SCHRIFTART Buchstaben auf DDR-Kennzeichen

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

SCHRIFTART Buchstaben auf DDR-Kennzeichen

Beitragvon Stephan » 25. September 2008 18:35

Ist die Schriftart der Klebebuchstaben eine besondere?

Mir fiel gerade die Abmeldebescheinigung meines 125er GST-Rahmens in die Finger und da steht ja das Kennzeichen drauf.

Zwecks Neuaufbau und Original :oops: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Nils » 25. September 2008 22:26

Tja, eine serifenlose Schrift eben. Vielleicht so was wie eine Tahoma? Wer weiß, ob das einheitlich geregelt war...
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: SCHRIFTART Buchstaben auf DDR-Kennzeichen

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 25. September 2008 22:36

Stephan hat geschrieben:Ist die Schriftart der Klebebuchstaben eine besondere?

Mir fiel gerade die Abmeldebescheinigung meines 125er GST-Rahmens in die Finger und da steht ja das Kennzeichen drauf.

Zwecks Neuaufbau und Original :oops: .


Schriftart abgekupferte ähnlich DIN 1451 eng, könnte ich als TTF bereitstellen; Restbestand aus einem früheren Leben ;-)
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Ex-User Hanseat » 25. September 2008 22:44

Hallo Stephan,

"Zurich Bold Extra Condensed" (10% in die Breite gezerrt) kommt den DDR-Kennzeichen (Ausführung 1974-1990) am nächsten.

Gruß, Carsten :coffee:
Ex-User Hanseat

 


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste