Seite 11 von 75

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 20:08
von ChriZz
Kannst du machen wie du lustig bist, geschlossene Lager halten aber sehr viel länger als offene. Und nimm keine mit C3 oder sowas, das gehört nur in den Motor und nicht in Radnaben.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 26. April 2016 22:04
von Neon01234
ChriZz hat geschrieben:Kannst du machen wie du lustig bist, geschlossene Lager halten aber sehr viel länger als offene. Und nimm keine mit C3 oder sowas, das gehört nur in den Motor und nicht in Radnaben.

Für einen Unwissenden: Was ist an den C3 schlecht / falsch?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 27. April 2016 02:11
von Feuereisen
C3 haben erhöhte Lagerluft (einfach gesagt Spiel) um das Ausdehnungsverhalten durch Temperatur von Komponenten im Motor zu kompensieren. Spiel im Radlager ist aber kontraproduktiv.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 27. April 2016 05:40
von Neon01234
Feuereisen hat geschrieben:C3 haben erhöhte Lagerluft (einfach gesagt Spiel) um das Ausdehnungsverhalten durch Temperatur von Komponenten im Motor zu kompensieren. Spiel im Radlager ist aber kontraproduktiv.



Danke. Das ergibt natürlich Sinn.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 30. April 2016 13:41
von K.schulle
Kurze Frage: die Limakohlen bei der Lima der TS 125 meines Sohnes werden nach kurzer Zeit extrem heiß (bei meiner ES bei gleicher Belastung nicht!), die Feder wird duch die Hitze müde, dann ist Fahren mit Licht nicht mehr gut möglich, weil der Anpressdruck fehlt. Ich habe den Sitz und die Leichtgängigkeit der Kohlen überprüft, trotzdem werden sie schnell ser heiß? Wo ist das Problem?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 30. April 2016 15:59
von Nordlicht
K.schulle hat geschrieben:Kurze Frage: die Limakohlen bei der Lima der TS 125 meines Sohnes werden nach kurzer Zeit extrem heiß (bei meiner ES bei gleicher Belastung nicht!), die Feder wird duch die Hitze müde, dann ist Fahren mit Licht nicht mehr gut möglich, weil der Anpressdruck fehlt. Ich habe den Sitz und die Leichtgängigkeit der Kohlen überprüft, trotzdem werden sie schnell ser heiß? Wo ist das Problem?
nehm mal neue Federn..die glühen gerne aus und neue Kohlen..wenns geht "Orginal" so sehen Nachbaukohlen nach kurzer Zeit aus
IMG_0456.JPG

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 03:45
von TPM
N Abend,

Bei den Simsonmopeds ist der Auspuff ja zweigeteilt und als Dichtung kommt zwischen Auspuff und Endstück ein Formring aus Gummi.
Hat man dafür früher was anderes genommen (Asbestschnur?) oder taugen die Nachbauteile einfach nichts mehr?
Hat mal wieder ganze zwei Wochen (300km) gehalten, nun ist das Teil schon wieder gerissen und es beginnt dort zu tropfen... :roll:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 04:28
von Alex1989
:muede: Nabend.

Grad heim gekommen und weil Montag in der Tiefgarage neben meinem Stellplatz gearbeitet wird direkt mal die ETZ umgeparkt aufn andern Freien Stellplatz.
Habe mich dabei aufs Moped gesetzt und mir ist dann aufgefallen das sie beim Aufsetzen (meine wenigkeit hat etwa 110 kg :oops: ) meines erachtens etwas viel bereits einfedert(so ca 1/2 vom Federweg?! Nicht genau gemessen). Ist das normal das ich mir keine gedanken machen brauch oder sollt ich da nochmal bei gucken?
Beim Aufbocken hat sie dann auch "klong" gemacht, was ja aber wohl bauartbedingt normal ist. Kolbenringe sind vom Güsi, beidseitig 230ml Öl vom Ost2Rad fertig gemischt, neue Simmeringe undso.

TPM hat geschrieben:N Abend,

Bei den Simsonmopeds ist der Auspuff ja zweigeteilt und als Dichtung kommt zwischen Auspuff und Endstück ein Formring aus Gummi.
Hat man dafür früher was anderes genommen (Asbestschnur?) oder taugen die Nachbauteile einfach nichts mehr?
Hat mal wieder ganze zwei Wochen (300km) gehalten, nun ist das Teil schon wieder gerissen und es beginnt dort zu tropfen... :roll:

Also ich hatte bis vor kurzen den MZA auspuff drauf. Und der hat bis auf das er schnell rostet seine 10.000km gehalten. Hatte so keine Probleme.... müsste aber ggf auch mal nach schauen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 07:34
von Hinterhofschraubär
Moinsen...brauch ich für mein Eisenschweinchen nen speziellen Motorradakku wie bei Louis oder reicht so n billig fiam&Co billig Gel Akku?
Bin nicht vom Fach deswegen die Frage...

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 1. Mai 2016 09:07
von K.schulle
Hallo, ich fahre schon seit einigen Jahren mit günstigen 6V Akkus von Pollin, hat bei 5 Motorrädern bis jetzt keine Probleme gegeben. Nur auf zu hohen Ladestrom reagieren Blei-Vlies bzw. Blei-Gel Akkus etwas allergisch.
Ja, billige Akkus reichen meist aus. :)

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:13
von Mike68
Servus zusammen.
Musste von euch schon jemand seinen Seitenständern wegen dem TÜV abbauen. Grund ist das der alte keinen Killschalter hat. Es geht hier um TÜV München wo ein Vollgutachten 204€ kostet.?

MfG Mike

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:22
von MZ Werner
Mike68 hat geschrieben:Servus zusammen.
Musste von euch schon jemand seinen Seitenständern wegen dem TÜV abbauen. Grund ist das der alte keinen Killschalter hat. Es geht hier um TÜV München wo ein Vollgutachten 204€ kostet.?

MfG Mike

Meinen alten nicht selbsteinklappenden Seitenständer habe ich immer vorm TÜV Termin abgeschraubt. Es ist ja bekannt das man Damit Stress bekommt.
Für ein Vollgutachten 204€ ist schon recht happig. Für welche Masch. ist es denn ?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 21:51
von Mike68
MZ Werner hat geschrieben:
Mike68 hat geschrieben:Servus zusammen.
Musste von euch schon jemand seinen Seitenständern wegen dem TÜV abbauen. Grund ist das der alte keinen Killschalter hat. Es geht hier um TÜV München wo ein Vollgutachten 204€ kostet.?

MfG Mike

Meinen alten nicht selbsteinklappenden Seitenständer habe ich immer vorm TÜV Termin abgeschraubt. Es ist ja bekannt das man Damit Stress bekommt.
Für ein Vollgutachten 204€ ist schon recht happig. Für welche Masch. ist es denn ?


Ist eine TS 150 Bj 85

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 22:05
von Feuereisen
@ Mike 68:
Über den Zubehörseitenständer aus DDR Zeiten wirst Du hier einige Diskussionen/Informationen finden. Rechtlich ist der erlaubt da er zu DDR Zeiten ein vom KTA geprüftes Bauteil darstellt und somit Bestandsschutz hat. Ob Prüfer in München das auch wissen wage ich zu bezweifeln. Du kannst diskutieren und auf den vorgenannten Sachverhalt verweisen oder ihn der Einfachheit halber für die HU abschrauben.

@ TPM: Original war der Form/Dichtring auch aus Gummi, hat aber etliche 1000 km gehalten.

K.schulle hat geschrieben:Kurze Frage: die Limakohlen bei der Lima der TS 125 meines Sohnes werden nach kurzer Zeit extrem heiß (bei meiner ES bei gleicher Belastung nicht!), die Feder wird duch die Hitze müde, dann ist Fahren mit Licht nicht mehr gut möglich, weil der Anpressdruck fehlt. Ich habe den Sitz und die Leichtgängigkeit der Kohlen überprüft, trotzdem werden sie schnell ser heiß? Wo ist das Problem?


Da hast Du aller Wahrscheinlichkeit einen Fehler/Kurzschluss in der E Anlage. Sollte dem so sein helfen neue Kohlen/Federn auch nichts. Die glühen Dir wieder aus.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 22:10
von Andreas
Mike68 hat geschrieben:Es geht hier um TÜV München wo ein Vollgutachten 204€ kostet.?


Da ist die große Inspektion aber schon mit drin oder Schickimickizuschlag?!

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 22:20
von Mike68
Andreas hat geschrieben:
Mike68 hat geschrieben:Es geht hier um TÜV München wo ein Vollgutachten 204€ kostet.?


Da ist die große Inspektion aber schon mit drin oder Schickimickizuschlag?!


Ist schon ein 21er Gutachten ohne Papiere. Und das noch bei mir Zuhause weil die sich selber ein Bein gestellt haben.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 22:22
von Andreas
Ok, dann kommen vermutlich noch Fahrtkosten hinzu.
Meine 21er beim SR59 - auch ohne Papiere - hat keine 90€ gekostet. Allerdings nicht in München.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 22:39
von Mike68
90€ finde ich angebracht um reizuschreiben das die Rahmennummer bei DDR Mopeds auf der linken Seite eingeschlagen sind. Ich glaube eher das der für da Datenblatt ne Stunde gebraucht hat und das muss ich nicht bezahlen. Werd ich alles morgen sehen.

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2016 23:39 --

90€ finde ich angebracht um reizuschreiben das die Rahmennummer bei DDR Mopeds auf der linken Seite eingeschlagen sind. Ich glaube eher das der für da Datenblatt ne Stunde gebraucht hat und das muss ich nicht bezahlen. Werd ich alles morgen sehen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 6. Mai 2016 18:26
von Mike68
Sagt mal.
Kennt einer des Problem das der Tacho zu wenig Kmh anzeigt?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 08:26
von K.schulle
Ja.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 09:12
von Mike68
Ist der Tacho kaputt oder kann man den regenerieren?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 10:37
von Marco
Kurze Frage: Ich muss ja hin und wieder mein ES-Gespann abfetten/ schmieren.
Was für Werkzeuge bzw. Produkte nehme ich denn dafür am besten her?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 22:07
von Jena MZ TS
Mike68 hat geschrieben:Ist der Tacho kaputt oder kann man den regenerieren?

Oft sind alle Komponenten mitgenommen . Den Tacho kann im Forumsinternen Dienstleistungssektor unser lieber Freund aus Bautzen erneuern. Den Rest kannst du bei den üblichen Händlern ordern.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 22:14
von Schumi1
Marco hat geschrieben:Kurze Frage: Ich muss ja hin und wieder mein ES-Gespann abfetten/ schmieren.
Was für Werkzeuge bzw. Produkte nehme ich denn dafür am besten her?

Eine gute Presse und, ganz wichtig, kein Fett sondern Öl.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 08:50
von UlliD
Schumi1 hat geschrieben:
Marco hat geschrieben:Kurze Frage: Ich muss ja hin und wieder mein ES-Gespann abfetten/ schmieren.
Was für Werkzeuge bzw. Produkte nehme ich denn dafür am besten her?

Eine gute Presse und, ganz wichtig, kein Fett sondern Öl.

Genau, in die Schwingenlager MUSS Öl reingedrückt werden. Der Rest bekommt normales Fett.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 09:24
von s-maik
erledigt

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 09:58
von Martin H.
Marco hat geschrieben:Kurze Frage: Ich muss ja hin und wieder mein ES-Gespann abfetten/ schmieren.
Was für Werkzeuge bzw. Produkte nehme ich denn dafür am besten her?

Wie die Kollegen schon schrieben, unbedingt Öl über die Schmiernippel geben.
Ich nehme dafür eine Kniehebelpresse (hab hier schon mal irgendwo ein Bild davon eingestellt).
Manche haben aber auch schon die Schmiernippel abgeschraubt und das Öl mit einer Spritze eingefüllt (glaube, das war Lothar?). Maschine dabei etwas schräg, damit´s einlaufen kann.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 11:40
von flotter 3er
Marco hat geschrieben:Kurze Frage: Ich muss ja hin und wieder mein ES-Gespann abfetten/ schmieren.
Was für Werkzeuge bzw. Produkte nehme ich denn dafür am besten her?


Wie schon mehrfach gesagt, ÖL. Und Mos2 (ca. 5 - 10% beimischen) schadet keinesfalls... :wink:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 14:41
von Marco
Naja, ich hab die eine oder andere Fettpresse gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, dass man damit Öl pressen kann. Oder gibt es Öl auch in der Kartusche?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 15:26
von AHO
Marco hat geschrieben:Naja, ich hab die eine oder andere Fettpresse gefunden, kann mir aber nicht vorstellen, dass man damit Öl pressen kann. Oder gibt es Öl auch in der Kartusche?



Da gibt es z.B. welche:

https://webshop.schachermayer.com/cat/d ... /101163721

Gruß
Andreas

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 17:37
von UlliD
Ich hab eine stinknormale Hebelpresse aus dem Baumarkt mit den 3 Buchstaben, die presst ohne Probleme Öl. :ja:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 18:32
von Asgard
Hallo hab da mal ne Frage, bzw mein Bekannter. Dieser hat vor kurzen ein Konvolut BMW R75 Teile gekauft, dabei lag ein unbekannter Zylinder. Da er diesen nicht brauch will er den verkaufen, aber dafür sollte er genau wissen was das genau ist. Jemand aus dem Bekanntenkreis hat gesagt dass es ein früher MZ Zylinder sein sollte. Aber was genau ? Kann mir jemand von Euch sagen was das ist? Danke.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:00
von flotter 3er
MZ fällt aus, das ist ein Zylinder eines Viertakters. Wenn du mal in den Zylinder fotografierst, wirst du feststellen - keine Überströmer - also kein MZ. Diese Art der Zylinderfüße kenn ich von einer EMW, also ist BMW sicher möglich bzw wahrscheinlich.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:09
von UlliD
flotter 3er hat geschrieben:MZ fällt aus, das ist ein Zylinder eines Viertakters.

Hm, und wozu dann die Ein- und Ausslasskanäle :?: :lupe: :gruebel: :gruebel:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:20
von Asgard
Sorry der hat Überströmer, sieht man nur leider nicht auf meinen Fotos.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:21
von flotter 3er
UlliD hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:MZ fällt aus, das ist ein Zylinder eines Viertakters.

Hm, und wozu dann die Ein- und Ausslasskanäle :?: :lupe: :gruebel: :gruebel:


OK stimmt, war Unfug, habe ich irgendwie garnicht wahrgenommen - habe mich so auf den Zylinderfuß fixiert. Trotzdem nix MZ, habe ich so noch nie bei MZ gesehen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:25
von Mike68
Klar ist das ein Zweitakter. Wo sollen den sonst die Stößel lang laufen?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:27
von flotter 3er
Mike68 hat geschrieben:Klar ist das ein Zweitakter. Wo sollen den sonst die Stößel lang laufen?


Außen - wie an der EMW?... :wink: Aber wie ich schon sagte, war Unfug von mir - manchmal ist man einfach betriebsblind, mir sprang nur der Zylinderfuß ins Auge, da ich gerade eine EMW mache....

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:46
von UlliD
Ja klar, und dann oben noch Gewinde statt durchgehender Bohrungen für die Stehbolzen. Sieht mur nach Vorkrieg aus, aber welcher Hersteller... keine Ahnung.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 21:23
von McGyver
Kurze Frage: Wo kann ich Blei Speichengewichte einzeln kaufen? Habe bisher immer nur 10er oder gar 25er Packs gesehen - brauche ich aber nicht. Muß ein Rad mit 30gr und eins mit 40gr auswuchten. Da wäre wohl 1x30gr und 2x20gr die Norm? Danke!

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 22:11
von Mike68
Da Kloster doch der Versand mehr als die gewichte. Oder war die frage ein Witz?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 22:32
von McGyver
Mike68 hat geschrieben:Da Kloster doch der Versand mehr als die gewichte. Oder war die frage ein Witz?



:?:

Ich brauche wegen meiner 3 Gewichte weder ein 10er noch ein 25er Pack einer Größe noch ein ganzes Sortiment für über 30EUR. Wo ist da der Witz? :roll:

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 23:40
von Mike68
Sorry ist anscheinend doch nicht so leicht zu finden.

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2016 00:43 --

Aber ich schau morgen mal bei polo und luis vorbei. Wenn die was haben sag ich Bescheid.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 08:12
von flotter 3er
McGyver hat geschrieben:Kurze Frage: Wo kann ich Blei Speichengewichte einzeln kaufen? Habe bisher immer nur 10er oder gar 25er Packs gesehen - brauche ich aber nicht. Muß ein Rad mit 30gr und eins mit 40gr auswuchten. Da wäre wohl 1x30gr und 2x20gr die Norm? Danke!


Irgend eine Reifenbude in der Nähe fragen? 2 Euro in die Kaffeekasse und gut....

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 23:08
von Hinterhofschraubär
Moinsen...Ist das normal, dass bei na Powerdynamo sich der Krümmer verfärbt?
Passiert bei mir als auch bei nem Bekannten nach umbau auf diese Zündung...kenn das sonst nur von den Simmis wenn der ZZP nicht stimmt.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 23:10
von Jena MZ TS
Ich hatte meine falsch eingestellt nsch dem Umbau auf vape. Nachdem der Krümmer blau war , hab ich mal gemessen : 1,5 vOT. ... immer Messen und Blitzen.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 08:38
von flotter 3er
Hinterhofschraubär hat geschrieben:Moinsen...Ist das normal, dass bei na Powerdynamo sich der Krümmer verfärbt?
Passiert bei mir als auch bei nem Bekannten nach umbau auf diese Zündung...kenn das sonst nur von den Simmis wenn der ZZP nicht stimmt.


Zündzeitpunkt bei der Vape ist ein Thema für sich. Gab es m.W. Erfahrungsberichte hier im Forum mit dem Ergebnis das der ZZP wie von Powerdyn. vorgegeben nicht stimmt.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 09:37
von benschzilla
Das der ZZP von Powerdynamo nicht stimmt kann ich bestätigen, bei meiner TS lag der bei 1,8 - 1,9 mm vor OT und ich hatte auch entsprechende Leistungsprobleme.

Eine andere Frage, wann sollte man denn die Gabel überholen?

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 10. Mai 2016 20:03
von 1thor
Hallo zusammen, brauche mal einen Tipp, wie ich den oberen Lagerring runterbekomme.
Ich brauch den Schwingenträger für mein Gespann projekt.
An meiner anderen Schwinge geht der Bolzen nicht raus, wärme, kriechöl hilft nicht. Hab mittels UScheiben und Mutter gearbeitet, heute hats klack gemacht und das Gewinde der Mutter isz futsch. Ich könnte kotzen. Wie bekomm ich den Bolzen jetzt raus? Hier noch zwei Bilder.

Re: Der "Kurze Frage, schnelle Antwort"-Thread

BeitragVerfasst: 11. Mai 2016 06:28
von benschzilla
Also mir hat der Gewindeschneider und ne breitere Mutter geholfen. Die Standardmutter ist einfach zu schmal, wenn das Ding ordentlich fest sitzt. Denk daran, dass es Feingewinde ist!