Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon rängdäng » 10. Januar 2010 11:38

moin moin

da ich die kalten Finger leid bin kam ich auf die Idee
zu beheizen.
meine werkstatt und ....vielleicht das Gerät
in einer Kiste montiert zum schnellen Wechsel in den Transporter.
kam bei der Suche nach was passendem
:wink:
auf Sirokko Standheizungen
so was, was man mit 12 V ,24 V oder 220 V (mit Umspanner im Bus) betreiben kann.

wie hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Meine neue Garage hat etwa 22 qm und ist als fester -geschlossener Raum im Carport gebaut.
Das Gerät muss einen nicht zum schwitzen bringen und soll wie schon
geschrieben transportabel auch im Transporter- Camping einsetzbar werden.
dazu bau ich die Heizung gerne in eine Box .
Wer hat Erfahrung mit solchen Geräten von Sirokko .
speziell mit der Sirokko Typ 211 vom Trabant.

grüsse aus dem wenig "verschneetem" Saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 61

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon knut » 10. Januar 2010 12:01

fürs auto reicht sie - für die garage sicher nicht
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9787
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon Nordlicht » 10. Januar 2010 12:07

Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon RT-Tilo » 10. Januar 2010 12:13

So eine hatte ich in meiner früheren Garage auch in Gebrauch ---> Klick ,
man kann in kurzer Zeit in Badehose arbeiten (wenn man will). Sie war
sparsam und es sind keine Abgase im Raum, Nachteil, nach dem Ausschalten
ist es in kurzer Zeit auch wieder kalt in der Bude.
Trotzdem würde ich diese auch empfehlen. :ja: :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild


* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8636
Artikel: 2
Themen: 242
Bilder: 31
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 61

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon UlliD » 10. Januar 2010 12:14

Nordlicht hat geschrieben:diese würde ich nehmen....http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

So ein Teil hat Kumpel von mir, das Ding bringt ordentlich Wärme.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon es-heizer » 10. Januar 2010 12:18

Die ersten zwei haben die richtige Größe sind aber Benzinheizungen und wegen der Spritpreise nicht so zu empfehlen. Die Dritte ist ideal wird aber bestimmt teuer, dazu kommt noch der Verbrauch von ca. 1,5 L Diesel die Stunde (Heizleistung 12KW). Hat aber den Vorteil, dass Du keine externe Stromquelle brauchst und der Tank auch gleich im Gerät ist.
Die Vierte ist ne 232 und gerade so ausreichend für 22 m² , wenn sie denn gedämmt sind. In einer Typ Dresden Garage wie ich sie hatte (12m² ungedämmt) ging es grade so . Vorteile dieser Heizung, Verbrauch ca. 0,5 Liter Diesel die Stunde(Heizleistung 3,5KW) ,regelbare Heizleistung (hat auch ne Teillaststufe) und sie ist kleiner. Nachteile, externe Stromquelle (hoher Startstrom - 17A ), extra Tank, Heizleistung schon fast zu klein für deine Fläche.

Abgasentsorgung haben sie beide extra, kannst Du also nach draussen leiten und die Heizung mit Umluft betreiben.

Die letzte fällt ganz raus, Benzin und zu klein. Ne Trabbiheizung geht für ne Garage leider gar nicht.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1320
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon Nordlicht » 10. Januar 2010 12:52

es-heizer hat geschrieben: Die Dritte ist ideal wird aber bestimmt teuer, dazu kommt noch der Verbrauch von ca. 1,5 L Diesel die Stunde (Heizleistung 12KW). Hat aber den Vorteil, dass Du keine externe Stromquelle brauchst und der Tank auch gleich im Gerät ist.
einfach Heizöl nehmen...den passt das schon....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon vitolo » 10. Januar 2010 12:55

Die Heizungen sind Praktisch
weil sie den Tank dran haben für werkstatt und auch winntertreffen mit der eme das Zelt ist mulmig warm.
Kaufe jetzt auch so ne Standheizung denke für die Füße im Seitenwagen auch nicht schlecht . :biggrin:

Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi
vitolo

 
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Wohnort: Eschau
Alter: 55

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon es-heizer » 10. Januar 2010 13:38

Nordlicht hat geschrieben: einfach Heizöl nehmen...den passt das schon....


Um Himmels Willen NEIN!!! :evil:
Ich hatte schon mehrere Patienten auf dem OP , die damit betrieben wurden. Heizöl verkokt die Heizung wie die Pest! :abgelehnt: Die Dinger sind für Diesel konstruiert und für nichts anderes. Grade auf der Großen OETF 10 is sogar oft ein Aufkleber auf dem Tank angebracht " Nur für Diesel".
Also bitte nich machen :tear:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1320
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon rängdäng » 10. Januar 2010 14:01

Ja, die Dritte würd mir schon zusagen-

ob ein Spannungswandler 12V auf 220 Volt die Leistung bringt.?

:?: so tendiere ich deswegen der 12-24 V auch zu den anderen Geräten?

:!: und mit Abgasvergiftung-
der Raum im Carport ist nicht Luftdicht
und schlafen möcht ich nicht wenn die Heizung in Betrieb ist--
:mrgreen: auch nicht für immer :mrgreen:

und das eine ist noch-
hab keine Idee wieviel Euros ein vernünftiger Preis sind.

Aber ich kann das ganze ja mal ne Woche beobachten zum Zweck der Preisfindung. :|
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 61

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon es-heizer » 10. Januar 2010 14:13

rängdäng hat geschrieben:Ja, die Dritte würd mir schon zusagen-

ob ein Spannungswandler 12V auf 220 Volt die Leistung bringt.?

:?: so tendiere ich deswegen der 12-24 V auch zu den anderen Geräten?

:!: und mit Abgasvergiftung-
der Raum im Carport ist nicht Luftdicht
und schlafen möcht ich nicht wenn die Heizung in Betrieb ist--
:mrgreen: auch nicht für immer :mrgreen:

und das eine ist noch-
hab keine Idee wieviel Euros ein vernünftiger Preis sind.

Aber ich kann das ganze ja mal ne Woche beobachten zum Zweck der Preisfindung. :|


Die empfehlenswertere ist auf jeden Fall die Dritte. Hast Du keinen 220V Anschluß? Der Spannungswandler müsste dann ca. 300W bringen (Glühstrom) Andere Geräte sind halt von der Heizleistung her ein bischen zu wenig. Gas kann ich nicht empfehlen. Musste mal die Sufu bemühen, is hier schon öfter durchgekaut worden.
Luftnot gibt es bei den Dieselheizungen keine, da die Abgase aus der Brennkammer direkt ins Freie geführt werden müssen und man die Raumluft an der heißen Brennkammer erwärmt. Diese wird praktisch umströmt und ist unabhängig vom Luftsystem des Brenners.

Ein vernünftiger Preis für die OETF 10 ist so um die 200-250 Euro. Dafür sollte sie dann auch gleich funktionieren. Bastlerware würde ich nicht über 100 Euro kaufen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1320
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon Paule56 » 10. Januar 2010 14:15

Da brauchts keinen Spannungswandler, eher im Gegenteil

Ich sollte meinen, alle Dieselheizungen sind für 12 & 24 V ausgelegt, die Benziner für 6 und 12 V.
Die mit Netzanschluss haben jedenfalls immer einen Trafo drinnen.
Alle sirokkos haben eine getrennte Abgasführung, Du brauchst also eine Esse, oder ein Rohr durch die Wand und wirst auch den tagelangen Einsatz ohne Rauchgas überleben ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 68

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon RobinH » 10. Januar 2010 14:17

Ist Diesel nicht eigtl das gleiche wie heizöl?
Papa: Wir werden dich nie vergessen! Du wirst immer einen besonderen Platz in unserem Herzen haben!

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann
RobinH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Bilder: 1
Registriert: 14. November 2006 19:38
Wohnort: Solingen
Alter: 33
Skype: rohueck

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon es-heizer » 10. Januar 2010 14:21

Paule56 hat geschrieben:Da brauchts keinen Spannungswandler, eher im Gegenteil

Ich sollte meinen, alle Dieselheizungen sind für 12 & 24 V ausgelegt, die Benziner für 6 und 12 V.
Die mit Netzanschluss haben jedenfalls immer einen Trafo drinnen.
Alle sirokkos haben eine getrennte Abgasführung, Du brauchst also eine Esse, oder ein Rohr durch die Wand und wirst auch den tagelangen Einsatz ohne Rauchgas überleben ;-)


Wenn er die OETF 10 kauft, da ist der Trafo nur zum Glühen drin, der Lüftermotor geht direkt mit 220V.
RobinH hat geschrieben:Ist Diesel nicht eigtl das gleiche wie heizöl?


Nein, mal abgesehen von der farblichen Kennzeichnung (Beimischung) , sonst würde es sich nicht so verheerend auf die Brennkammer auswirken. Ich vermute mal, dass es dicker ist und auch nicht mit so hoher Temperatur verbrennt.

Könnte ja sonst jeder im Auto fahren :gruebel:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1320
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon RobinH » 10. Januar 2010 14:28

Man kann Heizöl im Auto fahren es gibt nur verherende strafen wenn man erwischt wird es ist meiner meinung nach das gleiche wie diesel nur das es nicht so hoch versteuert ist und eingefärbt ist...
Papa: Wir werden dich nie vergessen! Du wirst immer einen besonderen Platz in unserem Herzen haben!

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann
RobinH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Bilder: 1
Registriert: 14. November 2006 19:38
Wohnort: Solingen
Alter: 33
Skype: rohueck

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon es-heizer » 10. Januar 2010 14:31

RobinH hat geschrieben:Man kann Heizöl im Auto fahren es gibt nur verherende strafen wenn man erwischt wird es ist meiner meinung nach das gleiche wie diesel nur das es nicht so hoch versteuert ist und eingefärbt ist...



Warum hat es dann so eine Auswirkung auf die Heizung? :nixweiss:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1320
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon RobinH » 10. Januar 2010 14:33

keine ahnung hab ich auch noch nie was von gehört...
Papa: Wir werden dich nie vergessen! Du wirst immer einen besonderen Platz in unserem Herzen haben!

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann
RobinH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 38
Bilder: 1
Registriert: 14. November 2006 19:38
Wohnort: Solingen
Alter: 33
Skype: rohueck

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon knut » 10. Januar 2010 14:44

es gibt diesel mit beimischungen damit er bis - 20 grad flüssig bleibt - das fehlt dem heizöl . abhilfe: die heizung im warmen stehen haben oder mit warmen heizöl befüllen.
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9787
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon UlliD » 10. Januar 2010 16:11

Kann ich nur zustimmen, Heizöl ist Gift für die Dinger...... Glaubt es oder glaubt es nicht ( und schmiert Euch an :shy: )
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8796
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 69
Skype: ulli-aus-forst

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon Nordlicht » 10. Januar 2010 18:36

UlliD hat geschrieben:Kann ich nur zustimmen, Heizöl ist Gift für die Dinger...... Glaubt es oder glaubt es nicht ( und schmiert Euch an :shy: )
ick glaub dit datt Ulli..aber mein TDI hat damit bestens :stumm:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon rängdäng » 10. Januar 2010 19:40

@ es-heizer

220 Volt hab ich im Carport aber nicht im Transporter.
die Arbeitsweise von den Heizungstypen ist mir bekannt.
Das gute an diesen hier ist die Art wie die Wärme getauscht wird und
das der Abgas mit einem hitzebeständigem gedämmtem Flexrohr leicht zu entsorgen ist.
Paule56 hat geschrieben:Da brauchts keinen Spannungswandler, eher im Gegenteil.
Der Preis ist mittlerweile bei 221,00€ :(


Ich sollte meinen, alle Dieselheizungen sind für 12 & 24 V ausgelegt, die Benziner für 6 und 12 V.
Die mit Netzanschluss haben jedenfalls immer einen Trafo drinnen.
Alle sirokkos haben eine getrennte Abgasführung, Du brauchst also eine Esse, oder ein Rohr durch die Wand und wirst auch den tagelangen Einsatz ohne Rauchgas überleben ;-)


Das war mir nun nicht bekannt,da ich die Sirokko noch nicht selbst gesehen hab.


und zu Heizöl und Diesel
meine 4 Rad Fahrzeuge sind immer alte gute Saugerdiesel ohne Schnickschnack
:ja: :ja:


und Diesel ist natürlich nicht" baugleich "mit Heizöl :mrgreen:

Stofflich sind die Unterschiede marginal. Im Heizöl ist deutlich mehr Schwefel (weswegen moderne Dieselmotoren wohl Heizöl auch nur sehr ungern mögen) und es fehlen halt diverse Additive, die das Abbrandverhalten, das Verschleissverhalten etc etwas verbessern.

Einen alten Dieselmotor kann man rein technisch gesehen problemlos mit Heizöl fahren. Ist blos verboten und auch noch nach Jahren nachzuweisen weil Heizöl eingefärbt wird. Nem modernen Diesel würd ich das nicht antun. (Zumindest nicht wenns meiner ist )

:ja:
aber die Alten ;D

-- Hinzugefügt: 11.01.2010 05:56:49 --

gut,
hab mir das nun so gedacht,
jetzt gleich brauch ich die Heizung nicht,
da meine Baustelle an Haus und Hof noch nicht fertig ist
und sowieso keine grosse Zeit zum beschrauben von 2-3 Rad bleibt :roll: .
Dazu ist nun die Haupteinsatzzeit :!: von Heizern a la Sirokko ,
:D im Sommer werden wohl auch die Preise etwas anders sein.
Werde die Angebote im Auge behalten -die Zeit arbeitet für mich :)

8) Allen Dank für die Informationen
:ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 61

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon Ratzifatzi » 11. Januar 2010 14:20

Wikipedia sagt: hat geschrieben:Technisch gesehen ist HEL als Kraftstoff in (älteren) Dieselmotoren verwendbar. Bis 1994 waren beide Produkte nahezu identisch, so dass damals Dieselmotoren problemlos in der Lage waren, HEL zu verbrennen. Der Einsatz als Kraftstoff für Fahrzeuge ist jedoch als Steuerhinterziehung strafbar. Weiterhin erlischt die Betriebserlaubnis des Kraftfahrzeugs, mit allen hieraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen. Um einen versehentlichen Missbrauch auszuschließen, wird HEL (und HEL schwefelarm) mit einem roten Farbstoff eingefärbt (Sudan 1). Da die Färbung relativ einfach entfernt werden kann, wird zusätzlich Solvent Yellow 124 beigemischt. Weder der Farb- noch der Markierstoff beeinträchtigen den Einsatz in Motoren und Heizungsanlagen. Mit einfachen Verfahren lassen sich geringe Anteile an Solvent Yellow 124 im Kraftstoff nachweisen. Gezielte Kontrollen führt der Zoll regelmäßig und in begründeten Verdachtsfällen durch.

Seit 1995 sind die Qualitätsunterschiede zwischen Diesel und HEL immer größer geworden. Beispielsweise enthält HEL bis zu 1000 mg/kg Schwefel, während Diesel in Deutschland und Österreich flächendeckend mit 10 mg/kg Schwefelanteil zur Verfügung steht. Die heutigen Motoren und nachgeschalteten Abgasreinigungssysteme würden durch den hohen Schwefelanteil nachhaltig geschädigt. Weiterhin wird bei Diesel eine (Mindest-)Cetanzahl garantiert (spezifiziert), HEL hat keine solche Spezifikation. Es kann deshalb eine Cetanzahl weit unter der Diesel-Spezifikation aufweisen, Nageln und Rußemissionen (Feinstaub) sind die Folge. Noch schwerer wiegen die fehlenden Spezifikationen, welche beim Diesel die Anteile schwerer Komponenten begrenzt (Diesel-Dichte, T95). Der relativ hohe Anteil schwerer Komponenten beim HEL kann eine verstärkte Rußbildung bewirken.


Früher fuhren viele ihre Bootsmotoren mit Heizöl, da diese nicht als Verkehrsmittel galten. Ka wie sich das heute verhällt.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon DD-ES 1974 » 28. Januar 2010 03:15

Bevor ich ins Daunengefederte hüpfe, mal Folgendes:

Die von mir betriebene Garagenheizung läuft so:

22% Rapsöl+64% mildgesäuerte Butter+Additive+`n gutes Brot+Pfeffer(nicht vergessen!!!), Zwei paar Socken(ein paar lange dünne für drunter, ein paar kurze dicke Alpaca-Lamm für drüber), ein paar ölfeste Sandalen, eine lange Unterhose, eine Unterhose zum pupen(die hält schon mal nen Monat, wenn man sie unter die Andere zieht), eine grobe Kord-Hose(sicherheitshalber mit zwei Reißverschlüssen, könnte ja zufrieren und das Schloßspray liegt natürlich im Flaschenhalter), 2 T-Shirts(das Untere gehört nicht unter die erste Garnitur! Ansonsten könnte es gegebenenfalls peinlich werden.), einen Strick-Pulli von Ommmi(du bist die BESTE!), eine Bauarbeiter-Jacke sponsored by Arbeitsamt(kriegt man in jeder Hartz-IV-Maßnahme nach der Belehrung zum ordnungsgemäßen Beräumen der Netto-Tonne) und den 120(0)W-Heizlüfter, den dir dein Garagenuntermieter im Baumarkt gegönnt hat.

Hautschutzcremé brauchst du nicht, weil ja schon die UV-Verdünnung sämtliche(wärmeübertragungsrelevante) Feuchtigkeit deinen Händen entzieht.


:wink:

Mal ehrlich: Ich halte es für nicht sonderlich gut, wenn man die betreffenden Räume nur kurzfristig heizt. :arrow: Kondenswasser :!:

Fuhrpark: MZ ES 150/1 /1974, MZ TS 125/1, träumt von ner 350er BK
DD-ES 1974

 
Beiträge: 33
Themen: 4
Registriert: 29. März 2009 22:40
Wohnort: Elbflorenz

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon SPW 70 » 28. Januar 2010 11:04

Da ich eben an einem ähnlichen Projekt arbeite (Webasto Termotop C Diesel Wasserheizung) greife ich zur Stromversorgung auf ein altes Ladegerät und eine "Pufferbatterie" zurück. Der kurzzeitig hohe Startstrom wird von der Batterie geliefert und diese dann während des Betriebes der Heizung wieder geladen.
Viele Grüße von Jörg
DD-QB 87 und DD-MZ 81

Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 88 mit Superelastic Bj. 69
BMW R 1150 GS
SPW 70
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 21
Bilder: 10
Registriert: 21. Dezember 2006 11:20
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Wer kennt sich aus mit Sirokko Standheizungen

Beitragvon Enz-Zett » 28. Januar 2010 12:13

Die heutigen Motoren ... würden durch den hohen Schwefelanteil nachhaltig geschädigt.
So ein Quark aber auch. Die zahlreichen Motorschäden gerade bei "heutigen Motoren" traten erst mit dem reduzierten Schwefelgehalt auf, bis geeignete Additive als Ersatz gefunden waren.
Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen.
Wer die Gegenwart versteht, kann die Zukunft gestalten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 13.500km
Nun Standpark mit Getriebeschaden :-(
Reanimiert nach 9 Jahren - löppt! :-)
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3008
Themen: 177
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schwerin


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136 und 3 Gäste