ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Alles rund um das Thema Zulassung, ABE, Gutachten, ....

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon LoneWarrior » 8. Februar 2024 16:34

Servus,

habe einen auf 300 ccm aufgebohrten Motor von ORP bekommen.

Nun geht es um die Eintragung, laut meinem Prüfer kein Problem. Jedoch wäre für ihn ein Bild von einem Fahrzeugschein mit Eintragung sehr hilfreich.
Sicherlich hat es ja jemand hier im Forum schon eintragen lassen. Für jede Unterstützung dazu wäre ich sehr dankbar!

Fuhrpark: ETZ250, TS 150
LoneWarrior

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 5. Oktober 2018 12:13

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon Mechanikus » 8. Februar 2024 18:00

Das Finanzamt meldet sich übrigens ganz allein bei Dir... :wink:

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2917
Themen: 25
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 45

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon EmmasPapa » 8. Februar 2024 20:31

Treibt nicht der Zoll oder die Bundespolizei jetzt die KFZ-Steuer ein?
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 4923
Themen: 7
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 51

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon Mechanikus » 8. Februar 2024 20:34

Ja, richtig, der Brief kommt vom Zoll .

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2917
Themen: 25
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 45

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon LoneWarrior » 11. Februar 2024 10:19

Mechanikus hat geschrieben:Das Finanzamt meldet sich übrigens ganz allein bei Dir... :wink:


Das funktioniert, im Gegensatz zu vielen anderen Dingen, in unserem Land ja immer hervorragend und schnellstmöglich :roll:

Fuhrpark: ETZ250, TS 150
LoneWarrior

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 5. Oktober 2018 12:13

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon Mechanikus » 11. Februar 2024 12:28

Ok, da noch keiner was geschrieben hat, jetzt mal was zur Frage:
Als ich meinen vergrößerten Motor habe eintragen lassen, war das exakt dasselbe Vorgehen wie bei jedem anderen eintragungspflichtigen Teil. Der DEKRA-Onkel guckt, freut sich, tippt alles fein säuberlich ins Gutachten und unsereins spaziert mit demselben dann aufs Kraftfahrtamt und läßt dich den Text in die Papiere übernehmen, woraufhin man zur Kasse gebeten wird. Eigentlich ganz einfach.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2917
Themen: 25
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 45

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon Matze_2 » 21. Mai 2024 08:25

Auf mich kommt selbiges zu, noch ist die Garnitur bei ORP.
Mein ortsansässiger TÜVer sagte sofort, nee, dass geht gar nicht! In jedem Fall möchte er ein Leistungsdiagramm. Kopien eingetragener Umbauten von 250ccm auf 300ccm sagt er, nutzen ihm überhaupt nichts.
Werde mal nebenan in Thüringen anfragen.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 47

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon Mechanikus » 21. Mai 2024 09:55

Ja, das ist richtig. Ein Leistungsdiagramm will er sehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2917
Themen: 25
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 45

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon beerdrinker » 21. Mai 2024 10:41

Erwarte dir aber kein Wunder. So sehr merkt man den Unterschied nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1228
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Wohnort: Buckau
Alter: 56

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon ETZ250Greiz » 21. Mai 2024 12:34

Matze_2 hat geschrieben:Auf mich kommt selbiges zu, noch ist die Garnitur bei ORP.
Mein ortsansässiger TÜVer sagte sofort, nee, dass geht gar nicht! In jedem Fall möchte er ein Leistungsdiagramm. Kopien eingetragener Umbauten von 250ccm auf 300ccm sagt er, nutzen ihm überhaupt nichts.
Werde mal nebenan in Thüringen anfragen.


Auch mein Dekra-Prüfer hat mir das schon mitgeteilt. Die haben einen eigenen Prüfstand und kassieren dafür natürlich noch paar Euro mehr. Mir ist es letztendlich egal, wem seinen Prüfstand-Service ich bezahle. Habe vorsorglich alles vorher mit ihm besprochen, 250er auf 300, VM32 von Mikuni und K60 90/90 vorn und 120/80 hinten.
Gruß Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 845
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon Matze_2 » 24. Mai 2024 06:17

Welchen Ansaugstutzen nutzt du dann? Wenn ich nicht irre, hat man ab Werk der 301 den gleichen Stutzen verpasst. Der wäre ja bei einem 32er Vergaser ein Flaschenhals, würde man da den Stutzen unbearbeitet nutzen.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 417
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 47

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon stricheins » 24. Mai 2024 07:46

Matze_2 hat geschrieben:Auf mich kommt selbiges zu, noch ist die Garnitur bei ORP.
Mein ortsansässiger TÜVer sagte sofort, nee, dass geht gar nicht! In jedem Fall möchte er ein Leistungsdiagramm. Kopien eingetragener Umbauten von 250ccm auf 300ccm sagt er, nutzen ihm überhaupt nichts.
Werde mal nebenan in Thüringen anfragen.


Hallo,
ich finde es erstaunlich,daß immer noch davon ausgegangen wird,daß man Eintragungen nach Briefkopien machen kann. Mag sein,daß der eine oder andere wieder sagt..das geht . Aber die Wirklichkeit ist doch eine andere. Dem pflichtbewußten Prüfer liegt bei einer Kopie ja nur das attestierte Endergebnis vor, er möchte aber den Rechenweg ( Berechnungen,Diagramme ) nachverfolgen können. In diesem Fall benötigt er ein Leistungsdiagramm, genaugenommen müßte er sogar die neue Höchstgeschwindigkeit ermitteln ( und das von der vorgestellten Maschine)
Anders würde es aussehen, wenn die Tuningfirma ein Gutachten (Anbaugutachten) mitgeben würde .

Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502
stricheins

 
Beiträge: 402
Themen: 82
Bilder: 4
Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Wohnort: Vierlinden
Alter: 73

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon Kai2014 » 24. Mai 2024 09:28

Ein bekannter hat sogar das Kolbenmaß 75,5 eingetragen bekommen.
Das heißt, nächster Schliff nächste Vollabnahme,well sich danach die Leistung wieder erhöhen könnte.

Kein Prüfer, überprüft den Hubraum bei einer 250er ETZ , bei den 125 aber schon.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2603
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 55

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon stricheins » 24. Mai 2024 10:25

das ist doch unsachlich - natürlich werden keine Kolbenübermaße nachgemessen oder eingetragen. Hier ging es um die Eintragung auf 300 ccm. Für jeden Zylinder gibt es Schleifmaße innerhalb derer natürlich nichts eingetragen werden muß.
Vielleicht sollte man sich auch mal in die Lage eines jungen Prüfingenieurs versetzen, der noch viele Arbeitsjahre vor sich hat. Natürlich will der am liebsten Anbaugutachten für alles haben um jeder Überprüfung stand zu halten. Ja ,es gibt alte Hasen, die soviel Erfahrung haben und sich auch mal was trauen. So einen muß man eben finden.

Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502
stricheins

 
Beiträge: 402
Themen: 82
Bilder: 4
Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Wohnort: Vierlinden
Alter: 73

Re: ETZ 250 auf 300 ccm umschreiben lassen

Beitragvon beerdrinker » 24. Mai 2024 10:30

Hier: Meiner sagte gestern: "das Kettenblatt hat es bald hinter sich". Danach gab es den blauen Aufkleber.

Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006
beerdrinker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1228
Themen: 43
Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Wohnort: Buckau
Alter: 56


Zurück zu Papierkram



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste