Seite 1 von 1

Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 25. August 2019 22:09
von SimsonS53
Hallo ihr Emmentreiber,
Ich möchte, wie es die (N)etiquette erwartet mich hier vorstellen.
Ich heiße Daniel kommen aus Euskirchen und bin schon seid jungen Jahren auf Ostmopeds unterwegs.
Den Anfang hatte damals, mit 16 Jahren, wie meine Signatur vermuten lässte eine Simson S53 gemacht,
welche ich auch immer noch habe.
Als ich dann damals meinen Auto und Motorrad führerscheingemacht hatte,
kam eine ETZ 250 A NVA ausführung dazu.
Diese hatte die letzten paar Jahre im Garten ohne jeglichen Wetterschutz verbracht.
Das Ding mal ein bisschen sauber gemacht, neuer Sprit, Batterie und was schieben und siehe da springt an. :biggrin:

Warnung: Unmengen uninteressanter Details
SPOILER:
Ich bin sie dann ein paar Jahre gefahren und habe sie dann damals Anno 2001 eimgemottet und hatte mich der Japanischen Konkurenz gewittmet, Honda Dominator, Kawasaki GPZ, Honda NTV und zu letzt noch eine Honda CBR900RR.
Wie bei vielen kamen dann die Kids, und da entschloss ich mich das Zweiradeln nur noch ohne Motor zu betreiben. (Mountain Bikes)

Nun habe ich über die Jahre immer mal wieder an dem Plastik Roller meiner Eltern geschraubt wenn der mal wieder nicht wollte.
Dann war dieses Gefährt einer Italienischen Marke nach 20.000km auch ziemlich durch, somit hab ich dann zwei defekte Taiwanesiche Viertakt Roller gekauf und beide repariert.
den einen für meine Eltern und den anderen hatte ich dann kurzer Hand für mich selbst angemeldet.
Nach nun ein paar Monaten rumgeier, hab ich mich dann an meine anderen Fahrzeuge erinnert. 8)

So kam es dass ich die gute Emme vor einem Monat wieder ausgebuddelt habe.
(War ca.17Jahre in der Werkstatt meiner Eltern und unmengen Plunder begraben)


Die "gute" Vorderradbremse hatte ihren Inhalt via Handbremspumpe und Sattel komplett verteilt.
Reifen platt und ne Zentimeter dicke Staub/Dreckschicht.
(Tank war noch halb voll, war aber ja damals schon von innen verrostet.)
Reifen aufgepump, und siehe Da die halten noch Luft. :biggrin:

Dann Spritt raus, Schwimmer Kammer sauber gemacht, Batterie rein, vier- fünf mal gekickt und siehe da die olle
Bild
Läuft schon wieder wie am ersten Tag.
Einfach genial.

Da ich damals mich nie an die "große Schwester" der Simson so ran getraut hatte
und auch zu der Zeit wenig Budget hatte war vieles nur "beigeschustert".
Nun ist vieles ander und ich habe nun beschlossen das gute Stück wieder fit zu machen, um wieder etwas Moped zu fahren.

Daher werde ich mich hier im Forum weiter bilden und die eine oder andere Frage stellen.

Ich denke das reicht dann fürs erste.

Grüße aus dem Rheinland :wink:

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 25. August 2019 22:18
von icke1982
Herzlich willkommen aus Mecklenburg.

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 05:32
von Bernd
Herzlich willkommen aus Königswinter! :top:

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 05:42
von UlliD
:hallo: :hallo: :tach: aus der Lausitz.

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 05:48
von Es-ler
Hallo Daniel
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 06:14
von Marwin87
Herzlich willkommen bei uns hier.

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 06:28
von mariobusch
Willkommen aus Essen. :tach: :tach: :tach:

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 06:49
von löwenherz
:hallo: und willkommen aus der Haffregion......................

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 08:57
von elsa150
Herzliche Willkommensgrüße auf dem Frankenland.
Nun geht’s ans Eingemachte.
Scheibenbremsanlage instandsetzen
Gabelöl + Simmerringe
Getriebeöl+ Wellensimmerringe
Wie wohl die Motorlager aussehen werden, nach dem langen Dornröschenschlaf?
Schöne Grüße elsa150

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 09:05
von flotter 3er
Feine Vorstellung - dann erfülle ich gern den anderen Teil der Netiquette und begrüße dich hier bei den ganzen Verstrahlten... Übrigens - WE ist Treffen in Zerbst, super Gelegenheit ein paar von den Verrückten persönlich kennen zu lernen...

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 09:31
von Alex1989
In euskirchen hatte ich meine ETZ 251 gekauft und der vorbesitzer hatte auch ne Simson gehabt. Allerdings, noch ein ETZ 250 gespann. Danach aber nie mehr was von ihm gehört. :roll:

Der beschreibung nach bist das nicht du. :lol: Also Herzlich wilkommen in die Nachbarschaft aus Brühl.

Wie die Emme wieder Läuft, ich mal wieder dazu aufrufe und du lust hast, dann kannst du ja gerne bei einer unserer Ausfahrten mitkommen. :ja:

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 10:47
von Jeoross
:tach: und Grüße vom Rennsteig

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 10:48
von Schumi1
Herzlich willkommen bei uns 2takt Verrückten.

Das war seid langem mal wieder eine richtig gut Vorstellung von Roß und Reiter.

Tipps für die weitere Inbetriebnahme wurden ja schon geschrieben.
Viel Spaß hier im Forum und mit deinen Moppeds.

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 17:01
von Nordlicht
Gruß aus NL...liegt ja fast vor meiner Haustür...

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 26. August 2019 20:12
von ea2873
Hallo und willkommen!

nur zur Info, du scheinst noch den Originallack zu haben, der ist mittlerweile sehr gesucht, also bitte nicht neu lackieren. Originallack ist wertsteigernd.

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 27. August 2019 05:15
von kt1040
Willkommen aus dem schönen Oberfranken.

Viel Spaß mit Deiner Maschine und auch beim Aufbau. Vielleicht lässt Du uns mit ein paar Bildern teilhaben.
Übrigens verlangt es nicht nur die Netiquette "Hallo" zu sagen, auch in der realen Welt wird eine nette Begrüßung von vielen Zeitgenossen gern gesehen.

Vielleicht bis irgendwann

Thomas

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 27. August 2019 05:36
von Prä Jonas-Treiber
Auch von mir aus dem fast äußersten Westen herzliche Grüße

Walter

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 28. August 2019 22:33
von hardy60
willkommen aus Stade

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 30. August 2019 20:41
von SimsonS53
Vielen, vielen Danke für die vielen lieben Grüße!

Bin überwältigt. :oops:

Werde natürlich euch an der Wiederbelebung teil haben lassen.

Wenn ich es bis zum Treffen geschafft habe und sie soweit "fertig" und angemeldet ist,
werde ich mal schauen ob ich zum treffen kommen kann.

Grüße aus der Voreifel. :wink:

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 30. August 2019 20:55
von P-J
:tach: Wo isn die
SimsonS53 hat geschrieben:Voreifel.
:?:

Gruss aus der Vulkaneifel. :mrgreen: :lach:

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 1. September 2019 20:19
von SimsonS53
@ P-J

Wir Bezeichnen die Region hier als Voreifel, Kreus Euskirchen bis Höhe Mechernich/Bad Münstereifel.

Dahinter gehts dann "hoch" und wird alles etwas abgelegener.

(Für die Großstätter aus Köln etc. sind wir ja schon tiefe Eifel... :lol: )

Mein Dorf hier ist ja quasi schon fast in die Stadt Euckirchen integriert...

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 1. September 2019 20:55
von wollitz
Herzlich Willkommen aus Rinteln
im schönen Weserberg Land

Und dann kam die Flut...

BeitragVerfasst: 20. August 2021 22:15
von SimsonS53
So wie viele in NRW sind wir hier auch voll von der Flut,
letzten Monat erfasst worden.
Hier sind meine beiden Simmen, mein Audi 80 B4 Quattro und meine Emme abgesoffen.
$matches[2]

$matches[2]

Standen mit 2m komplett in der Werkstatt unterwasser. :ertrink:
Genauso wie meine ganzen Maschinen.

Es ist einfach eine Schande und echt deprimierend. :sniff:

Nachdem ich versucht habe dem ganzen Wasser Herr zu werden.
(Das Wasser ist das eine aber auch überall wo Wasser hingekommen ist ist auch dieser elende Schlamm)
Emme_FL2.jpg

Nun konnte ich der Emme sowie der S50 schon wieder Leben einhauchen.

Ein hoch auf die Robuste Technik!

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 21. August 2021 06:17
von Prä Jonas-Treiber
Herzliches Mitgefühl, was ist mit dem Audi?

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 21. August 2021 06:19
von elsa150
Mir fehlen die Worte zu dieser Situation.
Was macht man mit diesen Fahrzeugen danach ???‍♂️
Schöne Grüße elsa150

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 21. August 2021 09:21
von ea2873
die MZ lässt sich retten, je nachdem wieviel Zeit und Nerven du gerade hast, würde ich Tank abbauen und trockenlegen, Zylinder ziehen und trockenlegen, Getriebe Wasser ablassen und mit Öl füllen, Auspuff Wasser ablassen, dann werden zumindest Rostschäden minimiert.


SimsonS53 hat geschrieben:Nun konnte ich der Emme sowie der S50 schon wieder Leben einhauchen.
Ein hoch auf die Robuste Technik!


gerade erst gelesen.... sag nur die läuft schon wieder?

Re: Neue/alte Emme in der Gemeinde

BeitragVerfasst: 21. August 2021 22:18
von SimsonS53
ea2873 hat geschrieben:gerade erst gelesen.... sag nur die läuft schon wieder?


JA beide Laufen schon mal wieder und die Kurbelwellenlager sind noch nicht mal Schrott.
Ich dachte ich konnte direkt zerlegen.
Einmal die Emme im Hybrid Betrieb. :lach:
EmmeEx.jpg


Und die S50 mit dem noch vollen Auspuff.
SimmeEx.jpg


Bei allen Mopeds musste ich den Tank sowie den Rest des Getriebeöls ablassen.
Die Getirebe waren bis zu oberkannte voll mit Wasser.
Die Benzintanks waren relativ dicht, ca. 1liter wasser zusätzlich drinne,
der Rest war Luft/Sprit. :gruebel:

Die Zündplatten hatte ich direkt in der Ersten Woche mit WD40 geflutet, Auspuff an der Emme und S53 abgebaut.

Anschließen Kerzen raus und alle mal mehrfach gekickt.
Anschließend erst mal Balistol in die Zylinder und durch den Vergaser.
(Hatte zu der Zeit noch etwas andere Prioritäten. :nixweiss: )

Hatte jetzt die Nocken ordentlich gefettet, Korrosiionsschutz ist jetzt erst mal alles.
Zwischendurch hab ich meinen Kumpel (Ehemaliger MZ Händler) meine LimaSchraube leihen,
damit er seine abgesoffene ETZ250 mit Beiwagen wieder ans rennen bekommt.
(Fast das gesamte noch vorhandene Ladeninventar war nun im Dorf verteilt / einfach weg)

Mein billig Laderegler (hellblauer Elektronik Regler) hat wohl nen hau
und hab bei den Überprüfen auch noch festgestellt das eine der Gleichrichtungsdioden geschossen ist.
Ist doch erst 37 Jahre alt, ein Skandal! :biggrin:

Morgen werde ich mich der S53 annehmen, bin mal gespannt was da die Elektronik Zündung sagt... :/

Leider musste ich mein ganzen Simsonzeug wegschmeißen, da sich in der Werkstattgrube wo das gelagert war sämtliche Regale aufgelöst haben,
und hier mehrere hundert Kilogramm Zeug durcheinander geflogen war.
Im nachhinein könnte ich heulen... (Zwei Motoren zerlegt Blechteile, Kiste voll mit Vergasern, Kleinteile usw.)
Konnte wenigstens ein paar Sachen, wie den S51 Rahmen, und noch einen aufgelösten Pappkarton mit nagelneuen Ersatzteilen retten.

Mal sehen wie es weiter geht, zu allem Überfluss muss ich im September zum TÜV mit der Emme... :huh?:

-- Hinzugefügt: 21. August 2021 23:26 --

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Herzliches Mitgefühl, was ist mit dem Audi?


Ich habe die Schnappsidee das ich ihn wieder Fahrbereit machen will.
Er sollte ja nächstes JAhr das H-Kennzeichen bekommen, und war dabei ihn Kosmetisch etwas aufzuhübschen...

Naja jetzt ist es etwas aufwändiger. :floet:

Was ich hier als "Sofortmasnahmen gemacht habe:
    2x Ölwechsel
    Motor ohne Kerzen Drehen lassen (Anlasser Öldruckanzeige und eFH Fahrerseite gingen noch) :roll:
    Teppich mit Filzdämmung raus
    Alle Steuergeräte raus
    Tacho und Klima Bedienteil raus
    Getriebe hat wohl dicht gehalten


-- Hinzugefügt: 21. August 2021 23:39 --

elsa150 hat geschrieben:Mir fehlen die Worte zu dieser Situation.
Was macht man mit diesen Fahrzeugen danach ???‍♂️
Schöne Grüße elsa150


Danke fürs mitgefühl.
Sowas wünscht ma keinem,
selbst fünf Wochen danach komme ich noch fast jeden Tag in die Garage/Werkstatt und weiß nicht womit ich Anfangen soll.
Ich schnappe mir einfach was und wenn das Ferig ist, mache ich das nächste.

z.B. sind alle Drehstrommotoren aller Maschinen immer noch voll mit wasser. :nein:
Dadurch Isolationsfehler und Lager in den Fritten.


[list=]
Als erstes probieren sofortmaßnahmen einleiten ==> Wasser muss weg!
Dann Schadensbegrenzung / Rostvorsorge ==> Schmierstoffe tauschen/ablassen und die ganze Elektrik behandeln.
[/list]

Tja und dann muss man schauen