Seite 6 von 7

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 6. November 2022 20:16
von RT-Tilo
Nordlicht hat geschrieben:Sag mal Thilo..wieviel PS hat der Renner?

Ich hatte ihn ja noch nicht auf der Rolle ... ich schätze zwischen ca. 11 und 15 ... ? :gruebel:
keine Ahnung ... :nixweiss:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 6. November 2022 21:53
von Lorchen
ETZ 301 Fun wieder TÜV-fähig machen und ist schon fast fertig.

ES 175/2 ebenfalls TÜV-fähig machen. Motor noch einmal neu machen nach 11 Jahren und jetzt mit den aktuellen Erkenntnissen wie ausdistanzierte Schaltwalze und kurzer 2. Gang. Neue Reifen hat sie bereits.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 6. November 2022 22:05
von TS-Schluze
Winterprojekt?
Von dieser FX 650 den hässlichen Kunststoff demontieren und die freigelegte Basis (ungefähr) in eine Enduro im 80er Style umzubasteln. Habe mich gefragt, warum Suzuki so einen schönen Motor so versteckt hat.
(Im zweiten Bild sind die Teile alle nur grob zusamengesteckt)

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 6. November 2022 23:20
von Lutz-W
IMG_2548.jpeg


Ohne Bremse vorne und für nur linksrum ;-)

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 7. November 2022 18:01
von Mainzer
TS-Schluze hat geschrieben:Winterprojekt?
Von dieser FX 650 den hässlichen Kunststoff demontieren und die freigelegte Basis (ungefähr) in eine Enduro im 80er Style umzubasteln. Habe mich gefragt, warum Suzuki so einen schönen Motor so versteckt hat.
(Im zweiten Bild sind die Teile alle nur grob zusamengesteckt)

Das sieht sehr sehr geil aus, bitte weiter berichten!

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 7. November 2022 18:04
von Nordlicht
Lutz-W hat geschrieben:
IMG_2548.jpeg


Ohne Bremse vorne und für nur linksrum ;-)

Was hast du vor?..Für Speedway doch nicht geeignet

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 7. November 2022 20:35
von Lutz-W
Flat Track Racing ?

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 7. November 2022 20:48
von RenéBAR
Mit Ende 50 sollte man seine Winterprojekte überschaubar halten.
Die /2 habe ich am letzten WE TÜV fertig gemacht.
Die K75 hat eigentlich nichts, bekommt die jährliche Zuwendung und eine neue Scheibe.
Und die 4 Takt RT meines Schwiegersohnes hat den Sommer gut durchgehalten, aber nun ist der Anlasserfreilauf putt.
Also einmal den Motor auf, Kupplung runter und einmal neu.
Warum die kleinen Dinger fast 200 € kosten, ist mir schleierhaft...........

-- Hinzugefügt: 7. November 2022 21:51 --

Lutz-W hat geschrieben:
IMG_2548.jpeg


Ohne Bremse vorne und für nur linksrum ;-)


Das Comstar Vorderrad sieht aus wie von meiner ehemaligen Honda CB 400N.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 7. November 2022 21:08
von Lutz-W
Ist auch von einer CB 400 ?

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 08:07
von zweitaktschraubaer
Mal sehen was ich in der unbeheizten Garage so schaffe...
- endlich mal gemacht werden müssten die Ruckdämpfer in der Kupplung der AJS.
- das kleine LPG-Schweinchen herrichten. :love:
- alles reparieren was das Jahr über kaputt gegangen ist. :oops:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 08:14
von y5bc
Ich hab bei meinem Banditen den Motor raus. Natürlich mit allen Fallen die es so gibt.
Fast alle schrauben des Krümmers abgerissen. mal schauen.....
Bis zum Frühjahr soll das Dingen wieder rennen..

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 08:34
von pfuetzen
Keine Projekte.

IST DAS JETZT SCHLIMM???

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 08:55
von Ex-User MZ-Wilhelm
TS-Schluze hat geschrieben:Winterprojekt?
Von dieser FX 650 den hässlichen Kunststoff demontieren und die freigelegte Basis (ungefähr) in eine Enduro im 80er Style umzubasteln. Habe mich gefragt, warum Suzuki so einen schönen Motor so versteckt hat.


Wie die Japaner ihre Motorräder formen ist schon manchmal eigenartig. Bei der XF habe ich den Totalumbau vermieden und mich an die Plaste gewöhnt.
Ich habe mir die Plasteteile die den Zylinderkopf verdecken besorgt und etwas besägt, den Motorschutz entfernt da ich kein richtiges Gelände fahre und diesen Radabdeckungsbügel hinten entfernt.

Als kleines Winterprojekt werde ich mir die TS125 auf die Bühne stellen, kleinere Seitenkästen und eventuell ein anderer Tank schweben mir vor.


1.JPG
2.JPG


Willy

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 09:42
von flotter 3er
pfuetzen hat geschrieben:Keine Projekte.

IST DAS JETZT SCHLIMM???


Kommt drauf an, was du hier die nächsten Wochen so schreibst... ;D

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 10:30
von tippi
:roll: Meine ES soll nun endlich mal die 12V-Vape erhalten, nachdem diese nun schon fast wieder 1 Jahr rumliegt und auf den Einbau wartet.
Iwie tuts mir auch etwas Leid, die Originale 6V Lima und den Unterbrecher zu exen. Läuft alles immernoch tadellos und hat mich noch nie im Stich gelassen.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 11:20
von Mainzer
-an der Cali noch zwei Benzinschläuche tauschen und einen Bremssattel ersetzen
-Cali über den TÜV bringen
-Kleinschwein neu verkabeln mit elektronischem Regler und eine große Durchsicht
-Kleinschwein tüven und zulassen

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 11:23
von flotter 3er
Mainzer hat geschrieben:-an der Cali noch zwei Benzinschläuche tauschen und einen Bremssattel ersetzen
-Cali über den TÜV bringen
-Kleinschwein neu verkabeln mit elektronischem Regler und eine große Durchsicht
-Kleinschwein tüven und zulassen


Was für eine Cali hast du?

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 13:55
von Greenmilk
Mein vorrangiges Winterprojekt:
Hydraulik am Trecker wieder in Gang bringen. Wegen hydraulischer Knicklenkung ist er deshalb derzeit nicht benutzbar.
Im Moment tausche in den kompletten Steuerschieber, mal sehen ob es dann endlich wieder geht.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 17:29
von Mainzer
flotter 3er hat geschrieben:Was für eine Cali hast du?

Den Eimer hier viewtopic.php?f=30&t=75545&start=2050#p1945006

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 18:23
von flotter 3er
Mainzer hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Was für eine Cali hast du?

Den Eimer hier viewtopic.php?f=30&t=75545&start=2050#p1945006


Ah, ok. Technisch sollen die ganz gut gewesen sein, optisch stehe ich mehr auf die T3 Cali. Die EV waren mir etwas zu barock in den Formen. Aber sicher immer noch unterbewertet, gerade im Vergleich zu den Hängetitten... ;D

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 18:40
von kutt
Winterprojekt: Werkstatt aufräumen.

Durch die massiven Vorbereitungen auf meinen Segeltripp ist eine beachtliche Entropie eingetreten. Alles liegt irgendwo durcheinander. "Eigentlich" wollte ich das letzten Winter schon machen. Da hat mich die Realität jedoch eingeholt und es war einfach keine Zeit.

Aber jetzt gehts los. In mein Schwerlastregal kommen Kisten (Foto) und in dem Zuge wird ordentlich sortiert und ausgemistet...

Auch deshalb habe ich keine Aufträge Richung Kardanreparatur etc. angenommen...

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 8. November 2022 19:22
von Ex-User MZ-Wilhelm
flotter 3er hat geschrieben:
Ah, ok. Technisch sollen die ganz gut gewesen sein, optisch stehe ich mehr auf die T3 Cali. Die EV waren mir etwas zu barock in den Formen. Aber sicher immer noch unterbewertet, gerade im Vergleich zu den Hängetitten... ;D


Technisch eine Convert, oder sagen wir besser, als Convert aus der Fabrik gerollt, optisch fast eine Cali. War ein schönes Krad, musste wegen einer R100 weichen.

Willy

Guzzi California.jpg

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 10. November 2022 19:56
von guzzifuzzi
:hallo: Moin Wilhelm !
:lupe: Erspähe ich da ein V7-Viergang- oder gar ein unverriptes V7 Sport-Getriebe?
Hübscher Convert-Umbau übrigens , schön zeitgeistig.

Grüße vonne Ostsee , Burkhard

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 10. November 2022 21:52
von Ex-User MZ-Wilhelm
Guzzi V 1000.2.jpg
Guzzi V1000.1.jpg
Guzzi V1000.6.jpg
Guzzi V1000.5.jpg
guzzifuzzi hat geschrieben: :lupe: Erspähe ich da ein V7-Viergang- oder gar ein unverriptes V7 Sport-Getriebe?


Donnerwetter, gute Beobachtung!

V7 Getriebe, durch die Umlenkung 1. Gang oben. Der Endantrieb muss unendlich lang gewesen sein denn die Höchstgeschwindigkeit lief sie im 3. Gang, ansonsten hatte sie etwas von eine Dampflok.
Mal sehen was ich noch zusammenkriege,
Lampe von BMW /5
Sitzbank Cali 2
Rücklicht und Blinker von einer Honda, ich meine Gold Wing K3, bin aber nicht sicher.
Da waren noch etliche Veränderungen auf die ich aber heute keinen geistigen Zugriff mehr habe. Ich bekam sie mit einem wahlweise eingetragenem Superelatic Beiwagen für den ich später eine ES/2 erwarb.

Bekommen hatte ich die Guzzi in schlechtem Zustand im Tausch gegen einen DKW Munga. Ursprünglich war sie hellblau metallic, dann weiß und zum Schluss mal nicht aus der Klickerdose sondern in einer richtigen Lackierbude dieses Dreischichtrot von BMW. Habe sie auch in verschiedenen optischen Varianten gefahren, passte ja alles.

Das zweite Bild wurde übrigen an der Ostsee gemacht, ich meine in Kiel da wo eine Seilbahn zwischen Kauf und Parkhaus verkehrte.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 11. November 2022 20:35
von Richy
TS-Schluze hat geschrieben:Winterprojekt?
Von dieser FX 650 den hässlichen Kunststoff demontieren und die freigelegte Basis (ungefähr) in eine Enduro im 80er Style umzubasteln. Habe mich gefragt, warum Suzuki so einen schönen Motor so versteckt hat.
(Im zweiten Bild sind die Teile alle nur grob zusamengesteckt)


Der vordere Kotflügel passt leider von der Position nicht ganz, vermutlich durch den Ölkühler dahinter.
Ansonsten aber eine schöne Idee! :ja:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 11. November 2022 22:18
von Steffen G
Hallo!

Also bei mir passiert im Winter in der Werkstatt nichts mehr.

Die große Bude will ich bei den derzeitigen Kosten für Heizöl nicht beheizen, und was unter 12° ist finde ich unangenehm.
Ich brauch da schon erstmal 8 Liter, um die Bude einmal auf 15° zu bringen, und muss dann aber weiter heizen.
Das war voriges Jahr noch halbwegs bezahlbar, aber seit dem 24 Februar hat sich das erledigt.
300 Liter Heizöl zum alten Preis hab ich zwar noch, aber das bleibt Notfallreserve.

Die typischen Winterarbeiten an meinen Auto´s hab ich vorgezogen, und schon im Sommer gemacht.
Also beim Golf die Schweller teilweise erneuert, und beim T4 war auch vorn rechts die ganze Ecke weggerostet.
ETZ und AWO sind OK, da ist nichts zu tun.

Ich hab also im Winter nichts geplant, es wird wohl langweilig. Sowas kenne ich garnicht, also nach der Arbeit in die Wohnung und rumgammeln.
Gartenarbeit ist auch nicht viel. Mal sehen, was ich da mache, der PC müsste mal gründlich aufgeräumt werden.


Eine Wasserpumpe vom Pool hab ich noch zu reparieren, weil die schwergängig ist.
Aber das werde ich nach Feierabend bei mir auf Arbeit in der Werkstatt machen....

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 12. November 2022 00:18
von TS-Schluze
Richy hat geschrieben:................Der vordere Kotflügel passt leider von der Position nicht ganz, vermutlich durch den Ölkühler dahinter.............


Stimmt. Da gibt es noch mehr was noch nicht so richtig passt (der Scheinwerfer steht auch noch viel zu weit draußen), deshalb schrieb ich ja: ....alles erstmal grob zusammengesteckt.....

Aber ich arbeite dran :wink:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 13. November 2022 07:45
von jzberlin
TS-Schluze hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:................Der vordere Kotflügel passt leider von der Position nicht ganz, vermutlich durch den Ölkühler dahinter.............


Stimmt. Da gibt es noch mehr was noch nicht so richtig passt (der Scheinwerfer steht auch noch viel zu weit draußen), deshalb schrieb ich ja: ....alles erstmal grob zusammengesteckt.....

Aber ich arbeite dran :wink:

Interessantes Projekt. Mach doch bitte dazu einen eigenen Fred auf.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 14. November 2022 08:06
von Zündnix
jzberlin hat geschrieben:
TS-Schluze hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:................Der vordere Kotflügel passt leider von der Position nicht ganz, vermutlich durch den Ölkühler dahinter.............


Stimmt. Da gibt es noch mehr was noch nicht so richtig passt (der Scheinwerfer steht auch noch viel zu weit draußen), deshalb schrieb ich ja: ....alles erstmal grob zusammengesteckt.....

Aber ich arbeite dran :wink:

Interessantes Projekt. Mach doch bitte dazu einen eigenen Fred auf.


Als kleine Anregung. Finde ich ganz gelungen: Klick mich

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 14. November 2022 09:38
von TS-Schluze
Zündnix hat geschrieben:....................Als kleine Anregung. Finde ich ganz gelungen: Klick mich.................


Sieht gut aus, allerdings habe ich da seit langer Zeit ein anderes Bild im Kopf :wink:
Es soll ungefähr in diese Richtung gehen:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 14. November 2022 19:40
von Ex-User MZ-Wilhelm
Wäre eine DR650 nicht günstiger als Ausgangsbasis?

Willy

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 14. November 2022 22:07
von TS-Schluze
Das finde ich nicht. An der XF gibt es nur mehr abzuschrauben. Drunter, als Basis, sind sie doch sehr ähnlich.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 16. November 2022 20:34
von Emmenheizer
Heute habe ich meinen Winter gerettet[album][/album]

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 16. November 2022 23:40
von Lutz-W
Genug Arbeit für die nächsten Wochen ;-) Die Baghira kriegt auch ne große Revision bis Frühjahr.

IMG_2656.jpeg

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 17. November 2022 08:29
von TS-Schluze
Lutz-W hat geschrieben:.....................Genug Arbeit für die nächsten Wochen....................


Das sieht ja sowas von lecker aus, was du da in deinem Spielzimmer stehen hast. :zustimm:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 17. November 2022 12:00
von Mundharmonika
Hallo zusammen,
Ich arbeite diesen Winter tatsächlich an mein 500ccm Umbau für die 250 ETZ. Die Freigabe meines TÜVers des Vertrauens ist da, natürlich nach reglichen Austausch. Aktuell ist zwar alles technische gelöst und der Motor ist schon in Vorbereitung.
Macht zwar in Zeiten der Elektromobilität wenig Sinn, hatte das aber schon viel früher in Planung und zieh das jetzt durch.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 11:56
von TS-Schluze
Hallöchen, hier ein kleines update zu meinem Winterprojekt. Mittlerweile sind alle Teile funktionstüchtig angepasst und es wird nur noch wenige Veränderungen geben, obwohl auf meinem "Meckerzettel" schon bissel was drauf steht. Der Originaltacho wird irgendwann weichen müssen, weil der mir einfach zu klobig aussieht. Da kommt mal was leckeres von Koso oder Acewell dran ..... später. Die Position der Sitzbankverriegelung wird nicht so bleiben und den vorderen Kotflügel werde ich auch noch tauschen ......später.
Nun wird das Polster der Sitzbank noch bissel bearbeitet, damit die zum Sattler kann und es folgt die Komplettzerlegung des Moppeds, um alle vergammelten Teile aufzuarbeiten, passendere Schrauben besorgen etc. etc.
Ich hoffe ich habe sie im Frühjahr wieder fahrbereit.

Ach ja, alle Umbauarbeiten sind mit der DEKRA in Halle abgestimmt. Im Herbst hatte ich das Mopped teilzerlegt auf den Anhänger geschnallt und alle Teile mitgeschleppt die ich schon besorgt, oder angefertigt hatte. Die Jungs waren wirklich sehr nett und haben sich richtig Zeit für mich genommen.

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 14:19
von ESJuenger
Hallihallo,
Habe für den Winter vorgenommen die Hühnerschrecke (ist der Plural korrekt?) meiner Oma und meines Opas wieder flott zu machen, mit denen sie Anfang der 60er Jahre umhergedüst sind. Die beiden Motoren sind da. Ein zweites Mifa-Fahrrad habe ich schon beschafft.
Ziel soll es sein mit meiner Frau durch die Kante zu dengeln. Vielleicht schaffen wir ja mal einen Besuch beim mzheinz :-o
Gruß Heiner

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 14:31
von flotter 3er
TS-Schluze hat geschrieben:Hallöchen, hier ein kleines update zu meinem Winterprojekt. Mittlerweile sind alle Teile funktionstüchtig angepasst und es wird nur noch wenige Veränderungen geben, obwohl auf meinem "Meckerzettel" schon bissel was drauf steht. Der Originaltacho wird irgendwann weichen müssen, weil der mir einfach zu klobig aussieht. Da kommt mal was leckeres von Koso oder Acewell dran ..... später. Die Position der Sitzbankverriegelung wird nicht so bleiben und den vorderen Kotflügel werde ich auch noch tauschen ......später.
Nun wird das Polster der Sitzbank noch bissel bearbeitet, damit die zum Sattler kann und es folgt die Komplettzerlegung des Moppeds, um alle vergammelten Teile aufzuarbeiten, passendere Schrauben besorgen etc. etc.
Ich hoffe ich habe sie im Frühjahr wieder fahrbereit.

Ach ja, alle Umbauarbeiten sind mit der DEKRA in Halle abgestimmt. Im Herbst hatte ich das Mopped teilzerlegt auf den Anhänger geschnallt und alle Teile mitgeschleppt die ich schon besorgt, oder angefertigt hatte. Die Jungs waren wirklich sehr nett und haben sich richtig Zeit für mich genommen.


Hübsch geworden. Ok, Kotflügel vorn hoch oder tief ist Glaubens-/Geschmackssache. Ich persönlich finde ein tiefer Koti passt hier besser ins Gesamtbild. Aber das ist nur eine Kleinigkeit - und dein Mopped, welches du dir so machst, dass es zuerst für dich passt. Gut so!

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 14:42
von mario l
Weder bei den Zwei- noch den Vierrädrigen steht etwas an.
Der Winter wird dennoch den Vorbereitungen auf den nächsten Sommer dienen :arrow: Sportbootführerschein binnen Motor :ja:

lg mario

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 16:15
von EmEl
mario l hat geschrieben:Weder bei den Zwei- noch den Vierrädrigen steht etwas an.
Der Winter wird dennoch den Vorbereitungen auf den nächsten Sommer dienen :arrow: Sportbootführerschein binnen Motor :ja:

lg mario
Hab ich was verpasst :?: seit wann ist die Holtemme schiffbar :unknown:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2022 16:31
von ftr
mario l hat geschrieben:Sportbootführerschein binnen Motor :ja:

Den hab ich Ende der 80er noch in der DDR gemacht. Was ist denn da aktuell der Zeit- und Kostenaufwand?

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2022 07:23
von mario l
EmEl hat geschrieben:...seit wann ist die Holtemme schiffbar :unknown:

Nein, da hast du nichts verpasst, Hauptziel werden die mecklenburgischen Seen sein.

ftr hat geschrieben:Den hab ich Ende der 80er noch in der DDR gemacht. Was ist denn da aktuell der Zeit- und Kostenaufwand?

Ich hatte meine 1983 auch schon mal gemacht, kann ihn aber leider nirgends finden und in den entsprechenden Listen des ADMV stehe ich auch nicht drin somit kann auch kein Ersatzdokument ausgestellt werden.
Also bleibt mir nichts weiter übrig als den ganzen Spaß noch mal zu machen. Ist ja auch nicht schlecht, so ist man wenigstens auf dem aktuellsten Stand.
Zeitaufwand?: je nach Fahrschule, von einem langen Wochenende (Präsenzunterricht) bis zur online-Variante mit freier Zeiteinteilung (mache ich gerade) ist alles möglich.
Kosten?: mit allem Drum und Dran geht es in etwa von 250,- bis 800,- €.
zum lernen sehr zu empfehlen: bootspruefung.de

lg mario

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2022 19:41
von ftr
mario l hat geschrieben:Ich hatte meine 1983 auch schon mal gemacht..

Unsere Riestedter LPG hatte einen Bungalow in Ferch gekauft oder gemietet. Mein Vater als Vorsitzender hat sich zwar sehr zurückgehalten mit buchen, aber mindestens zweimal war ich mit der kleinen TS dort. Da gab es ein DDR Plasteboot mit Rudern und einem Motor, der aber meines Wissens nie lief. Die entsprechenden Leute in Caputh waren sehr rührig und so hat die halbe LPG den Führerschein Motorboot Binnen gemacht. Als Studienmaterial hatten wir einen Ratgeber Wassersport, wo wir alles, was mir segeln war, überlesen sollten. Dann war Prüfung und nach Zahlung von 60 Mark der DDR bekam jeder seinen Schein. Irgendwann nach der Wende riet mir ein Kollege, den Schein beim Yachtverein umschreiben zu lassen. Da kamen noch mal 40 DM Gebühr drauf. Mit den heutigen Mietbooten ist der Schein zwar meistens hinfällig, aber wenn die kleinen alle sind, kann ich ja eins von den scheinpflichtigen nehmen. :wink:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 21. Dezember 2022 20:30
von flotter 3er
ftr hat geschrieben:
mario l hat geschrieben:Ich hatte meine 1983 auch schon mal gemacht..

Unsere Riestedter LPG hatte einen Bungalow in Ferch gekauft oder gemietet. Mein Vater als Vorsitzender hat sich zwar sehr zurückgehalten mit buchen, aber mindestens zweimal war ich mit der kleinen TS dort. Da gab es ein DDR Plasteboot mit Rudern und einem Motor, der aber meines Wissens nie lief. Die entsprechenden Leute in Caputh waren sehr rührig und so hat die halbe LPG den Führerschein Motorboot Binnen gemacht. Als Studienmaterial hatten wir einen Ratgeber Wassersport, wo wir alles, was mir segeln war, überlesen sollten. Dann war Prüfung und nach Zahlung von 60 Mark der DDR bekam jeder seinen Schein. Irgendwann nach der Wende riet mir ein Kollege, den Schein beim Yachtverein umschreiben zu lassen. Da kamen noch mal 40 DM Gebühr drauf. Mit den heutigen Mietbooten ist der Schein zwar meistens hinfällig, aber wenn die kleinen alle sind, kann ich ja eins von den scheinpflichtigen nehmen. :wink:


Waren wir nicht bei Winterprojekten?

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 10:56
von koeths
OK dann mal Winterprojekt :mrgreen:

Da der Troll jetzt fertig ist muss die ES langsam wieder auf die Straße. Man (oder Frau) braucht ja ein würdiges Begleitfahrzeug. :lach:
20220529_162758.jpg

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 15:28
von MZFieber
Da die Mopeds ja alle laufen, also heut die Gabel von Vaters CX650 überholt. Dazu bisschen an der Drehbank gespielt und eine Montagehilfe für den Simmerring gebaut. Morgen Einbau und dann ist das auch abgehakt. Was nur als Nächstes tun… :gruebel:

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 19:22
von Luzie
Mein winterprojekt

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 20:08
von flotter 3er
BMW K75.... ;D

Re: Winterprojekte....

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 20:12
von matthias1
Erst mal die Zündungen und dann das.