erworbenen ES/0 Embleme gebracht . Es handelt sich um Originalteile die leider auch so aussehen . Dürfen sie auch nach mehr als
50 Jahren . Es ist halt immer dasselbe Problem ; Alu ok. , Gießharz , oder was das war , ist bröckelig .
Nun hatte ich so etwas schon einmal , vor über 20 Jahren . Da hatte ich das Harz kurzerhand komplett entfernt , die zu färbenden Flächen
mit einem farblich passendem Edding mehrfach ausgemalt und das Ganze dann in 10 Schichten mit Klarlack lackiert . Das sah dann auch
garnicht so übel aus .
Das hatte ich auch bei den "neuen" vor , aber nachdem ich das erste Foto gesehen hatte , wurde ich etwas unschlüssig . Nun gibt es mehrere
Möglichkeiten . So wie geplant vorgehen : Harz entfernen , ausmalen und mit Klarlack überziehen , oder mit Emaillack ausmalen . Das hatte
ich aber damals auch schon probiert und das Ergebnis hatte mich nicht überzeugt . 1. hat der Emaillack aus dem Modellbau (Revell , Humbrol)
ein sehr gutes Fließverhalten , sprich er "läuft" in die äußeren Kanten . Wenn man das Alu anwärmt , kann er nicht richtig verlaufen und
es gibt keine schöne Oberfläche . 2. verträgt er sich nicht mit Klarlack und zieht sich auf .
Die zweite Möglichkeit wäre , den Zustand zu erhalten und nur etwas farbkräftigend (Edding o.ä.) nachhelfen , damit auch die blanken Alustellen , an denen das Harz schon raus ist , gefärbt sind , und dann mit Klarlack versiegeln .
Die dritte Möglichkeit , die Embleme so zu lassen und nur mit Klarlack zu überziehen , habe ich mir auch schon überlegt . Tendieren täte ich
momentan zur zweiten Variante .
Was meint ihr dazu , hat das jemand schonmal gemacht (Embleme restauriert oder eben nur versiegelt) , welche Materialien , egal zu
welchen der Möglichkeiten habt ihr verwendet oder habt ihr andere Vorschläge ? Bitte sagt ruhig eure Meinung dazu , aber es wäre mir
lieb , wenn es nicht zu Pro/Contra Patinadiskussionen kommt .
