Seite 2 von 5

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 10:46
von Martin H.
Svidhurr hat geschrieben:Eine große TS ist schön, wird dich aber wohl nicht zufrieden stellen :shock:
Da du eine große ETS möchtest :D oder habe ich da was Falsch verstanden :gruebel:

Also ich würde eine TS jederzeit einer ETS vorziehen, auch wenn die viel seltener sind...
Bild
Wobei mir optisch die 4-Gang-TS zwar besser gefällt, aber ich mich aus technischen Gründen bewußt für eine TS 250/1 entschieden habe. :)
Alb82 hat geschrieben:Es kann eine große TS sein. Die finde ich mit flachem Lenker auch schön.

Stimmt, gefällt mir bei meiner auch sehr gut (siehe oben). Aber für meinen Rücken bin ich schon schwer am überlegen, ob ich mir nicht mal ´nen höheren her tu.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 11:04
von trabimotorrad
Alb82 hat geschrieben:Kann ich das Motorrad freistehend und mit Spanngurten gesichert im offenen Anhänger 30km übers Land karren, oder sollte ich mir da was anderes einfallen lassen? Wie macht Ihr das so?

Grüße...



Ich mach das immer so:

k-001.JPG

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 15:01
von flotter 3er
luckyluke2 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Quasi Opferanoden für erhaltenswerte FZ wie TS, ES/2, ETZ etc.


:lach: :lach: :lach: Und das schreibt einer der ´ne ETß sein Eigen nennt , mit Radkasten sogar... :rofl: :rofl: :rofl:


Na aber wenn er doch Recht hat... :mrgreen:

UlliD hat geschrieben:
ftr hat geschrieben:Ebenfalls willkommen. Paul meint eben, wir sind völlig normal. :ja: Wenn wir dann mal wieder ein Moped gekauft haben, dann wollen wir ... :gruebel: ... ein weiteres Moped haben. :lach: :lach: :lach:

Was soll daran auch unnormal sein :gruebel: :nixweiss:


Also ich finde das ja total abwegig, wer braucht schon mehr als ein Mopped.... :irre:


Ach ja, tach auch Albrecht! Eine 250er TS ist eine sehr gute Wahl, viele sagen (ich gehöre auch dazu) die ausgereifteste MZ überhaupt! Aber das ist ein wenig Glaubenssache. Wenn du nicht so sehr viel schrauben willst, dann die /1, die ist in vielen Details verbessert (Gabel, 5 Gang Motor!) Im, Bereich 1500 - 2000 Doppelmark sollten es wirklich Sahneschnitten sein, mehr brauchst du nicht ausgeben.

-- Hinzugefügt: 18/11/2014, 16:05 --

trabimotorrad hat geschrieben:Ich mach das immer so:



Wie du das immer machst (und damit das Improvisationsvermögen der Brandenburger herausforderst) besprechen wir jetzt hier lieber nicht.... ;D :tongue:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 15:19
von Wolle69
Technisch eindeutig TS250/1 oder ETZ250/251, vor Allem im Hinblick auf:
Alb82 hat geschrieben:Ich kann die meisten Sachen an ihr reparieren, ohne jetzt Freund großer Schrauberorgien zu sein.


Frühe TS250-Rahmen sind nicht gespanntauglich, späte TS250-Rahmen und alle TS250/1-Rahmen sind gespanntauglich. Ich wollte nie ein Gespann, deshalb war's mir egal - je nachdem muss man eben genauer nachschauen.

Die Gabel der TS250 wie auch die Hinterradschwingenlagerung sind definitiv "komplexer" und weniger einfach zu handhaben. Die Gabel der TS250/1 und die der ETZ-Baureihen unterscheiden sich hauptsächlich in den Gabelbrücken. Ersatzteillage ist gut, man kann alles ohne Spezialwerkzeug selber machen (bei TS250 dünkt mich: schwierig!). Man kann außerdem eine TS250/1 recht unkompliziert mit Scheibenbremse ausrüsten, sofern man möchte. Bei TS250 geht das nicht (außer kompletter Gabeltausch).

Die 5-Gang-Motoren MM250/4 (TS250/1) und EM250 (ETZ250/251) haben den Vorteil, dass man die Kurbelwellensimmerringe von außen tauschen kann, also ohne den Motor zu spalten. Die Motoren von TS250 bis ETZ251 passen alle auch in einen TS-Rahmen (egal, welchen). Die 12V-Lichtmaschine des EM250 passt offenbar nicht ohne weiteres in die TS-Motoren.

Aus einer TS (egal welcher) kann man sehr schön ein "Best of MZ" machen, wenn man möchte. Wenn du eher auf original stehst, würde ich zur TS250/1 raten (wenn dir die ETZ optisch nicht gefällt), als zur TS250. ETZ sind sicher auch nicht schlecht, gefallen mir aber auch nicht. Kann man aber auch alles umbauen, wenn man möchte. Einen Lenker erst recht...

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 17:15
von Alb82
Tolles Forum, hier bekommt man ja das geballte Fachwissen und wirklich nette Hilfsangebote.
Die Gespanntauglichkeit ist mir nicht wichtig. Ich will sicher solo fahren. Die TS sollte auch möglichst original sein. Ich kann mir gut vorstellen, sie mal durch eine ETZ 251 zu ergänzen.

Die oben schon genannte (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 206?ref=wl) sieht von den in der nähen stehenden immer noch am besten aus. Wenn sie nächstes Wochenende noch da steht, seh ich sie mir mal an. Da komme ich dort sowieso vorbei.


Grüße,
Albrecht.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 17:41
von Svidhurr
Ja, die TS sieht auf den Fotos gut aus.

Was ich aber immer nicht verstehe :oops:

Warum macht man alles Neu und auch weitestgehend Orginal,
aber am passenden Rücklicht hängt es :evil:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 17:46
von Alb82
Das wär mir nun gar nicht aufgefallen. Sieht genauso aus wie von der S51.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 17:47
von luckyluke2
Svidhurr hat geschrieben:aber am passenden Rücklicht hängt es :evil:


:gruebel: Thomas , da hängt doch die BSKL100 dran... :nixweiss:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:07
von Maik80
Alb82 hat geschrieben:Die Gespanntauglichkeit ist mir nicht wichtig. Ich will sicher solo fahren.


Hehe! :rofl: So naiv war auch ich dereinst. :oops:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:12
von Lorchen
Er meint, sicher solo fahren. Also auf sichere Weise. Gespanne sind doch lebensbedrohlich. :versteck:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:31
von Svidhurr
luckyluke2 hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:aber am passenden Rücklicht hängt es :evil:


:gruebel: Thomas , da hängt doch die BSKL100 dran... :nixweiss:


Habe ich mich da verkuckt :oops:
Ich glob, ich brauch eine neue Brille :shock:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:48
von etz-251-Gespann
Lorchen hat geschrieben:Gespanne sind doch lebensbedrohlich.

Aber nicht für alle! :wink:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 19:52
von Prä Jonas-Treiber
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Gespanne sind doch lebensbedrohlich.

Aber nicht für alle! :wink:


Jenau :ja:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. November 2014 23:37
von Alb82
Lorchen hat geschrieben:Er meint, sicher solo fahren. Also auf sichere Weise. Gespanne sind doch lebensbedrohlich. :versteck:



:lach:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 28. November 2014 23:21
von Alb82
Hab doch tatsächlich Weihnachtsgeld bekommen und zu Hause darüber geschwiegen. Falls die rote TS jetzt immer noch zu haben ist, schlage ich zu und kann euch dann mit allerhand Bastelfragen nerven :)
Grüße...

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 28. November 2014 23:59
von flotter 3er
Alb82 hat geschrieben:Hab doch tatsächlich Weihnachtsgeld bekommen und zu Hause darüber geschwiegen. Falls die rote TS jetzt immer noch zu haben ist, schlage ich zu und kann euch dann mit allerhand Bastelfragen nerven :)
Grüße...


Na da wird sich dein Frauchen aber freuen! :mrgreen: Schönes Weihnachtsfest wünsche ich schonmal, Bescherung gibt es auf jeden Fall.... :twisted:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 00:07
von ETZChris
Alles richtig gemacht, würde ich sagen 8)

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 07:58
von Lorchen
Ganz genau. "Sie" muß nicht immer alles wissen. :twisted:

Und wenn Du dich ganz befreist, ist es noch leichter. :floet:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 11:30
von trabimotorrad
Lorchen hat geschrieben:Ganz genau. "Sie" muß nicht immer alles wissen. :twisted:

Und wenn Du dich ganz befreist, ist es noch leichter. :floet:


:musik: Gut up stand up, fight up for your rights... :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=q7iXcKKpdx0

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 11:38
von Lorchen
Auf Dich hab ich gewartet. :cool:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 11:44
von flotter 3er
trabimotorrad hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ganz genau. "Sie" muß nicht immer alles wissen. :twisted:

Und wenn Du dich ganz befreist, ist es noch leichter. :floet:


:musik: Gut up stand up, fight up for your rights... :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=q7iXcKKpdx0


Ach ja, da sind sie wieder, die armen geschundenen Männerseelen.... :patpat: ;D

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 12:11
von Prä Jonas-Treiber
flotter 3er hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ganz genau. "Sie" muß nicht immer alles wissen. :twisted:

Und wenn Du dich ganz befreist, ist es noch leichter. :floet:


:musik: Gut up stand up, fight up for your rights... :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=q7iXcKKpdx0


Ach ja, da sind sie wieder, die armen geschundenen Männerseelen.... :patpat: ;D


Ich spendiere eine halbe Runde Mitleid. :oops:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 15:16
von Alb82
Also Reggie ist nicht so mein Ding, und wenn bei uns jemand zu leiden hat, so ist es eher meine Freundin unter meinen unzähligen Hobbys, zu denen jetzt noch eines dazu kommt.
Die Rote ist noch da, der Verkäufer machte am Telefon auch einen netten Eindruck. Er habe sie für sich selbst aufgebaut. Es handelt sich um eine 250/1. Neu verkabelt, neu lackiert und neu gelagert sei sie. Lediglich der Auspuff blühe etwas. Wie sieht es da mit Ersatz aus?

Feilscht man bei sowas noch rum, oder läßt man die Kirche im Dorf und legt die 1500 auf den Tisch?
Wenn wirklich alles in Ordnung ist, ist das nach meinen Gefühl doch ein fairer Preis?
Dann, so mein Plan, zahle ich sie an und überlege, wie ich sie verschiffe.

Grüße...

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 15:55
von Svidhurr
Na 100 €, da kann man schon noch etwas Handeln :)

Schau dir z. B. mal die Kettenschläuche an :D
wenn das welche für 10 € sind :flop:
Oder falls neue Blinkerpappen und Rüli-glas verbaut sind...
Nachbauteile haben kein Prüfzeichen :flop:

Auspuff TS 250 :shock: sieht irgendwie schlecht
mit gescheiden Nachbauten aus :(

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 29. November 2014 16:50
von P-J
Mit Papieren und TÜV kann man 12-13Hundert zahlen. Probefahrt, ausgiebig, um zu kontroilieren ob sie nicht auf Dauer Qualmt, keine merkwürdiegen Geräusche macht und das Getriebe und die Kupplung sauber arbeiten vorrausgesetzt. Dann kann man sich nenen VA Auspuff bauen lassen. Damit wäre man dann bei eine Normalen Preis von etwa 15-16hundert.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2014 22:37
von Alb82
Also soll ich dort den Experten spielen und immer ganz kritisch dreinblicken. Mal sehen, ob das glaubhaft rüberkommt. :D

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 16:36
von Alb82
Na toll, zwei Tage vor dem Besichtigungstermin hat er sie anderweitig verkauft. :(

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 16:50
von Spitz

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:00
von Alb82
Ich such doch schon….. :)
Danke, die habe ich tatsächlich schon im Blick. Vom Gefühl her würde ich die aber nicht groß über 1000€ sehen.
Scheint ja nix weiter dran gemacht worden zu sein. Was ja manchmal auch ein Vorteil ist.
Die andere hatte ich gedanklich echt schon gekauft.

Mein absoluter Favorit ist eigentlich die Farbe Gelb:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ommend_DES
Dem Text nach geht der Verkäufer im Preis sicher nicht groß runter.

Ich muß auch ganz ehrlich zugeben, daß ich zwar die TS kultiger und vielleicht -schöner- finde,
aber die klare Linienführung der ETZ fasziniert mich doch sehr. Klar, die Lösung ist einfach, beide kaufen… aber welches zuerst?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 002?ref=wl

Sieht sehr ansprechend aus, wie es da steht.

Grüße...

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:16
von Spitz
Na das ist jetzt dein "übliches" Problem.
Entweder gibst du gleich bissl mehr aus und bist hoffentlich relativ sorgenfrei oder du holst dir was zum schrauben für weniger Kohle aber mit dem Hang, immer teurer zu werden. Die gelbe TS ist nett aber ist sie ihren Preis wert? Ist sie es dir wert?
Das ist die Quintessenz...ist sie es dir wert?

Mein Mz- Dreirad war auch nicht billig aufzubauen, dabei habe ich noch laienhaft dran rumgebastelt, was nicht jedem gefallen muss. Aber sie war es mir wert!

8)

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:17
von Prä Jonas-Treiber
Upps,das sind ja Preise, da habe ich vor 3 Jahren meine Saxon Fun mit vielen neuen Ersatzteilen ja noch günstig bekommen und die sieht auch noch aus wie aus dem Laden.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:20
von Spitz
da kannste noch was lernen... :shock:

8)

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:29
von Alb82
Die Gelbe ist nur so ein Refernzobjekt. Die wäre mir etwas zu teuer. Die blaue ETZ sieht allerdings wirklich ordentlich aus, auch wenn die Fotos nicht die besten sind.

Die Erfahrung bei anderen Bastelhobbies sagt mir: Baustelle kaufen und viel selber machen ist meistens nicht billiger, zumal ich hier als Anfänger sicher viele Stunden der Verzweiflung einplanen müßte.
Ja, ich setze definitiv auf die Hoffnung,sorgenfrei über die Runden zu kommen. :)

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:46
von Svidhurr
Die Gelbe, ist schon seit über 1 Jahr im Angebot :D

2000 €ronen für die ETZ, ist schon ganz schön fett :shock:

Etwas Geduld und du wirst wieder ein passendes Angebot finden :wink:
Die Rote vom Spitz, wäre doch was :mrgreen:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:49
von Alb82
Wer ist denn Spitz?

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 17:52
von Svidhurr


Dies meinte ich :D

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 18:20
von Alb82
Achso.
Steht eine ETZ so viel niedriger im Kurs? Die für 1900 sieht ja aus wie neu und wurde komplett überholt. Die TS kostet 400, aber der Motor hat eventuell schon seine 20 000 km runter. Wenn ich den neu Lagern lasse, ausschleifen und dichten, komme ich doch am Ende nicht viel günstiger, oder?
* ich will nicht nerven, aber ich erarbeite mir gerade meine Vorstellungen vom Preisgefüge

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 18:49
von Svidhurr
Angebot und Nachfrage.

Von der ETZ 250 gibt es halt noch die Meisten.

Außerdem ist do die TS bei dir eh schon Plan B,
die ETZ 250 ist dann wohl Plan C :mrgreen:

Was den Motor betrifft, den musst du Sehen und vor allem Hören :ja:

Sicher kannst du dir schon Gedanke über die laufenden Kosten machen :D
Aber sollte sie nicht erstmal fahren und die kleinen Sachen kommen schon nach und nach :wink:

PS.: Ich habe meinen Motor neu machen lassen, da die Zyli-Garnitur nach 40 Tkm am Ende war
und an der Ablassschraube das Gehäuse gerissen war.

Konnte es nicht ab warten und habe gleich einen regenerierten Motor genommen und
meinen Alten mit in Zahlung gegeben :( Diesen Fehler werde ich in diesen Leben nicht noch einmal machen :ja:

Den Grund - gerne per PN :wink:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2014 20:48
von Spitz
Svidhurr hat geschrieben:Die Rote vom Spitz, wäre doch was :mrgreen:


Thomas, wie jetzt???
Die Rote ist doch net von mir, ich habe doch keine Mz- Gabelmodelle, neenee. Nur Vollschwingen dürfen in meine Garage. :ja:

Oder Japanerienchen, ok...mit Gabel usw.

8) (Spitz) - aus der Spitzenstadt Plauen

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014 06:12
von Svidhurr
Ich meinte doch den Link dvon der Anzeige :D

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2014 06:48
von Spitz
Hast Recht, die passt eigentlich, bissl feilschen und gut.

8)

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2014 20:39
von Alb82
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 822?ref=wl

Klingt doch ganz gut, oder?
Grüße...

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2014 22:31
von michi89
Die Maschine soll weit unterm Wert verscheuert werden, da ist prinzipiell vorsicht geboten. Steht die Kiste in der Nähe? Ich würde immer nur Geld gegen Fahrzeug und Papiere tauschen. Nimm bei den leichtesten Zweifeln am Rahmen auch den Tank ab und guck, ob das Kastenprofil Wellen hat. Nimm auch den Motor ordentlich ran. Teste, wie schnell die Kiste nach GPS läuft und ob der 3. Gang bei Lastwechseln drinbleibt und der Rest (Telegabel, ...) technisch fit aussieht. Wenn dazu nicht auf Rost lackiert ist, ist das nen Schnäppchen.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2014 22:57
von Wolle69
Keine Scheibenbremse.
Motor "überarbeitet"... was soll das sein?
Die "neue" Sitzbank schlägt ganz schöne Falten.
"Gestrahlt und lackiert"... das sollte man sich genauer ansehen.

Sonst wie Michi schrieb.
Wobei es momentan ja eher ungünstiges Wetter ist, um sich mit einem unbekannten Mopped mal eben an dessen Grenzen heranzutasten.
Vielleicht jemanden mitnehmen von den Dresdnern?

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 07:50
von Cly1M
Moin und hallo Albert, also ne TS ist in meinen Augen auch das Beste was ich für mich Fahren kann oder möchte.Jetzt habe ich eine ;Guckst Du Alben; und freu mich wie ein Kind zu Weihnachten, wenn ich die Maschine ankicke und losfahren kann.Ne TS 250er wäre noch Toll, aber jetzt erstmal mit dem Motoradtyp vertraut machen und hier viel Info sammeln,kommt Zeit kommt auch mal ne Große TS, :wink:

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 07:55
von Spitz
Feine Hufu, Spiegel würde ich tauschen, sieht aus wie ne Angelrute aber sonst :gut:

8)

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 09:12
von Alb82
Was heißt denn "HuFu"?
Ansonsten danke für die Tipps. Es sind eben jene Formulierungen, die mich etwas stutzig machen.
Sie steht nicht weit. Aber aus den auch oben genannten Tipps zur Probefahrt entnehme ich, daß ich doch lieber erstmal den Führerschein A machen sollte und die Zeit bis dahin hier zum
Mitlesen und Beobachten des Marktes nutzen sollte.
Generell bin ich zwischen ETZ und TS hin und her gerissen. Das sollte ich wohl auch erstmal für mich klären.
Grüße und besten Dank,
Albrecht.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2014 09:16 --

Stimmt. Da wurde offenbar ein neuer Bezug über die alte Sitzbank gewürscht.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 09:49
von Martin H.
Alb82 hat geschrieben:Was heißt denn "HuFu"?

Hundertfuffziger.

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 10:36
von Wolle69
"HuFu" = Hundertfuffzschor = 150er. Spitz bezog sich wohl auf die TS150 von Cly1M in dessen Galerie. Ist ein bisschen an deinem Thema vorbei.

Ich für meinen Teil hatte das große Glück, eine TS150 und eine TS250/1A (Motor ETZ250, Scheibenbremse) probefahren zu dürfen. Danach war die 150er für mich erledigt und ich musste einem Kollegen Recht geben, der meinte "Warum ein Pony, wenn du ein Pferd haben kannst?". Ich denke, die 250er ist immer dann sinnvoll, wenn's auch mal größere Strecken gehen soll, ggf. mit Gepäck etc. . Sicherlich gibt es auch Leute, die das mit ner 150er oder ner Simme machen, aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich denke, im heutigen Verkehrsgeschehen kommt man mit einer 250er TS oder ETZ, jeweils mit Scheibenbremse, am besten durch. Alles andere geht sicher auch - wieder: jedem seine Entscheidung. Ich kann jedenfalls nur zur Probefahrt raten. In DD gibt's definitiv ETZ250 und auch TS250 von "zugänglichen" Leuten, die sind alle ganz nett.

Dann kommt's drauf an, was du vor hast. Welche Strecken? Nur Stadt? Dann vielleicht sogar eine 150er ETZ (Wäre mir aber zu unflexibel, wenn ich doch mal weiter weg wöllte!)? Überland und Autobahn auf jeden Fall 250er. Straße oder auch mal abseits? Schönwetterfahrer oder auch bei Mistwetter oder sogar im Winter? Sozius? Gepäck?

Die angebotene ETZ hat zwar TÜV bis irgendwann/16, aber keine Scheibenbremse. Ich würde lieber eine MIT Scheibenbremse und dafür OHNE TÜV kaufen. Das Nachrüsten der Scheibenbremse kostet? Tja, guck bei den Händlern, bspw. mzsimson.de oder brockolow.de nach dem rechten Führungsrohr der Federgabel, dem Bremssattel, der Bremspumpe, Bremsscheibe, Scheibenbremsnabe. Dazu kommt ein Satz Speichen, das Einspeichen selbst, eine Bremsleitung und letztlich auch eine Abnahme beim TÜV. Irgendwer hatte mal 500 Euro in den Raum gestellt für alles zusammen inkl. Abnahme. Kommt auch immer drauf an, ob man an gute Gebrauchtteile rankommt. Du hast da einen Standortvorteil, im Westen wird's mit den Teilemärkten sicher nicht so rosig aussehen, wie bei uns. Dennoch kann man auch da auf die Nase fallen, denn wer kann schon sagen, wie die Teile im Inneren aussehen? Es gibt auch Trommelbremsenfans. Derjenige, der die 500-Euro-Aussage getroffen hat, ist mit Trommel hinten in ein Auto geraucht - und hat anschließend umgebaut, bereut es definitiv nicht.

"Anmalen" kannst du die Kiste auch selber, das muss der Verkäufer nicht für dich erledigen, also ist das auch "nix wert" (Eine Frage der Ausführung und der Ansprüche.). Und "Motor überarbeitet"... was soll das sein? Bei den Dresdnern gab's mal jemanden, der eine ETZ250 gekauft hatte für einen vierstelligen Betrag. Ich habe die Kurbelwelle dann irgendwann (als sie schon ausgebaut war) mal vermessen... naja, es gab dann eine neue bzw. komplette Motorüberholung. Der Kabelbaum wurde auch komplett erneuert (War da nicht sogar was mit Kabelbrand? Ich erinnere mich nur vage...) und es folgten noch viele andere Arbeiten, begleitet von einer gewissen Ernüchterung, dass das Gekaufte leider nicht den Vorstellungen/dem Preis entsprach. Schlussendlich musste da doch einiges an Kohle "nachgeschoben" werden.

Ich hab für ne verbastelte, nicht fahrbereite Gurke ohne Papiere 400 Öre gelegt. Hätte ich keine "Extrawürste" haben wollen, wäre die für knapp über 1000 wieder auf der Straße gewesen - und zwar ohne böse Überraschungen. Ich würde es auch jederzeit wieder so machen, kann aber verstehen, wenn das jemand anders sieht.

Fazit:
1. Probefahren!
2. Anforderungsprofil klar formulieren!
3. Unbedingt mit den Besonderheiten der jeweilgen Typen auseinandersetzen, ggf. auch mal live am Objekt erklären lassen. (Motor, Bremsen, Elektrik, ...)

Re: zukünftiger MZ-Fahrer

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2014 11:51
von Cly1M
Hallo Wolle,klar hast Du schon Recht, aber ich mag die 150er und möchte auch ne 250er nur zum Erfahrung sammeln, habe ich mir gedacht das Probierste mal aus.Wenn es sich ergibt, habe ich ja schon gesehen, gibt es hier echt nette Leute die auch was Verkaufen und einen nicht über den Tisch ziehen.
Hier in Hannover habe ich noch nicht soviele MZ Fahrer gesehen, Simson aber jede Menge.Nun schaun wir mal was sich hier noch so ergibt.lg. Kurt :)