Seite 6 von 9

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 18:35
von Vögelchen
Den Lenkerschalter hatte ich an der Simson 1 Jahr danach war er defekt. Sind eben auch nur 10 Euro China Qualität.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 17:14
von 1976Silvio
Hallo

ich habe lange überlegt ob ich was schreibe.
Grundsätzlich finde ich sehr gut das du ein altes Mopped nicht einfach restaurierst sondern nach deinen Wünschen umbaust.

Grobe Vorstellungen von dem Endergebnis hattest du ja am Anfang aber nicht leider nicht wirklich eine Idee wie das an deinem
Mopped umsetzbar ist.
Gerade der Tank ist extrem wichtig was die Optik angeht. Dein Tank passt in meinen Augen leider so gar nicht.
80Jahre und Alukotflügel schließen sich meiner Meinung optisch aus.

Auch der Scheinwerfer ist ... . Warum kein Serienscheinwerfer? Optisch zeitlos und schön eng an der Gabel.

Am Anfang ist nur der Rahmen vorhanden und genau da muss ich schon wissen ob mein Vorhaben umsetzbar ist, bzw mit
welchen Aufwand.

Plane Dir die Arbeiten ein um Zeit und Geld zu sparen. Am Anfang hast du den Rahmen lackiert nur um dann wieder daran
rumzuschweißen. Lackiert und poliert wird erst wenn der Umbau fertig ist und alles passt.

Ich würde jetzt die Lampe wechseln, probehalber den Sperbertank drauf und den hinteren Kotflügel anders positionieren.

Und bitte weiter schreiben. :bindafür:
Konstruktive Kritik bringt mich immer weiter. Wenn mir keiner sagt das ich Mist baue kann ich mich nicht verbessern.

Noch mal zwei Bilder mit grob geänderten Kotflügel und Lampe

Gruß Silvio

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 20:00
von jzberlin
Hallo liebe Gemeinde,
es ging wieder etwas vorwärts, die Grundplatte für die Sitzbank passt:
DSC09534.JPG

Die Sitzbank soll dann ungefähr so aussehen:
DSC09529.JPG

DSC09530.JPG

Dem Auspuff habe ich auch schonmal klargemacht, wo er hingehört.
DSC09535.JPG

DSC09536.JPG

Und jetzt brauche ich wieder das geballte Forumswissen: Wie würdet ihr den Auspuffe befestigen? Ich brauche eine flexible hintere Aufhängung
DSC09537.JPG

und eine zusätzliche Befestigung vorne, damit die ganze Last nicht auf der Krümmermutter hängt:
DSC09538.JPG

Ich hatte daran gedacht, eine Befestigung zwischen Auspuff und oberer Motorhalterung herzustellen? Hat jemand eine Idee? Thale vielleicht?

@ Slvio: Danke für deinen Kommentar. Wahrscheinlich hast du Recht, was die Vorgehensweise betrifft. Aber für mich geht es nicht darum, so effektiv wie möglich etwas herzustellen, was allen gefällt. Mir macht das Learning by doing viel Spaß. Und wenn ich dabei Fehler mache -so what? Es ist meine Zeit, mein Geld - sprich: mein Hobby.
Und ganz ehrlich: Mir gefällt der bullige Tank - gerade im Kontrast zu den schmalen Alu-Kotflügeln. Und wenn es mir mal nicht mehr gefällt, baue ich es wieder um.
Wenn du eine Bezugsquellefür kürzere Lampenhalter hast - her damit! Ich habe aber keinen Bock, 90 € oder mehr für irgendwelche Designer-Teile auszugeben... ;-)

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:04
von ChriZz
Der Krümmer, sieht der nur so lang aus oder is der wirklich länger? Bringt das irgenwelche vorteile/nachteile leistungsmäßig?

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:33
von Lausi
ChriZz hat geschrieben:Der Krümmer, sieht der nur so lang aus oder is der wirklich länger? Bringt das irgenwelche vorteile/nachteile leistungsmäßig?


Tendentiell sollte das eher zu Leistungseinbußen führen. So wurden ja zum Beispiel die Exportmodelle sowie die ETZ 250/A gedrosselt.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:42
von ChriZz
Das schon richtig aber bei den /A's steckt der lange Teil im Auspuff und hier ists doch aussen

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:48
von Feuereisen
jzberlin hat geschrieben: Wie würdet ihr den Auspuffe befestigen? Ich brauche eine flexible hintere Aufhängung
und eine zusätzliche Befestigung vorne, damit die ganze Last nicht auf der Krümmermutter hängt:

Wenn du eine Bezugsquellefür kürzere Lampenhalter hast - her damit! Ich habe aber keinen Bock, 90 € oder mehr für irgendwelche Designer-Teile auszugeben... ;-)


hinten : Gummisilentblock oben an den Rahmen - daran gebogene Rohrstrebe bis zur Schelle.
vorn: Strebe aus Rohr bis zum 8 er Bolzen der oberen Motoraufhängung. Die Streben nicht so dick - 12 er Rundmaterial an den Enden abflachen, biegen Löcher reinbohren.

Warum eigentlich Lampenhalter ? Du hast doch an der unteren Gabelbrücke einen schönen Halter dran.... wie wäre es darauf mit nem anderen Scheinwerfer ?
SPOILER:
ich würde das Paar bestellen - brauche aber nur einen

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:16
von 1976Silvio
Keine Angst du sollst nicht so bauen das es allen gefällt sondern nur dir.
Ich lese aber zwischen den Zeilen das du nicht ganz zufrieden bist.

Früher habe ich mir auch immer viel schöngeredet weil man ja schon viel Arbeit reingesteckt hat usw.
Jetzt entweder 100% so wie ich es mir vorgestellt habe oder gar nicht. Auch wenn wochenlange Arbeit
Für die Katz war. Ist auch learning by doing
Also lieber jetzt noch was ändern. Ist sie einmal zugelassen bleibt es meist wie es ist.

Zum Thema Lampe entweder die jetzigen Halter kürzer oder wie ich schon schrieb Original ETZ Lampe.
Die sitzt für mich perfekt an der Gabel. Bei deiner jetzigen ist mir der Lampentopf auch zu mächtig.

Zum Auspuff einfach schauen wie es andere gemacht haben. Bist ja wie es aussieht öfter auf Klassik Veranstaltungen.

Gruß Silvio

PS: könntest du mal ein Bild von der Seite mit Sitz(Polster) und Sperbertank machen?

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:22
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Jörg,
würde nicht eine passend gekürzte originale hintere Haltestrebe des Schalldämpfers Sinn machen? Oder ist die Länge (der Originalen) ein wichtiger Aspekt beim Eleminieren der Schwingungen?
Schöne Grüße, Bambi
PS wegen der Lampenhalter: wie wäre es mit so etwas: https://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/ ... ::998.html

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:37
von ets_g
ich würde die auspuffhalterung wie bei ets/g machen. am ende des bogens jeweils ein rohrstück mit silentbuchse zb von den kleinen simson stoßdämpfern. so ähnlich wie jetzt auf deinem foto

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 06:36
von jzberlin
Guten Morgen Leute,

und vielen Dank für eure Anregungen! Ich bleibe dranne! ;-)

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 09:11
von Lausi
jzberlin hat geschrieben:.....Und jetzt brauche ich wieder das geballte Forumswissen: Wie würdet ihr den Auspuffe befestigen? Ich brauche eine flexible hintere Aufhängung......


Frag doch bitte mal hofi-64, von ihm hattest Du ja schließlich den Krümmer und Auspuff gekauft und er hatte ja ein ähnliches Projekt umgesetzt.

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 20:41
von jzberlin
Hab ich schon. Aber er antwortet leider nicht ... :-(

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 9. März 2018 17:20
von Thale
Hier ein paar Bilder von meiner (nicht selbst gemachten) hinteren Auspuffbefestigung. Bisher hält sie gut:

Bild

Bild

Bild

Bild

Vielleicht hilft dies als Anregung.

Viele Grüße

Thale

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 9. März 2018 20:22
von jzberlin
Danke dir! Hab' jetzt 'ne Idee... :-)

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 18. März 2018 19:41
von jzberlin
So, lange nix mehr geschrieben - aber es geht voran!
Neuer Tacho ist endlich da & angebaut:
DSC09612.JPG

Eine Grundplatte für die Elektrik kommt unter die Sitzbank:
DSC09609.JPG

Und die ersten Versuche gestartet, den Auspuff zu befestigen.
Vorne:
DSC09605.JPG

Und hinten:
DSC09603.JPG
DSC09604.JPG

Natürlich kommen da noch schönere Schrauben dran, aber es wirkt erst einmal stabil. Na, mal sehen...

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 18. März 2018 19:45
von Mell
Die Idee mit der Gummiauspufhalterung finde ich gelungen,
aber die Öffnung der Schelle würde ich nach unten setzen.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 18. März 2018 20:07
von jzberlin
Stimmt. Danke für den Tipp!
Werde ich machen, wenn ich alles richtig zusammenschraube. Ist bisher nur probeweise zusammengesteckt.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 18. März 2018 20:14
von TS Paul
Mell hat geschrieben:Die Idee mit der Gummiauspufhalterung finde ich gelungen,
aber die Öffnung der Schelle würde ich nach unten setzen.

Wo er die wohl gemaust hat :lach: !?
@Jörg, ich hab die auch in Rot da! Am Zylinderkopf würde ich die befestigung noch ändern :ja: .
Was tust Du nächsten Mittwoch?

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 18. März 2018 20:31
von jzberlin
Hi Paul,
die hat mir mein freundlicher Auto-Werkstatt-Mensch gegeben. :-)
Ist dein Mittwochstreff wieder geöffnet? Dann weiß ich vermutlich, was ich mache!

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:29
von Feuereisen
Die vordere Halterung würde ich noch einmal umkonstruieren. Durch die hintere Gummilagerung wirkt das Gewicht des Auspufftopfes vor allem beim Bremsen nach vorn, durch die Befestigung mit jeweils nur einer Schraube ist die Strebe verschiebbar und kann somit wirkende Kräfte auf den Krümmerbund nur bedingt verhindern.
Nutzt man beide Schrauben der Schelle für die Befestigung wäre dies nicht mehr gegeben. Vielleicht die vordere Halterung aus einem stärkeren Flachstahl bauen den man hin zur Motorbefestigung konisch zulaufen lässt und für Gewichtsersparnis bzw. sportliche Optik noch mehrfach bohrt. So in etwa:

DSCI4105.JPG

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 06:44
von Marwin87
Wie straff ist dein hinterer Auspuff—Gummi?
Nicht dass der gesamte Auspuff zu sehr schwingen kann und sich dann Risse vorn an der Schelle bilden.
Ich denk das könnte bei einer so elastischen Aufhängung hinten passieren.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 07:04
von Mell
Diesem Gummi würde ich schon einiges zutrauen,
wer beim Auto schon mal den Nachschalldämpfer gewechselt hat, weiß wie widerspenstig
diesmTeile sein können.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 07:54
von mzler-gc
Der Motor ist elastisch aufgehangen, der bewegt sich wie verrückt im Betrieb. Der Auspuff ist fest mit dem Motor verbunden. Also muss der zwangsläufig flexibel am Rahmen befestigt sein.

Die Frage ist nur "Wie flexibel ist notwendig?"

Denn bei der Serienausführung gibt es hinten in der Haltestrebe auch Gummibuchsen.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 08:04
von Feuereisen
Hinten der Gummi macht schon Sinn aus den beschriebenen Gründen (elastische Motoraufhängung). Aber auch beim Originalauspuff ist die vordere Halterung (unten am Motorgehäuse) an der Schelle mit 2 Schrauben verbunden. Genau wegen der von mir oben beschriebenen Kräfte.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 10:42
von Mainzer
Feuereisen hat geschrieben:Die vordere Halterung würde ich noch einmal umkonstruieren. Durch die hintere Gummilagerung wirkt das Gewicht des Auspufftopfes vor allem beim Bremsen nach vorn, durch die Befestigung mit jeweils nur einer Schraube ist die Strebe verschiebbar und kann somit wirkende Kräfte auf den Krümmerbund nur bedingt verhindern.
Nutzt man beide Schrauben der Schelle für die Befestigung wäre dies nicht mehr gegeben. Vielleicht die vordere Halterung aus einem stärkeren Flachstahl bauen den man hin zur Motorbefestigung konisch zulaufen lässt und für Gewichtsersparnis bzw. sportliche Optik noch mehrfach bohrt. So in etwa:

DSCI4105.JPG

Alternativ den rechten hinteren Zylinderstehbolzen mit einer Langmutter versehen und dahin noch eine Strebe ziehen.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 10:56
von flotter 3er
Mainzer hat geschrieben:Alternativ den rechten hinteren Zylinderstehbolzen mit einer Langmutter versehen und dahin noch eine Strebe ziehen.


Guckt euch mal die originale Befestigung bei den ETS/G an. Da ist garnix elastisch am Rahmen, aber dafür mit 2 Befestigungspunkten am Auspuff!

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 12:45
von Marwin87
mzler-gc hat geschrieben:Der Motor ist elastisch aufgehangen, der bewegt sich wie verrückt im Betrieb. Der Auspuff ist fest mit dem Motor verbunden. Also muss der zwangsläufig flexibel am Rahmen befestigt sein.

Die Frage ist nur "Wie flexibel ist notwendig?"

Denn bei der Serienausführung gibt es hinten in der Haltestrebe auch Gummibuchsen.

Das ist mir schon klar, ich denk mir nur dass der fast zu elastisch befestigt ist und so auch eventuell zu viel wackelt. Aber letztendlich—Versuch macht kluch... :wink:

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 13:17
von Feuereisen
flotter 3er hat geschrieben:Guckt euch mal die originale Befestigung bei den ETS/G an. Da ist garnix elastisch am Rahmen, aber dafür mit 2 Befestigungspunkten am Auspuff!
Aber wenn ich nicht irre hat die auch keinen elastisch aufgehängter Motor.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 20:02
von jzberlin
Bei allen /G-Modellen sitzt der Motor fest. Da gab es keine elastische Aufhängungen...
Dank an alle für die Überlegungen. Was ich mit der vorderen Halterung mach, muss ich mir noch überlegen. Vielleicht doch eine zweite Strebe an die linke obere Motorschraube & beide streben fest miteinander verbinden? Dann müsste genug Stabilität drinne sein...

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 20:06
von Lausi
jzberlin hat geschrieben:Bei allen /G-Modellen sitzt der Motor fest. Da gab es keine elastische Aufhängungen...
Dank an alle für die Überlegungen. Was ich mit der vorderen Halterung mach, muss ich mir noch überlegen. Vielleicht doch eine zweite Strebe an die linke obere Motorschraube & beide streben fest miteinander verbinden? Dann müsste genug Stabilität drinne sein...


Hallo Jörg,
lieber eine einteilige Halterung machen, die an beiden Motorbefestigungspositionen angeschraubt wird, das bringt mehr Stabilität.


Freundliche Grüße,
/Christian

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 20:18
von Feuereisen
Es reicht wenn an der Schelle zwei Schrauben den Halter befestigen und an dem Motorhalter nur ein Bolzen genutzt wird. Nimm Dir den originalen vorderen Halter zum Beispiel - da ist es genauso.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 19. März 2018 20:45
von jzberlin
Ja, aber die originale Befestigung sitzt unter dem Motor und ist kurz. Bei mir ist der Hebel viel länger? Verdreht sich da nicht die Halterung durch das Gewicht des Auspuffs nach unten? Hebelwirkung? Da wäre eine Halterung, die an beiden oberen Motorhalterungen sitzt, besser, oder?

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 20. März 2018 21:07
von jzberlin
Hab mal wieder ein bissel gebastelt - die Auspuffhalterung hat mit keine Ruhe gelassen. Das ist das Resultat:
IMG_20180320_192138.JPG

Eine zweite Strebe, die an der linken Schraube befestigt wird. Beide Streben müssen noch verschweißt werden, damit sollte die Halterung verdrehsicher sein. Und da das Gewicht auf beide Schrauben verteilt wird, müsste das eigentlich halten, oder? Vorne fest, hinten flexibel.
Und weil ich dabei war, habe ich auch gleich die hintere Halterung gedreht - sieht wirklich besser aus! :-)
IMG_20180320_193017.JPG

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 20. März 2018 21:18
von MzFeile
jzberlin hat geschrieben:So, lange nix mehr geschrieben - aber es geht voran!
Neuer Tacho ist endlich da & angebaut:
DSC09612.JPG

Eine Grundplatte für die Elektrik kommt unter die Sitzbank:
DSC09609.JPG

Und die ersten Versuche gestartet, den Auspuff zu befestigen.
Vorne:
DSC09605.JPG

Und hinten:
DSC09603.JPG
DSC09604.JPG

Natürlich kommen da noch schönere Schrauben dran, aber es wirkt erst einmal stabil. Na, mal sehen...


Abend wo hast du den den Tacho her her der einen Durchmesser von 60mm und einen K-wert von 1?

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 20. März 2018 21:36
von jzberlin
Hi MzFeile,
den Tacho gibt's hier: https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... 09&lang=de
Kannst du optional mit verschiendene K-Werten und Geweindeanschlüssen bestellen.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 20. März 2018 21:38
von MzFeile
Danke für die schnelle Antwort.

-- Hinzugefügt: 20. März 2018 21:40 --

Noch ne frage ist die Halterung dazu oder nur der Lose Tacho?

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 20. März 2018 21:54
von jzberlin
Gibts's auch dort, kostet aber extra :-(
https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... 09&lang=de

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 20. März 2018 22:55
von Feuereisen
jzberlin hat geschrieben:Hab mal wieder ein bissel gebastelt ...... müsste das eigentlich halten, oder?]

Gebastelt trifft es gut... :oops: Obs hält wird die Zeit zeigen, mein Tip - Nein... mit dem flachen hinteren Bereich der 2. Strebe welcher zur 2. Motorhalteschraube geht hast Du Dir ne schöne extra Sollbruchstelle geschaffen. Bei den Dimensionen dieser Röhrchen steht sowieso zu befürchten das diese im Bereich der Abplattung/Bohrungen brechen. Wie ich oben schon schrieb - ein entsprechend dimensionierter und bearbeiteter Flachstahl (mind. 3- 4mm) sollte sich aus der Erfahrung heraus besser eignen. Vergleiche mal mit dem Originalhalter (unter dem Motor) der ist bedeutend kürzer und trotzdem so massiv aus Flachmaterial ausgeführt.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 03:50
von Steve
jzberlin hat geschrieben: [...] müsste das eigentlich halten, oder?


Sieht doch stabil aus... Ich würde dem Vertrauen schenken. Und wenns nicht hält...

... ja dann wirds stabiler gebaut... :ja:

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 06:10
von jzberlin
Feuereisen hat geschrieben:Gebastelt trifft es gut... :oops: Obs hält wird die Zeit zeigen, mein Tip - Nein... mit dem flachen hinteren Bereich der 2. Strebe welcher zur 2. Motorhalteschraube geht hast Du Dir ne schöne extra Sollbruchstelle geschaffen. Bei den Dimensionen dieser Röhrchen steht sowieso zu befürchten das diese im Bereich der Abplattung/Bohrungen brechen. Wie ich oben schon schrieb - ein entsprechend dimensionierter und bearbeiteter Flachstahl (mind. 3- 4mm) sollte sich aus der Erfahrung heraus besser eignen. Vergleiche mal mit dem Originalhalter (unter dem Motor) der ist bedeutend kürzer und trotzdem so massiv aus Flachmaterial ausgeführt.


Darf ich dich mal zitieren aus einem früheren Post vom 25.02.?
"vorn: Strebe aus Rohr bis zum 8 er Bolzen der oberen Motoraufhängung. Die Streben nicht so dick - 12 er Rundmaterial an den Enden abflachen, biegen Löcher reinbohren."

Das habe ich als Anregung genommen - jetzt muss sich zeigen ob's hält... ;-)

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 06:29
von Marwin87
Ganz nach dem Motto: Alles was nicht bricht ist überdimensioniert :wink:

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 07:03
von UlliD
jzberlin hat geschrieben:
Darf ich dich mal zitieren aus einem früheren Post vom 25.02.?
"vorn: Strebe aus Rohr bis zum 8 er Bolzen der oberen Motoraufhängung. Die Streben nicht so dick - 12 er Rundmaterial an den Enden abflachen, biegen Löcher reinbohren."

Das habe ich als Anregung genommen - jetzt muss sich zeigen ob's hält... ;-)


Da steht aber Rundmaterial.... nicht Röhrchen :gruebel: :nixweiss: :nixweiss: :versteck:

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 07:22
von jzberlin
Das ist Stahlrohr mit 12er Durchmesser. Schon jetzt, ohne dass die Querstrebe eingeschweißt ist, wirkt das Ganze stabil. Wirkt... heißt nicht, dass es das auch ist. Aber ich probiere es aus. Ändern geht immer noch...

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 08:47
von rockebilly
Egal wie du es machst. Es kommt der nächste und sagt das hält nicht. Brat zusammen und teste. Das ist nu keine Bremse...

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 17:58
von der garst
Sieht doch gut und stabil aus.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 21. März 2018 19:41
von Feuereisen
jzberlin hat geschrieben:Darf ich dich mal zitieren aus einem früheren Post vom 25.02.?
"vorn: Strebe aus Rohr bis zum 8 er Bolzen der oberen Motoraufhängung. Die Streben nicht so dick - 12 er Rundmaterial an den Enden abflachen, biegen Löcher reinbohren."

Das habe ich als Anregung genommen - jetzt muss sich zeigen ob's hält... ;-)

Klar darfst Du mich zitieren... :wink: Wenn man die Rohre auf ihrer gesamten Länge biegt und nicht nur an den flachen Enden geht das so wie geschrieben. Auch die Abflachungen sollten eine bestimmte Geometrie haben damit dort keine Sollbruchstelle entsteht. (hab ich natürlich damals nicht explizit geschrieben) Einfach flach drücken bringt eben diese Sollbruchstellen. Um eine stabile Geometrie dort zu erreichen muß man sich eine Hilfsmatritze anfertigen.

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 26. März 2018 11:04
von 1976Silvio
Die Halterung hinten willst du nicht wirklich so lassen?
Die Dinger sind nicht grundlos unterm Auto. Da sieht man sie nicht. Kürz die Originale und gut.

Vordere Halterung würde ich erstmal lassen.
Kannst natürlich auch einen Doppel T Träger verbauen aber es geht nur um einen Auspuff.

Leider wird das wieder nur ein verbasteltes Mopped.
Wie so viele.
Große Ideen aber eine in meinen Augen nicht mal halbherzige Umsetzung.

Und das hat nichts mit handwerklichem Geschick zu tun.

Bin raus hier

Gruß Silvio

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 26. März 2018 13:16
von Lausi
1976Silvio hat geschrieben:Leider wird das wieder nur ein verbasteltes Mopped.
Wie so viele.
Große Ideen aber eine in meinen Augen nicht mal halbherzige Umsetzung.

Und das hat nichts mit handwerklichem Geschick zu tun.

Bin raus hier

Gruß Silvio


Hallo Silvio,
ich bin gespannt auf Deine spannenden Projekte, die du bereits umgesetzt hast. Mach dazu doch bitte mal einen eigenen Thread auf.

/Christian

Re: ETZ 250 Scrambler-Projekt

BeitragVerfasst: 26. März 2018 15:33
von 1976Silvio
Eigenes Projekt ist schon in Planung. Allerdings werden alte ETZ 250 Modelle momentan in Gold aufgewogen.

Wenn jemand eine ETZ250 mit Papieren günstig los werden will dann her damit.
Kann gerne ein wenig verwahrlost sein. Wird ja umgebaut.

Gruß Silvio