Seite 2 von 2

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 11. September 2018 09:52
von Gelassenheit
Hallo Martin,

hatte ich mir schon auch so gedacht :wink:

Noch eine Frage. Versichere ich den Hobel oder macht es Sinn, dass mein Sohn den Versichert um später beim PKW schon etwas Rabatt zu haben?

Meine Versicherung meinte "auf jeden Fall auf den Sohn".... ich vermute aber, dass die bei einem Neukunden eine schöne Provision bekommen und eher an sich als an ihn/uns denken.

Gruß

Holger

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 12. September 2018 06:02
von MatthiasF
Bei Deiner Versicherung gibt's doch bestimmt einen Online-Rechner für Beiträge. Kannst die Szenarien ja durchrechnen. Wie es auf ihn aussieht und wie wenn Du Halter und Versicherungsnehmer bist (mit Fahrern unter 25!!!).
Wie ich sehe hast Du ja auch diverse "Spaß-PKWs". Kannst Du vielleicht eine Versicherung von einem der Fahrzeuge nehmen und aufs Mopped übertragen und das entsprechende Auto als zweitWagen versichern? Es gibt Versicherungen die den gleichen Rabatt anbieten wie das Erst Fahrzeug (wenn kein Fahrer unter 25)- auch wenn das erste nicht bei denen versichert ist (Beispiel kann ich dir gern als PN schicken weil ich nicht weiß ob's hier erlaubt ist Namen zu nennen- will ja keine Werbung machen).
Also ich hab's bei meiner Tochter so gemacht und gut gespart. Das werd ich auch so fortführen bis sie 25 ist. Rabatt Jahre ab Führerschein Erwerb kann sie sich dann anerkennen lassen (minus ein Rabatt Jahr allerdings) wenn sie dann ein Auto auf sich zulassen will.
Das Geld für die Versicherung muss sie mir natürlich geben :D

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 20. September 2018 14:16
von Gelassenheit
Hallo Miteinander,

gestern beim TÜV ein "ohne Mängel" abgeholt. Heute noch zugelassen und fertig!... fast... man wird bei älteren Fahrzeugen nie fertig. Irgend etwas wird sich schon zu schrauben finden. Da ist ja noch der Motorlack der sich Aufgrund von AL-Korrosion bedingt durch gesalzene Straßen bei Winterfahrten angelöst hat. Da werde ich mit Stahlbürste abschrubben und dann mit viel Wasser neutralisieren. Kennt einer den Farbcode für den Motorlack oder eine Entsprechung? Sonst schau ich selber was ich im Baumarktregal finde.

Versicherung über mich kostet keine 100€. Erst wenn mein Sohn als Mitfahrer dazu kommt werden es rd. 330€ pro Jahr werden.

Insgesamt ist doch „etwas“ Geld in die Wiederauferstehung geflossen. Rd. 500€ an Ersatzteilen incl. Reifen. Dann noch rd. 100€ TÜV und ASU und heute noch rd. 60€ Zulassung incl. Kennzeichen. Macht mit Kaufpreis rd. 1500€. Wir sind sehr zufrieden, dass das Motorrad bisher einen tadellosen Eindruck hinterlässt. O.k. gefahren sind wir noch nicht zu viel. Kommt aber bald.

So, und was machen wir denn jetzt im Winter? Geplant ist der Kauf von einem Satz gebrauchter Verkleidungsteile (Lichtmaske, Kotflügel, Tankverkleidungen, Heckverkleidung) um einmal unsere Lackier- und Design-Vorstellungen zu verwirklichen. Alles immer rückrüstbar auf original.

Also wenn noch jemand etwas Brauchbares zu verkaufen hat gerne an uns.

Gruß

Holger

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 22. September 2018 16:44
von mzkay
Kennt einer den Farbcode für den Motorlack oder eine Entsprechung?


Die dunklen Seitendeckel sind ähnlich RAl 9007

ich nutze gern diesen Anbieter
http://www.motorradlack.de/
in diesem Fall dunkelgraumetallic

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 27. September 2018 09:08
von Gelassenheit
Hallo Miteinander und danke für den Farbtipp.

Von MuZ bekam ich den Hinweis, dass die Farbe Mitsubishi CHN18004 matt sein soll.

Werde meine Erfahrungen hier veröffentlichen.

Gruß Holger

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 08:52
von padoba65
Hallo Holger,

das mit der Korrosion am Gehäuse höre ich zum ersten Mal, aber gut wenn das Bike im Winter bewegt wurde erschließt sich mir das schon, insbesondere wenn der Vorbesitzer das Salz nicht regelmäßig abgewaschen hat. Wenn das Teil nun ganzjährig zugelassen ist (der Versicherungsbeitrag läßt darauf schließen) hast du sicherlich auch sämtliche Gehäuseschrauben ersetzt, denn die Originalen taugen nicht für den Winter bzw. sehen dann total vergammelt aus. Was die Kette (Antrieb) angeht hätte ich noch ´nen Tipp. Nimm Wachs (von WD40) statt Fett, das hält die Nässe besser weg und schleudert außerdem nicht alles voll. Ich hab bei meiner noch dazu ´ne verstärkte Kette (DID VX Gold) drauf, so daß sich das Nachspannen erledigt hat da keine Längung mehr feststellbar ist.
Zuletzt noch alle Kontakte reinigen/konservieren und das Bike sollte gut durch den Winter kommen.

Gruß Ronny

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 28. November 2018 11:17
von Gelassenheit
Hallo Miteinander,

Danke noch für die Hinweise und Tipps.

Wollte mich einmal melden. Die MZ läuft bisher ziemlich problemlos. Durch die Kurzstrecken und das immer wieder Anlassen auf dem Gelände eines Bekannten (mein Sohn hat noch keinen Führerschein) war die Batterie irgendwann leer. Hatte erst etwas den Regler in Verdacht. Aber die Messungen von Ladespannung (Leerlauf 12,5V und 14,2V bei Drehzahl), Ruhespannung 12,6V und Anlassspannung (Einbruch bis auf 11,2 V) scheinen i.O. zu sein. Wie gesagt, ist mein erstes Motorrad.

Die entdrosselte Zündbox ist eingebaut. Wird bei der Maschine ja elektronisch über die Zündbox gemacht und alles scheint i.O. zu sein. Läuft nach unserer Meinung sogar ruhiger.

Kleiner Tipp. Man darf nicht ohne Batterie fahren, da dann offensichtlich die Dämpfung durch diese fehlt. Kostet ein paar Glühbirnen wenn man es versucht… :roll:

Jetzt sind wir auf der Suche nach einem weiteren Projekt. Gerne mit etwas mehr Arbeit. Wenn also jemand noch etwas in der Scheune hat, wir hätten Lust. Bis 125 ccm.

Gruß

Holger

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 28. November 2018 12:10
von Lausi
Hallo Holger,
Du kannst uns gern noch mit ein paar Fotos von der fertiggestellten MZ erfreuen :-)

Freundliche Grüße,
/Christian

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 28. November 2018 15:36
von schrauberschorsch
Restaurationsobjekt bis 125ccm?

Da fallen mir diverse (deutsche) Motorräder aus den 50igern ein, die sich als 2. Restaurationsobjekt eignen, allen voran eine MZ RT 125/3, die es teils noch zu fairen Preisen gibt und, wenn man keinen Renner erwartet, mit gewisser Sommer-Alltagstauglichkeit erfreut...wenn sie mal technisch auf Vordermann gebracht wurde. :mrgreen:

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 28. November 2018 18:44
von Gelassenheit
Hallo Schorsch,

ich hatte das eher als Aufforderung gemeint uns evtl. etwas anzubieten. Gerne auch MZ ihr seid hier ja ein ganz netter Haufen.

Gruß

Holger

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:12
von Stephan
Aluminium braucht eine spezielle Grundierung. Ofenlack ist da eher nicht erste Wahl.

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 29. November 2018 11:31
von Martin H.
Gelassenheit hat geschrieben:ich hatte das eher als Aufforderung gemeint uns evtl. etwas anzubieten. Gerne auch MZ ihr seid hier ja ein ganz netter Haufen.

Oh, danke! :)
kannst auch mal in die Kleinanzeigen hier im Forum schauen, dort wird auch immer mal was angeboten:
buysell/index.php?mode=cat&id=2

Re: Auferstehung... hoffentlich...

BeitragVerfasst: 29. November 2018 12:41
von sammycolonia
Aktuell hat TS-Jens da was in den Kleinanzeigen inseriert...Guckst du hier KLICK!