Seite 6 von 76

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 19. November 2015 17:06
von K-Wagenfahrer
Hallo!

Thema MuZ 251/301 Fun! (Modell 1992-1994)

Ich hätte die Möglichkeit, genau diese vollständig zelegt zu erwerben. Alles Neuteile, war nie verbaut, mit Lagerspuren.

Problem > Rahmen ohne FIN, kein Brief, gar nix an Papieren. (Aufbieten auf der Zulassung habe ich keine Lust!)

Wie würde ich diese zugelassen bekommen?

Möglichkeit 1 > ich habe noch einen Teileträger ETZ 250, mit DDR und Westbrief, Abmeldebescheinigung und Kaufvertrag > als diese wieder aufbauen mit der Optik der 92er Fun?

Möglichkeit 2 > eine MuZ 251/301 ab Bj.92 als Teileträger besorgen, mit Westbrief?!

Möglichkeit 3 > gar nicht?

Ehe das nicht zu 100% geklärt ist, verschwende ich keine Zeit weiter damit.

Vielen Dank.

MfG Frank

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 19. November 2015 17:13
von Maik80
M1 - falsche Basis, zuviele Unterschiede vom Rahmen (Sitzbankaufnahme, Tank, Zündschloß, etc.pp.)
M2 müsste gehen, achte aber darauf, dass der Rahmen keine Classic ist (andere Position der Batteriedeckelaufnahmelaschen - oder umschweißen).

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 19. November 2015 17:17
von K-Wagenfahrer
Maik80 hat geschrieben:M1 - falsche Basis, zuviele Unterschiede vom Rahmen (Sitzbankaufnahme, Tank, Zündschloß, etc.pp.)


Den alten Rahmen wollte ich nicht nehmen > Krumm, sondern nur die Nr. in den neuen Fun-Rahmen schlagen?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 19. November 2015 20:16
von Mainzer
Wenn ich ein dreipoliges Blinkerrelais nehme, passt das dann in das Steck-Rastermuster von normalen KFZ-Relais?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 19. November 2015 23:32
von Feuereisen
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:M1 - falsche Basis, zuviele Unterschiede vom Rahmen (Sitzbankaufnahme, Tank, Zündschloß, etc.pp.)


Den alten Rahmen wollte ich nicht nehmen > Krumm, sondern nur die Nr. in den neuen Fun-Rahmen schlagen?

Kann man machen, aber das würde ich vorher mit dem Prüfverein abklären. Den alten und den neuen Rahmen mitnehmen und die Nummer auf den Ersatzrahmen übertragen lassen. Sollte einen sachkundigen Prüfer vorrausgesetzt machbar sein wenn der alte Rahmen unbrauchbar ist.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. November 2015 03:50
von Joker
dr.blech hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps.
Ich wurde von einem Bekannten, der nur mit Landmaschinenteilen handelt, gefragt ob ich was damit anfangen kann. Er hat das bei einem Teilekonvolut mit dazubekommen.
Ich selbst habe keine Ahnung von älteren MZ-Modellen.
Also ES 250/2 und das dritte Schleifmaß, das ist doch schon mal was.
Das Krümmergewinde hätte ich wohl mal näher knipsen sollen?

Grüße, Simon

Kleiner Nachtrag, ich war beim Schreiben wohl noch im Delirium :irre:

Der Zylinder hat KEINE Übermaßbohrung - 69 mm war das Grundmaß, d.h. da geht noch viel nach oben, falls es mal zu einem ungewollten Kontaktschweißvorgang kommen sollte. Und selbst wenn es, wie vermutet, 68 mm gewesen wären, müssten 69 mm natürlich das vierte Übermaß sein. Mea culpa.

Ich hab noch ein paar Detailbilder von einem 250/2-Zylinder, der mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur kaputt und dreckig gemacht, aber nicht mehr oder weniger gut (bei dir eher mehr als weniger) gut bearbeitet worden ist:

IMG_20151120_030621 (900).jpg

IMG_20151120_030657 (900).jpg

IMG_20151120_030722 (900).jpg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. November 2015 06:04
von Guesi
Der sieht so aus,als hätte er oben einen Zentrierring.
Dann ist es ein TS250/1Zylinder,kein ES/2.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. November 2015 09:21
von EmmasPapa
Ja, der Zylinder auf den Bildern von Joker ist ein TS/1-Zylinder, hat Zentrierring/Bund und den "Buckel" im Auslasskanal. Die Schwirrgummis der TS/0 deuten darauf hin, das er als Ersatz in eben einer TS/0 oder einem Motor mit deren Zylinderdeckel dienen sollte. Jedoch sind ja auch Spuren der TS/1-Gummis zu sehen. Dann war er eben doppelt entschwirrt.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 20. November 2015 15:49
von Joker
Oh, das ist also der mysteriöse Buckel, hab ich gar nicht als solchen erkannt :o
Ich weiß auch nicht, zu welchem Motor der genau gehört, weil ich ihn auch nur so bekommen hab, also in genau dem Zustand und mit /1-Deckel, was allerdings nicht viel heißen muss.
Trotzdem müssten an einem TS/0- und ES/2-Zylinder die Schwirrgummis dran sein, oder? Das würde dann bedeuten, dass der Zylinder von Docs Kollege ein TS/1-Zylinder sein müsste. Bilder von den entsprechenden Stellen wären also nicht schlecht ^^

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 21. November 2015 13:56
von Martin H.
Joker hat geschrieben:Trotzdem müssten an einem TS/0- und ES/2-Zylinder die Schwirrgummis dran sein, oder?

Also bei der ES/2 sind nur die runden Gummis, die durch die Löcher in den Zylinderrippen geschoben wurden, dran. Siehe bei meiner:
gallery/image.php?album_id=488&image_id=10352

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 22. November 2015 17:33
von Joker
Martin H. hat geschrieben:
Joker hat geschrieben:Trotzdem müssten an einem TS/0- und ES/2-Zylinder die Schwirrgummis dran sein, oder?

Also bei der ES/2 sind nur die runden Gummis, die durch die Löcher in den Zylinderrippen geschoben wurden, dran. Siehe bei meiner:
gallery/image.php?album_id=488&image_id=10352

Ja, die meine ich, zumindest so in der Art. Dann ist MZ bei der ETZ wieder zur ES-Gestaltung zurückgegangen? Die ES, TS/0 und TS/1 scheinen dann ab Werk unterschiedliche Schwirrgummis gehabt zu haben. Nicht uninteressant.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 22. November 2015 18:57
von Martin H.
Joker hat geschrieben: Dann ist MZ bei der ETZ wieder zur ES-Gestaltung zurückgegangen?

Äh, nein... bei der ETZ schauen die ähnlich aus wie bei der TS/1, sind aber m. W. nicht genau gleich... hier mal eine als Beispiel:
Lang10.jpg

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 22. November 2015 20:35
von Joker
Martin H. hat geschrieben:
Joker hat geschrieben: Dann ist MZ bei der ETZ wieder zur ES-Gestaltung zurückgegangen?

Äh, nein... bei der ETZ schauen die ähnlich aus wie bei der TS/1, sind aber m. W. nicht genau gleich... hier mal eine als Beispiel:

Ja, dass die seitlich waren, weiß ich. Hab eher von der Ausschnittsform am Zylinder gemeint, also am Rand etwas ausgelassen und dort die Gummis rein, und nicht durch Löcher in den Rippen geführt.

€: Ich befürchte, dank meiner Unkenntnis ist das ganze Thema eines eigenen Threads würdig :D

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. November 2015 14:57
von amarey
Sers Leute hätte ne kurze Frage zum Nachlakieren... Wollte gerne Lenker als auch Tankdeckel neu Lackieren, da Lackplatzer und Rost über die Jahre. Geht also eher um ne komplette Neulackierung als um 1-2 Stellen. Da ich das noch nie gemacht habe meine Frage: kann ich einfach solcheBaumarktfolie verwenden zum Abdecken der umliegenden Teile oder Brauch ich etwas Saugfesteres wie Klopapier oder Zeitung? lg Amarey

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 28. November 2015 12:29
von dr.blech
Wo kommt eigentlich der ganze Dreck unter dem Sofa her? :gruebel:

Ca. 1 mal pro Woche soll/ muss will ich in der Wohnung staubsaugen, natürlich auch unterm Sofa.
Regelmäßig frage ich mich wo der ganze Dreck herkommt. Ich meine da läuft keiner mit Straßenschuhen lang und es geht auch kein Wind, der den Dreck von woanders da drunterweht. Dennoch ist es eine der schmutzigsten Stellen in der Wohnung.
Ist das bei euch auch so?
Warum ist das überhaupt so?

Grüße, Simon :freude:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 29. November 2015 13:24
von Jena MZ TS
dr.blech hat geschrieben:Wo kommt eigentlich der ganze Dreck unter dem Sofa her? :gruebel:

Ca. 1 mal pro Woche soll/ muss will ich in der Wohnung staubsaugen, natürlich auch unterm Sofa.
Regelmäßig frage ich mich wo der ganze Dreck herkommt. Ich meine da läuft keiner mit Straßenschuhen lang und es geht auch kein Wind, der den Dreck von woanders da drunterweht. Dennoch ist es eine der schmutzigsten Stellen in der Wohnung.
Ist das bei euch auch so?
Warum ist das überhaupt so?

Grüße, Simon :freude:


NSA/ FBI- Verschwörung!!!!!!!!!!!! Wollmäuse übernehmen die weltherschaft

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:03
von Alex1989
Heute eins der 4 Ersatzteilepackete bekommen. Drin war u.a. ein neuer Krümmer für meine ETZ.

Jetzt frag ich mich, krieg ich den mit der Bördelung überhaupt ohne Dichtung dicht? :gruebel:
Ich glaube nämlich nicht wirklich und das wäre ja eigentlich auch nicht im sinne des erfinders.
IMG_1161.JPG

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:19
von Gespann Willi
Die Bördlung ist nicht besonders glatt
Ob das Plan ist?
Würde ich mal kontrollieren.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:24
von Alex1989
Hab ich es mir doch gedacht. Die Kettenschutzschläuche werden wohl auch zurück gehen.
Da hier einseitig ca 10-15cm hinter der öffnung Produktionsrückstände sind, die man wie eine art Membran mit einem Loch definieren kann. :|

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:51
von Maik80
Alex1989 hat geschrieben:Da hier einseitig ca 10-15cm hinter der öffnung Produktionsrückstände sind, die man wie eine art Membran mit einem Loch definieren kann. :|

Hast Du die Guten oder Günstigen 0815 bestellt ?

Das Jungfernhäutchen in den Schläuchen arbeitet sich frei...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 17:55
von Alex1989
Laut Beschreibung die Guten aus dem Synthetischem Kautschuck wie sie auch Güsi hat. (25€ das Paar)
Hab sie beim Oldtimer-Haase.de bestellt.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 18:00
von Maik80
Wenn Du die Kette eh durchziehst, ist der Durchgang ja frei. Der Rest arbeitet sich raus.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 18:02
von Alex1989
Okay. Danke :ja:
Dann halt der Krümmer zurück. Die Frage wo gibts Anständige? Güsi und Gabor haben keine. Ost 2 Rad bewirbt seine mit Qualität und ist dabei noch 10€ Billiger wie dieser.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 18:26
von Gespann Willi
Alex,ich ziehe die Meldung mit dem Krümmer zurück
der ist original auch so,ich habe den in Edelstahl,der ist anders.
Hier mal ein Bild von original Krümmer West 17PS
Leg mal ein Spiegel oder Platte auf das augebödelte,
ob es Plan ist.Wenn ja,kannst du ihn verwenden.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2015 18:35
von Alex1989
Hmm. Die Bördellung sieht von innen irgendwie besser aus. Naja, ich werd es wohl einfach ausprobieren müssen. 30€ Bringen mich jetzt nicht um und wenn es nicht klappt, weiß ich es wenigstens hinterher besser :gruebel:

Aber Danke :ja:

Jetzt noch das Güsi Packet und das die Teile vom Lackieren zurück kommen. Dann kann es los gehen. :)

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 12:46
von dr.blech
So, kleiner Nachtrag zum mir angebotenen Zylinder. Ich habe ihn gekauft. Es ist ein TS Zylinder, da er den
Zentrierbund aufweist. Das Krümmergewinde ist OK, keine Ahnung was das für ein Gewindestück ist was da reingedreht war..
Mal schauen wer mir das Rippchen heilt.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 13:23
von Lorchen
Wenn der Motor beim Übergang zum Vollastbereich Leistung verliert :arrow: Hauptdüse zu groß oder zu klein?
Falls sie zu klein ist, kann ich das bei diesem Motor nicht an der Klingelneigung erkennen. Es ist noch kein hochverdichtender Zylinder.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 20:11
von Luzie
dr.blech hat geschrieben:Wo kommt eigentlich der ganze Dreck unter dem Sofa her? :gruebel:

Ca. 1 mal pro Woche soll/ muss will ich in der Wohnung staubsaugen, natürlich auch unterm Sofa.
Regelmäßig frage ich mich wo der ganze Dreck herkommt. Ich meine da läuft keiner mit Straßenschuhen lang und es geht auch kein Wind, der den Dreck von woanders da drunterweht. Dennoch ist es eine der schmutzigsten Stellen in der Wohnung.
Ist das bei euch auch so?
Warum ist das überhaupt so?

Grüße, Simon :freude:


an meinem sofa geht der bezug bis auf den boden, dws ich seh den dreck nicht also warum energie verschwenden und drunter saugen :D

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 20:48
von Sandmann
Luzie hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:Wo kommt eigentlich der ganze Dreck unter dem Sofa her? :gruebel:

Ca. 1 mal pro Woche soll/ muss will ich in der Wohnung staubsaugen, natürlich auch unterm Sofa.
Regelmäßig frage ich mich wo der ganze Dreck herkommt. Ich meine da läuft keiner mit Straßenschuhen lang und es geht auch kein Wind, der den Dreck von woanders da drunterweht. Dennoch ist es eine der schmutzigsten Stellen in der Wohnung.
Ist das bei euch auch so?
Warum ist das überhaupt so?

Grüße, Simon :freude:


an meinem sofa geht der bezug bis auf den boden, dws ich seh den dreck nicht also warum energie verschwenden und drunter saugen :D


Der macht das jeden Tag wenn alle weg sind und seitdem ist es viel weniger, fasst nichts mehr :mrgreen:
https://www.plus.de/Dirt-Devil-Spider-M ... Gwodk_UPCQ

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2015 20:58
von dr.blech
Sandmann hat geschrieben:
Der macht das jeden Tag wenn alle weg sind und seitdem ist es viel weniger, fasst nichts mehr :mrgreen:
https://www.plus.de/Dirt-Devil-Spider-M ... Gwodk_UPCQ


Bei dam Preis kann man echt drüber nachdenken. :gruebel:
Wo gibt es denn heute noch PLUS-Märkte? :shock:

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2015 20:59 --

Lorchen hat geschrieben:Wenn der Motor beim Übergang zum Vollastbereich Leistung verliert :arrow: Hauptdüse zu groß oder zu klein?
Falls sie zu klein ist, kann ich das bei diesem Motor nicht an der Klingelneigung erkennen. Es ist noch kein hochverdichtender Zylinder.


Hast Du schon mal die Nadel höher gehangen?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 01:00
von Alex1989
Wie sollte sich eigentlich der Bremskolben im Bremszylinder nach dem einbau verhalten?
Folgendes: Ich habe heute meinen Bremssattel und andere teile vom Lackieren abgeholt. Den Bremssattel mit Bremsenreiniger gereinigt und neue Dichtungen eingestzt. Wie im Rep. Handbuch beschrieben, das ganze mit Bremsflüssigkeit benetzt und den Brmskolben eingesetzt (Neu vom Güsi). Dieser lies sich recht leicht mit 2 Fingern eindrücken. Manchette drauf.
Auf der andern seite das selbe spiel, nur mit einem alten Kolben. Nur brauchte ich hier weit mehr gewalt. Also stimmt das was nicht. Auf anraten, mal einen andern Ausprobiert. Also den frisch eingebauten, noch einmal raus, hier benötigte es einiges an aufwand (keine druckluft vorhanden, nur eine entsprechende Zange). Ist es richtig das dieser noch so schwer geht? Also wird das ganze, wenn die Bremse gefüllt und entlüftet ist wieder normal Funktionieren?
Btw, einen 2en neuen hab ich geordert, das der einbau mit dem Neuen beiweitem leichter von statten ging.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 08:33
von Gespann Willi
Ich würde den neuen mal auf die schwergängige Seite einbauen.
Dann weist du ob es am Kolben oder Sattel liegt.Grundsätzlich
müssen beide Kolben gleich schwer/leicht gehen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 09:15
von Sandmann
dr.blech hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Der macht das jeden Tag wenn alle weg sind und seitdem ist es viel weniger, fasst nichts mehr :mrgreen:
https://www.plus.de/Dirt-Devil-Spider-M ... Gwodk_UPCQ


Bei dam Preis kann man echt drüber nachdenken. :gruebel:
Wo gibt es denn heute noch PLUS-Märkte? :shock:


Keine Ahnung, Onlineshop geht super und musst keinen Markt suchen :ja:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 11:07
von emme33
Mal schauen wer mir das Rippchen heilt.[/quote]
download/file.php?id=198007&t=1

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 11:19
von Stephan
Alex1989 hat geschrieben:Wie sollte sich eigentlich der Bremskolben im Bremszylinder nach dem einbau verhalten?
Folgendes: Ich habe heute meinen Bremssattel und andere teile vom Lackieren abgeholt. Den Bremssattel mit Bremsenreiniger gereinigt und neue Dichtungen eingestzt. Wie im Rep. Handbuch beschrieben, das ganze mit Bremsflüssigkeit benetzt und den Brmskolben eingesetzt (Neu vom Güsi). Dieser lies sich recht leicht mit 2 Fingern eindrücken. Manchette drauf.
Auf der andern seite das selbe spiel, nur mit einem alten Kolben. Nur brauchte ich hier weit mehr gewalt. Also stimmt das was nicht. Auf anraten, mal einen andern Ausprobiert. Also den frisch eingebauten, noch einmal raus, hier benötigte es einiges an aufwand (keine druckluft vorhanden, nur eine entsprechende Zange). Ist es richtig das dieser noch so schwer geht? Also wird das ganze, wenn die Bremse gefüllt und entlüftet ist wieder normal Funktionieren?
Btw, einen 2en neuen hab ich geordert, das der einbau mit dem Neuen beiweitem leichter von statten ging.


Der Kolben soll durch Druck bewegt werden und bei Druckabfall wieder in Ausgangslage. Unterstützend wirkt sich da die Dichtringform aus. Die Außendurchmesser der Kolben sind eventuell unterschiedlich, hier machen aber ein paar Hundertstel das Kraut nicht fett. Viel wichtiger ist penibelste Sauberkeit in Sachen Alu-Oxid!

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 11:58
von Alex1989
Gespann Willi hat geschrieben:Ich würde den neuen mal auf die schwergängige Seite einbauen.
Dann weist du ob es am Kolben oder Sattel liegt.Grundsätzlich
müssen beide Kolben gleich schwer/leicht gehen.

Genau das hab ich ja gemacht. Er ließ sich mit 2 Fingern rein drücken, aber nur relativ schwer herraus ziehen. Der andere wollte zuerst nur sehr schwer hinein. Ist die frage ob das so richtig so ist.

Stephan hat geschrieben:Der Kolben soll durch Druck bewegt werden und bei Druckabfall wieder in Ausgangslage. Unterstützend wirkt sich da die Dichtringform aus. Die Außendurchmesser der Kolben sind eventuell unterschiedlich, hier machen aber ein paar Hundertstel das Kraut nicht fett. Viel wichtiger ist penibelste Sauberkeit in Sachen Alu-Oxid!

Wie erkenn ich das Aluoxid? Augenscheinlich sind die flächen glatt und sauber. Aber ggf mach ich mal nen Foto, wenn mein Rechner wieder geht.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 12:19
von Gespann Willi
Alex
Hast du vielleicht den Vierkantring falschrum verbaut

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 12:34
von Alex1989
Wenn die Bremssattelhälfte vor mir liedgt und ich den Kolben von oben rein drücke, hab ich den Dichtring so reingelegt das die Lippe oben ist. So gehört sich das auch, das sie im eigenbauten zustand dann zur Scheibe zeitg.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 13:21
von torbiaz
Nee; ich denke, genau anders rum: Lippe (engerer Radius) ist unten, von der Bremsscheibe weg. Sonst drückt sich die Bremsflüssigkeit (von innen wirkend) an der Lippe vorbei. Und der Kolben kann sich beim Einsetzen nicht in das konische Profil des Dichtringes einfädeln.

Und eine Zange würde ich da nie ansetzen, das Alu kann nix ab.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 14:49
von Gespann Willi
Alex,Tobiaz hat da absolut recht.
Die Dichtlippe gehört zur Bremsflüssigkeit
zeigend eingebaut.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 15:37
von Alex1989
Okay, jetzt flutscht er doch wirklich schon besser. Hab den Zylinder auch nochmal richtig sauber gemacht. Nun noch den andern neuen Kolben abwarten und dann sollte das gehen :ja:

Dank euch!

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 15:54
von Mainzer
Ist der Dichtring denn jetzt richtig drin?
20151213_155154.jpg

Sonst rauspopeln, neuen Dichtring kaufen und richtigrum reinmachen :ja:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 15:55
von Alex1989
Genau so rum ist sie jetzt drin :ja:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 16:09
von Gespann Willi
Na also,geht doch :mrgreen:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 19:41
von dr.blech
Wie ist das jetzt eigentlich mit den Reparatursätzen für die Bremskolben. Es gab doch mal die rechteckigen und die trapezförmigen Ringe, von denen hier die Rede ist.
Gibt es beide Arten noch oder die Trapezförmigen nur bei bestimmten Händlern?
Hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass nur noch die Rechteckigen angeboten werden.

Grüße, Simon

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 19:50
von Alex1989
Also ich hab das Kit vom Güsi bestellt und dort sind die Trapezfürmigen ringe drin, bzw die haben eine kleine Lippe.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 11:33
von torbiaz
Im Reparaturkit von MZA sind die trapezförmigen drinne und dieses wird wohl von den meisten Händlern vertrieben.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 22:20
von Van ES
Nabend Leute.

Kann ich mit einer 21er Abnahme (DDR Brief vorhanden) einfach so zur Zulassungsstelle gehen und meine RT zulassen oder muss ich dazu jetzt erst noch eine HU machen lassen? Die weiten des Internets schweigen sich dazu leider aus.


Beste Grüße
Marius

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 23:07
von Stephan
Die 21er ist salopp gesagt eine "erweiterte" HU und wird zum Zwecke der Zulassung nach bestimmten Kriterien (Briefverlust etc.) erstellt, sonst langt ja die HU.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 15:56
von stelue
Hallo,

kurze Frage:Was ist das für eine Zündkerze:
_20151231_132543.JPG


Bezeichnung 6D, Elektrodenabstand 0,6 mm, M14 Langgewinde.

Wärmewert unbekannt.

Einzatz vermutlich Rennkerze..... oder auch nicht :D

Gruß
Martin