Seite 1 von 1

Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 20. März 2024 18:56
von West-MZler
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, da mir irgendwie zufällig auf Kleinanzeigen eine ES150 von 1967 über den Weg gelaufen ist.
Eigentlich war ich nicht auf der Suche nach so einem Fahrzeug, aber irgendwie hat die skurrile Erscheinung sofort an eine Schwalbe erinnert, die ich schon immer haben wollte.
Dazu plausible Historie, augenscheinlich guter Zustand und ein fairer Preis.
Also sofort zugeschlagen…
Ob sie läuft wird sich noch zeigen, Vorbesitzer hat Vergaser und Tank überholen lassen und seit dem noch nicht wieder in Betrieb gesetzt. Kilometerzähler zeigt etwa 14.000km, ob zum ersten oder zweiten Mal weiß ich nicht, aber vom Zustand könnte es tatsächlich das erste mal sein.

Zum häuslichen Zweiradfuhrpark gehört noch eine Zündapp CS50 von 1974 zum Brötchen holen.

In den nächsten Wochen werde ich mir das mal ansehen…
Ich freue mich auf den Austausch.

IMG_0212.png


IMG_0213.png

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 20. März 2024 19:14
von Lorchen
Der Gerät ist äußerlich ein typisches LPG-Schwein von 1974. Also die Papiere studieren und mit Rahmennummer vergleichen.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 20. März 2024 19:19
von retnuk1408
Ach ja nee. Kann man so nicht sagen: offensichtlich mal neu lackiert (und das nicht schlecht). Aber die "ungeliebten" bereits parallel zu den TS produzierten ES hatten neben silbernen Kotflügeln auch offene Federbeine ohne Hülsen.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 20. März 2024 19:20
von West-MZler
Lorchen hat geschrieben:Der Gerät ist äußerlich ein typisches LPG-Schwein von 1974. Also die Papiere studieren und mit Rahmennummer vergleichen.


Was bedeutet das? Also die „Westpapiere“ stimmen immerhin schon mal mit der Plakette überein. Wobei die in den Rahmen eingeschlagene Nummer sicherlich wichtiger ist. Wo finde ich die?
Der Vorbesitzer erscheint mir aber überaus vertrauenswürdig - aber Kontrolle ist natürlich immer besser ;)


Ah kurz hier im Forum recherchiert. Du meinst weil die Farbkombi gab es eigentlich erst bei den letzten? Hmmm möglich, dass es grundlegend geändert wurde was die Farbe angeht. Vielleicht hatte sie vorher mal eine andere. Ich werde morgen mal nach der Rahmennummer schauen.


-- Hinzugefügt: 20. März 2024 19:22 --

retnuk1408 hat geschrieben:Ach ja nee. Kann man so nicht sagen: offensichtlich mal neu lackiert (und das nicht schlecht). Aber die "ungeliebten" bereits parallel zu den TS produzierten ES hatten neben silbernen Kotflügeln auch offene Federbeine ohne Hülsen.


Ja, neu lackiert wurde die mindestens teilweise auf jeden Fall. Ist aber wirklich ganz ok gemacht. Perfekt wäre auch unpassend ;)

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 07:51
von EmmasPapa
Hallo und :tach: ,

da hast Du Dir ja was angelacht. Hoffentlich war sie nicht so teuer, denn das Wichtigste (und Teuerste) ist nicht angefasst worden, der Motor. Der suppt ganz offensichtlich zwischen Zylinder und dessen Deckel sowie am Krümmeranschluß, alles typische Stellen. Da werden zumindest auch die Simmerringe der Kurbelwelle fällig sein und da der Motor dazu gespalten werden muss, macht man gleich die komplette Motorrevision. Dazu solltest Du mindestens 500,- € einplanen, wenn Du den Motor in fremde Hände gibst. Der Dirk Singer, den Du auch hier im Forum findest, macht das ganz wunderbar.

Und wer weiß, was alles noch nicht gemacht wurde. Die optische Seite ist das eine, die technische das andere und diese sieht man ja nicht (sofort - halt bis auf den suppenden Motor). Wird doch hoffentlich keine bloße Verkaufslackierung sein, die die Maschine bekommen hat.

Dann würde ich an Deiner Stelle auch noch klären, welcher Zylinder montiert ist, also ob noch der 10 PS, der zum Baujahr 1967 passen würde, oder schon der leistungsgesteigerte mit 11,5 PS. Der offene Vergaser und der ältere Krümmer mit dem letzten, ergo neuesten Auspufftopf zeigt, daß hier recht wild gewürfelt worden ist. Insgesamt macht das Fahrzeug für ein angebliches Baujahr 1967 einen zusammengewürfelten Eindruck. Die angebliche Historie würde mich schon interessieren.

Wie dem auch sei, trotzdem viel Spaß mit dem kleinen Schweinchen.......(so eine Schwalbe hatten wir auch mal... :lach: )

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 08:59
von Gummi
Hi,
er meint mit LPG Schweinchen:

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) war der größte Abnehmer solcher zuverlässigen Motorrad-Sofas.
Die Farbe war da egal, die haben alles genommen, Hauptsache die Maschine lief problemlos, um damit aufm Acker zum
Mähdrescher oder zur Kreisleitung innen Stadt zu tuckern....

Die Krümmermutter, Auspuff und Zylinderkopf deutet auf ein neueres Modell hin

Gruß Helge

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 11:16
von West-MZler
So war gerade am Objekt ;)

Rahmennummer und Typenschild passen zusammen, ebenso die Papiere dazu. Von der Seite alles gut.
Die Lackierung macht einen sehr soliden Eindruck und ist bestimmt auch schon viele Jahre alt, also nicht nur den Verkauf.
Der Rahmen wird mal hellblau gewesen sein, sowie das Elektrongussteil an der Vorderradschwinge.
Bei den anderen Verkleidungsteilen kann man es nicht wirklich erkennen, weil sie sich von innen mitlackiert sind. Vielleicht sind die natürlich auch von einem neueren Modell rangekommen. An wirklich wenigen Stellen lässt sich erahnen, dass sie vielleicht auch mal hellblau waren.

Die Reifen sind noch Pneumant „Made in GDR“. Spricht vielleicht für einen realen Kilometerstand.

Die Motornummer lautet 6270892 - würde das hinkommen?

Ansonsten hab ich noch einen weiteren Motor dazu bekommen mit der Nummer 8409057 den wollte ich geplant komplett überholen lassen und dann als Ersatz einlagern.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 11:54
von Dieter
Dann auch mal ein herzliches Willkommen aus Pott. Im Herbst werden wir mit ein paar Leuten, www.mzcd.de ab dem Tag der Deutschen Einheit nicht allzu weit von dir weg sein. Hanerau-Hademarschen. Naja, sind noch ca. 130 Km. Dein Ersatzmotor wird sicher schon moderner sein als der Verbaute. Von daher macht es Sinn den Ersatzmotor zu überholen um ihn dann auch zu fahren. Allerdings gibt es auch Gründe aufgrund der Originalität, den Originalen zu fahren. Ist sicher noch der 1.


Gruß
Dieter

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 12:14
von West-MZler
Wenn der aktuelle Motor läuft und dicht ist, werde ich den erstmal fahren.
Der andere sieht rein äußerlich schlechter aus.

Wie korrekt erkannt scheint er am Zylinderlopf sowie Krümmer undicht zu sein.
Wellendichtringe konnte ich noch nicht schauen. Reicht es dazu erstmal die Deckel abzunehmen?

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 12:23
von EmmasPapa
Die alten Reifen sprechen eher dafür, dass die Maschine in technischer Sicht nicht wirklich überarbeitet wurde. Mit ihnen fahren solltest Du besser nicht mehr, die Pneumant waren schon neu auf Nässe gefährlich.

Ob der Kilometerstand auf dem Tachometer so hinhaut, kann man kaum sagen. Und dies vor allem vor dem Hintergrund, dass die Maschine einen zusammengewürfelten Eindruck macht.

Die Motornummer könnte noch für eine späte 1967er sprechen.

Bei dem Ersatzmotor wäre es mal gut, davon Bilder zu bekommen. Vielleicht ist es schon ein MM 150/3 mit außen liegenden Simmerringen. Die schmale hintere Motoraufhängung sollte er als Ersatzmotor, wofür die Nummer zumindest spricht, dann auch haben.

Weiterhin sieht es so aus, dass beretis in Gummi gelagerte Schwingen nachgerüstet wurden, Ich sehe an den Bolzen keine Schmiernippel und die Schwingen sind auch schwarz, obwohl die Maschine selber mal hellblau war.

West-MZler hat geschrieben:....
Wellendichtringe konnte ich noch nicht schauen. Reicht es dazu erstmal die Deckel abzunehmen?


Nein, die Kurbelwellendichtringe sieht man nicht, wenn man den Zylinderdeckel abnimmt. Auch die Motorseitendeckel reichen nicht, da davor noch die Lima bzw. das Primärritzel sitzen. Außendem liegen die Dichtringe dann noch hinter den Kurbelwellenlagern, also deswegen innen liegend und nicht sichtbar. Dazu müßte der Motor gespalten werden. Bei dieser Überaschungstüte, die die Maschine nun mal ist, ist einfach davon auszugehen, dass die Simmerringe einfach fällig sind. Es wird nicht gemacht worden sein, bei dem Eindruck, den die Maschine nun mla erzeugt.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 12:40
von der janne
Vorsicht mit dem "Reservemotor", die Aufnahme hinten messen, da gab es später breitere Rahmen hinten..

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 12:40
von West-MZler
Danke für die Tipps und Einschätzung.

Ich hab mich da auch keiner Illusion hingegeben eine technisch top top Maschine zu erhalten.
Das ist ja allein aufgrund des Baujahrs schon sehr schwierig.

Schmiernippel an den Schwingen sind vorhanden, lassen sich auf den Bildern aber tatsächlich nicht sehen.

Klar die Reifen müssen unbedingt neu, steht auch außer Frage.

Was die Wellendichtringe angeht, ist es natürlich schade, dass man es nicht von außen beurteilen kann. Was passiert bei Undichtigkeit? Klar, Öl tritt aus, aber wohin. Kann man damit erstmal fahren (wenigstens den Sommer?) und stellt man dann die Undichtigkeit fest bzw. wie lässt sie sich feststellen?

Ich glaube ingesamt trotzdem an die Ehrlichkeit der Verkäufers (der die Maschine auch als nicht fahrbereit verkauft hat).
Ein älterer Herr aus dem Jahr 1953, geboren und wohnhaft im Raum Schwerin, hat die Maschine als junger Erwachsener/Jugendlicher von seinem Onkel erhalten und ist seit den 70er in seinem Besitz gewesen.
Ob es so stimmt oder nicht ist mir eigentlich egal. Die Papiere stimmen so weit, das menschliche stimmt auch und wenn ich halt was Schrauben muss wird mir eben nicht langweilig.

P.s.: Heute kamen meine Zündappteile, damit sollte die Baustelle die nächsten Tage wieder auf der Straße sein und Platz für die MZ sein.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 12:58
von EmmasPapa
West-MZler hat geschrieben:.....
Was die Wellendichtringe angeht, ist es natürlich schade, dass man es nicht von außen beurteilen kann. Was passiert bei Undichtigkeit? Klar, Öl tritt aus, aber wohin. Kann man damit erstmal fahren (wenigstens den Sommer?) und stellt man dann die Undichtigkeit fest bzw. wie lässt sie sich feststellen?
.....


Nun ja, Öl tritt da nicht in großen Mengen aus und das ist auch nicht das Problem. Die Simmerrringe dichten den Kurbelraum des Zweitakters ab. Wenn die undicht sind, zieht der Motor Nebenluft, das Getriebeöl verdünnt sich mit Benzin, der Motorlauf wird immer schlechter abzustimmen, bis es dann fast gar nicht mehr fahrbar ist. Ggf. droht eine Gemischabmagerung mit bösen Folgen, wie Kolbenklemmer.

Wie gesagt, dass muss ja noch nicht der Fall sein, jedoch ist es hier eine Wundertüte und ich täte das jetzt machen, schließlich soll sie ja vernünftig fahren, oder?

Du kannst es natürlich probieren, ist wie Glücksspiel. Ich hatte im Jahre 1999/2000 eine kleine TS aus dem Schuppen eines Kollegen meines Bruders gezogen, Die stand da über 10 Jahre und sie lief erstmal mit den alten Simmerringen, hatte dafür aber andere motorische Probleme.

Falls die Kurbelwelle aber regenriert werden soll, könnten die alten (harten) Simmerringe eine Nut auf den Dichtflächen der Kurbelwelle einschleifen, was einer Zerstörung gleichkommt. Es gibt aber auch Nachbauwellen, die unproblematisch funktionieren, so dass sich die Gefahr relativiert.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 13:03
von West-MZler
Jemand Erfahrung mit dieser Firma?
Auf den ersten Blick sehr günstig, ist die Frage welche Zusatzkosten kommen bzw. welche Qualität die Arbeit hat.

https://www.tkm-racing.com/artikel-10426.htm

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 13:09
von EmmasPapa
Das ist noch nicht der Endpreis, da kommen noch etliche Erstzteile hinzu.

Eine Empfehlung hinsichtlich einer Motorregeneriung hatte ich bereits gegeben.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 13:33
von West-MZler
EmmasPapa hat geschrieben:Das ist noch nicht der Endpreis, da kommen noch etliche Erstzteile hinzu.

Eine Empfehlung hinsichtlich einer Motorregeneriung hatte ich bereits gegeben.


Ah danke! Suchen hilft ;)

Nur mal so bezgl. des Vorgehens. Ergibt es Sinn, jetzt den Motor erstmal (versuchen) zum Laufen zu bringen? Direkt ausbauen und überholen lassen ohne Not, auch wenn der Motor davon sicherlich nicht schlechter wird, ist doch bestimmt nicht Mittel der Wahl.
Vielleicht wirklich dann eher den Ersatzmotor (wenn die Motoraufnahme hinten passt) parallel zum Aufarbeiten weg geben. :?:

Fragen über Fragen...naja kommt Zeit, kommt Rat. Einziger fester Termin ist eigentlich das Ostblock Fahrzeugtreffen in Pütnitz Anfang Juli. Da würde ich gerne mit der ES hinknattern.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 14:08
von guzzimk
...Die Antwort auf diese Frage wurde auch schon gegeben - den Motor mal so ausprobieren kann gravierende, teure Folgen haben - falls keine Überholung (innenliegende Simmerringe etc.) in den letzten Jahren gemacht wurde lieber jetzt überholen......sonst könnte es sehr teuer werden.....
Zu diesem Thema gibt es hier im Forum viel Lesestoff - oder frag den empfohlenen Überholer, der kann dir sicherlich inhaltlich sehr fundiert weiterhelfen....

Grüße

Markus

P.S.: Willkommen hier im Forum!

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 14:17
von hmt
Kommt auch drauf an ob einer der Motoren schon einer mit Verbesserter Pleuelaugenlagerung ist. Also ein MM/3 Motor.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 15:04
von Lorchen
Motornummer 6270892 ist aus 1967/68, also auf jeden Fall ein MM 150/2 mit innenliegenden Dichtringen und schmaler hinterer Motoraufhängung. Er hat unten auch nur die eine Auspuffbefestigung. Daher ist auch der spezielle Krümmer von 1967 dran.
Motornummer 8409057 war mal ein Rollermotor im IWL Troll. Der paßt auch in die ES, ist aber noch älter als der verbaute Motor.
Mach doch mal viele schöne Fotos, aber den Farbfilm nicht vergessen!

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 15:27
von West-MZler
Okay verstehe…
Im Prinzip bleibt zunächst Mut zur Lücke und den jetzigen Motor ans Laufen bringen, in der Hoffnung, dass alles hält.
Oder eben vorsorglich überholen lassen, was vermutlich sowieso über kurz oder lang ansteht.

Wenn der andere Motor noch älter ist würde ich den erstmal weiter verstauben lassen.

Ich werde mal mit dem Kollegen zwecks Überholung in Kontakt treten und Rat einholen.

Bunte Bilder folgen die Tage. Die ES steht außerhalb bei einem Bekannten mangels Platz in der eigenen Garage.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 17:40
von vergasernadel
Eine wundertüte. Wir kennen nicht die Rahmennummer. Wenn seit 1970 in einer Hand müsste es noch wertvolle org DDR Papiere geben. Der Motor ist vom Herbst 68. Past er zum Rahmen? Wahrscheinlich nicht. Lampe ist von 67. Lenker vom Troll usw. Da brauchts keine deteilbilder mehr. Hoffentlich hast nicht viel bezahlt. Zum Fahren wirds gehn, zum sammeln nicht.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 18:11
von West-MZler
Interessanter Hinweis mit dem Lenker.

Ein Sammelstück soll es nicht werden - eher ein Daily Driver bei gutem Wetter. Mal zur Arbeit mal nur aus Spaß.
Dass es als Sammlerstück nicht taugt war mir im Grunde vorher klar.

Rahmennummer ist 5628645

DDR Papiere gibt es nicht bzw. hab sie nicht dazu bekommen. Wie oben geschrieben, kann man dem Vorbesitzer die grobe Historie glauben oder auch nicht. Ich fand ihn vertrauenswürdig und kann keinen Grund erkennen, warum ich das nicht tun sollte.
Was eher mein Fehler war, da ich gar nichts gefragt habe in Bezug auf die Historie oder Umbauten etc.
Das einzige worüber wir uns eher zufällig unterhalten haben war, dass sie mal seinem Onkel gehörte.
Ich hab mich vorher auch ehrlicherweise 0,0 mit MZ und ES befasst, wusste also gar nicht worauf es ankam. War also ein klassischer Emotionskauf :)

Egal wie, ich hab mir mal wieder eine Baustelle angeschafft, dass mache ich gerne mehr oder weniger absichtlich :)

Bin optimistisch das Ding mit euer Hilfe schnell und in einem ordentlichen Zustand auf der Straße zu haben. Nicht als Sammlerobjekt sondern als Nutzfahrzeug. So handhabe ich es mit meiner Zündapp auch.

-- Hinzugefügt: 21. März 2024 18:12 --

Ich werde den Verkäufer aber mal fragen, ob er nicht irgendwo zufällig noch die DDR Papiere zu liegen hat. So einfach aus Nostalgie.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 19:56
von lothar
West-MZler hat geschrieben:Rahmennummer ist 5628645

Der Vergleich mit unserer Rahmennummernsammlung zu ES125/150 (siehe Link
in der Fußzeile dieses Posts) weist auf ein Werksausgangsdatum Mitte April 1967.

Gruß
Lothar

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 21. März 2024 20:18
von West-MZler
Das deckt sich mit den Papieren, wonach EZ am 16.05.1967 gewesen sein soll.

Nunja, aber der Motor scheint ja später den Weg ins Gefährt genommen zu haben.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 22. März 2024 08:39
von lothar
OK, dann kann ich die Daten in die Liste übernehmen!

Dass das wahrscheinlichere Datum weiter hinten liegt, als ich es vermutete, liegt sicher daran,
dass die "frühe Stützstelle" genau bei Weihnachten liegt, wo sicher bis Neujahr weniger produziert
wurde als im laufenden Januar.
Gruß
Lothar

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 22. März 2024 12:37
von Lorchen
West-MZler hat geschrieben:Nunja, aber der Motor scheint ja später den Weg ins Gefährt genommen zu haben.

Aber nicht viel später. Vielleicht gab es schon mal einen Motortausch. Oder Rahmen und Motor wurden zufällig so im Werk vereint. Jedenfalls paßt der Motor auch zum Rahmenbaujahr.
Hier eine andere Nummernkombination aus 1967:

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 22. März 2024 16:28
von West-MZler
Ich fürchte, es wird für immer ein Rätsel bleiben :D

Aber immerhin und das ist ja das Wichtigste, passen Rahmen, Plakette und Papiere.

Mit Dirk hatte ich bezgl. Motorüberholung Kontakt. Er gab mir die Rückmeldung, dass zunächst nichts gegen einen Startversuch spricht. Langfristig ist die Revision aber natürlich unumgänglich.

-- Hinzugefügt: 23. März 2024 10:12 --

Ich wollte ja noch Bilder einstellen. Leider schaffe ich es nicht kurzfristig an die Halle. Daher hier mal die Bilder des Vorbesitzers aus dem Inserat:

1.jpeg


2.jpeg


3.jpeg


4.jpeg


5.jpeg


6.jpeg


7.jpeg


8.jpeg


9.jpeg


Und noch ein Konvolut Ersatzteile, mehr oder weniger brauchbarer Art. Immerhin eine nagelneu Batterie :)
Was da sonst alles dabei ist, abgesehen von dem, was man sieht, in Tüten und Taschen habe ich ehrlichgesagt noch gar nicht gesichtet.

10.jpeg



Vielleicht noch folgende ergänzende Angaben.
Der Tank wurde durch einen Fachbetrieb gereinigt und von innen versiegelt, Tankdeckel kam in dem Zuge neu (und um etwas die Katze aus dem Sack zu lassen, wenn der wirklich 42,50€ gekostet hat wie auf dem Aufkleber zu lesen, entspricht das ungefähr 5% des Gesamtpreises ;) ). Vergaser durch Fachbetrieb ultraschallgerenigt und überholt (allerdings vermutlich noch nicht eingestellt). Nach Rücksprache mit dem Vorbesitzer wurden die Simmerringe bisher nicht getauscht bzw. der Motor nicht überholt.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. März 2024 10:20
von DlD
Also erstmal Glückwunsch zu deinem Neuerwerb. Auch wenn hier in meinen Augen zum Teil viel zu abwertend über deine kleine ES hergezogen wird.

Wie du inzwischen rausgefunden hast, sind die Simmerringe eben alt und müssen gemacht werden. Die möglichen Folgen kennst du inzwischen hinreichend. Eine kurze Laufprobe wird nicht gleich die Kurbelwelle vernichten, bringt dir aber vielleicht noch mehr Erkenntnisse, falls es z.B. unerwartete Geräusche geben sollte oder die Kiste vielleicht einfach gar nicht läuft, weil eben die Dichtringe schon zu weit drüber sind. Nobody knows ... aber du wirst es erfahren.

Ansonsten, weiß ich nicht, wieviel Erfahrung du mit deiner 50er schon gesammelt hast, aber wenn du vor hast sowieso tiefer in die Materie einzusteigen, kannst du auch darüber nachdenken die Motorüberholung selbst durchzuführen. Allerdings wäre das nur mit Assistenz eines an diesem Motor erfahrenen Schraubers wirklich anzuraten. Vielleicht findest du ja einen Foristi in deiner Nähe, der Spass dran hat. Oder du opferst ggfs. als Versuchsmotor den anderen und probierst dich daran. Wäre aber auch für diesen schade, wenn er aus Unerfahrenheit zerstört würde.
Reparaturliteratur gibt es doch einiges und hier im Forum sowieso sehr viel Fachwissen.

Versteh mich nicht falsch, ich habe nichts gegen die obigen Empfehlungen es zur Regeneration zu geben, aber deinen Texten nach scheinst du auch gern selbst zu schrauben und ein wirkliches Hexenwerk sind die MZ-Motoren nicht. Du musst halt nur auf die Erfahrungen und Ratschläge aus dem Forum hören können, wenn du es selbst richtig machen willst. 8)

Eine etwas ausführlichere Inspekton der Elektrik wäre auch anzuraten. Der Kabelbaum ist nicht groß, da sollte es machbar sein einmal alle Steckverbinder einer Sicht und Wackelprobe zu unterziehen und im Verdachtsfall auch mal eine Kontrollmessung zu machen und die Kontakte zu säubern. Auch dazu findest du im Forum so einige Themen bzgl. neuralgischer Punkte und deren Optimierung an diesen MZten.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. März 2024 10:30
von Eisenschwein74
Glückwunsch zum Neuerwerb.Zumindest auf den Fotos sieht das Schweinchen doch nicht so schlecht aus. Ich habe mir auch vor ein paar Monaten eine kleine ES gekauft und will die genau wie du zum gelegentlichen fahren zur Arbeit usw nutzen. Viel Spaß mit deinem Neuerwerb.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. März 2024 11:41
von West-MZler
DlD hat geschrieben:Also erstmal Glückwunsch zu deinem Neuerwerb. Auch wenn hier in meinen Augen zum Teil viel zu abwertend über deine kleine ES hergezogen wird.



Danke :) Ein bisschen den Eindruck hatte ich auch. Aber lass ich mich nicht entmutigen :P

Evtl. traue ich mich tatsächlich selbst an das Thema Motorregeneration - allerdings wie du rätst nur mit erfahrener Unterstützung. Falls sich jemand aus Schleswig-Holstein dazu berufen fühlt darf er sich gerne melden :P

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. März 2024 12:17
von EmmasPapa
Ich denke, abgewertet hat hier niemand, eher realistisch bewertet. Da ja nun auch der Preis offen gelegt wurde, geht das mit der Maschine schon in Ordnung. Du hast halt noch einiges zu basteln und das ist nicht das schlechteste. Du lernst die Maschine dadurch kennen und weißt dann im Falle der Fälle Dich zu helfen.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. März 2024 12:43
von West-MZler
Ja, so sehe ich das auch. Wenn ich eine Maschine gewollt hätte an der garantiert erstmal nichts zu tun ist und man einfach nur fahren kann, hätte ich natürlich tiefer in die Tasche greifen müssen und mich auch mal vorher drüber informieren sollen, worauf man so achten muss.

Dem ist nicht so, von daher passt das Paket für mich bisher - wobei ich davon ausgehe, dass der Motor prinzipiell lauffähig ist. Wenn der Motor natürlich widererwartend Schrott sein sollte habe ich mit Zitronen gehandelt. Ich werde es erleben :lol:

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. April 2024 16:11
von West-MZler
So heute war der große Tag, an dem ich das kleine Ding zum Leben erwecken wollte.

Neue Batterie rein, Tank voll machen, antreten und...siehe da, sie läuft.

Naja ok. Also sie ist wirklich gut angesprungen, aber wirklich toll laufen tut sie nicht. Standgas viel zu hoch (hab ich nicht versucht einzustellen), Drehzahl steigt aber von selbst an, wenn sie einfach nur auf dem Hauptständer steht. Weiteres Hauptproblem ist, sie kommt einfach nicht auf Drehzahl. Keine Ahnung woran das liegt. Ich denke, ich muss jemanden finden, der sich den Vergaser mal ansieht. Die Schwimmerkammer ist auch undicht.

Das positive, Elektrik funktioniert vollständig - also fast. Ladekontrollleuchte geht leider nicht aus. Das Gefährt ist auf 12V Vape umgebaut. Kann das damit zu tun haben?

Bin jetzt wieder etwas ratloser, wie ich weiter mache.
Option 1: Etwas basteln und schauen, dass der Motor besser läuft
Option 2: Motor raus, zur Überholung und wenn er zurück ist sich um den einwandfreien Lauf kümmern

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. April 2024 17:17
von Eisenschwein74
Ich würde den Motor ausbauen und vernünftig machen lassen. Wenn du den Vergaser nicht vernünftig eingestellt bekommst, besorge dir einen Mikuni. Vape hast du bereits drin.
Danach solltest du Ruhe haben. Wenn man selber nicht so sehr in der Materie drin steckt,ist das meiner Meinung nach die beste Variante.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. April 2024 18:03
von West-MZler
Welchen Vorteil hat Mikuni? Sind die einfacher einzustellen oder „einstellfrei“?

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. April 2024 18:10
von Spass77
Das ansteigende Standgas ist meiner Meinung nach Falschluft und möglicherweise ein Indiz für einen durchlässigen Simmering.
Ein Mikuni ist auch nur ein Vergaser, aber einer der gut funktioniert.
Auch ein Bing ist sehr gut.
Ich habe aber auch noch BVF-Vergaser, die eine zufriedenstellende Arbeit leisten.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. April 2024 18:13
von Eisenschwein74
West-MZler hat geschrieben:Welchen Vorteil hat Mikuni? Sind die einfacher einzustellen oder „einstellfrei“?



- bessere Gasannahme
- stabiles Standgas
- verringertes Schieberruckeln

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. April 2024 19:51
von West-MZler
Danke,
Dann ist der Weg wohl klar. Motor überholen lassen und mit neuem Vergaser wieder rein ins Mobil.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 25. April 2024 19:58
von Eisenschwein74
Suche hier im Forum mal nach
"Umrüstsatz Mikuni VM24 für ES/ETS/150"
Das ist eine gute Lösung wenn du es ordentlich haben willst.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 26. April 2024 17:10
von West-MZler
Danke für die Tipps.

Scheint dann ja fast alternativlos.
Ich werde mich der Sache jetzt so nähern, als das ich den Vergaser umrüsten werde und schaue, wie sie dann läuft.

Mit Dirk stehe ich bezgl. Überholung des Motors aber in Kontakt. Das wäre dann der nächste Schritt.

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 11:18
von West-MZler
Hier jetzt die Real Life Bilder

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 18:21
von ARV
Schick! Und läuft sie jetzt ordentlich?

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 19:13
von West-MZler
Ja mit dem Mikuni läuft sie ordentlich.
Wobei ich ordentlich an zwei Stellen einschränken muss:
1. Ölverlust an der Durchführung des Kupplungszuges (siehe mein Thread bei Antrieb)
2. Kupplung vermutlich verschlissen, kommt erst auf den letzten Millimetern

Ich hab mir vorgenommen sie diese Saison ein Parr hundert KM zu fahren und dann den Motor in die Überholung zu geben. Mal sehen ob das klappt.
Wichtig sind nur zwei Termine dieses Jahr.
Kommenden Sonntag Zweiradtreffen im Ort, Fahrstrecke ca. 3km und Anfang Juli Ostblock Treffen. Da dann vom Campingplatz zum Gelände ca. 20km.
Alles andere ist dann Bonus :)

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 24. Mai 2024 19:49
von EmmasPapa
West-MZler hat geschrieben:......
2. Kupplung vermutlich verschlissen, kommt erst auf den letzten Millimetern
......


Die Kupplung kann man einstellen. Die Feineinstellung erfolgt oben an der Armatur. Wenn oben die Einstellschraube komplett drin ist, dann erfolgt die Grobeinstellung unten unter dem kleinen Lima-Deckel. Ist alles gut in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenn Du keine hast, unter miraculis.de findest Du die nötige Literatur

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 06:29
von West-MZler
Im Rep. Handbuch steht, man solle die Schnecke mit MoS2 Pulver einpinseln. Hab ich natürlich nicht da. Alternativ ist die Rede davon das Schmiermittel mit dem Pulver zu vermischen.

Kann ich die Schnecke auch mit Graphitefett zart bestreichen?

Re: Zufallskauf einer ES150

BeitragVerfasst: 27. Mai 2024 10:10
von hmt
Die Schnecke kannst du mit jedem Fett einschmieren.Mach erst unten am Motor die Grundeinstellung und dann am Hebel das Spiel einstellen.