidenmattem Klarlack authentisch konservieren.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 08:26
von ea2873
an einer /A wie auf den Bildern würde ich gar nichts machen, Originallack ist durch nichts zu ersetzen, Neulack mindert den Wert deutlich.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 09:35
von biebsch666
Küchenbulle hat geschrieben:
ChristianHeinze88 hat geschrieben:Über den Winter habe ich mich entschlossen meine Etz neu zu lackieren.


Warum?
Wenn das der Originallack ist würde ich alles so lassen, max ausbessern.


Das war auch mein erster Gedanke.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 10:20
von muenstermann
um auf deine eigentliche Frage zurück zu kommen.
Die Schriftart ist nach TGL 0 1451 eng genormt und entspricht weitestgehend der DIN 1451 eng

Link zum kostenlosen Download

oder die Mittelschrift nach DIN 1451

Link zum kostenlosen Download

es ist ürbrigens die Schriftart wie sie seit Jahrzehnten für alle möglichen Beschriftungen verwendete. z. B. auch für die alten Autokennzeichen der BRD

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 10:50
von Küchenbulle
ChristianHeinze88 hat geschrieben:Also ich würde über den Lack auch nur rüber und die Zeichen sind schon nicht mehr so ganz sichtbar


Für ein ca. 30 Jahre altes Militärfahrzeug, sind die noch gut leserlich.
Deine ETZ war ja definitiv auch im Dienst und wenn man bedenkt was die Fahrzeuge teilweise wegstecken mussten, ist es schon ein kleines Wunder daß deine, im Originallack, noch so gut da steht.

Ich würde gar nix dran machen, laß ihr doch den Charme :wink: .

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 11:03
von Ranschke
Sehe ich auch so wie meine Vorschreiber: Original bleibt Original!

Jetzt sieht es noch authentisch aus, da wird kaum einer zweifeln dass es eine originale Beschriftung aus NVA-Zeiten ist.

Wenn solche Zeichen aber neu aussehen oder selber aufgemalt sind, hätte ich als Betracher erstmal Zweifel ob das so seine Richtigkeit hat....

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 11:19
von Küchenbulle
16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 14:54
von ChristianHeinze88
Küchenbulle hat geschrieben:16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

Ist das die Bedeutung der Zeichen? Nach diesen Informationen suche ich schon so lange :oops: :oops:

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2016 15:56 --

Okay, ich belassen es also bei den originalen und werde sie nicht neu lackieren. Ihr habt mich über zeugt.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 15:42
von ftr
Küchenbulle hat geschrieben:16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

Dort habe ich von August 1982 bis Februar 1983 gedient und hatte eine Kurier TS 250 in der Fahrzeughalle der Nachrichtenkompanie. Damit sind wir immer mal im Park rumgedüst. ETZ hatten wir da noch nicht.
:wink:

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2016 16:06
von Küchenbulle
ChristianHeinze88 hat geschrieben:
Küchenbulle hat geschrieben:16. Mot.- Schützenregiment " Robert Uhrig" Bad Frankenhausen. 1956- 1990. Unterstellt war das Regiment der 11. Mot.- Schützendivision mit Sitz in Halle.

Ist das die Bedeutung der Zeichen? Nach diesen Informationen suche ich schon so lange :oops: :oops:


Sorry hab mich verguckt und muss mich berichtigen. Es ist wohl die 4. Mot.- Schützendivision http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 6&biw=1680

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 12:01
von Dirk P
Du kannst ja auch nur die Zahlen und Zeichen mit seidenmattem Klarlack konservieren ohne die Blechteile komlett überzuduschen.
Dazu am Besten den Rand der Zeichen mit Linierband abkleben, dann brauchst du keine Schablonen.

Gruß Dirk

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 14:23
von ChristianHeinze88
Und wenn ich nur den Lack mache und die Zeichen abklebe?

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 14:26
von Maik80
Du hast es nicht verstanden. :oops:

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 15:31
von ea2873
ChristianHeinze88 hat geschrieben:Und wenn ich nur den Lack mache und die Zeichen abklebe?


das wertvolle ist der Originalzustand ab Werk, es ist nicht so wichtig ob der Lack Kratzer o.ä. hat, sondern daß es der erste Originale Lack ist. Wenn du den 100x schöner in neu machst, ist es trotzdem nicht mehr der erste, somit ein beliebig austauschbares Teil, welches man genauso gut in rosa mit lila Punkten lackieren könnte.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 15:38
von Dirk P
Wenn du unbedingt neuen Lack willst, dann besorg dir doch einen anderen Satz Blechteile zum überduschen.
Die originalen wirst du dann sicher mit Kußhand loswerden.

Und Natooliv ist nicht das gleiche wie NVA-Oliv, nur so als Hinweis.

Re: Schriftart der taktischen Zeichen?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 16:51
von OWO
Hallo,

zur Farbe kann ich sagen, daß die Bundeswehr bis ca. 1985 weiß nahm, ab dann (zusammen mit dem bisher üblichen Tarnanstrich) eine Farbe namens "fehgrau". Ist meines Wissens in der RAL-Tabell unter Google zu finden.

viel Spaß und viel Erfolg

OWO