Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Wir war der Urlaub bzw die Fahrt mit der MZ ?

Moderator: Moderatoren

Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 22. August 2009 12:53

Falls es auch hier jemanden interessiert, ich bin just zurück von einer 3 1/2 Wöchigen Tour mit meiner Schwalbe nach Norwegen.

Einen ausfürhlichen Bericht (mit Bilders :mrgreen: ) gibt's hier http://www.schwalbennest.de/index.php?o ... 971#358971

Viele Grüße
Fabian
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon TS-Jens » 22. August 2009 14:46

Schöner Bericht! :ja:
Nur ich vermisse (große) Bilder Bilder Bilder :wink: :lol:


Ihr hattet ja viel mehr Pannen als wir, nur war unsere eine Panne durchschlagender und hielt uns eine Woche lang gefangen. Alles in allem was man so hört wars bei vielen nicht der glücklichste Reisesommer.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Luzie » 22. August 2009 14:57

:respekt:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Sv-enB » 22. August 2009 16:25

Ihr habt doch wirklich ein Rad ab :D, aber trotzdem sehr schön.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 23. August 2009 15:47

TS-Jens hat geschrieben:Schöner Bericht! :ja:
Nur ich vermisse (große) Bilder Bilder Bilder :wink: :lol:
Reparatur.jpg
Mopeds im Wald.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Lorchen » 31. August 2009 08:58

Ihr seid schier verwegen. :respekt: Das würde ich mir mit einer 50er nie trauen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Küchenbulle » 31. August 2009 11:22

Ich würde mir das auch nicht trauen, obwohl die Schwalbe und das S 50-51, sehr robust sind und der MZ hier in nichts nachstehen. :wink:
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Ex-User magsd » 31. August 2009 11:52

Japp, dauert eben alles ein bisschen länger.

Positiv an den kleinen Stinkern ist, das man sie leicht aus Schlammlöchern, Gräben o.Ä. herausbekommt... :mrgreen:
Ex-User magsd

 

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon DerKnecht » 9. Oktober 2009 12:08

Nur leider wird man gesetzlich immer wieder gebremst, weil man sich nie für "schnell mal 10km Autobahn" oder eine Kraftfahrstraße entscheiden kann...hat euch das nicht ab und an die Freude genommen?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Lorchen » 9. Oktober 2009 12:16

Nö. Ich bin froh, wenn ich diese Rennpisten vermeiden kann.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 9. Oktober 2009 13:39

Ehrlich gesagt fahre ich gerne mit den 50igern, gerade weil man gezwungen wird, über die (ganz) kleinen Straßen durch die (ganz) kleinen Orte zu "düsen". Wir haben uns wo immer möglich für die kleinste und abgelegenste Straße (in Norwegen eher Sandpiste) entschieden, die auf unseren ziemlich genauen Karten eingezeichnet war.

Irgendwo hier im Forum hab ich mal in einer Signatur gelesen: "Travel slow so that your soul can follow" - Klingt kitschig, ist aber n guter Spruch.

Außerdem: Wer, wie ich, ausversehen schon ein paar Mal mit einer Simme auf ner Autobahn landete, macht das freiwillig nie wieder :ja: unglaublich, wie bedrohlich so ein anbrausender 30-Tonner im Rückspiegel wirken kann :mrgreen:
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon TS-Jens » 9. Oktober 2009 13:44

Alles halb so schlimm. Hier in D fahre ich auch über ne Kraftfahstraße wenn das für mich vorteilhaft ist (zB. auf dem Weg nach Rügen hatte ich die Wahl: Entweder Kraftfahrstraße oder mitten durch Bielefeld).
In CZ sind wir im Raum Mlada Boleslav auch auf der Autobahn unterwegs gewesen, weil wir in der Stadt dauernd im Kreis fuhren und nicht rausgekommen sind. Die Ordnungshüter haben uns nur doof angeguckt :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 9. Oktober 2009 14:03

Schwelge grad wieder in sehnsüchtigen Erinnerungen. Darum:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Ex-User magsd » 9. Oktober 2009 17:53

Boah wie sieht denn der Motor aus ... :rofl:
Ex-User magsd

 

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon altf4 » 10. Oktober 2009 15:00

schwedisch-pistig ;) hätteste damals mein es-gespann sehen sollen, komplett in beige ;)

klasse story, thanx!

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Oktober 2009 19:29

Ich weiß wie die Straßen da oben aussehen ... war ja selber dieses Jahr erst da.

Aber die Kruste ist doch schon heftig. Macht aber nix solange die Bude fährt. :biggthumpup:
Ex-User magsd

 

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon s-maik » 10. Oktober 2009 19:40

echt wahnsinns tour ... respekt ...

aber mal ne frage am rande ... wie sieht es da eigentlich versicherungstechnisch aus ?
musstet ihr da was zusätzlich abschliessen oder gelten die versicherungs-KZ auch so im ausland ?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 10. Oktober 2009 19:54

s-maik hat geschrieben:aber mal ne frage am rande ... wie sieht es da eigentlich versicherungstechnisch aus ?
musstet ihr da was zusätzlich abschliessen oder gelten die versicherungs-KZ auch so im ausland ?


Versicherung gilt in den meisten euopäischen Ländern. Wir hatten uns vorher informiert. Wir brauchten nicht mal die grüne Verischerungskarte mitnehmen (die es wohl eh nicht mehr gibt - da bekamen wir verschiedenen Aussagen von den Versicherungen).

Wichtiger war uns ne ADAC-Plus-Mitgliedschaft, die ein mitfahrender Kumpel aber hatte :mrgreen:

magsd hat geschrieben:Aber die Kruste ist doch schon heftig. Macht aber nix solange die Bude fährt.


Die Kruste war das Ergebnis einer mehrstündigen Regenfahrt über norwegische Sandpisten gekoppelt mit dem sehr kurzen vorderen Koti an der Simme :shy: .
Zwar machten Zylinder und Kolben ab diesem Tag seltsame Geräusche, aber bis nach Hause hat die S51 Fahrer und Gepäck noch getragen. Coole Teile :biggrin:

Allerings sah der Kolben anschließend nicht mehr ganz frisch aus :anonym:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon TS-Jens » 10. Oktober 2009 19:59

mr.compost hat geschrieben:Wir brauchten nicht mal die grüne Verischerungskarte mitnehmen (die es wohl eh nicht mehr gibt - da bekamen wir verschiedenen Aussagen von den Versicherungen).


Doch doch, die gibts noch. Wir hatten die dabei, weil uns gesagt wurde im Ostblock wäre das sicherer.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Oktober 2009 20:00

Ach, der Kolben geht doch noch lange ... :lach:


Die grüne Karte gibt's wirklich noch, hatte ich auf meiner letzten Tour mit. Nach Rumänien kommste nur mit dem Ding rein, oder eben zu Fuss ... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 10. Oktober 2009 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User magsd

 

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon MAHLI » 10. Oktober 2009 20:01

Ein klein bißchen verrückt muß man da schon sein oder?

Einfach nur RESPEKT!!!!
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI
MAHLI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Wohnort: Luckenau
Alter: 52

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Ex-User magsd » 10. Oktober 2009 20:02

Man muss nicht, aber es hilft ungemein ... :biggthumpup:
Ex-User magsd

 

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon s-maik » 10. Oktober 2009 20:03

nicht schlecht mit der versicherung und gut zu wissen, falls ich mal solch eine verrücktheit vor habe frage ich aber vorher auch noch mal nach ...

schöne bilder
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 10. Oktober 2009 20:06

TS-Jens hat geschrieben:
mr.compost hat geschrieben:Wir brauchten nicht mal die grüne Verischerungskarte mitnehmen (die es wohl eh nicht mehr gibt - da bekamen wir verschiedenen Aussagen von den Versicherungen).


Doch doch, die gibts noch. Wir hatten die dabei, weil uns gesagt wurde im Ostblock wäre das sicherer.


Ahh. Ok. Danke für die Info.

magsd hat geschrieben:Ach, der Kolben geht doch noch lange ... :lach:


Naja, er wurde zur Sicherheit mal ausgetauscht (der komplette Motor wird grad überholt). Aber wir sind halt so Übervorsichtige, wir haben sicher mal wieder Flöhe husten hören 8)

MZ-BLK hat geschrieben:Ein klein bißchen verrückt muß man da schon sein oder?


Höchstens ein bisschen :mrgreen:
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon altf4 » 11. Oktober 2009 03:09

und schlussendlich bleibt die frage: who's moving? the landscape or you?

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon forcker » 11. Oktober 2009 11:13

Schöner Bericht!

Ich entschied mich noch kurz vor der Tour, mir von einem Forenmitglied die Träger für die Ortliebtaschen zu besorgen - ein Gepäcksystem, was sich durch und druch bewährt hat.


Kannst Du vielleicht mal ein Foto von dieser Konstruktion zeigen?
Oder sagen, von wem der Träger kommt?
Würde mir echt helfen!

Viele Grüße

Richard
TS 250/1, ETZ 250, KR 51/1, S51

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 11. Oktober 2009 12:46

Gepäckträger hat User "Schwalbendoktor" aus dem Schwalbennest in Kleinserie selbstgefertigt.

War ja meine vierte große Tour mit der Schwalbe. Von den drei verschiedenen Gepäcksystemen, die ich ausprobiert habe, haben mir diese Träger und die Ortliebtaschen am besten gefallen. Schnell zu be- und entladen, absolut wasserdicht, guter Fahrzeugschwerpunkt...

Hier ein Foto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon alexander » 11. Oktober 2009 15:35

Wunderbar.
Auch meine Erfahrung:
je langsamer man faehrt, desto weiter kommt man weg.
Da muss man mit ner Schwalbe deutlich weniger Disziplin aufbringen als mit ner grossen.

Wie haben eure Intern die Sitzbaenke verkraftet?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 12. Oktober 2009 10:26

An den ersten beiden Tagen tut der Hintern schon noch weh :scherzkeks: , danach hat er sich offenbar an die "Belastung" gewöhnt.
Schlimmer finde ich die Rückenschmerzen, die ich bei ganz langen Tagestouren immer bekomme ...
Aber da wir mit dem Zelt unterwegs ist, kann ja jederzeit einfach angehalten und gerastet werden.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon forcker » 12. Oktober 2009 10:35

Danke Fabian!

Ich nutze die Ortlieb Taschen schon lange an der TS, da passen die ohne weitere Änderungen auf den original Seitenträger.

Ist schön zu sehen, dass die auch an die Schwalbe gehen!
TS 250/1, ETZ 250, KR 51/1, S51

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon tippi » 12. Oktober 2009 10:44

forcker hat geschrieben:Ich nutze die Ortlieb Taschen schon lange an der TS, da passen die ohne weitere Änderungen auf den original Seitenträger.


... stell doch bitte mal ein Bild ein wie das aussieht! Danke.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Ex-User magsd » 12. Oktober 2009 10:50

Würde mich auch interessieren, ebenso eine Bezugsquelle.

Von der Option mit Koffern fahren habe ich mich verabschiedet, die Dinger bremsen nur unnötig und mal fühlt sich als würde man ein Schlachtschiff lenken ...
Ex-User magsd

 

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon tippi » 12. Oktober 2009 10:53

magsd hat geschrieben:...ebenso eine Bezugsquelle. ...


... sind die normalen Fahrradtaschen für den Gepäckträger am Rad - gibts im Globetrotter, Fahrradhändler oder im Netz

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon Ex-User magsd » 12. Oktober 2009 11:04

Danke! :zustimm:
Ex-User magsd

 

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 12. Oktober 2009 11:15

Die orangen Tachen, die Globetrotter mit eigener Werbung versehen hat, sind deutlich günstiger, als die normalen Taschen ohne "Branding" von Ortlieb.
Wen also die gewagte Farbe nicht stört ...
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon forcker » 12. Oktober 2009 15:36

Genau:

http://www.globetrotter.de/de/shop/deta ... 0307&hot=0

Diese Taschen sind das.
Habe die klappbaren Seitenträger, wobei der untere Teil nicht benötigt wird.
Tasche oben einhängen, fertig. :)
Dauert keine 5 Sekunden und die Taschen sind absolut wasserfest!

Bin grade für 2 Monate in Schweden, leider ohne MZ.
Kann daher momentan kein Foto beisteuern.

Die Farbe wäre vielleicht nicht meine erste Wahl, ABER sie ist auffällig und das ist sowohl mit dem Fahrrad, als auch mit dem Motorrad nicht unbedingt schlecht!

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon TS-Jens » 13. Oktober 2009 08:38

magsd hat geschrieben:Würde mich auch interessieren, ebenso eine Bezugsquelle.

Von der Option mit Koffern fahren habe ich mich verabschiedet, die Dinger bremsen nur unnötig und mal fühlt sich als würde man ein Schlachtschiff lenken ...


Gepäckrollen vernünftigen Koffern vorziehen? :gruebel:

Die Bojen die du da dranhattest würd ich auch nicht benutzen wollen, aber gescheite Koffer sind ne ganze Liga besser als Gepäckrollen. Wesentlich praktischer vorallem.

Normale Koffer bremsen auch nicht mehr als ne Rolle.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Mit der Schwalbe nach Norwegen - Eile mit Weile ;-)

Beitragvon mr.compost » 13. Oktober 2009 09:50

Im Vergleich zu Gepäckrollen mag das so sein, wir reden allerings von den Ortliebtaschen.
Die sind superschnell zu be- und entladen und wenn man sie abgebaut hat (dauert 5 Sekunden) dann kann man Sie bequem per Schultergurt mit ins Hostel Schleppen, wo man Sie wiederum entladen fein säuberlich zusammenlegen und in eine Ecke quetschen kann.

Ist natürlich - wie vieles - Geschmackssache, aber dieses Taschensystem ist mein Favorit.
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."

Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982
mr.compost

 
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Registriert: 16. September 2007 12:29
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43


Zurück zu Reiseberichte



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste