Große ES-Reihe - Kettenräder und Tachometerantriebe

Download- und Datenbankbereich des Forum.

Moderator: Moderatoren

Große ES-Reihe - Kettenräder und Tachometerantriebe

Beitragvon Jense » 6. Oktober 2009 21:09

Hier stelle ich mal meine neuesten Rechercheergebnisse zur Verfügung. Habe persönlich für dieses Thema Info gebraucht und nichts im Internet gefunden. Nach Anfrage bei zwei MZ-Händlern kam übereinstimmend folgendes Ergebnis heraus.

ES 300 im Solobetrieb
Kettenräder 21/45
Tachometerantrieb 14x17 Zähne

ES 300 im Seitenwagenbetrieb
Kettenräder 18/45
Tachometerantrieb 12x17 Zähne

ES 250 und ES 250/1 Solobetrieb
Kettenräder 20/45
Tachometerantrieb 11x14 Zähne

ES 175, ES 175/1 und ES 250 sowie ES 250/1 im Seitenwagenbetrieb
Kettenräder 17/45
Tachometerantrieb 10x15 Zähne

Ich hoffe ich kann den ein oder anderen ES Freund damit weiterhelfen.

Gruß
Jens

Fuhrpark: ES 250/1 in Teilen --> befindet sich im Aufbau
ES 175/1 in Teilen
Jense
† 02.04.2010

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 9. Januar 2009 20:04
Wohnort: Haldensleben
Alter: 46

Re: Gruße ES-Reihe - Kettenräder und Tachometerantriebe

Beitragvon der janne » 6. Oktober 2009 21:14

AAAhhhh!
Danke schön, werd das bei Gelegenheit mal überprüfen!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9059
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42

Re: Gruße ES-Reihe - Kettenräder und Tachometerantriebe

Beitragvon es-heizer » 6. Oktober 2009 21:42

Gibts schon,hier
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1320
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Re: Große ES-Reihe - Kettenräder und Tachometerantriebe

Beitragvon der janne » 12. Dezember 2009 19:13

War Heute mal dabei und habe noch paar Ergänzungen, bzw. Erleichterungen bei der Zuordnung:

-fast alle Gehäuse haben die Teilenummer 05-848-130
-ES300 (21 zu 45 Übersetzung) trägt auf dem Gehäuse eine "300" eingeschlagen, auf dem Schraubenrad steht nochmal "300/21"
-Gehäuse mit eingeschlagenen "175/18" sind Übersetzung 17 zu 45 also 06-48.025 und 06-48.001-1 (teilw. auch auf Schraubenrad)
-Gehäuse mit eingeschlagenen "17/45" sind Übersetzung 17 zu 45 also auch 06-48.025 und 06-48.001-1
-total ungekennzeichnete sind Übersetzung 20 zu 45

Hoffe das hilft jemandem ma weiter!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2021 mit über 900km Anreise an einem Tag! 2017 neuer Rekord 1014km !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007 und 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega Caravan; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9059
Artikel: 1
Themen: 136
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 42


Zurück zu Wissensdatenbank / Knowledge Base



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste