Seite 1 von 1

Fertigstellung meiner RT125/2

BeitragVerfasst: 20. September 2023 07:02
von Fazerfred
Hallo nun ist es soweit ich habe meine RT125/2 Bj.1957 zugelassen. Nun möchte mein Enkel 6 Jahre jung mitfahren . Gibt es eine Möglichkeit ihn auf dem Sozius mitzunehmen? Als ich Kind war hat mich mein Opa immer mit seiner RT.mitgenommen. Gibt es heutzutage eine Möglichkeit mein Vorhaben zu verwirklichen? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Andreas

Re: Fertigstellung meiner RT125/2

BeitragVerfasst: 20. September 2023 07:55
von waldi
Fazerfred hat geschrieben:Hallo nun ist es soweit ich habe meine RT125/2 Bj.1957 zugelassen. Nun möchte mein Enkel 6 Jahre jung mitfahren . Gibt es eine Möglichkeit ihn auf dem Sozius mitzunehmen? Als ich Kind war hat mich mein Opa immer mit seiner RT.mitgenommen. Gibt es heutzutage eine Möglichkeit mein Vorhaben zu verwirklichen? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Andreas


Mein Enkel auch 6 Jahre aber sehr gross Gewachsen, fährt hinten mit. Wenn es mit den Rasten und den Füssen passt, dürften doch kleine Minitouren gehen.

Lg. Mario

Re: Fertigstellung meiner RT125/2

BeitragVerfasst: 20. September 2023 08:15
von Spass77
Das finde ich gut.
Aber dafür ist die RT nicht ganz so gut geeignet.
Da ich ähnliche Gedanken hege, habe ich mir überlegt, an meine und der Motorradjacke meiner Tochter vom Sattler Ösen machen zu lassen.
Dort will ich mittels Karabiner Riemen befestigen, damit sie nicht runterfallen kann. Mit 6 Jahren sind die kleinen noch unaufmerksam.
Bis jetzt sind wir immer mit dem Berliner unterwegs gewesen. Das ging sehr gut. Aber nun ist sie zu groß für den Kindersitz.
Wir haben tolle Ausflüge miteinander gemacht.
Für die hinteren Fußrasten muss ich mir auch noch was einfallen lassen.
Ein Motorrad mit durchgängiger Sitzbank eignet sich aber dafür besser, vermute ich.
Grüße
Lars

Re: Fertigstellung meiner RT125/2

BeitragVerfasst: 20. September 2023 13:29
von waldi
Das mit dem Verzurren würde ich nicht wirklich gut finden. Wenn Du einen Unfall hast, wäre das Mäuschen in keiner guten Lage. Ich hab mit meiner Kleinen einiges Vorab besprochen. Das Erste, sich bei mir richtig Festhalten, das Zweite, wenn irgend etwas ist, einfach mir in die Seite Klopfen, Kneifen oder Zurufen. Durch das Festhalten, merkt man auch selbst, wenn irgend etwas im Argen ist da der Griff sich verändert. Im übrigen, ich habe auch noch den originalen Kindersitz für meinen Berliner und in diesem Teil hab ich als Bub selbst drin gesessen. :ja:

Liebe Grüsse und viel Spass Euch Beiden.

Mario

Ps. Ich würde mir eine Sitzbank besorgen. Hab nur keine Ahnung, ob das ohne Änderungen einfach Passt.

Re: Fertigstellung meiner RT125/2

BeitragVerfasst: 20. September 2023 14:28
von Jestofunk30
Anbau ist ganz einfach.

Und - meinen fast Sechsjährigen würde ich hier in der Stadt auch darauf nicht mitnehmen.
Ich bin vor 8 Wochen unverschuldet von der Schwalbe abgestiegen worden. Dank sieben Schutzengeln, kompletten Motorradklamotten und meinen Flugkünsten ist mir außer diversen Prellungen und einem langwierigen HWS Schleudertrauma nichts passiert. (Der Schwalbe leider schon :( )
Wenn er da hinten drauf gesessen wäre?

Aber auf dem Land auf ner einsamen Straße ist das natürlich wieder anders...
Gruß
Jesto