Anhänger für ne Hufu...??

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 5. Mai 2009 22:17

Tach zusammen!

ALSO,

mal wieder ne Frage von mir :oops: :

Hab zwar schon mit meinem liebenswerten Mitstreiter Mischa vom Südhessengeschwader gesprochen ( der meinte, ich hab nen Knall... :rofl: (ok, wußte ich vorher schon... :biggthumpup: ) ), möchte aber die Gemeinde an meinem Anliegen teilhaben lassen.

Da es mich ankotzt, bei schönem Wetter zum Getränkekisten holen für die Familie immer den 4-rädrigen Boliden anschmeißen zu müssen, hab ich mir überlegt, daß ich mir nen Anhänger zusammen tacker und den anne Hilde tüddel....

Welche Lösungen wären da möglich?
Wie verhält es sich mit Steuer & Versicherung?
Brauch man da eine EInzelabnahme?
Gibt es überhaupt ne AHK im Zubehör?

Sollte so ein Unterfangen an den Hürden der Bürokratie oder den Kosten scheitern, was würde wohl auf mich zukommen, wenn ich mir so'n Teil baue, es einfach drantüddel und damit im öffentlichen Verkehr von der Rennleitung erwischt werde?? :angel: :ideadev: :gewitter:

(Anmerkung: Der Getränkeladen ist ungefähr 600m von uns entfernt...und NEIN, tragen tu ich die Kisten NICHT!!! ;D )

Freu mich auf Eure Ergüsse!

Grüße,

Bernd
Ex-User DodgeV8

 

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 5. Mai 2009 22:41

Na herzlichen Glückwunsch Du bist ja bekloppt, damit paßt Du genau hier her. Natürlich gabs Dein Verlangen schon viel früher, man muß nur wissen wo man graben muß...

klick


;D
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Micky » 5. Mai 2009 22:44


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Baraccuda » 6. Mai 2009 06:31

Nur hintütteln kannste vergessen, gibt mächtige Probleme mit der Rennleitung! Muss Einzelabnahme für den Hänger, Zulassung, Steuer, Versicherung! Sonst -> Verstoß gem. Pflichtversicherungsgesetz und evtl. Steuerhinterziehung ( beides eine Straftat), sowie ein Zulassungsverstoß! Also bei 600m würd ich nun doch zum Bollerwagen greifen oder ..... TRAGEN :!:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Ralle » 6. Mai 2009 07:01

Besorg dir ein Zugfahrzeug von Simson (S51, Schwalbe, SR50) und die passende Kupplung. Dazu dann einen Mopedanhänger aus DDR- Zeiten und fertig ist dae Lastenelsel,- ohne gesonderte Einzelabnahme
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Baraccuda » 6. Mai 2009 07:03

Ralle hat geschrieben:Besorg dir ein Zugfahrzeug von Simson (S51, Schwalbe, SR50) und die passende Kupplung. Dazu dann einen Mopedanhänger aus DDR- Zeiten und fertig ist dae Lastenelsel,- ohne gesonderte Einzelabnahme


Muss sagen: SPITZE diese :idea: So würd ichs auch machen
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 6. Mai 2009 09:00

könnte man diese Hänger eigentlich auch irgendwie legal an ne zwofuffziger hängen, ist das vorstellbar?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon knut » 6. Mai 2009 09:05

bau dir doch ein fahrrad mit seitenwagen :ja: :ja: :ja:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 6. Mai 2009 09:13

und dann? selber strampeln? never! zum Strampeln gibbs Golben un Zülünder...

Allerdings, wenn ich denn mal Fahrrad strampel, denk ich immer an ne Dampfmaschine, wahrscheinlich wegen meinem tretsynchronem Atemgeräusch.. :biggrin:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Meisenmann » 6. Mai 2009 09:13

knut hat geschrieben:bau dir doch ein fahrrad mit seitenwagen :ja: :ja: :ja:


Gibt´s! KlickiKlacki

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon ENRICO » 6. Mai 2009 11:34

Hallo!

Bei der Sache mit Anhänger für DDR-Mopeds/Kräder spielen viele Faktoren eine Rolle.
Der Einigungsvertrag mit den entsprechenden Regelungen und Ausnahmen spielen da auch noch mit rein.
Prinzipiell gibt es nach der StVZO die Möglichkeit bauartgenehmigte Anhänger bis zu einem bestimmten Baujahr (welches?) anhängen zu dürfen. Es besteht da keine Pflicht einer ABE.
Dieses gilt aber in erster Linie für Mofas und Kleinkrafträder. Für die HuFu könnte dann mit einer bauartgenehmigten DDR-Anhängerkupplung die Sache funktionieren. Im ,,Beitrittsgebiet"(ehem. DDR) wird so etwas wohl eher akzeptiert als im W....

Es handelt sich um eine komplizierte Materie. Eine 100%ige Rechtssicherheit wird es da wohl nicht geben. Allein schon wegen ständiger Gesetzesänderung, Ansichtsverschiedenheit u.Unkenntnisse. Beispiele gibt es dazu ja genug, wie z.B. das Hin-u.Her mit Halbschalenhelmen(welche z.Z. in einigen Bundesländern als NICHT genehmigt bezeichnet werden) oder mit Anbau-und Zubehörteilen aus DDR-Zeit (z.B. Seitenständer).
Es liegt alles im Auge :lupe: des jeweiligen Betrachters. Dabei ist natürlich nie die Sicherheit aus Acht zu lassen.

MEINE MEINUNG MUSS NICHT MIT DEN AKTUELLEN GESETZEN UND BESTIMMUNGEN ÜBEREIN STIMMEN!

Bauartgenehmigte Fahrzeugteile aus der DDR haben nach wie vor eine Genehmigung und Bestandsschutz.
Darf ich an den Simson Sperber (=Kraftrad) oder an ein S70 einen Anhänger anhängen?........JA! und das ohne Folgekennzeichen oder Anhängerkennzeichen.

Es gibt für diese Thematik eine Vielzahl, sich widersprechender und gegenseitig aufhebender Vorschriften und Ausnahmen. Hier spielen DDR-Rechtliche, durch Einig.-Vertrag abgesegnete Bestimmungen und bundesdeutsche Regelungen eine Rolle. :D Und jeder sucht sich das raus wie er es gerade braucht :D
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon MZ-Chopper » 6. Mai 2009 14:58

Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. Mai 2009 15:04

knut hat geschrieben:bau dir doch ein fahrrad mit seitenwagen :ja: :ja: :ja:



Gibt es zu kaufen, sogar schwenkbar (das Fahrrad, keine starre verbindung) passt ein Kinderwagen oder Getränkekisten rein, für 600m den Motor ankicken?????????????

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon flotter 3er » 6. Mai 2009 15:42

Interessantes Thema - ich habe ein Gespann hier stehen - Zugfahrzeug es 150, Bj. 1963, Hänger von Fahrzeugbau Huhn aus Meißen, Bj auch ca. 1963 - das ist ein Teil, welches nur (!) für die Hufu gebaut wurde, auch mit einer speziellen Hängerkupplung! Nur habe ich dafür keine Papiere, nur die Plakette des Herstellers am Hänger.... :cry: Aber irgendwann kommt das Zeug zurück auf die Straße.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Halimash » 6. Mai 2009 16:48

So geht´s ! - nicht -
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Christof » 6. Mai 2009 16:59

Ralle hat geschrieben:Besorg dir ein Zugfahrzeug von Simson (S51, Schwalbe, SR50) und die passende Kupplung. Dazu dann einen Mopedanhänger aus DDR- Zeiten und fertig ist dae Lastenelsel,- ohne gesonderte Einzelabnahme


Schön wärs. Den Hänger gibts aber keine Anhängekupplung für ne Hufu. Jedenfalls nicht für die ES/ETS/TS-Hufu. Laut DDR-Zulassung durfte an ihr, durch ihre Leichtbauweisse kein Hänger angehängt werden. Alles was es an Anhängekupplungen für die Hufu gibt ist somit Eigenbau.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon ENRICO » 6. Mai 2009 21:18

Christof hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Besorg dir ein Zugfahrzeug von Simson (S51, Schwalbe, SR50) und die passende Kupplung. Dazu dann einen Mopedanhänger aus DDR- Zeiten und fertig ist dae Lastenelsel,- ohne gesonderte Einzelabnahme


Schön wärs. Den Hänger gibts aber keine Anhängekupplung für ne Hufu. Jedenfalls nicht für die ES/ETS/TS-Hufu. Laut DDR-Zulassung durfte an ihr, durch ihre Leichtbauweisse kein Hänger angehängt werden. Alles was es an Anhängekupplungen für die Hufu gibt ist somit Eigenbau.


Habe noch mal genauer nachgelesen und in der Broschüre:
Hinweise zur Identifizierung u. zum Umbau
von MZ - Motorrädern = MZ-UMBAURICHTLINIE
(2.Auflage mit Zustimmung MdI....u.s.w. entspricht StVZO vom 26.11.81 u.s.w. plus Aufführung entsprech. Gesetzblätter DDR)

Zitat aus o.a. Umbaurichtlinien:

Seite 6 Punkt 2.8 Das Mitführen von Anhängern ist nur bei den MZ-Typen ab 175 cm² Hubraum statthaft.
Zulässige Anhängelast:
ES 175/2-250/2 115 kg
ETS 250, TS 250, TS 250/1 110 kg
Da Anhängebetrieb bei Motorrädern die Fahrstabilität beeinträchtigt, sollte er nur ausnahmsweise vorgesehen werden.


_______________________________________________________________________________________


Also meiner Meinung nach war es also definitiv schon mal möglich einen Anhänger an eine MZ zu Hängen!
Da es zu dieser Zeit noch keine ETZ 150 gab, komme ich nun aber nicht wirklich weiter.

Frage: gab es nach der Ersten und Zweiten Auflage noch eine Weitere? Dort könnte evtl. eine Antwort zu finden sein.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich keine Anhängerkupplung für die MZ kenne, jedoch weiß, dass so etwas, sofern genehmigte Bauart (Mopedhängerkupplung) immer als normal und beanstandungslos akzeptiert wurde.

flotter 3er hat geschrieben:Interessantes Thema - ich habe ein Gespann hier stehen - Zugfahrzeug es 150, Bj. 1963, Hänger von Fahrzeugbau Huhn aus Meißen, Bj auch ca. 1963 - das ist ein Teil, welches nur (!) für die Hufu gebaut wurde, auch mit einer speziellen Hängerkupplung! Nur habe ich dafür keine Papiere, nur die Plakette des Herstellers am Hänger.... :cry: Aber irgendwann kommt das Zeug zurück auf die Straße.... :wink:


BILDER !!! ZEIGEN!! :ja:
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph

Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1
ENRICO

Benutzeravatar
 
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Ex-User schüssel » 7. Mai 2009 00:10

es gab von der holländischen firma van veen einen einradhänger der über ein kreuzgelenk an das zugfahrzeug angekoppelt wurde. das ist auch für mz eintragsungsfähig. ich werde mal meinen schrauberkollegen fragen ob ich das bild veröffendlichen darf. auf diesem foto sieht man das der van veen an der es 250 geführt wird. mit dem segen vom tüv. es ist seine es, deshalb frag ich erstmal um erlaubnis :oops:

der anhänger würde also schonmal gehen, da passen locker 4-5 kästen bier rein... :mrgreen:
Ex-User schüssel

 

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Bernd » 7. Mai 2009 05:01

Also mal vor ab,
Hängerkuplung und Hänger an einer MZ, erst einfach mal mit dem TÜV- Prüfer seines Vertrauens fahren und sich mit ihm darüber unterhalten! Mein Prüfer hat mir eine Kuplung an meinem ETZ- Gespann mit 300ccm eingetragen und sogar Unterlagen wegen der Zulassung/Betriebserlaubnis für den Hänger Kopiert, da dieser vor Jahrgang 1960 erstmals zum Strassenverkehr frei gegeben worden ist und ich keine Betriebserlaubnis hier für habe!
Mit Hänger macht laune beim Fahren, aber eben nur mit 60km/h :wink:

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 7. Mai 2009 06:36

ENRICO hat geschrieben:
Habe noch mal genauer nachgelesen und in der Broschüre:
Hinweise zur Identifizierung u. zum Umbau
von MZ - Motorrädern = MZ-UMBAURICHTLINIE
(2.Auflage mit Zustimmung MdI....u.s.w. entspricht StVZO vom 26.11.81 u.s.w. plus Aufführung entsprech. Gesetzblätter DDR)

Zitat aus o.a. Umbaurichtlinien:

Seite 6 Punkt 2.8 Das Mitführen von Anhängern ist nur bei den MZ-Typen ab 175 cm² Hubraum statthaft.
Zulässige Anhängelast:
ES 175/2-250/2 115 kg
ETS 250, TS 250, TS 250/1 110 kg
Da Anhängebetrieb bei Motorrädern die Fahrstabilität beeinträchtigt, sollte er nur ausnahmsweise vorgesehen werden.


_______________________________________________________________________________________



Wo kann man diese Umbaurichtlinien einsehen, gibt es die schon in der Knowledsch Bäs? Im Neuber Müller steht auch was zu den ETZen, aber ob man sich darauf bei den Kittelgesellschaften berufen darf? :gruebel:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Ralle » 7. Mai 2009 11:39

Hier mal meine persönliche Alternative zum Bier holen und für sonstige Lastentransporte, ist aber auch nicht gerade günstig in der Anschaffung
mxu.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 7. Mai 2009 13:06

is das n Klaufix von der Warnowwerft? Welches Baujahr?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Ralle » 7. Mai 2009 13:19

Hab die Papiere gerade nicht zur Hand, würde aber sagen der ist aus Stendal. Ist die Ausführung mit abnehmbaren Bordwänden, und einer der letzten mit DDR- Brief. Konnte ihn vor ca. 6 Jahren als Standuhr erwerben, der Vorbesitzer hatte den gekauft und dann in der Scheune gelagert, weil er noch einen anderen Hänger benutzte. Den sauberen DDR-Brief hab ich noch im Schrank 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 7. Mai 2009 13:24

Ist die Deichsel ein Rohr oder aus zwei schrägen U-Profilen?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Ralle » 7. Mai 2009 13:36

Zwei schräge Profile, die vorn zum Rohr werden (Kupplung KK82 Typ A)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 7. Mai 2009 14:01

Das ist ein Stendaler :cry: Hab zwischen 83-85 in PA am Hänger gebaut, auf der Warnowwerft.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Ralle » 7. Mai 2009 14:05

Da hast du an was Vernünftigen gebaut :gut:
Gerade fürs Quad ist der Hänger super,- nur 90 kg Eigengewicht, braucht wenig Stellplatz in der Garage und durch die abnehmbaren Bordwände vielseitig einsetzbar.

Ein idealer Klaufix eben...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon dösbaddel » 7. Mai 2009 14:33

äh, Achtklässler habens aber nicht so mit dem Schrauben festziehen. Mußte mir mehrmahls im Bekanntenkreis die Beschwerden anhören. Das Einzige was richtig fest war, war das Typenschild, das hat der Werkstattmeister angeschraubt...
8) 8) 8)
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Bernd » 7. Mai 2009 17:49

Steht was in den Gutachten von MZ, das reicht für den Prüfer!
Nur vorher mit ihm Kontakt aufnehmen und ihn nach seinen Wünschen fragen und ihn somit in das Bauvorhaben mit einbeziehen. So hab ich es gemacht, und eben von ihm die Unterstützung für mein Vorhaben bekommen.

Gruß
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon tippi » 9. Mai 2009 21:34

... hat der "Lastenesel" entdeckt

Bild

Bild

Bild

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon andreas82 » 12. Juli 2010 17:36

:shock: also es geht doch!!! MMM

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon flotter 3er » 12. Juli 2010 18:03

andreas82 hat geschrieben::shock: also es geht doch!!! MMM



Ja klar, warum auch nicht, 250er mit Hänger ist doch nicht sooo selten! Die Rede war ja ursprünglich von Hängern für die Hufu, da wird es schwieriger....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17232
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Micha K » 14. Juli 2010 17:09

Leider auch bloß eine zwofu, wenn auch eine TS und wieder mit Motorkuli im Schlepp

TS 250 mit Motorkuli

Es soll zu DDR-Zeiten auch Kombinationen von MZ mit PAV und auch Campi gegeben haben. Habe davon aber leider kein Bilder finden können.
Meines Wissens nach aber auch bloß mit MZ größer 15o cm³.

Micha
"Das was Sie für Fehlentscheidungen unserer Politiker halten, sind vielleicht keine.
Sie sind vielleicht immer für irgendjemanden nützlich, nur Sie sind nicht dabei."
Georg Schramm

Fuhrpark: TS 250/1 mit ETZ Motor, S 51
Micha K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2008 08:29
Wohnort: Leipzig
Alter: 56

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Norbert » 14. Juli 2010 17:43

Micha K hat geschrieben:....Meines Wissens nach aber auch bloß mit MZ größer 15o cm³.



Konstruktiv ist der Rahmen der ETZ 125/150 doch von der ETZ 250 abgeleitet.
Von daher sollte es mit einer ETZ 125/150 doch auch gehen.
Nur beim ES/TS 125/150 Rahmen würde ich auch Bauchweh kriegen.
Der ist wirklich labil.
Aber die Fertigungskosten müssen phänomenal günstig gewesen sein....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon MZ-Chopper » 11. August 2010 13:23

Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon ETZChris » 11. August 2010 13:26

schau mal auf den link vier posts über dir ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon Dieter » 11. August 2010 14:22

Hallo,

Andre fährt schon seit etlichen Jahren mit seiner kleinen ES und Hänger zur Augustusburg. Er hat auch schon deutlich größere Strecken damit zurückgelegt. Bisher habe ich noch nichts von Problemen gehört.

Seine Montagehinweise findet ihr hier:

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4021
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Anhänger für ne Hufu...??

Beitragvon MZ-Chopper » 11. August 2010 14:31

ETZChris hat geschrieben:schau mal auf den link vier posts über dir ;)

der is ja vom juli , also schon veraltet :versteck:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste