Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mueboe hat geschrieben:Hallo, willkommen hier im Forum.
Super Vortsellung. Find ich gut. Du machst nich lange rum. Kommst gleich zur Sache.
sik101 hat geschrieben:..beim Basteln kam mir heute wieder eine Frage...und zwar...die Feder für den Hauptständer....ich habe drei Teile...beide Hülsenteile und Feder...und nun frage ich mich...wie bekomme ich die zusammen...so das sie halten...?
Ralle hat geschrieben:...Lenkerverkleidung: Habe ich selbst nicht. Hier kannst du es entweder so machen wie auf Tilos Fotos (nicht originalgetreu...
Ralle hat geschrieben:... oder wenns original sein soll...
RT-Tilo hat geschrieben:hier irrst du dich lieber Ralle...![]()
Ich habe es original von der Betriebsanleitung von 1960
abkopiert und im Werbestudio vergrößern lassen.
RT-Tilo hat geschrieben:Es gab nämlich verschiedene "Blechzeichnungen", genauso, wie es verschiedene Linierformen bzw.-arten gibt.
Ralle hat geschrieben:Manchmal sieht man RT´s bei denen die Seitenlinie des Tanks vor dem Emblem etwas steiler/eckiger verläuft, keine Ahnung ob es das original so gab![]()
RT-Tilo hat geschrieben:...mal sehen, ob ich morgen dazu komme, dann scanne ich mal die Bilder ein...
Linierer hat geschrieben:...Bild einer grünen RT 125/3...
th.joe hat geschrieben:...Hatten alle RT ab Werk Linien? Wenn nicht, war das Sonderwunsch oder so?...
RT-Tilo hat geschrieben:und die Trommelbremsen bei der /2
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste