Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Schamane » 19. Juni 2010 13:29

Hallo,

da ich seit einigen Monaten, bis dato jedoch erfolglos, nach einem hohen Tachoring für die MZ ETS 250 (erste Ausführung mit kleiner Lampe) suche, möchte ich nun versuchen eine möglichst originale Nachfertigung zu bauen/bauen zu lassen. Bis dato habe ich allerdings nur wenige Infos zu den Abmessungen etc.!

Höhe vorne: 38 mm
Höhe hinten: 53 mm
Durchmesser außen: ca. 83 mm
Materialstärke: k.A.
Innendurchmesser: k.A.
Oben ist der Blechrand umgebördelt.


Stimmen diese Daten?
Könnten entsprechende Besitzer detaillierte Bilder einstellen?
Wie sind die Abmessungen der umgebördelten Kante?
Wie sieht der Stoß der Bleche aus?

Über eine paar Infos würde ich mich freuen!

Viele Grüße,
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Guesi » 19. Juni 2010 18:02

Hallo

Hab gerade ein Muster bei meinem Produzenten.
Sobald ich ein Preisangebot von ihm habe, kann ich sagen ob ich die Ringe produzieren lasse oder nicht.

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 19. Juni 2010 20:47

Könnte Dir einen Drehen und dann die schräge Fläche abfräsen.
Schau doch mal in den Fred vom Flacheisenreiter.(Endlich eine MZ)

Z.B. Seite 17 da siehst du den Ring.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Schamane » 20. Juni 2010 07:14

MUC ETZe hat geschrieben:Könnte Dir einen Drehen und dann die schräge Fläche abfräsen.

Danke, aber wie geschrieben soll es original werden.

MUC ETZe hat geschrieben:Schau doch mal in den Fred vom Flacheisenreiter.(Endlich eine MZ) Z.B. Seite 17 da siehst du den Ring.

viewtopic.php?f=28&t=29038&hilit=Endlich+eine+MZ&start=800
Das ist der falsche Ring! --> große Lampe, flacher Tachoring - also zweite Ausführung ETS bzw. später dann auch an TS
Außerdem kann man nicht wirklich was detailliertes erkennen.

Guesi hat geschrieben:Hallo
Hab gerade ein Muster bei meinem Produzenten.
Sobald ich ein Preisangebot von ihm habe, kann ich sagen ob ich die Ringe produzieren lasse oder nicht.
GüSi

Das hört sich gut! Bin gespannt! :wink:

Gruß, Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Schamane » 2. Juli 2010 07:09

Hallo Guesi,

ich habe gehört, dass sich hinsichtlich der Nachfertigung was getan hat.
Kannst Du schon was zum Nachbau bzw. auch zum Preis sagen?

Viele Grüße,
Schamane

Fuhrpark: -
MZ ETS 250 Bj. 11/1969 Ez. 04/1970 matching numbers
Schamane

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 14
Bilder: 54
Registriert: 5. Januar 2009 18:46
Wohnort: Fr

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Guesi » 2. Juli 2010 07:21

Hallo

Ich werd den Ring nachbauen lassen, Preis steht aber noch nicht fest.Ca. 15-20 Euro...
Es ist eben ein Teil ohne große Stückzahl...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon es-heizer » 2. Juli 2010 08:51

Guesi hat geschrieben:Hallo

Ich werd den Ring nachbauen lassen, Preis steht aber noch nicht fest.Ca. 15-20 Euro...
Es ist eben ein Teil ohne große Stückzahl...

GüSi


Messing verchromt , so wie im Original oder Edelstahl?
Vom Edelstahl sind einige Tachodienste etwas angepisst, da der zu widerspenstig beim Bördeln ist und sich nur mit reichlich mehr Kraft als das Original aufziehen lässt. Das führte oft zu bösen Beschädigungen am Tachogehäuse.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon motorradfahrerwill » 2. Juli 2010 09:01

Es geht doch um den "Distanzring" zwischen Topf und Tacho. :wink:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3875
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Guesi » 2. Juli 2010 10:05

Genau...

Und den Tachoring gibt es schon in Messing verchromt...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Ralle » 2. Juli 2010 10:27

Wird es den Flachen in Metallausführung auch geben, oder gibt es den noch/schon. Die flachen Ringe wurden an viel mehr ETS´sen verbaut und an den TS´en danach auch noch :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Guesi » 2. Juli 2010 10:37

Hallo

Hab ich nicht vor,mir reichen erstmal 500 Stück von dem hohen...

GüSi

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Sven Witzel » 2. Juli 2010 10:38

So viele ETSsen gibts gar nicht mehr...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Ralle » 2. Juli 2010 10:45

Sven Witzel hat geschrieben:So viele ETSsen gibts gar nicht mehr...
Von ehemals ca. 30 000 ETSen werden schon noch etwas mehr als 500 übrig sein Sven, hier sollte man sich nicht von derzeit offiziellen Zulassungszahlen täuschen lassen. Von den 250ern hatte ca. 1/3 den hohen Lampenring, bei den kleinen ETS´en düfte die der Anteil deutlich geringer sein :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Sven Witzel » 2. Juli 2010 10:51

eben drum - du brauchst 500 die einen hohen Ring benötigen...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon Ralle » 2. Juli 2010 11:04

Ich brauch keinen :mrgreen: Ist übrigens nur eine Frage der Pomotion. Auf Oldtimertreffen und anderswo laufen so viele Leute rum denen man eingetrichtert hat das nur ein hoher Tachoring mit kleiner Lampe das einzig wahre ist, da muß man nur dran anknüpfen :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon steven80 » 7. November 2012 14:26

Gibts schon was neues von der Nachfertigungsfront?

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Nachbau hoher Tachoring MZ ETS

Beitragvon der janne » 7. November 2012 14:30

gibts doch schon im Güsi-Shop: Best.-Nr: TR19301H
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast