Seite 4 von 4

Re: Bedarfermittlung: Umbau MZ TS/(ETZ?) 250 auf 4T Chinamo

BeitragVerfasst: 12. Juli 2012 13:09
von Koponny
Wintertourer hat geschrieben:Moin,

wie ist denn der Stand?

Grüße
Horst

Sei doch nicht so ungeduldig, die Probefahrt ist doch erst 2 Monate her :lach: .
Bestimmt will Peter uns in Holzthaleben überraschen......

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 16:06
von Norbert
Peter, gibt es eigentlich von Deinem Umbau hier Neuigkeiten ?

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 16:25
von Q_Pilot
Mensch Norbert, das ist doch schon lange Geschichte.

-- Hinzugefügt: 11/1/2013, 16:26 --

Mensch Norbert, das ist doch schon lange Geschichte.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 16:28
von Maddin1
Stimmt.

Norbert, das Motörchen ist schon lange geschichte....

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 16:34
von schraubi
Q_Pilot hat geschrieben:Mensch Norbert, das ist doch schon lange Geschichte.

-- Hinzugefügt: 11/1/2013, 16:26 --

Mensch Norbert, das ist doch schon lange Geschichte.



Warum?

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 16:44
von p.vom.r
Ich habe den wieder rausgeschmissen - war mir zu rappelig (ein Motorhalter hatte sich auch zerlegt).

Der originale fährt auch wesentlich schneller.

Grüße, Peter.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 17:30
von Norbert
p.vom.r hat geschrieben:Ich habe den wieder rausgeschmissen .


woher sollte ich das wissen?

p.vom.r hat geschrieben: - war mir zu rappelig (ein Motorhalter hatte sich auch zerlegt).



der obere oder die unteren?

der war doch in Gummi aufgehangen, und dann noch zu rappelig?

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 18:20
von Richy
p.vom.r hat geschrieben:Der originale fährt auch wesentlich schneller.

:rofl: :lach: :rofl:

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 19:39
von morinisti
p.vom.r hat geschrieben:Ich habe den wieder rausgeschmissen - war mir zu rappelig (ein Motorhalter hatte sich auch zerlegt).

Der originale fährt auch wesentlich schneller.

Grüße, Peter.

da bin ich aber beruhigt. womit mal wieder bewiesen wäre: der Zweitaktmotor ist das Antriebskonzept der Zukunft :tanz:

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 20:03
von TS-Jens
Richy hat geschrieben:
p.vom.r hat geschrieben:Der originale fährt auch wesentlich schneller.

:rofl: :lach: :rofl:


Schnell war er nicht, aber das lag meiner Meinung nach hauptsächlich an der Übersetzung bzw. dem fehlenden 5. Gang.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 11. Januar 2013 22:02
von Klaus P.
Auch rückwärts schneller Peter?
Das war doch die intension.

Gruß Klaus

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 6. Juni 2016 12:16
von Dominik
Hallo Jungs,

3 1/2 Jahre ist es her...

Mir schwebt seit längerem Zeitraum ein netter moderner Einzylinder vor: Kawasaki Estrella! Der sieht doch bildhübsch und handlich aus :ja: , soll aber nur 18 PS haben. Aber ob man solch einen an Land ziehen können wird??
Ich schaute mir auch die 250er und 400er Mash-Motoren an. Sie sind eben alle linksgeritzelt... Da müsste man eben auch wieder die Schwinge umdrehen sowie die Federbeinaufnahmen etc.
Vielleicht noch den Motor der ollen Suzuki DR 250? Die müsste man ja gut bekommen.

Einer aber wäre mit Abtrieb rechts: Jener der Enfield Continental GT 535. Den wird man aber vergessen können, baut wohl zu hoch.

Kommt Zeit, kommt Rat.

@Peter: Deinen Viertaktumbau gibt es also wirklich nicht mehr?

Viele Grüße,

Dominik

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 6. Juni 2016 13:09
von Mainzer
Kawasaki Estrella soll das Problem haben, dass das untere Ritzel der dünnen Steuerkette aus der Kurbelwelle herausgearbeitet ist. Wenn man die dann nicht dauernd wechselt, ist bald (ich glaube ~50.000 km) die KW hinüber.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 6. Juni 2016 14:13
von seife
Suzuki GN250 gibt's auch viele günstig, die haben die Kette aber auch links.
Aber darf man fragen, warum du unbedingt einen anderen Motor in die TS machen willst, und nicht einfach eine 250er Viertaktmaschine fahren? Die Japaner sind da ja auch nicht wirklich schlecht...

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 7. Juni 2016 17:12
von Dominik
Hallo,


@ Mainzer : danke für die Info.

@ seife: Immer wenn ich aus der Ferne an die TS 250 herantrete fällt mir auf, welch eine charmante Erscheinung sie darstellt. Ich könnte ihr nicht untreu werden. Und viel erlebt haben wir miteinander innerhalb unserer geminsamen 173. 000 Kilometer. :ja:
Leider fällt mir aber auch auf, dass viele autofahrende Verkehrsteilnehmer sie gerne in der Schrottpresse sähen, da ihnen das Prinzip "Zweitakt" zu Nase kommt. Wenn sie wüssten, dass sie nur 3,5 bis 3,9 Liter verbraucht. Riechen kann man sie trotzdem, auch wenn ich lange schon eine Mischung von 1:75 und gute Öle fahre.

Mir missfällt die Idee mit dem Viertaktumbau ja auch. Das "rängtängtäng" gehört einfach zur MZ.
Vielleicht doch mal einen Kat suchen oder einen Topf hierfür umbauen. Ist beim Zweitakter eben so eine Sache.

Viele Grüße,

Dominik

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 7. Juni 2016 17:18
von Guesi
Ein Kat macht relativ wenig Sinn, da er ungeregelt wäre (Vergaser können den Lambda Falktor nicht regeln)und so nur einen sehr geringen Wirkungsgrad hätte.
Da wäre Einspritzung schon besser :-)

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 8. Juni 2016 08:14
von Enz-Zett
Güsi, am Vergaser scheitert eine Lambdaregelung nicht. Beim Einspritzer wird die Kraftstoffmenge geregelt. Beim Vergaser wird eine überfette Einstellung gewählt, und dann mit geregelter Bypassluft (kontrollierte Falschluft) der Lambdawert eingeregelt. Geht problemlos und ist zigtausendfach bewährt.
Das größere Problem ist das Zweitaktprinzip mit seinen Spülverlusten.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 8. Juni 2016 08:42
von Guesi
Scheint aber einfacher mit Einspritzung zu funktionieren.
Mir ist kein Vergaserfahrzeug sagen wir mit Baujahr nach 2006 , also vor 10 Jahren, bekannt das einen geregelten Kat hat.
Es scheint auch mit 2-Takt Motoren einfach zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=pe5-N5m ... 25&index=1

Problem bei MZ wird wohl eher die bei den meisten MZs fehlende Getrenntschmierung zu sein.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 8. Juni 2016 20:32
von MZ Hof
Ich finde eure Basteleien zwar sehr interessant aber der Sinn erschließt sich mir nicht .Das ganze hat doch hinterher nichts mehr mit MZ zu tun .Warum nicht gleich ein China Motorrad aus dem Baumarkt ?

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 8. Juni 2016 20:34
von Andreas
Hat MZ nicht auch Chinaroller umgelabelt?!

;-)

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 8. Juni 2016 22:05
von Enz-Zett
Guesi hat geschrieben:Scheint aber einfacher mit Einspritzung zu funktionieren.
Mir ist kein Vergaserfahrzeug sagen wir mit Baujahr nach 2006 , also vor 10 Jahren, bekannt das einen geregelten Kat hat.
Es scheint auch mit 2-Takt Motoren einfach zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=pe5-N5m ... 25&index=1

Problem bei MZ wird wohl eher die bei den meisten MZs fehlende Getrenntschmierung zu sein.

Einspritzung ist nicht gleich Lambdaregelung. Bei dem Envirofit-Zeugs hab ich nichts mitbekommen von Lambdaregelung. Habe ich es übersehen / überhört?
Was sich sonst im Netz finden lässt, spricht davon dass es Environfit nicht gelungen ist, die Versprechungen zu erfüllen, und wieder in der Versenkung verschwunden ist?
Gab es denn vor 10 Jahren überhaupt noch neue Vergaserautos? Vergaserautos mit G-Kat findet man eher aus den Mitte bis Ende 90er Jahren. Und dann auch verstärkt Nachrüstlösungen wie z.B. von HJS.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 9. Juni 2016 08:30
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben:Hat MZ nicht auch Chinaroller umgelabelt?!

;-)



:ja: :ja:

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 16:10
von garfield83
wie hast du das problem mit der schwinge erledigt? ausgebaut und umgedreht?

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 18. Juli 2016 17:38
von Dieter
Dominik hat geschrieben:Hallo,


@ Mainzer : danke für die Info.

@ seife: Immer wenn ich aus der Ferne an die TS 250 herantrete fällt mir auf, welch eine charmante Erscheinung sie darstellt. Ich könnte ihr nicht untreu werden. Und viel erlebt haben wir miteinander innerhalb unserer geminsamen 173. 000 Kilometer. :ja:
Leider fällt mir aber auch auf, dass viele autofahrende Verkehrsteilnehmer sie gerne in der Schrottpresse sähen, da ihnen das Prinzip "Zweitakt" zu Nase kommt. Wenn sie wüssten, dass sie nur 3,5 bis 3,9 Liter verbraucht. Riechen kann man sie trotzdem, auch wenn ich lange schon eine Mischung von 1:75 und gute Öle fahre.

Mir missfällt die Idee mit dem Viertaktumbau ja auch. Das "rängtängtäng" gehört einfach zur MZ.
Vielleicht doch mal einen Kat suchen oder einen Topf hierfür umbauen. Ist beim Zweitakter eben so eine Sache.

Viele Grüße,

Dominik


Hallo Dominik,

eine gute GN kann schon recht ordentlich mit einer ETZ mithalten. Außer es ist starker Gegenwind oder es geht etwas steiler hoch. Dann gibt es den Motor auch in den kleinen Schoppern, in der DR (etwas anders) und in der TU. Zusätzlich gibt es etliche China Nachbauten die aber weniger Leistung haben.

Achso, fast vergessen, Quads mit dem Motor, aber 4 Gang und Rückwärtsgang gibt es auch noch.

Zum Thema Kat musst du nur in die Schweiz schauen. Da müssen die Emmen auch einen haben. Auf dem Herbsttreffen vom http://www.mzcd.de treffe ich sicher wieder unseren Schweizer. Aber der mag die Kats auch nicht. Die kosten Leistung. Dann ist der Umbau auf 4-Takter wahrscheinlich sinnvoller.

Bischen spät, aber vielleicht interessiert es ja noch. Aber die GN ist auch nicht mehr wirklich billig. Auch da steigen die Preise, Aber nur sehr leicht.

Gruß
Dieter

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 18:10
von Dominik
Schockschwerenot!! :!: :!:

Da ich immer noch auf der Suche nach einem Alltagsnachfolgemotorrad für die TS 250 (191.000 Km seit 15. 12. 2007) bin schaue ich mich so um.
Vielleicht sollte ich es doch einfacher gestalten. Zum Beispiel doch bei MZ bleiben. Eine Mastiff oder 500er Country. Habe keine Lust auf irgendwelche Mappings und anderem Gedöns. Vergaser und Unterbrecherzündung sind doch besser und reparaturfreundlicher.

Gleichzeitig kam mir aber wieder der Gedanke, dann parallel die TS 250 doch mit einem Viertakter auszustatten...

Und gleichzeitig kam mir auch in den Sinn, doch eine alte Suzuki GS 400 / GS 550 zwischen Bj. 1977-78 im Alltag zu bewegen. Aus alter Tradition und tiefer alter Verbundenheit. War ja auch Tradition im Hause Spang. Mecki fuhr ja z.B. Suzi GS 400, VX 800, 1100 G, Bandit 1200 und XF 650 Freewind. Alle von seinem Jugendkumpel Werner Hiller aus dem Stuttgarter Westen...

So schaue ich mich auf ebay Kleinanzeigen um, schaue nach Suzi GS 400 und 550 abr auch nach Yamaha XS, den kleinen 250ern und 400ern.

Und was finde ich da??? :?:

Eine MZ TS 250 mit dem XS400-Motor!!! Unglaublich! Ich glaube, dass ich dort anrufen muss....

Viele Grüße

Dominik

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 20. Mai 2017 18:25
von ea2873
Dominik hat geschrieben:Zum Beispiel doch bei MZ bleiben. Eine Mastiff oder 500er Country.


Eine MZ TS 250 mit dem XS400-Motor!!! Unglaublich! Ich glaube, dass ich dort anrufen muss....


gute Idee :mrgreen: ich glaube allerdings daß du bei deinen km Leistungen und deinem Anforderungsprofil mit einer Rotax nicht ganz glücklich wirst, dann doch lieber eine gut umgerüstete TS mit 4T Motor. Was mich bei der Rotax schon gestört hat, einen 500er Motor für mal eben wenige km anzulassen. Auf längerer Strecke fand ich sie sehr angenehm.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 08:36
von MichaelM
Dominik, ruf an und nimm sie.
Da waren doch noch etliche Teile bei und der Preis war auch gut.
Vor allem ist das aber eingetragen.
Sogar Gespannbetrieb :!:

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 08:59
von Dominik
Hallo Jungs,

Micha - genau, das ist sie:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-305-4096

Ich habe gestern leider doch nicht angerufen, werde dies aber im Lauf des Tages tun.
Ich dachte beim Umbau z.B. an den DR 350-Motor von Suzuki. Wäre solide.

Könnte man aber nicht gleich einen kleinen Viertakter nehmen, der den Abtrieb rechts hat? Das wäre dann noch einfacher. Nur welcher?

Viele Grüße und bis später

Dominik

-- Hinzugefügt: 21/5/2017, 13:37 --

Hallo,

ich habe angerufen.

Die Fragen, die ich stellte plus Antworten:

a) DDR-Umbau? Nein, wurde ca. 2003 im Westen umgebaut.
b) TS-Rahmen? Ja, mit ETZ-Gabel und Scheibenbremse.
c) Letzte HU / Zulassung: Ca. 2008
d) Solo möglich? Ja.
e) Unterzug am Lenkkopf geschraubt oder geschweißt? Hinter dem Lenkkopf ans Rahmenrohr geschweißt.
f) Probleme mit Rahmen, Risse etc.? Kann er nicht sagen. Er ist sie selbst auch noch nie gefahren.
g) Läuft sie? Ja. Als er sie damals kaufte, lief sie. Ist sie aber nicht gefahren.
h) Restarbeiten? Gibt noch einiges zu tun.
i) Schwinge: mgedreht und Federbeinaufnahmen umgeschweißt.
j) Tachoantrieb: Digitaltacho.

Es sei alles eingetragen.

Schade, dass es geschweißt ist. Denn ich hatte die Idee, speziell meine TS damit umzubauen.
Die Aktion hätte dann heißen können: ""200.000 Km mit MZ TS 250 von 1973 mit Zweitaktmotor (4 Stück) von 15. 12. 2007 bis xx. Juni 2017" und " xxxx Km mit Viertaktmotor ab xx.xx.2017 (oder ´18)". Oder so ähnlich zumindest.

Ersatzteile wie ein Motor usw. seien auch anbei.

Ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Viele Grüße

Dominik

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 21. Mai 2017 21:16
von rockebilly
Ich find die super . So wie wie sie ist zum laufen bringen und ab zum TÜV.

Ich hab leider schon 3 Maschinen und kein Platz mehr....

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 05:10
von Dominik
Hallo Jungs,

ich werde es nicht machen. Also ran an die Gute! :mrgreen:

Grüßle

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 05:45
von MichaelM
Mir fehlt das Geld :-(

Sonst wäre ich wahrscheinlich so bekloppt. Ist auch nicht so weit weg.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 08:57
von p.vom.r
Es geht auch umgekehrt........ :biggrin:

Ich habe da noch GN 400 Reste und probiere wieviele MZ Teile daranpassen.....

Grüße, Peter.

Re: Peters Umbau: MZ TS 250/1 auf 4T Chinamotor, war Bedarf

BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 10:45
von Robert K. G.
Nimm Teile der 150er TS.

Der kleine Tank ist stimmiger, der Rahmenunterzug sieht auf den ersten, flüchtigen Blick nach Original aus und die 150er Seitendeckel sind flach und lassen sich perfekt anpassen. Damit verwirrst du dann alle komplett! :lach:

Schickes Projekt! :wink:

Gruß
Robert