
ich komme aus Rostock (das ist irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern, da, wo so viele Turis ertrinken, brandgefährliches Pflaster eben


Ich hatte das Moped zum Glück gerade Teilkasko-Versichern lassen und ein Wertgutachten erstellen lassen. Die Versicherung zahlt nun, somit ist wenigstens ein großer Teil des Wertes ersetzt, aber gerade ideell bleibt sehr viel auf der Strecke.
Nun habe ich mir überlegt, ob ich mir eine neue Simson aufbaue, mit einem Habicht habe ich geliebäugelt, aber irgendwie kam ich auf den Trichter, dass die großen Maschinen auch toll aussehen, aber leider habe ich nur Fahrerlaubnis für PKW

Lange Rede, langer Sinn: Ich sitzte nun in der Fahrschule für A und habe (für den Ansporn

Natürlich habe ich sehr lange recherchiert, hatte ja die Zeit dafür, da gerade Prüfungsphase war...

Ich denke, dass ich sie (es oder er?) für einen angemessenen Preis geschossen habe. Laut Verkäufer hat er versucht möglichst viel original zu belassen. Motor hat er mit neuem DDR-Kolben regenerieren lassen, Stoßis selbst und eine neue Abgasanlage. Lack ist noch original (vom Vorbesitzer/Erstbesitzer handliniert!

Sie hat noch seit der Überholung im vergangenen Herbst ca. 1200km gelaufen und in meinen Augen gibt es noch einige Kleinigkeiten zu machen:
- Einfahr-Bedüsung tauschen
- passende Schlösser kaufen (hat er mir mitgegeben, aber die passen ohne Umbauten nicht

- Elektrik überholen (Offene Kabel bei diesen Vibrationen

- Polieren
- Offene Lackstellen/Roststellen pflegen
...
Bis auf die Elektrik sind es ja Kleinigkeiten, wo wir aber auch schon bei den Fragen wären:
1. Blinker:
Der linke Blinker "guckt" nach vorne höher als der rechte. Schraubenbedingt ist dies auch gar nicht anders möglich - ist das normal? Ich wüsste aus dem Stehgreif auch gar nicht, wie man den rechten abbekommt.
2. Choke:
Mit 2m Körpergröße habe ich den Lenker wegen meinen Knien hoch gestellt und die Bedienelemente weiter nach vorn gedreht. Dadurch lässt sich der Choke nicht mehr ganz öffnen, nur noch zu 1/3. Aber zum Starten brauche ich den eh nicht (geht nach 1-2x treten an).
Gibts für den Choke eine Lösung? Da existiert im Lenker ja auch nur ein Loch. (Die Schraube habe ich ersetzt

3. Kupplungsseilzug:
Der ist am Tank durchgescheuert. wie wurde der richtig verlegt? Aktuell läuft er genau an der scharfen Kante des Tanks lang - da wird auch ein neuer nicht lange halten.
4. Abschmieren:
Ich habe schon mitbekommen, dass man (irgendein) Getriebe-Öl verwenden soll, bis auf den Tachoantrieb - steht ja in der Anleitung. Frage ist nur, welche Fettpresse gut ist, die wenig sabbert. Im Forum gibts ja unendlich viele verschiedene Vorschläge, wo ich mir denke: Es ist einfach egal welche.
Wie genau das ganze abläuft weiß ich auch noch nicht - learning by doing, bis es überall spritzt und tropft.

5. Spiegel:
In meiner gewünschten Position verstellt sich der Spiegel ständig - also das bewegliche Ding mit Glas drin, nicht die Aufnahme. Ich hatte ihn schon offen, aber ich wüsste nicht, wie ich das ganze straffer bekomme. Gibt's da einen Tip? Oder muss ein neuer her?
6. Hauptständer und Kicker:
Ist es normal, dass diese auf blankes Metall schlagen? (Und ja, Schalthebel muss ich auch richtig montieren

7. Elektrik zur Vape:
In meiner Simson hatte ich viel Geld für eine Vape investiert und bin gut gefahren damit. Da mir bei Probefahrten die MZ auch abstirbt, wenn alles wie auf dem Jahrmarkt leuchtet (Blinker glimmen nur) und die Batterie richtig gequält wird, werde ich auch hier wieder das Geld investieren. Bei den ETS hat sich wohl die "Jawa-Stellung" bewährt, wegen dem OT etc. pp. - wäre das auch bei meiner ES der Fall?
Bei dem Zuge werde ich auch gleich einen neuen Labelbaum einbauen. Die Kontakte sind zwar alle gepflegt, aber wenn ich ein selbstgebasteltes Y-Stück aus reinem draht sehe fröstelts mich. Gibt es dafür auch einen Schaltplan inkl. Buchs für den Beiwagen? Würde das gern vorbereitet haben, falls ich mal einen Beiwagen bekomme.
8. Krümmer:
Ist es auch bei den MZs normal, dass die leicht sabbern? Nach jeder Fahrt wische ich ein paar Tropfen vom Motor ab. Beim Krümmer->Auspuff Übergang kommt die Pest auch schon raus.
9. Vergaser und Bedüsung:
Welche Düsen soll ich nun einbauen?
Ich kann 1:50 durch die Regenerierung fahren
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt, ich finde da nichts eindeutiges

Bilder:
https://www.dropbox.com/sc/llgcinnfqqpw ... linZ1QvLba
Grüße,
Nira