Seite 1 von 1

VAPE Einbau in RT125/0

BeitragVerfasst: 28. April 2024 16:08
von gexx
Hallo zusammen, eigentlich geht es bei mir um die DKW RT125/2H , aber die ist ja bzgl. Spulenkasten und Werkzeugkasten identisch zur RT125/0

Hat schonmal jemand eine Vape in der /0 versteckt eingebaut?
Die hat ja nur den Spulenkasten auf der linken Fahrzeugseite und es fehlt der Batterie/-Werkzeugkasten, um die Vape Teile unterzubringen.
Wo habt ihr Zündspule und Regler /Relais versteckt?

In meiner ist aktuell noch die 6V Unterbrecherzündung. Der Vape 6V Regler R81 sitzt im Spulenkasten. Das sieht man schon, dass da nicht viel Platz ist.


Danke
Viele Grüße
Robert

Re: VAPE Einbau in RT125/0

BeitragVerfasst: 28. April 2024 16:12
von Harzracer
Hallo,

das hab ich gemacht. Du musst die Vape nach dem Plan ohne Batterie verbauen. Schau mal auf der Powerdynamoseite.

Grüße Christian

https://youtu.be/vSDnQj0pCqU?si=cuQ1xwE-xVqDb6lK

Re: VAPE Einbau in RT125/0

BeitragVerfasst: 28. April 2024 16:43
von gexx
Hallo Christian, ah, ohne Batterie wäre natürlich eine Option. Hast du den Regler dann an die Stelle der alten Batterie verfrachtet?

Viele Grüße
Robert

Re: VAPE Einbau in RT125/0

BeitragVerfasst: 28. April 2024 18:38
von Harzracer
Grüße,

genau, der Regler sitzt bei mir im Werkzeugkasten.
Den Umbau hab ich an einer zweiten RT ebenfalls gemacht. Besitzer ist auch sehr glücklich. Außen Originale Optik, innen aber up to date.

Re: VAPE Einbau in RT125/0

BeitragVerfasst: 28. April 2024 20:43
von gexx
Ok, dann muss ich mir so eine Batterie-Leerhülle besorgen und da den Regler reinpacken. Die /0 bzw DKW hat ja keinen Werkzeugkasten an der Seite. Vielleicht kann ich dann doch noch eine kleine 12V Batterie mit reinpacken

Bei der Vape ohne Batterieeinsatz ist das normale Zündschloss bloss noch für das Schalten von Licht zuständig, richtig? Dann könnte man ja auch auf Dauerlicht verkabeln und das Zündschloss ist bloss noch ein Masseschalter für die Zündung?

Re: VAPE Einbau in RT125/0

BeitragVerfasst: 16. Mai 2024 15:38
von Harzracer
Hi,
das kann ich dir in Detail nicht sagen. Ich hatte hier trotzdem immer mit Batterie verbaut. Schau dir einfach die Anleitung auf der Powerdynamoseite an.

Grüße Christian