Seite 1 von 3

Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 18:21
von julijan1994
Heute habe ich mal eine kleine Ausfahrt gemacht bei 34 °C. Der MZ macht das nix aber unter meiner Textilkleidung ging sofort das Schwitzen los. Gibt es irgendwelche speziellen Tipps wenn man bei solchen Wetter fährt oder Kleidungsempfehlungen? Ohne Schutzausrüstung möchte ich nicht fahren, da ein kleiner Sturz einem schon die Haut runinieren kann.

LG Julijan

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 18:30
von MZ Werner
Es gibt Textilkleidung mit Belüftungsöffnungen die man per Reissverschluß schließen kann. Es gibt auch extra Sommerjacken. Ich habe mir für die Stadt und kurze Strecken jetzt einen Jethelm gekauft , da ich die Wärme im Integralhelm nicht mehr aushalte.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 18:31
von ftr
Ich hab seit dieser Saison eine Fastway Sommerjacke von Louis. Das ist ein deutlicher Unterschied zur normalen Jacke mit Winterfutter raus. Da soll jetzt noch eine Hose rauskommen wohl aber erst ab KW 30.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 18:31
von Alex1989
Also ich habe mir im Januar eine neue Tourenjacke gekauft gehabt.
Doch habe ich mich dazu entschlossen diese bei Temperaturen jenseits der 25 Grad nicht mehr an zu ziehen, weil ich kein interesse habe in meinem eigenen Schweiß zu baden. Es lief nach bereits 25min Fahrt in einem Strahl aus dem Ärmel und das Shirt darunter war durchgeschwitzt.

Dann habe ich auf meine alte Jacke zurück gegriffen. Die hab ich zwar gekauft wo ich noch 10Kg leichter war, aber im Sommer passt es trotzdem. :lach:
Der Vorteil ist, sie hat alle Protektoren ist aber großflächig sehr durchlässig. Hält man sie gegen das licht, kann man auch hindurch schauen. Ist aber eher etwas sportlich und Kurz geschnitten... naja man kann nicht alles haben. Damit schwitze ich bei normaler fahrt fast gar nicht. Sollte es miteinmal anfangen zu Regnen oder Kalt werden ist die Jacke natürlich nicht geeignet.

Leider scheint der Louis die nicht mehr im Angebot zu haben... so ein mist...

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 18:44
von TS-Jens
Das beste was ich kenne ist die BMW Sommerkombi.
Die ist total luftig und man kann die Beine samt Protektoren per Reißverschluss abmachen, das ist ideal.
Leider ist sie hellbeige, was in der sonne klasse ist, aber natürlich auch schnell dreckig wird.

ebay und Kleinanzeigen lohnen sich, da hab ich die komplette Kombi für 15€ geschossen.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:04
von P-J
Hab ne Jacke von MT, Modelljacke die gibts nur einmal, offen, übertall Netz wo der Wind rein kann aber auch das ist bei diesem Wetter beim besten willen zu warm. Auch die Moppedjeans mit Kevlar ist schon zu warm. Wenn man sogar vor dem Computer schwitzt, ohne Bewegung ist das halt so.
julijan1994 hat geschrieben:Ohne Schutzausrüstung möchte ich nicht fahren,


ich auch nicht also, da es keinerlei Entspannung bringt bei dieser Hitze zu fahren lass ichs halt. :(

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:10
von Alex1989
Warum gibt es eigendlich noch keine Mopeds mit Klimaanlage fällt mir nur so grad ein.... oder Mopedkombis mit Klimaanlage :gruebel: ;D

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:14
von trabimotorrad
P-J hat geschrieben:Hab ne Jacke von MT, Modelljacke die gibts nur einmal, offen, übertall Netz wo der Wind rein kann aber auch das ist bei diesem Wetter beim besten willen zu warm. Auch die Moppedjeans mit Kevlar ist schon zu warm. Wenn man sogar vor dem Computer schwitzt, ohne Bewegung ist das halt so.
julijan1994 hat geschrieben:Ohne Schutzausrüstung möchte ich nicht fahren,


ich auch nicht also, da es keinerlei Entspannung bringt bei dieser Hitze zu fahren lass ichs halt. :(


So mache ich es auch. Auf den 45Km Fahrt von der Arbeit nach hause, war ich durchgschwitzt, das ist äußerst unschön und darum fahren wir morgen mit dem offenen Trabi zum Maddin :oops:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:23
von Andreas
Alex1989 hat geschrieben:Warum gibt es eigendlich noch keine Mopeds mit Klimaanlage fällt mir nur so grad ein.... oder Mopedkombis mit Klimaanlage :gruebel: ;D


Es gibt Kühlwesten für drunter :wink: .
Ich hatte vor einiger Zeit ja auch mal einen ähnlichen Fred gestartet. Daraufhin habe ich mir eine reine Sommerkombi gegönnt. Von Held. Nach Jens' ens 15€ BMW Sommerkombi habe ich auch gesucht, leider aber rein garnix gefunden. Schon gar nicht in lang und dürr. Von zweistellig ganz zu schweigen.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:33
von julijan1994
Auf Autobahnen und Schnellstraßen geht das ja noch ganz gut weil man durchgehend schnell fahren kann aber auf Landstraße und Stadt wird man halt ausgebremst oder muss an der Ampel stehen.
Alex1989 hat geschrieben: das Shirt darunter war durchgeschwitzt. .

Ich hatte heute unter der Schutzkleidung eine Jeans und ein T-Shirt an. Das T-Shirt hatte teils Schweißflecken (besonders am Gurt des Rückenprotektors) und die Jeans war vollgesaugt. Mit kurzer Hose hatte ich es auch mal probiert aber da klebt die Textilhose überall an der Haut :( . Hat jemand Erfahrung mit "Funktionsunterwäsche"? Wird ja als gut schweißableitend vermarktet.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:41
von Andreas
Atmungsaktive Funktionsunterwäsche funzt nur, wenn der Rest der Kleidung auch Atmungsaktiv ist.
Ich nutze sowas, auch im Sommer in lang. Ich kann es auch nicht haben, wenn die Kombi auf der Haut klebt.
Man sollte aber nicht vergessen, es ist ein (weiteres) Kleidungsteil,was eben auch wärmt.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:53
von Der Gärtner
Wenns so heiß ist, funktioniert die "Funktions"wäsche auch nicht mehr, weil deren Effekt auf dem Temperaturunterschied zwischen Haut und äußerer Umgebung beruht. Dafür stinkt man in dem Zeug nach kurzer Zeit wie `n Iltis, weswegen ich die Sachen vor einiger Zeit entsorgt habe. Wäschetechnisch habe ich gute Erfahrungen mit Merinowäsche gemacht. Klingt zwar erstmal seltsam, trägt sich aber grade auch bei warmem Wetter recht angenehm, weil sich die Wolle im Gegesatz zur Baumwolle nicht mit Schweiß vollsaugt, andererseits auch schnell wieder trocknet und vor allem lange nicht so riecht. Allerdings wären mir 36° C zum Motorradfahren vieeel zu warm...

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 19:59
von PeterG
Ich fahr gerne mit Daytona-Schuhen, Jeans, T-Shirt, Vanucci-Sommer-Handschuhen und Jet-Helm mit Visier, wenn es heiss ist.. Das dünkt mir Schutzkleidung genug.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:16
von trabimotorrad
Ich bin heute auch im "Protektoren-Arbeitsanzug" und dem "Protektoren-T-Shirt" von der Arbeit heim gefahren. :oops: Ich weiß, das da keine Schutzwirkung vorhanden ist, aber mir war es bei 37 Grad zu heiß für Schutzkleidung. Und doch hatte ich glücklicherweise am 4. 8 1994, auch bei 36 Grad meine Lederjacke an, sonst wäre, laut Aussage, des mich zusammenflickenden Arztes, mein rechter Arm NICHT zu retten gewesen.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:21
von Egon Damm
bei den hohen Temperaturen sind wir mit Lederhose/Jacke unterwegs, welche Belüftungssysteme haben.
Unsere Helme haben ein sehr gutes Belüftungssystem. Im Topcaise liegt eine Gummijacke und Hose für den Überraschungsfall.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:22
von Alex1989
Der Gärtner hat geschrieben:Wenns so heiß ist, funktioniert die "Funktions"wäsche auch nicht mehr, weil deren Effekt auf dem Temperaturunterschied zwischen Haut und äußerer Umgebung beruht. Dafür stinkt man in dem Zeug nach kurzer Zeit wie `n Iltis, weswegen ich die Sachen vor einiger Zeit entsorgt habe. Wäschetechnisch habe ich gute Erfahrungen mit Merinowäsche gemacht. Klingt zwar erstmal seltsam, trägt sich aber grade auch bei warmem Wetter recht angenehm, weil sich die Wolle im Gegesatz zur Baumwolle nicht mit Schweiß vollsaugt, andererseits auch schnell wieder trocknet und vor allem lange nicht so riecht. Allerdings wären mir 36° C zum Motorradfahren vieeel zu warm...

Merinowolle ist allgemein sehr Hygienisch. Es gibt auch Unterhosen aus Merinowolle und Socken die man bedenkenlos mehrere Tage ohne zu tauschen Tragen kann. Soll gerade bei Wanderer sehr beliebt sein. Hab ich mir zumindest mal sagen lassen. Ist allerdings nicht ganz billig. Da kann man sich aber z.b. im Globetrotter allgemein zu Merinowolle beraten lassen. Weiß jetzt nicht ob die bekannten Motorradausstatter da was haben.

Eine reine Sommerkombi wäre auch mal was. Die Hose die ich hab ist auch schon gut Warm....

Aber zuerst brauch meine Suzi neue Pellen. :roll:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:39
von Egon Damm
ich hatte mir mal eine Sommertextilkombi gekauft. Das war braten im eigenem Saft. Leder ist da um welten
erheblich besser.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:45
von MZ Werner
Egon Damm hat geschrieben:ich hatte mir mal eine Sommertextilkombi gekauft. Das war braten im eigenem Saft. Leder ist da um welten
erheblich besser.

in den 70gern hatte ich eine dünne einteilige ungefütterte Lederkombi. Die war klasse im Sommer. Gekauft habe ich die damals bei Lewis in London auf meiner Englandtour.
Leider ist sie über die Jahre geschrumpft. :oops: so das ich sie verkauft habe.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:49
von Alex1989
MZ Werner hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:ich hatte mir mal eine Sommertextilkombi gekauft. Das war braten im eigenem Saft. Leder ist da um welten
erheblich besser.

in den 70gern hatte ich eine dünne einteilige ungefütterte Lederkombi. Die war klasse im Sommer. Gekauft habe ich die damals bei Lewis in London auf meiner Englandtour.
Leider ist sie über die Jahre geschrumpft. :oops: so das ich sie verkauft habe.

Das sagen sie alle, das nachts die Kobolde kommen und einem die Hosen und alles enger nähen. :lach:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:51
von Richy
Bei 40°C und mehr in Nevada war es mir zu heiß zum schwitzen.

Fahren tu ich bei solchen Temperaturen gerne in Endurokleidung, ich hab leider schon die Schutzwirkung, auch auf Asphalt, probiert. Geht, zumindest solange man bei geringer Geschwindigkeit "absteigt".
Das Aussehen ist mir dabei egal, ich fahre so auch auf meiner /5.

Das Enduro-Protektorenhemd sitzt relativ stramm, kann also auch nicht so leicht verrutschen wie eine zu weite Jacke.

Merinowolle funktioniert übrigens tatsächlich sehr gut.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 20:52
von walkabout 98
Bei Leder ist das aber wirklich so. Wenn man die Sachen über den Winter nicht trägt, trocknen die aus und schrumpfen

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 21:07
von Egon Damm
walkabout 98 hat geschrieben:Bei Leder ist das aber wirklich so. Wenn man die Sachen über den Winter nicht trägt, trocknen die aus und schrumpfen


naja, dein Moped putzt du, wachst es ein und polierst du. Lederklamotten werden bei uns mehr wie das
Moped gepflegt. Aber gegen die Kalorien im Schrank hab ich auch kein Gegenmittel. :D

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 21:30
von julijan1994
Egon Damm hat geschrieben:ich hatte mir mal eine Sommertextilkombi gekauft. Das war braten im eigenem Saft. Leder ist da um welten
erheblich besser.

Aber ist es nicht so, dass eigentlich Leder so klebt aber dafür bessere Abriebeigenschaften hat?

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 21:47
von Egon Damm
julijan1994 hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:ich hatte mir mal eine Sommertextilkombi gekauft. Das war braten im eigenem Saft. Leder ist da um welten
erheblich besser.

Aber ist es nicht so, dass eigentlich Leder so klebt aber dafür bessere Abriebeigenschaften hat?


es stimmt. Leder auf der Haut klebt. Daher haben unsere Lederklamotten ein Innenfutter, hauchdünn und atmunngsaktiv
inkls. allen Protektoren.

Es sind keine Klamotten aus der Ramschkiste. Wenn ich mit dem Moped losfahre, trage ich 1.000 € am Körper.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 23:07
von Enz-Zett
In voller Schutzmontur fahren geht auch bei ~ 42°C, hab ich selbst schon ausprobiert (wenn auch nicht dieses Jahr).
Hose trag ich auch konsequent Leder, und kann auch bestätigen dass man in der Kuhhaut weniger schwitzt als in jeder Plastikhaut. Und sei die noch so oft auf "Sommer-..." getauft.
Jacke hab ich leider ein Textildingens, da drin bin ich auch schnell man nassgeschwitzt. Aber mit der Klimaanlage "viel trinken" geht das immer noch in erträglichem Rahmen.

Ohne Schutzkleidung fahren mach ich gar nicht mehr, seitdem ich mal Ersthelfer war. Ein 125er Roller mit zwei "Pfundskerlen" drauf wird ja nicht so schnell, es hat aber gereicht dass denen die Klamotten in Fetzen vom Leib hingen. Und leider nicht nur die Klamotten...
:huh?: :kotz:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 23:21
von matthias1
Wenn ich mir die Roller- oder Motorradfahrer in Italien oder Südfrankreich ansehe, wo es öfters mal richtig warm wird, dann gibt es da keine Motorradklamotten oder Protektorjacken. Badelatschen, kurze Hose und ein Jethelm sind die Grundausstattung, die Vornehmeren fahren mit länger Hose und Hemd. Nur die Nordländer fahren da mit Moppedklamotten.
Die Wahl besteht in fast sicherem Hitzschlag oder Asphaltflechte. Im ersten Fall bist du eine Gefahr für andere, im zweiten nur für dich selbst.
Ich fahre am liebsten mit Vollschutz, bei heißem Wetter aber auch mit kurzer Hose und T - Shirt, das aber nur auf dem Moped.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 22. Juni 2017 23:53
von Enz-Zett
Natürlich, Matthias.
Schau ich mal unsere Altvorderen an, die sind auch ohne Schutzklamotten gefahren. Viele sogar ohne Helm.
Na und? Auf diese Weise läßt sich jede Weiterentwicklung in Frage stellen.

Abgeflogen bin ich schon mal, zum Glück mit Schutzklamotten (war noch die Zeit, in der ich "ganz italienisch" bei passendem Wetter auch leicht bekleidet Motorrad gefahren bin). Hitzschlag hatte ich noch keinen, obwohl ich noch nie wegen hohen Temperaturen das Motorrad stehen gelassen habe.
Die These mit dem pauschal fast sicheren Hitzschlag ist Quatsch. In einem nicht vollklimatisierten Auto ist man davor nicht wirklich sicherer.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 06:52
von TS-Jens
Andreas hat geschrieben:Nach Jens' ens 15€ BMW Sommerkombi habe ich auch gesucht, leider aber rein garnix gefunden. Schon gar nicht in lang und dürr. Von zweistellig ganz zu schweigen.


Ich erinner mich :ja:
Das ist wirklich seltsam, zu der Zeit wo ich die gekauft habe gabs mehrere ähnliche, meist etwas teurer, aber deutlich zweistellig.

Damit fahre ich auch bei höheren 30er Temperaturen auf Korsika den ganzen Tag ohne kaputt zu gehen :ja:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 12:37
von Sandmann
Bei den Temperaturen habe ich überhaupt keine Lust zu fahren. Habe zwar eine Jacke wo es komplett durchzieht und sehr gut ist aber keine Lust überhaupt die Sachen aus dem Keller zu holen.

Ich fahre gerne im Frühjahr und Herbst oder wenn die Temperaturen in der Früh noch angenehm sind. Im Süden bei 30 bis 40 Grad gehe ich baden aber sicher nicht Motorrad fahren :mrgreen:

Aber es ist für mich auch nicht an erster Stelle und ich habe Klimatisierte Fahrzeuge die ich da vorziehe :ja:

Jetzt muss es dann erstmal Feierabend werden und morgen wird auch noch gearbeitet. Somit muss ich mir gar keinen Kopf machen 8)

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 12:43
von Luse
Am Sonntag mittag muss ich 650 km fahren.
Mit dem Auto.
Ich freue mich drauf, die Fleecejacke liegt schon auf dem Beifahresitz.
Ich liebe meine Klimaanlage, meine Hochleistungsklimaanlage.
Ich glaube ich nehme noch ein Kännchen Glühwein mit. :mrgreen:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 13:15
von Matthieu
Sandmann hat geschrieben:Bei den Temperaturen habe ich überhaupt keine Lust zu fahren.

Du bist echt die ärmste Sau im Forum. :mrgreen: :mrgreen:
Bis Anfang Mai lag bei dir noch Schnee => Moppeds durften nicht raus
Jetzt ist es zu warm => der Kerl will nicht raus
Im August wird es temperaturtechnisch etwas kühler => da hat der Kerl Urlaub und ist mit Auto in Italien, auch nix mit Moppedfahren
Ab Oktober liegt wieder Schnee => Moppedsaison vorbei

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 13:28
von TS-Jens
Sandmann hat geschrieben: Im Süden bei 30 bis 40 Grad gehe ich baden aber sicher nicht Motorrad fahren :mrgreen:


Das ist ein Fehler! Korsika und Sardinien zB. liegen auf meiner "Geilste Motorradstrecken ever" Skala deutlich vor den Alpen :ja:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 13:43
von julijan1994
Ich würde ja gerne mal die Adriamagistrale von Rijeka nach Dubrovnik und evtl nach Montenegro fahren und ich weiß sehr gut, dass der Balkan Temperaturen jenseits der 40 erreichen kann. Gabs hier nicht mal jemanden der bis nach Albanien gefahren ist? Wäre mal auf seine Kleiderwahl gespannt.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 14:14
von TS-Jens
julijan1994 hat geschrieben:Gabs hier nicht mal jemanden der bis nach Albanien gefahren ist? Wäre mal auf seine Kleiderwahl gespannt.


Der beres ist glaube ich grad unterwegs dort :ja:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 15:01
von P-J
Hab heute einen jungen Mann auf Plastikroller in kurzer Hose und Shirt stürzen sehen :shock: Bei der Wahnsinnsgeschwindigkeit von ca 40Km/h rutschte der nicht weit aber das sah legger auch, beider Knie und Ellenbogen auf! :shock: Ich fahr nicht ohne halbwegs gescheite Klamotten oder ich lass es ganz, Fedisch! :ja:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 15:19
von Feuereisen
Feigling ! Und sowas will der harte "Rocker sein... :mrgreen: :tongue:

matthias1 hat geschrieben:Wenn ich mir die Roller- oder Motorradfahrer in Italien oder Südfrankreich ansehe, wo es öfters mal richtig warm wird, dann gibt es da keine Motorradklamotten oder Protektorjacken. Badelatschen, kurze Hose und ein Jethelm sind die Grundausstattung, die Vornehmeren fahren mit länger Hose und Hemd. Nur die Nordländer fahren da mit Moppedklamotten.
Die Wahl besteht in fast sicherem Hitzschlag oder Asphaltflechte. Im ersten Fall bist du eine Gefahr für andere, im zweiten nur für dich selbst.
Ich fahre am liebsten mit Vollschutz, bei heißem Wetter aber auch mit kurzer Hose und T - Shirt, das aber nur auf dem Moped.
:zustimm:
Martens, Shorts, T - Shirt, Brain Cap und fertig !

Basti 2016.jpg

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 15:33
von P-J
Feuereisen hat geschrieben:Feigling ! Und sowas will der harte "Rocker sein... :mrgreen: :tongue:


Feuereisen hat geschrieben:Martens, Shorts, T - Shirt, Brain Cap und fertig !


Mit Kutte sieht das lächerlich aus. :mrgreen: :lach:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 15:53
von Feuereisen
So so...Bild
8)

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 16:01
von Luse
Sieht lächerlich aus!

Ich glaube aber nicht, dass ich das dem netten Herrn gegenüber erwähnen würde. :mrgreen:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 18:44
von daniel_f
Ich hab ne Textiljacke mit Protektoren, bei der man das Innenfutter rausnehmen kann. Wenn´s warm ist, Futter raus, Ärmel vorn auf, damit der Wind an den Handschuhen vorbei durch die Ärmel pfeifen kann und los. Lange Ampelstops in praller Sonne sind allerdings trotzdem schwitzig.

Gestern hab ichs wie Feuereisen gehalten. Kurze Hose, T-Shirt, Turnschuhe und Helm auf dem S51. So sind wir früher den ganzen Sommer gefahren, aber hinfallen möchte man damit natürlich nicht :lach: Der Kühleffekt ist ungemein wirksam, ich bin eigentlich nur gefahren, um zu Hause nicht zu überhitzen bei über 30°C :lach:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 19:06
von P-J
Luse hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, dass ich das dem netten Herrn gegenüber erwähnen würde. :mrgreen:


Wieso nicht? Auch der muss Wasser kochen wenn er Nudeln essen will! :mrgreen: :lach:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 19:09
von Sandmann
Matthieu hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:Bei den Temperaturen habe ich überhaupt keine Lust zu fahren.

Du bist echt die ärmste Sau im Forum. :mrgreen: :mrgreen:
Bis Anfang Mai lag bei dir noch Schnee => Moppeds durften nicht raus
Jetzt ist es zu warm => der Kerl will nicht raus
Im August wird es temperaturtechnisch etwas kühler => da hat der Kerl Urlaub und ist mit Auto in Italien, auch nix mit Moppedfahren
Ab Oktober liegt wieder Schnee => Moppedsaison vorbei



Gell :bia:

Im Moment bin ich eh nur am arbeiten und die restliche Zeit, weißt ja selber ;D

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 23:28
von julijan1994
daniel_f hat geschrieben:Ich hab ne Textiljacke mit Protektoren, bei der man das Innenfutter rausnehmen kann.

Das Innenfutter habe ich auch rausgenommen. Der Kühleffekt beim Schwitzen entsteht ja indem der Schweiß verdunstet. Da diese Jacken winddicht gebaut sind geht das aber nicht besonders gut. Am besten wäre ja etwas wie ein langärmliges T-Shirt mit Protektoren und Abriebschutz was den Wind reinlässt. Ein Aramidshirt :D

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 06:45
von Guesi
Mit den Klamotten ist es doch so:
Solange nichts passiert, ist fast jedes Kleidungsstück am Körper bei diesen Temperaturen zuviel.
Und wenn was passiert, ist man um jedes Stück froh, das man an hat.

Aber Unfälle passieren ja nur den anderen, denn die können nicht so gut Motorrad fahren wie ich, oder ? :-)

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 06:46
von lichtan
Wie wäre es mit sowas hier?

Hatte ich mal zum Enduro fahren, ging super auch wenns warm war. Das Teil besteht komplett aus Netzstoff und lässt die Luft schön durch. Ein langes Jersey drüber, dann siehts auch nicht so doof aus.

Grüße Micha

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 06:53
von Guesi
Dazu müsste man wissen, welchen Unfall man haben wird:
Ein Solofahrer stürzt oft auf Teer und rutscht auf diesem entlang.
Da ist als Schutzkleidung etwas Abriebfestes nötig.
Da ist Leder etc. sehr gut geeignet.
Hat der Fahrer aber Kontakt zu anderen Fahrzeugen oder festen Gegenständen wie Verkehrsschilder etc.
sind gute Protektoren etc. gefragt.

Die Enduroklamotten haben zwar Protektoren, aber mit der Abriebfestigkeit scheint es nicht weit her zu sein.

Das Allereinfachste an Schutzklamotten sind aber Handschuhe.
Denn bei einem Sturz werden 99 % aller Fahrer versuchen sich mit den Händen abzustützen.
Das ist nun mal ein Reflex.

So finde ich es immer wieder faszinierend, wieviele Motorradfahrer ohne Handschuhe unterwegs sind....

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 24. Juni 2017 08:24
von löwenherz
Ohne Handschuhe geht gar nix. Hat mal jemand einen kleinen Splitstein gegen eine Hand gewirbelt bekommen? Das tut höllisch weh; in Südfrankreich sind die D-Straßen mit lockeren Splitsteinchen übersät................ :evil:

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 17:30
von benschzilla
Ich kann mich noch gut an einen Freund erinnern, der ist in einer Kurve mit der Simme auf frischem Split weggerutscht und natürlich mit kurzen Hosen, der hatte lange was davon :roll: . Aber gerade Mopde bin ich früher auch immer mit kurzen Sachen im Sommer gefahren.

Vor kurzem habe ich mir jetzt die Sommerjacke geholt und eine passende Hose dazu und bin bisher ganz positiv überrascht.

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 20:09
von Enz-Zett
Feuereisen hat geschrieben:Shorts, T - Shirt, Brain Cap und fertig !

Tja - wo nichts ist, braucht man auch nichts schützen... ;D

Re: Fahren bei heißem Wetter

BeitragVerfasst: 25. Juni 2017 21:18
von heizer2977
Gib bei der suche nach ner motorradjacke mal zusätzlich Airmesh mit ein . Das ist ein besonders luftdurchlässiges Textilmaterial ,allerdigs gibts nicht so viele anbieter in der bucht findet man aber ein Auswahl. Werd mir auf jedenfall auch noch ne Airmesh Jacke holen .Beim Motorradtraining mit 31grad in Dessau ,hab ich geschwitzt wie die Sau und mich geärgert das ich mir immernoch keine geholt hab .