Seite 77 von 81

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 15. November 2022 07:48
von samyb
Mechanikus hat geschrieben:Mag sein, aber was soll ein Fahrzeug, mit dem man praktisch nicht fahren kann?



Lass Dir bloss was einfallen:

Video

:shock:

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 15. November 2022 10:25
von Stephan
Dragonbeast hat geschrieben:Was ist hier passiert??? So sah meine Ölpumpe direkt nach‘m Ausbau aus. Gibts da irgendwo Einzelzeile als Ersatz!?


Da gibt es keine Teile, bzw. hat sich noch keiner mit Mikuni richtig beschäftigt.

Der Fehler ist aber ein leider bekanntes Fehlerbild.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 15. November 2022 11:40
von Dragonbeast
Reißen die gerne mal von alleine dort ab? Hätte fast gesagt das Teil hat jemand abgesägt!!

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 24. November 2022 19:20
von RenéBAR
Kommunikationstechnik auf Malle, hat mir mein Bruder geschickt.
Von oben nach unten: Telefonverteiler, Kabelfernsehen, FttH (Glasfaser).............
Auf jeden Fall optisch wertvoll...... :wink:
In meiner Lehrzeit gab es in den Schaltschränken noch " Zweckverdrahtung", die sah aber wenigstens von vorn gut aus. 8)
IMG_20221115_123202[2053].jpg

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 24. November 2022 20:29
von Klaus P.
Dragonbeast hat geschrieben:Reißen die gerne mal von alleine dort ab? Hätte fast gesagt das Teil hat jemand abgesägt!!


Abrisse wurden hier auch schon gezeigt,
wenn ich nicht irre hatte der Matze gleich 2.
Vielleich war die Flucht nicht i. O, ist nie geklärt worden.

Bei deiner vermute ich der Vorbesitzer wollte keine Pumpe.
Einen Verschlussdeckel nicht anfertigen und hat das auf kurzem Weg erledigt.

Gruß Klaus

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 25. November 2022 00:20
von rausgucker
Da hat Klaus wohl recht. So eine abgesägte Ölpumpe habe ich auch im "Bestand".Da hat der Vorbesitzer keine Lust auf eine vernünftige Abdeckplatte gehabt - und einfach die Ölpumpenwelle abgesägt und das DIng wieder reingeschraubt.
Die abgebrochenen Ölpumpen hatten wohl die Ursache falscher Zentrierung zwischen Ölpumpe und der geschlitzten Welle des Getriebes. Ich erinnere mich irgendwie, dass da ein Kupplungsdeckel verwendet worden war, der ursprünglich keine Öffnung für die Ölpumpe hatte - diese wurde dann nachgearbeitet und war nicht richtig mittig ...?

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 25. November 2022 18:14
von Dragonbeast
Mhmm, ja echt schade. Somit ist diese Pumpe für mich unbrauchbar. Glaube nicht dass ich dafür das Einzelteil kaufen kann!? ? Ich verstehe es auch nicht!? Hatte in meinem Kanunimotor bis vor kurzem meine Pumpe ganz normal verbaut obwohl sie nicht am Ölbehälter angeschlossen war. Damit gab es auch keine Probleme?‍♂️

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 28. November 2022 07:42
von rotti
Die Frage war: kannst du mal gucken warum der 5. Gang spinnt?

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 28. November 2022 10:55
von rausgucker
Ui, da ist aber alles hin. Auch die Verzahnung der Wellen ist hinüber. Wie kann denn sowas passieren? Ist da erst das Schaltrad gebrochen, und dann kam es zu Folgeschäden? ...Da kann der Fahrer aber froh sein, dass das Getriebe nicht vollkommen blockiert hat während der Fahrt.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 28. November 2022 11:29
von Klaus P.
Kaum zu glauben !

Aber ein klarer Fall für deine Besichtigungen :|

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 29. November 2022 14:21
von Eisenschwein 1968
16697279959527105796639670340601.jpg
Ratespiel: Eine Schraube aus der S 50. Wer erkennt welche es ist ?

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 29. November 2022 14:25
von EmmasPapa
Telegabel oben? :gruebel: :nixweiss:

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 29. November 2022 14:29
von Freak II
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Ratespiel: Eine Schraube aus der S 50. Wer erkennt welche es ist ?


Rundgedrehte Steckachse hinten? Jetzt eckig gemacht damit du sie rausbekommst? Allerdings müsstest du für das Foto den Kopf abgeschnitten haben. Das würde kein Sinn ergeben.

Dann tippe ich auf selbst gebastelte Ölablassschraube.

-- Hinzugefügt: 29. November 2022 15:30 --

EmmasPapa hat geschrieben:Telegabel oben? :gruebel: :nixweiss:


Ne die haben da nur M8 Schrauben drin. Dann müsste Eisenschwein ganz schön kleine Finger haben :lol:

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 29. November 2022 14:54
von Eisenschwein 1968
1669729837040773385277684670284.jpg
Wir haben einen Gewinner! Klasse! Da war die Ablasschraube wohl rund, also einen 4 Kant draus gebastelt.
Die Schlüsselweite ist 12 mm ?
(ich wars nicht)

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 29. November 2022 14:56
von EmmasPapa
Freak II hat geschrieben:.........
EmmasPapa hat geschrieben:Telegabel oben? :gruebel: :nixweiss:


Ne die haben da nur M8 Schrauben drin. Dann müsste Eisenschwein ganz schön kleine Finger haben :lol:


Wo er recht hat, hat er recht.......

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 29. November 2022 15:04
von Freak II
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Wir haben einen Gewinner!


Und als Preis bekomm ich die seltene Eska Schraube vom Foto? :mrgreen:

Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Da war die Ablasschraube wohl rund


hier würde mich mal interessieren wie man einen solch großen Schraubenkopf so dermaßen vermurkst das man einen 4kt basteln muss, aber das Gewinde im Aluguss nicht vergnaddelt. Oder wie sieht das aus?

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 29. November 2022 15:41
von ea2873
Freak II hat geschrieben:hier würde mich mal interessieren wie man einen solch großen Schraubenkopf so dermaßen vermurkst das man einen 4kt basteln muss, aber das Gewinde im Aluguss nicht vergnaddelt. Oder wie sieht das aus?


das geht einfach...... :roll: Kombizange oder Franzose oder ausgenudelter billiger Maulschlüssel..... woher ich das weiß???? :oops:
Finde die Lösung gar nicht schlecht.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 30. November 2022 09:16
von Eisenschwein 1968
Das Gewinde war i.o. Nichts auffällig. Die Lösung mag auch okay sein, einmalig zum rausdrehen. Hier war es allerdings als Dauerlösung genutzt. Und 12mm sind nicht viel, wenn die Schraube fest ist.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 30. November 2022 10:50
von Der Sterni
Freak II hat geschrieben:hier würde mich mal interessieren wie man einen solch großen Schraubenkopf so dermaßen vermurkst das man einen 4kt basteln muss, aber das Gewinde im Aluguss nicht vergnaddelt.


Beim M53 sitzt das Gewinde in nem Anguss am Motorengehäuse.
Da hat man reichlich Fleisch.

Defekte Ölablassschrauben gehören zum guten Ton.
Sicherlich die Hälfte der Motoren die ich hier überhole braucht neue Schrauben.

Die M5X1 verzeihen da schon weniger, da das Ablassgewinde im Seitendeckel ist. Da hats auch weniger Fleisch.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 30. November 2022 22:06
von rotti
rausgucker hat geschrieben:Ui, da ist aber alles hin. Auch die Verzahnung der Wellen ist hinüber. Wie kann denn sowas passieren? Ist da erst das Schaltrad gebrochen, und dann kam es zu Folgeschäden? ...Da kann der Fahrer aber froh sein, dass das Getriebe nicht vollkommen blockiert hat während der Fahrt.


Nein ist wohl alles gut gegangen. Aber es ist komplett alles hinüber. Überall sind abgebrochene Teile zwischen gekommen. Dazu noch eine defekte KW und ein Kolben mit Diversen klemmspuren. Also alles in allem Jackpot .

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2022 11:14
von Freak II
rotti hat geschrieben:Nein ist wohl alles gut gegangen. Aber es ist komplett alles hinüber. Überall sind abgebrochene Teile zwischen gekommen. Dazu noch eine defekte KW und ein Kolben mit Diversen klemmspuren. Also alles in allem Jackpot .


zumachen und bei Kleinanzeigen als Scheunenfund für 800€ anbieten :floet: :floet: :floet: :floet:


Falls es jemand nicht deuten konnte.... Ironie!

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2022 13:44
von je125sx
Bei Renault verwenden sie auch einen Vierkannt an der Ölablassschraube.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 12:56
von Dragonbeast
Dragonbeast hat geschrieben:Was ist hier passiert??? So sah meine Ölpumpe direkt nach‘m Ausbau aus. Gibts da irgendwo Einzelzeile als Ersatz!?


Heute von einem sehr netten Foristi Ersatz bekommen☺️
Vielen Dank nochmal an Frank(Biker1962)????

Er wollte kein Geld sondern eine Forumsspende die ich soeben überwiesen habe.
Gruß Tobi

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 14:05
von Konstantin
Dragonbeast hat geschrieben:Mhmm, ja echt schade. Somit ist diese Pumpe für mich unbrauchbar. Glaube nicht dass ich dafür das Einzelteil kaufen kann!? ? Ich verstehe es auch nicht!? Hatte in meinem Kanunimotor bis vor kurzem meine Pumpe ganz normal verbaut obwohl sie nicht am Ölbehälter angeschlossen war. Damit gab es auch keine Probleme?‍♂️


Könnte man nda nicht einen Schlitz reinfräsen und da ein passendes Metallstück mit Hartlot verlöten. Hartlot ist weniger Materialverändernd und hält genauso gut. Müsste natürlich ein Könner machen damit das läuft.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 18:23
von kutt
Dragonbeast hat geschrieben:[

Er wollte kein Geld sondern eine Forumsspende die ich soeben überwiesen habe.
Gruß Tobi



Danke dafür :gut:

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 20:35
von rausgucker
Hatte ich heute in einem Teilepaket (ok, es war recht preiswert ...) aber eine massive Kickstarterkurbel reisst normalerweise nichts auf. Das hat der Verkäufer sehr "clever" fotografiert. Will das Teil jemand geschenkt haben? ... (SCHERZ) es geht in den Schrott.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 05:53
von Der Sterni
Ist das eigentlich dolle Schlimm wenn die Steuerkette sich schon durch Metallteile nagt?
Einmal Steuergehäusedeckel, einmal Rückplatte der Gleitschiene :D

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 13:05
von RenéBAR
Ist das ein MZ 125 4Takt Motor?
Schlimm ist es schon, aber wenn sich die Kette bis zum Ölkanal durchgefressen hat, ist es ganz schlimm. :mrgreen:

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 13:21
von Der Sterni
Almera N16 mit 1,5er Nähmaschine.
Die hatten ab Werk schon recht große Probleme mit den Kettchen. Nicht selten mussten sie bei 5stelligen Laufleistungen neu.
Die Büchse hat was inne 290.000 runter...

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 14:30
von RenéBAR
Die filigrane Kette hätte ich jetzt nicht einem Auto zugeordnet......... :oops:

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 15:56
von monsieurincroyable
dann musste Dir mal die Kettchen aus einem der kleinen VW TFSI Motoren anschauen. Die haben Halskettenformat...
Wobei Halsketten eine deutlich längere Lebensdauer haben.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 16:06
von Der Sterni
Jupp, VW ist nochmal locker 1/3 schmaler.
Anfang der Woche mach ich die Kette neu, dann kann ich mal Vergleichsfotos liefern.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 16:06
von Klaus P.
rausgucker hat geschrieben:Hatte ich heute in einem Teilepaket (ok, es war recht preiswert ...) aber eine massive Kickstarterkurbel reisst normalerweise nichts auf. Das hat der Verkäufer sehr "clever" fotografiert. Will das Teil jemand geschenkt haben? ... (SCHERZ) es geht in den Schrott.


Mir ist auch mal einer an der gleichen Stelle gerissen.
Ich vermute, dass dünnere Keile eingerieben wurden und die immer tiefer geschlagen wurden.
Der lineare Druck verformt die Restdicke und der Hebel klappt runter.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 22:38
von Freak II
Hier haben wir eine Türschachtabdeckung von einem Mercedes Vito Bj. 2009.

Das vordere Ende ist einfach nur abgeschnitten, deswegen liegt die Aluleiste an der Schnittkante frei. Am hinteren Ende war der Gummi beschädigt. Was die Oxidation dann mit der Leiste macht sehen wir hier.

$matches[2]


20221208_140247.jpg

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 23:26
von Mechanikus
Beim 150er TS Motor, den ich heute weitgehend demontiert habe, um ihn bei nächster Gelegenheit in der Mitte zu trennen, habe ich eine Überraschung erlebt. Sämtliche Motorteile sind in einem guten bis sehr guten Zustand, allerdings sind bei allen(!) Kugellagern die Käfige geborsten. Sowas habe ich noch nie gesehen. Ich habe mal versucht, die Herstellersignatur eines Kurbelwellenlagers zu fotografieren. Könnt Ihr das erkennen?
Ich habe es mal vergrößert betrachtet, aber irgendwie ergibt es keinen Sinn. Ich lese da ein lateinisches S und auf kyrillisch G, P und weiches S.
Klar, könnte russisch sein. Wäre stimmig mit dem S am Ende für "Sawod", also Fabrik. Aber was soll dann das lateinische S am Anfang? Oder kann das gar griechisch sein? Gibt's dort überhaupt Kugellagerfabriken?

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 00:15
von rausgucker
Ist mit 99%iger Sicherheit russischer Herkunft. Die Problematik bei den Lagern russischer oder ganz früher chinesischer Herkunft sind die Oberflächengüten der Kugeln und die Härtung. Deswegen hielten die Lager nicht lang, obwohl die Maßhaltigkeit in der Norm war.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 00:25
von EmmasPapa
Wenn man das richtig ranzoomt, dann ist das kein S, sondern ein X, also ein kyrillisches/russisches "cha".

Ich tippe auf russisch. Damit würde sich das dann auch mit unterirdischer Qualität erklären.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 02:02
von Mechanikus
Gut, klingt plausibel. Bei der Charge Lager waren aber offensichtlich die Käfige fehlerhaft. Die Laufbahnen und Kugeln sehen nämlich ganz einwandfrei aus, nach dem Entfernen der Käfigreste drehen sie sogar wieder ganz leicht. Wenn der Motor auseinander ist, seh ich mir das nochmal sehr genau an.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 22:07
von XHansX
Ist das ein MM150 Motor mit innenliegenden Wellendichtringen an der Kurbelwelle?
Falls ja, könnte der Motor mal ohne Getriebeöl oder mit einem ungeeigneten Ersatzstoff gelaufen sein.
Oder es waren Fremdkörper im Öl.
Allein eine schlechte Herstellungsqualität ist für mich nicht plausibel, wenn ALLE Lager (verschiedene Größen und damit auch verschiedene Chargen) des Motors gleichzeitig defekt gehen.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 3. Januar 2023 23:28
von Mechanikus
Nein, das ist ein /3, also ein mischungsgeschmierter Motor mit größerem Lager auf der Limaseite. Allerdings muß ich nach Trennung der Gehäusehälften und Lagerausbau auch meine anfänglichen Beobachtungen korrigieren. Die zwei Kurbelwellenlager auf der Kupplungsseite sind i.O. , sie hatten nur eine Käfigniete von der anderen Seite zu naschen bekommen, weshalb es dort etwas kratzte.
Auch das kupplungsseitige Lager der Getriebehauptwelle war noch i.O. dort übertrug sich offenbar das disharmonische Knarzen vom völlig zerrammelten Lager am Schaftrad. Dafür sind sowohl das Kugellager als auch die Bronzebuchse der Vorgelegewelle Schrott. Die Buchse hat gar Freßspuren. Das könnte allerdings auf Ölmangel im Getriebe hindeuten, dafür spräche auch die große Menge Metallabrieb.
Bilder gibt's gleich in meinem Trialmoped-Fred.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 4. Januar 2023 22:19
von daniel_f
Mechanikus hat geschrieben: Dafür sind sowohl das Kugellager als auch die Bronzebuchse der Vorgelegewelle Schrott. Die Buchse hat gar Freßspuren. Das könnte allerdings auf Ölmangel im Getriebe hindeuten, dafür spräche auch die große Menge Metallabrieb.


Ich hatte schon Motoren offen, da hat die zerrammelte Bronzebuchse auch noch ihren eigenen Lagersitz völlig getötet. Fuhr bis zuletzt :lach:

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 20. Januar 2023 19:53
von xtreas
Fliegender Teppich in Ägypten ?

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 13:50
von ES/2
xtreas hat geschrieben:Fliegender Teppich in Ägypten ?


Ja, andere Länder, anderer Fetisch...
Aprilia Pegaso 650, Sondermodell "Taiga"

Fellpegaso.jpg

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 14:12
von xtreas
ES/2 hat geschrieben:
xtreas hat geschrieben:Fliegender Teppich in Ägypten ?


Ja, andere Länder, anderer Fetisch...
Aprilia Pegaso 650, Sondermodell "Taiga"

Fellpegaso.jpg

??

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 14:32
von Aynchel
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
1669729837040773385277684670284.jpg
Wir haben einen Gewinner! Klasse! Da war die Ablasschraube wohl rund, also einen 4 Kant draus gebastelt.
Die Schlüsselweite ist 12 mm ?
(ich wars nicht)


solche 4 Kant Ablassschrauben sind nicht unüblich

Bild

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 20:27
von Mainzer
Renault hat auch Vierkant, allerdings innen :)
Soll sich wohl mit einer handelsüblichen Türklinke bedienen lassen.

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 21:15
von kachelofen
Mainzer hat geschrieben: Vierkant, allerdings innen

Gabs früher oft bei Oelablasschrauben

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 22:37
von R4Fahrer
?
Gibt's heute noch....
Unsere R4 von 1967 hat am Getriebe und Tank diese Außen - Vierkantschrauben noch.
Dazu sollte man einen speziellen Ringschlüssel mit acht Innenzacken nehmen...
Und abdichten tun sie mit konischen Gewinden! Das ist viel Gefühl gefordert.

Grüße

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 20:37
von Astenbeeken
Moin, aus einem BVF 24 N 1-1 Vergaser: Düsennadel festgelötet, weil keine Kerben mehr vorhanden sind. Der Schwimmer ist an allen 4 Seiten eingedellt, kann da Unterdruck entstehen?
DSCN1627.JPG

$matches[2]

$matches[2]

Re: Die "Hitliste" der schockierendsten Zustände

BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 20:41
von lichtan
Mit Druckluft Vergaser freipusten, das Schadenbild kenn ich :lol: