Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
luckybiker hat geschrieben:Und hat gegenüber dem hydraulischen Schalter den Vorteil, nicht das Hydrauliksystem anbohren zu müssen
Stephan hat geschrieben:..
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die DDR-Schalter länger halten. Mein erster war DDR-Produktion.
Die Idee ist wirklich gut!luckybiker hat geschrieben: Und hat gegenüber dem hydraulischen Schalter den Vorteil, nicht das Hydrauliksystem anbohren zu müssen.
Tschöö
henrik5 hat geschrieben:Hallo,
bei Götz gibt es einen Schalter von Magura der passen müßte. Der kostet allerdings auch 8 Euro. Hat den schon jemand ausprobiert?
luckybiker hat geschrieben:Hallo Scheibenbremser!
Der Bremslichtschalter plagt euch? Neuen einbauen, halbes Jahr, dann ist er wieder fest?
Ich hab ihn kreuzweise... aufgefeilt, um mal reinzuschauen, linkes Bild.
Dann einen neuen nichtrostenden Stift gemacht, am Ende angestaucht dass er nicht rausrutscht und etwa den Handhebel blockiert, in der Mitte zu sehen.
Und schliesslich alles mit lecker Zweikomponentenkleber geschmackvoll abgerundet.
Sollte jetzt länger halten. Und hat gegenüber dem hydraulischen Schalter den Vorteil, nicht das Hydrauliksystem anbohren zu müssen.
Tschöö
Carsten
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste