Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Pietz » 9. März 2009 16:33

Hallo
wollte euch mal ein paar bilder von meiner RT zeigen, die lindgrün lackiert wurde und nun auch mit handgezogenen Linien aus Berlin ausgestattet ist! :P
dd 182.jpg


Es geht so langsam vorwärts, mittlerweile habe ich Heidenau Reifen neu gekauft mit schläuchen und aufgezogen, die Felgen poliert, habe einen nagelneuen Kabelbaum gekauft, mich schonmal mit der Überholung von den ganzen kleinzeugs befasst und etliche Fehlteile besorgt.(einzelsitz und co.)

Danach war ich wieder pleite.....und es hieß sparen sparen sparen und arbeiten nebenbei, bis ich das Geld zum Linieren zusammenhatte.....
Mein Vater fuhr mit mir nach Berlin, und dort wurden die Schutzbleche, der Batteriekasten Tank und Lenkerblech in sauberer und beeindruckender Handarbeit liniert.... war das geil als sie dannn zum erstenmal die linien draufhatten! :wink:
(Falls jemand die adresse benötig oder fragen hat---> anschreiben, weiß nicht ob ich hier offen schreiben darf bei wem ich das machen lassen habe..... :oops: )
dd 032.jpg


dd 036.jpg


Derzeitig bin ich dabei, Chromhülsen zusammenzusparen und den Motor zu zerlegen.
Werde dort lager und wellendichtringe und co austauschen.......laufgarnitur sieht noch gut aus, glaube das der Zylinder erstes Übermaß hat.KW ist auchnoch ok, hat kein wirkliches höhenspiel, aber ein klein wenig seitenspiel......dazu mal eine Frage: wieviel ist noch unbedenklich?
dd 036.jpg

und ich hätte da noch eine frage:
Die Stoßdämpferhalterungen oder wie die auch heißen......die sehen bei mir ziemlich abgewrackt aus......da hilft kein putzen, da kommen mehrere Farben zum Vorschein........kann man die Sandstrahlen lassen?
Das sieht aus als wäre das Aluguss oder so.....geht das?

grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM
Pietz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 21. August 2008 14:11
Alter: 34

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon s-maik » 9. März 2009 16:37

wirklich sehr schick ... glückwunsch

bin auf das endergebnis gespannt :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Ralle » 9. März 2009 17:09

Sieht sehr gut aus :gut:

und ich hätte da noch eine frage:
Die Stoßdämpferhalterungen oder wie die auch heißen......die sehen bei mir ziemlich abgewrackt aus......da hilft kein putzen, da kommen mehrere Farben zum Vorschein........kann man die Sandstrahlen lassen?
Das sieht aus als wäre das Aluguss oder so.....geht das?


Wenn es gar nicht anders geht, dann mit Glasperlen strahlen. Sand ist an der Stelle vielleicht etwas zu aggressiv.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon zipp63 » 9. März 2009 17:19

ist das dieses grün das auch die alten ES hatten?
sieht absolut edel aus, kompliment
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd

Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )
zipp63

Benutzeravatar
 
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
Skype: zipp63

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. März 2009 17:43

Schööön! . . . in hammerschlaggrün. :lupe: :gut:

Aber sag bloß Du hast die Fußrastengummis mitlackieren lassen ! :shock:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Ralle » 9. März 2009 18:01

Aber sag bloß Du hast die Fußrastengummis mitlackieren lassen ! :shock:


Sind doch abgeklebt :idea:

Mal ne Frage zur Farbe die wirklich gut aussieht, auch wenns kein Hammerschlag ist. Ist die mit Pistole lackiert oder aus der Dose (meine Vermutung).
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. März 2009 18:06

Ralle hat geschrieben:Sind doch abgeklebt :idea:

:oops: Richtig, man kann das Bild ja größer . . .
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon RT-Claus » 9. März 2009 20:23

Die Achsaufnahmen der Hinterradfederung sind aus Elektronguß, deshalb sehr anfällig gegen Salz u.a.
Die Dinger reißen auch ganz gerne mal ein.

Strahlen, da wäre ich vorsichtig, wenn dann nur mit Glasperlen.

RT-Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Pietz » 9. März 2009 20:29

Danke danke danke erstmal!^^
hoffe das sie mal irgentwann hübsch wird wenn sie fertig ist!^^

also.... der lack ist ein sauteurer 2 komponentenlack von VW(150 euro der Liter), der wurde von nem alten lackierermeister in einer nagelneuen Druckkabine lackiert, alles wirklich sehr aufwendig, nicht mit spray.... :bindagegen:
Leider kann man auf den bildern nicht so richtig gut den lack erkennen....aber ist echt klasse geworden.....

achso....genau....die teile sind halt noch abgeklebt, das sieht n bisschen komisch aus.... :oops:

Galsperelnstrahlen?hm....gut denn werde ich mich mal umhören wo ich das hier machen kann.......hab vorhin erfahren das der betrieb in dem ich sonst strahlen lasse dicht gemacht hat :(

schön doof....

Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM
Pietz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 21. August 2008 14:11
Alter: 34

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon RT-Tilo » 10. März 2009 10:50

sieht ja top aus...Respekt !!!
Wieder kommt eine RT im neuen Glanz auf die Straße...schöööön !
Viel Spaß beim zusammenbauen des RT - Puzzles,
das ist immer das Schönste bei einer Restauration, finde ich.
Wenn sie dann noch gleich beim ersten Probebetrieb gut läuft,
so wie bei meiner RT, das ist der absolute Hammer !

@DDR-Freak: sach ma...hast du schon deine RT - Daten an mich geschickt ?
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon schwammepaul » 10. März 2009 11:39

Wunderschön...sauber!!
Besonders beeindruckend wie Du den Tank fotografiert hast!! :mrgreen:

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Ralle » 10. März 2009 12:07

also.... der lack ist ein sauteurer 2 komponentenlack von VW(150 euro der Liter), der wurde von nem alten lackierermeister in einer nagelneuen Druckkabine lackiert, alles wirklich sehr aufwendig, nicht mit spray.... :bindagegen:
Leider kann man auf den bildern nicht so richtig gut den lack erkennen....aber ist echt klasse geworden.....


Sollte keine Kritik sein, hab mich nur etwas von dem Foto ohne Linierung täuschen lassen. Sieht wirklich super aus und auch der Linierer versteht sein Handwerk :respekt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Pietz » 10. März 2009 14:37

Ja ging nicht anders als mit füßen..... :mrgreen: 8)

@ tilo: jap haste schon! aber ich glaube noch unter anderen Namen, da ich beim anderen account nichtmehr reinkam, warum auch immer..:(

Freu mich schon wenn ich alle einzelteile beisammen und fertig habe, der Motor fertig ist und alles nurnoch aufs zusammensetzen wartet!^^

Das wird ein geiler Nachmittag werden! 8)

Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM
Pietz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 21. August 2008 14:11
Alter: 34

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Ralle » 10. März 2009 14:57

DDR-freak hat geschrieben:Das wird ein geiler Nachmittag werden! 8)

..der steht mir heute wahrscheinlich noch bevor 8) . Habe heute schon die Embleme auf den Tank geklebt und alles abgeschmiert. Dann gehts nochmal in die Garage für kleine Restarbeiten und dann steigt die rosarote :sleepingcow: - dann bin ich nämlich fertsch mit dem Neuaufbau (für Tippi, der Blewa-Spiegel ist noch in Arbeit aber fast fertig :wink: ) Abnahme folgt bei schönerem Wetter, wäre schade bei den noch salzigen Straßen zur Dekra zu düsen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon tippi » 10. März 2009 15:09

Ralle hat geschrieben:...für Tippi, der Blewa-Spiegel ist noch in Arbeit aber fast fertig :wink: ) Abnahme folgt bei schönerem Wetter, wäre schade bei den noch salzigen Straßen zur Dekra zu düsen...


:ja: :top: , denn mal allzeit gute Fahrt. Erste buchstäbliche "Erfahrungs"- Berichte werden erwartet. 8)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon RT-Tilo » 10. März 2009 15:33

Ralle hat geschrieben:... Abnahme folgt bei schönerem Wetter, wäre schade bei den noch salzigen Straßen...

tippi hat geschrieben:..denn mal allzeit gute Fahrt. Erste buchstäbliche "Erfahrungs"- Berichte werden erwartet...


vieleicht auch mit einigen Bildern von der Jungfernfahrt... Bild
Die sind hier immer gern gesehen ;-)
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon tippi » 10. März 2009 15:42

RT-Tilo hat geschrieben:...vieleicht auch mit einigen Bildern von der Jungfernfahrt...
Die sind hier immer gern gesehen ;-)


... git auch für Dich, Freak! Bist Du eigentlich namenlos oder hab ich es verpasst? 8)

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon RT-Tilo » 10. März 2009 16:02

tippi hat geschrieben: ...Bist Du eigentlich namenlos oder hab ich es verpasst?...


der Freak hat sicherlich nur im Eifer des Gefechts vergessen, seinen Namen einzutragen... :floet: :wink:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon Pietz » 10. März 2009 16:15

verzeiht mir meine nachlässigkeit......wurde auf "clemens" getauft :mrgreen:

@Ralle
GEIL GEIL GEIL!!

sieht wirklich klasse aus!!viel spass beim Fahren!!


@Tilo
Wie gehts deinem Bein?kannst schon langsam wieder Schalten/bremsen/Gehen(Reihenfolge bewusst so eingetippt :mrgreen: )
Musste im dezember auch dem mopedfahren abstinent bleiben wegen doppelten bänderriss----->>eine furchtbare zeit wenn man weiß das sie nur wenige meter mit benzin im tank steht und raus auf die straße möchte....... :cry:

aber dafür weiß ich jetzt wie man ne mz ohne das rechte bein ankickt :ja: :lach:

Fuhrpark: MZ ETS 250 (1969)
MZ ES 250/2 (1972)
MZ TS 150 (1985)
S50 (1977)
EMW R35/3 (1953)
KTM 950 SM
Pietz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 10
Bilder: 4
Registriert: 21. August 2008 14:11
Alter: 34

Re: Meine MZ RT 125/3 ---> Es geht vorran!

Beitragvon RT Opa » 10. März 2009 18:39

wirklich ein schöner Lack den du dir da zaubern lassen hast :respekt:
Viel Spaß noch beim sparen, es lohnt sich. :ja:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste