.....sooo es hat ein bisschen gedauert, aber die Uni geht vor. Dank eure vielen Tipps ist es glaub ich ganz gut geworden.
Dank des Vapereglers passt auch mein Soziussitz für vorne.
Die Polsterform ist wie mir empfohlen wurde aus Verbundschaum. Das ist nen tolles Zeug und lässt sich wunderbar schneiden. (Danke für den Tipp: Ich hatte gleich welches für meine Sitzbank bestellt und die aufgepolstert.) Nach einer 40Km kleinen Probefahrt bemerke ich schon einen deutlichen Unterschied.
Da der NVA-Hilfsrahmen in einem wünderschönen Rost-Pickel-Oliv erstrahlte musste er schwarz nachlackiert werden.
Vom Anhängerbauer meines Vertrauens habe ich dankenswerterweise eine Platte Aluriffelblechverschnitt geschenkt bekommen(Dankeschön an We-Do-Bau auch für das Schneiden!). Das Kuchenblech habe ich in den Haltern für Soziussitz und Griff befestigt.
Da ich ein bisschen größer bin und gerne höher sitze habe ich die Sitzhöhe durch Hülsen vergrößert.Die Hülsen vorne und hinten sind aus Hydraulikrohr wie man es im Kranbau einsetzt. Unter dem Sitz gabs noch ein Flacheisen um die Last besser zu verteilen und M8 Schrauben, statt M6 um mein Kampfgewicht zu stämmen

Für hinten hätte ich gerne statt der Hutmuttern so flache Schrauben mit Imbus (wie in den 4 Löchern davor verbaut. Leider kann weder Obi noch Bauhaus mit 120mm M8 Schrauben und so einem Kopf dienen. So musste ersteinmalprovisorisch ne Gewindestange mit Hutmuttern herhalten. Mal schauen ob sich da noch etwas ergibt.
Hier ist der obligatorische Bildband

:
DSC00633.JPG
DSC00634.JPG
DSC00635.JPG
DSC00632.JPG
DSC00631.JPG
DSC00636.JPG
DSC00640.JPG
DSC00643.JPG
DSC00641.JPG
Übermorgen gehts gen Alpen, hoffentlich hält sich das Wetter und hoffentlich hält der Hintern. Die Testfahrt wird´s offenbahren.
Fazit:
Hab den ganzen Tag "verbastelt"; hat aber trotzdem Spaß gemacht.
&
[b]"Härter ist weicher" (Verbundschaum)
&
"breiter ist besser" (Einzelsitz)[/b]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.