Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Str!k3r hat geschrieben:Hm, da muss ich mich mal genauer informieren, weil mir das ewige gedrehe am Gasgriff ganz schön auf den Zeiger geht.
TS-Jens hat geschrieben:Str!k3r hat geschrieben:Hm, da muss ich mich mal genauer informieren, weil mir das ewige gedrehe am Gasgriff ganz schön auf den Zeiger geht.
Nimm am besten keinen billigen, sondern einen Magura, da ist der Hub einstellbar
sammycolonia hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Str!k3r hat geschrieben:Hm, da muss ich mich mal genauer informieren, weil mir das ewige gedrehe am Gasgriff ganz schön auf den Zeiger geht.
Nimm am besten keinen billigen, sondern einen Magura, da ist der Hub einstellbar
jepp, dem kann ich nur beipflichten....
Christoph-TS hat geschrieben:Genau, hatten die Café-Racer Auch alle in Früheren zeiten, bringt wohl tatsächlich eine kleine leistungssteigerung.
MZ-Chopper hat geschrieben:Christoph-TS hat geschrieben:Genau, hatten die Café-Racer Auch alle in Früheren zeiten, bringt wohl tatsächlich eine kleine leistungssteigerung.
und wenn ich jetzt am serien krümmer so ne mullbinde (asbest) anpappe.....hab ich da auch was von?
magnusDeutz hat geschrieben:- daher komme ich auf die Frage zu der zurückgelegten Fussrastenanlage später nochmal zurück.
Gruss,
Hape
magsd hat geschrieben:Ich schätze mal so 0,5PS Mehrleisrtung kann man schon erwarten ...
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Vielleicht "scheppert" die Birne (wenn´s denn eine wird) dann nicht ganz so blechern...
magsd hat geschrieben:...
Beim 4T Motor gibt es weder Resonanzeffekte noch laufen Druckwellen zum Zylinder zurück um den Aufladungseffekt zu verstärken.
...
magsd hat geschrieben:siehe oben "...Ohne mich mit dem Viertaktmotor im Detail beschäftigt zu haben..."
Ich lasse mich ja gern eines besseren belehren, so isses nicht.
Ich bezog mich allerdings speziell auf die Auspuffanlage, denn die ist ja worum sich die Fragestellung in Bezug auf das Auspuffband dreht.
Wie sieht's da beim 4T Motor aus? Die Überschneidungen der E/A Steuerzeiten mal außen vor, was passiert da noch im Auspuff?
Lass mich nicht dumm sterben.
magsd hat geschrieben:Ohne mich mit dem Viertaktmotor im Detail beschäftigt zu haben, behaupte ich mal ganz dreist das bei 2 und 4T Motoren unterschiedliche Wirkprinzipien zum tragen kommen. Beim 4T Motor gibt es weder Resonanzeffekte noch laufen Druckwellen zum Zylinder zurück um den Aufladungseffekt zu verstärken.
Die Aussage vom zweitaktschraubbar kann ich insofern nachvollziehen, den eingebrachten Vergleich mit einem Escort hingegen nicht. Äpfel und Birnen...
magsd hat geschrieben:Man holt sich doch dann bestimmt die vom Zweitakter bekannten Probleme in's Boot wie zB Vermischung von Alt- und Frischgas, miese Abgaswerte etc ...?
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste