Maße Linierung MZ Rt 125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 9. Oktober 2009 20:09

Hallo,

da ich leider nix im Forum zu dem Thema gefunden habe...muss ich direkt fragen.

...kann mir jemand die Maße der Linierung sagen bzw. schreiben...die dicke der Linierung sowie die genauen Abstandsmaße...vielen Dank im voraus

Beste Grüsse

sik101
Zuletzt geändert von sik101 am 9. Oktober 2009 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Marco » 9. Oktober 2009 20:18

Hallo, willkommen hier im Forum.

Super Vortsellung. Find ich gut. Du machst nich lange rum. Kommst gleich zur Sache.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 9. Oktober 2009 21:14

mueboe hat geschrieben:Hallo, willkommen hier im Forum.

Super Vortsellung. Find ich gut. Du machst nich lange rum. Kommst gleich zur Sache.


hmmm...zum Thema ist das ja nun nichts....und nichts ist zu wenig

...ich weiss ehrlich gesagt auch nicht was du mit Vorstellung meinst, soll ich meinen Lebenslauf runterbeten?...mitgehen könnte ich mit der Sache warum ich die Maße brauche...nun denn erzähle ich die Geschichte....

Vor nicht allzu ferner Zeit bekam ich einen Anruf, dass in den Weiten des Märkischen Oderlandes noch zwei MZ 125/ 3 ein neues zu Hause suchen. Sofort ließ ich anspannen und begab mich auf den verheißungsvollen Weg. Nach mehreren Stunden einer aufregenden Fahrt gelangte ich an den sagenumwobenen Ort.
Mir stand ein Kaufmann aller bester Güte gegenüber es wurde gefeilscht, angepriesen aber dennoch ein fairer Preis ausgemacht und die Hand darauf eingeschlagen. Als ich mich an das Verladen der Feuerrösser machte, wurde mir noch eine MZ 125/2 sozusagen hinterher geworfen. Mein Grinsen könnt ihr euch sicher vorstellen.

Tja…das ist nun gute 2 Monate her und es geht bei der ersten auf die Endfertigung zu. Wobei ich sagen muss…leider werden es nur 2 Restaurierte werden. Eine 125/3 und eine 125/2 (die kann ich einfach nicht ausschlachten, da würden mir die Tränen kommen).

Da merkwürdiger Weise keine der Maschinen eine Linierung besitzt (kein Orginallack) bin ich auf der suche nach einem Sachkundigen Mitmenschen der mir dies verraten kann. Ansonsten muss ich es mir irgendwie zusammenreimen.


...ich hoffe du bist zufrieden gestellt

sik101
Zuletzt geändert von sik101 am 9. Oktober 2009 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Marco » 9. Oktober 2009 21:39

Geht ja nicht nur um mich, aber sowas in der Art lesen wir gern. Haste auch noch Bülders? Die mögen wir auch sehr gerne...

Mit RT hab ich nix am Hut, aber ich glaube zu wissen, dass die Linien 3mm dick sind rundum. Aber die RT-Jünger werden Dir nach Deiner nun erfolgten Vorstellung sicher bals Rede und Antwort stehen.

Und nochmal:

Wilkommen hier im Forum. Bei den MZ-Fahrern. Bei denen mit der Prachstörung. Wir können eifach nicht "Nein" sagen, wenn uns ne MZ angeboten wird^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 9. Oktober 2009 22:47

...3mm ist doch schon eine Hilfe...ich hätte die Linien wahrscheinlich dicker gemacht....Bilder gibt es bei Gelegenheit (so schnell es mir möglich ist)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 9. Oktober 2009 23:06

Willkommen im Forum :tach:
3mm, 4mm, 5mm :gruebel: - Die Linierungen sind Handarbeit und daher können die Dicken variieren. Mit den Maßen ist das so eine Sache, denn wo genau soll man messen. Schau am besten ob sich jemand aus deiner Nähe meldet, bei dessen RT du die Maße selbst abnimmst oder Schablonen anfertigen kannst. Willst du selbst linieren?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 9. Oktober 2009 23:18

...hmm...leider habe ich noch keine RT in meiner nähe entdeckt...es geht um die ungefähren Abstände:

...kotflügelkante zur linie
...Werkzeugkastenkante zur linie
...Tank so ungefähr...wenn möglich

...ja...ich will selber linieren...ich mach das mit linierband und airbrush ...habe das schon bei meinem Fahrrad ausprobiert (mifa Damenrad Bj. ca 1956) und auch lehrgeld bezahlt...in form von öfters wieder "wegwischen"...und hoffe ich das es klappt :roll:

Beste Grüsse
sik101
Zuletzt geändert von sik101 am 9. Oktober 2009 23:27, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 9. Oktober 2009 23:22

Wenn sich bis dahin keiner meldet könnte ich Anfang der Woche mal versuchen ein paar ca. Maße auszumessen, aber gerade beim Tank dürfte es sehr schwierig werden Bezugskanten zu finden :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Claus » 10. Oktober 2009 15:49

Ist denn keiner in der Nähe von Dir, der eine RT hat, ich z.B. habe von den gängigen Tanks originale da, zum Linien abnehmen und evtl. als Vorlage vom Linierer.
Wohne aber etwas weit weg von Dir.
Und in der tat variieren die Linien oft etwas, i
ch messe bei Gelegenheit mal nach,nachher gehts erstmal zum Nachtflohmarkt nach Chemnitz...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 11. Oktober 2009 20:14

Hallo,

eventuell hat ja noch einer das Problem...ich habe da nach langem stöbern im netz etwas gefunden

download/file.php?mode=view&id=15552
Tank_alt.jpg

Beste Grüsse Silvio

Ps. Dank im voraus an Ralle und Rt-Claus...es müssen keine genauen Maße sein...ungefähr reicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Andreas » 11. Oktober 2009 20:40

Bei mir hat sich auf Grund Deines Postes ein gewerblicher Linierer gemeldet der zum Thema was sagen kann & möchte.
Ich denke, er wird sich hier im Forum noch registrieren, am Wochenende war er auf der Veterama.
Vorab hier schonmal seine Webpräsenz: http://www.linierer.de/
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 11. Oktober 2009 22:01

Ich habe leider nur die Fotos von meinen RT-Teilen nach der Lackierung,
vieleicht kann man ja damit was anfangen... :nixweiss:
Maße dazu leider nicht... :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 13. Oktober 2009 12:53

Hier die versprochenen Maße, wenn auch von 1956er RT/2 Teilen. Normalerweise sollten sie aber auch für die /3 passen. Manchmal sieht man RT´s bei denen die Seitenlinie des Tanks vor dem Emblem etwas steiler/eckiger verläuft, keine Ahnung ob es das original so gab :nixweiss:

Linienbreite: Da handgemacht schwankt diese wie angenommen zwischen 3mm und 6mm, mit 4-5 mm bist du also gut dabei.

Schutzbleche: Abstand vom Schutzblechrand umlaufend bis zur Mitte der Linie 10mm

Werkzeugfach: Linieninnenkante durch Form des Werkzeugfaches vorgegeben.

Lenkerverkleidung: Habe ich selbst nicht. Hier kannst du es entweder so machen wie auf Tilos Fotos (nicht originalgetreu, aber trotzdem Schick), oder wenns original sein soll dann mal in die Teilelisteschauen, da ist auch eine linierte drin. Vielleicht reicht noch jemand die Maße dazu nach...

Tank: Bilder anschauen und im Zweifelsfall fragen. Am besten ein flexibles Stahllineal zum übertragen der Linien nutzen. Alle rechten Winkel sind durch einen Punkt gekennzeichnet, einige Linien verlaufen so, wie sich das Stahllineal, im rechten Winkel von der Mittellinie ausgehend, an den Tank schmiegt. Die Seitliche Mittellinie verläuft duch die Mitte der Befestigungsbolzen für die Kniekissen. Die Maße auf dieser Linie beginnen jeweils an der Kante vom aufgeschweißten Halteblech für die Kniekissen.
Tank1.JPG
Tank2.JPG
Tank3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Excelsius » 13. Oktober 2009 13:12

ich selber habe schon 3 rt´s liniert.
linien waren gold und auch weiß.

folgender ratschlag meinerseits - umso schmaler die lienien sind, umso edler wirkt das ganze.
2,5 mm find ich persönlich am besten.
gold auf schwarz ist mein favorit beim thema farbe.

frage an dich - hast du vor selber zu linieren?
wenn ja, dann hol dir von einer firma, die werbeaufdrucke macht, klebefolierestposten.
lass dir dünne streifen vor ort ausschneiden.
dann klebst du mit diesen streifen die zu linierende strecke beidseitig ab und "malst " dann aus.
dann schnell die klebestreifen ab und fertig bist du.
ich nehme für die linierung immer diese kleinen blauen modellfarbtöpfchen vom spielwarenhändler.

ich wünsch dir gutes gelingen

Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.
Excelsius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Wohnort: Magdeburg

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 13. Oktober 2009 19:41

Hallo...

...also erstmal besten Dank an RT-Tilo und Ralle für die Fotos und Maße. :top: ..super, nochmal grossen Dank an euch...damit werde ich es wohl hinbekommen...

@ Excelsius...ja ich will es allein versuchen...der farbton wird wahrscheinlich Beige(weiss) (so wie die Griffe, die sind auch nicht ganz weiss)...da habe ich kein mitsprache recht...da ich die RT für meine Freundin aufbaue (manchmal hilft sie auch)....ich werde es mit Linierband von Conrad versuchen und meiner geliebten Airbrush "Pistole"...aber danke für den Tip mit der Folie...eventuell greife ich das auch auf

..beim Basteln kam mir heute wieder eine Frage...und zwar...die Feder für den Hauptständer....ich habe drei Teile...beide Hülsenteile und Feder...und nun frage ich mich...wie bekomme ich die zusammen...so das sie halten...?

Beste Grüsse

Silvio

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 13. Oktober 2009 21:03

Viel Glück beim Linieren.
Ich habe es auch schon bei zwei Fahrzeugen selbst gemacht, einmal mit dem Schleppinsel
(an der RT , siehe Galerie) und einmal mit einem Lackstift (am Berliner) Siehe Fred ...pünktlich zum 7.Oktober)
Mit beiden bin ich für mich selbst zufrieden.
Besonders fein find ich das du sie für deine Freundin aufbaust.
Über Bilder würde sich hier sicher der eine oder andere freuen.
Ich besonders.
Tschau Björn
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 13. Oktober 2009 21:36

sik101 hat geschrieben:..beim Basteln kam mir heute wieder eine Frage...und zwar...die Feder für den Hauptständer....ich habe drei Teile...beide Hülsenteile und Feder...und nun frage ich mich...wie bekomme ich die zusammen...so das sie halten...?

Einfach nur die Feder in die Dünere Hülse stecken, die größere Hülse drüber stecken und anbauen (große Hülse an die Fußraste). Die Feder arbeitet nicht auf Zug, sondern auf Duck
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Linierer » 13. Oktober 2009 22:00

Hallo,

hier auch noch mal Bilder für die Rekonstruktion. Wenn abgeklebt wird, dann nur und ausschließlich mit 3M Fine Line Tape 3,17 mm (grünlich/beige), nicht mit dem 3M Konturenband (blau). Den Zwischenraum mit einem Schlepppinsel durchziehen und das Band sofort steil zur Linie abziehen. Linierfarbe und Schlepper bekommst Du bei Uwe Graf (grafbodyshop.de) in Berlin. Das Ergebnis wird eine superscharfe Linie, die halt nicht mit der Freihandlinierung zu vergleichen ist. Den Zwischenraum mit der Airbrush zu sprühen ist doch sehr aufwendig mit der Lackabdeckung. Mit einem Schlepper bist Du schneller. Im Moment habe ich gerade ein hinteres Schutzblech einer RT 125 hier, der Rest von der Goldlinie hat exakt 3 mm Breite, 13 mm von der Schutzblechbördelung.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 13. Oktober 2009 22:08

Willkommen im Forum, Meister des Schleppinsels :tach:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 13. Oktober 2009 22:13

Ralle hat geschrieben:...Lenkerverkleidung: Habe ich selbst nicht. Hier kannst du es entweder so machen wie auf Tilos Fotos (nicht originalgetreu...

hier irrst du dich lieber Ralle... :ja: :mrgreen: Ich habe es original von der Betriebsanleitung von 1960
(die ist auch noch original von meiner RT) abkopiert und im Werbestudio vergrößern lassen.
Ralle hat geschrieben:... oder wenns original sein soll...

...sicher ist es das :gut: ...mal sehen, ob ich morgen dazu komme, dann scanne ich mal die Bilder ein.
Es gab nämlich verschiedene "Blechzeichnungen", genauso, wie es verschiedene Linierformen bzw.-arten gibt.
Zuletzt geändert von RT-Tilo am 13. Oktober 2009 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 13. Oktober 2009 22:20

RT-Tilo hat geschrieben:hier irrst du dich lieber Ralle... :ja: :mrgreen: Ich habe es original von der Betriebsanleitung von 1960
abkopiert und im Werbestudio vergrößern lassen.

Oh, Asche auf mein Haupt, dann war das eine Fehlauskunft von mir :oops:

RT-Tilo hat geschrieben:Es gab nämlich verschiedene "Blechzeichnungen", genauso, wie es verschiedene Linierformen bzw.-arten gibt.

Ralle hat geschrieben:Manchmal sieht man RT´s bei denen die Seitenlinie des Tanks vor dem Emblem etwas steiler/eckiger verläuft, keine Ahnung ob es das original so gab :nixweiss:

Damit düfte die von mir angesprochene Linienform auch an einigen RT´s zum einsatz gekommen sein.
Wie war das bei den Felgen, das Thema hatten wir auch schon mal irgendwo, ich glaube Claus hatte/kannte welche mit Linien ab Werk?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Claus » 13. Oktober 2009 22:48

Also an meiner RT 125/1 hatten die Felgen Zierlinien, die RT 125/2 von 1957 in schwarz hat dagegen keine.

Die frühen RT, ich meine mal bis zur /2 hatten weiße Zierlinien, der gelbliche Ton ist wohl im Laufe des Alters entstanden, einölen und so.
Ich habe einen schwarzen Tank mit goldenen Linien wie RT 125/2, vielleicht eine frühe /3 Variante.
Die RT 125/3 hatte eine Doppellinie an den Tankseiten, die spitz hinter den Tankkissen ausläuft.

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 14. Oktober 2009 10:53

RT-Tilo hat geschrieben:...mal sehen, ob ich morgen dazu komme, dann scanne ich mal die Bilder ein...

habe es mal schnell gemacht, ich glaube, man kann es ganz gut erkennen ... :lupe: :ja:
PS: sorry Ralle...die Bedienungsanleitung ist von 1959... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Linierer » 14. Oktober 2009 17:39

Prospekt und Bild einer grünen RT 125/3.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 14. Oktober 2009 17:51

Linierer hat geschrieben:...Bild einer grünen RT 125/3...

:lupe: :gut: :shock: GEIL !!! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 14. Oktober 2009 18:50

Bitte mehr von solchen Fotos aus Prospekten und Maschinen mit Originallack und Linien. Die restaurierte sieht prima aus :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 14. Oktober 2009 19:06

Bonjour,

@ Linierer...danke für den Tip mit dem Abklebeband...ich denke es ist von Scoutch, richtig?...wenn ja..wo bekomme ich das Band, es gibt keine Shop im I-net wo ich es finden konnte bzw. konnte es mir Google nicht sagen...ich wollte folgendes nehmen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=220812 geht das auch?...und...sehr beeindruckend deine Videos auf youtube...das würde ich auch gern können

..ich habe mal auf Wunsch von euch heute ein Foto gemacht...naja...viel ist darauf nicht zu erkennen...
Rt_small.jpg


Beste Grüsse
Silvio

-- Hinzugefügt: 14.10.2009 20:34:34 --

..ich habe mich nochmal nach draussen gewagt...das Bild ging ja nun gar nicht

Rt 125/3
Rt 001.jpg


..nun werdet ihr denken..Mensch da sind doch Linien oben...warum fragt der Silvio denn danach...ganz einfach...irgendwer hat die mal "selbst" gemalt...und dementsprechend sehen die aus...sehr sehr merkwürdig...aber seht selbst
Rt 001_1.jpg


und die nächste Rt 125/2
Rt 002.jpg


und nun das Objekt das Restauriert wird...alle Arbeiten mache ich selbst...Lack usw....ich versuche wenn möglich die Orginalteile zu erhalten
Rt 003.jpg


es scheint sich um einen Austauschrahmen zu handeln

Rt 003-3.jpg


und weil ich nun gerade am Fotographieren war...hier noch mein Star
Star.jpg


..so...das wars erstmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Linierer » 15. Oktober 2009 09:36

Hallo Silvio,

richtig, es handelt sich um das Scotch 3M Produkt 218 Fine Line Tape DC part.no. 021200 06300 1/8 in x 60 yds (3,17 mm x 54,8). Mit dem Fingernagel oder Weichplastikstück gut andrücken, dann läuft keine Farbe drunter. Dieses Band läßt absolut enge Radien zu,löst sich nicht, und hinterläßt keine Klebstoffspuren.
Die Hot Rod-Designer und Pinstriper benutzten das gleiche Band. Ich kaufe das Band bei STAHLGRUBER ein, bei CONRAD ist es von TESA??? Seltsam, da es die gleichen Abmessungen wie 3M hat. Du bekommst das Original auch bei Airbrush4You (die Firma wurde auch schon hier im Forum genannt). In diesem Forum wurde schon mal die Bandlinierung mit dem 'blauen 3M Band' von Net-Harry in Bildern gezeigt. Das blaue Konturenband Scotch 417 Plastic Tape DC part.no. 051131 06404 1/8 in x 36 yds (3,1 mm x 32,9) (billiger) ist nicht für Schlepppinsel zu empfehlen. Ich benutzte es nur als optische Führung um daneben in 1 - 2 mm Abstand die Linien freihand zu ziehen, oder erst einmal ein Liniendesign zu erstellen. Ist besser als an der Markierung mit einem weißen Stabilo 8052 Stift zu linieren.

MZ Forum Beitrag Suchbegriffe: Linieren, Zierlinien, Goldlinie, Linierung, Linierband, Handlinierung, Abklebeband

Ich habe noch mehr Bilder von MZ Motorrädern in meinem Archiv, leider mit Copyright.

Gruß
Michael
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon waldi » 8. November 2009 23:17

...hier mal ein bild wenn der micha unter erschwerten bedingungen arbeitet.

Bild

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 12. November 2009 21:15

Hallo...

...nachdem ich mir alles besorgt habe,was mir Michael geraten hat,habe ich mich heute getraut mal einen Anfang zu machen.

So...und hier nun das Ergebniss, naja Michael wird wahrscheinlich darüber schmunzeln...aber ich finde es erstmal so in Ordnung (natürlich ist da noch Luft nach oben :D )
lini_1.jpg


Beste Grüsse

Silvio

Ps. leider konnte ich die formschöne Lenkerverkleidung noch nicht putzen/ polieren. Da die Farbe noch nicht trocken war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 12. November 2009 21:21

Ja und was schimpfst du nun, sieht doch nicht schlecht aus
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 12. November 2009 21:34

Ich schimpfe doch nicht, aber leider habe ich einen Hang zum Perfektionismus. Deshalb bin ich selbst mein grösster Kritiker, würde mich meine Freundin nicht öfters auf den Boden der Tatschen holen bzw. sagen das es gut aussieht...würde ich wahrscheinlich den Tank zum 20ten Mal lackieren...so habe ich es nur 4mal gemacht .

Also, ich sag mir nun selber...das sieht gut aus :!:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon trabimotorrad » 12. November 2009 21:39

...und auf einmal wir dieser Fred für MICH höchstinteressant :oops: ...
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 12. November 2009 21:50

ja so schön kann eine Rt sein oder werden Achim, aber das weißt du ja selber. :biggrin:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon trabimotorrad » 12. November 2009 21:55

Das eine Rt schön ist das weiß ich schon lange (und mei Fraule :inlove: :inlove: Gott sei Dank auch)
Mir waren die Teile halt bisher einfach zu teuer, aber JETZT HABE ICH EINE :jump: :jump:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 12. November 2009 21:57

Ja Frauen sind doch was wunderbares, oder.
Grüß die Holde mal lieb.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Linierer » 27. November 2009 13:06

Im Beitrag vom 13. Oktober 2009 habe ich des MZ RT 125/2 Blech vor Lackierung und Linierung abgebildet. Hier das fertige freihand linierte Werkstück in 2K Lackierung.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
>>>> DAS GAS IST RECHTS! <<<<

Fuhrpark: ADLER M250/LS200 Bj. 1953
Linierer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 13. Oktober 2009 08:38
Wohnort: Wiesbaden-Naurod
Alter: 70

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 27. November 2009 14:35

Saubere Arbeit :respekt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 27. November 2009 20:53

Na sehr schön, bin ja mal gespannt wie sie fertig aussieht.
Weiter so.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 16. Dezember 2009 14:50

Hallo,

so..hier das vorläufige Endergebniss....

small Bild 019.jpg

small Bild 020.jpg

small Bild 021.jpg

small Bild 022.jpg


Beste Grüsse
Silvio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon bikerin » 16. Dezember 2009 16:50

wow... eine wirklich sehr schöne RT. :shock:
Ich hätte auch noch ein restaurierungswürdiges Stück in meiner Garage... :wink:

Fuhrpark: MZ RT 125, BJ. 1961
bikerin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 14:11
Wohnort: Offenbach
Alter: 48

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon motorradfahrerwill » 16. Dezember 2009 16:57

Sieht wirklich guuut aus. :D :love:

Was haste denn mit dem Krümmer gemacht, der scheint schon ganz schön Farbe zu haben. ;D
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 16. Dezember 2009 17:37

- eine RT kann man sich immer wieder angucken... :ja: :love:
- tolle Arbeit ! :respekt:
- viel Spaß beim Fahren ! :gut:
- eben einfach schöööön... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 16. Dezember 2009 17:47

Sehr schön geworden :respekt:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT Opa » 16. Dezember 2009 20:45

Das warten hat sich ja wirklich gelohnt. Ein tolles Ergebnis.
Gute Fahrt und viel Spaß mit der schönen RT.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon sik101 » 17. Dezember 2009 23:40

Hallo,

@ motorradfahrerwill...tja, der Krümmer war schon so bläulich...da konnte auch elsterglanz nichts ausrichten :D

@ Rt Opa...also ich fand es ging recht flott :ja: (nur knappe 3 Monate)

Beste Grüsse
sik101

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
sik101

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 26. September 2009 19:06
Wohnort: Guben
Skype: kernel.32dll

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon th.joe » 23. Oktober 2010 20:17

Hallo zusammen!
Sehr interessanter Beitrag. Hat mir sehr geholfen.
Nur zwei Fragen hätte ich noch. Hatten alle RT ab Werk Linien? Wenn nicht, war das Sonderwunsch oder so? :schreiben:
meine Homepage
...Mir hatten doch nüscht!

Fuhrpark: 1 x MZ rt-3/Baujahr1960,
1 x MZ rt-3/Baujahr1961,
Simson KR51/Baujahr1968,
Simson SR2E/Baujahr1961,
Trabant600/Baujahr1963,
Trabant600 Kombi/Baujahr1964
th.joe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2010 20:58
Alter: 54

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 24. Oktober 2010 10:40

th.joe hat geschrieben:...Hatten alle RT ab Werk Linien? Wenn nicht, war das Sonderwunsch oder so?...

jepp...alle RT's hatten ihre Linien ab Werk nur eben nicht alle in gleicher Form und Farbe,
je nach Zweck und vorgesehener Lieferung. Genauso wie nicht alle die verchromten Tankblenden hatten
oder unterschiedliche Fahrzeugfarben.
Die Sonderwünsche bezogen sich, meiner Meinung nach, beispielsweise auf die Sitzbank und die
Trommelbremsen bei der /2, die ohne Aufpreis geordert werden konnten.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 24. Oktober 2010 14:08

[ot]
RT-Tilo hat geschrieben:und die Trommelbremsen bei der /2

Da verwechselst du was Tilo, Alufegen gab es wahlweise, sofern man überhaupt eine Auswahl angeboten bekam, die Trommelbremsen waren Modellpflege und irgendwann 1957 ab Fgst. Nr. 5002389 Serie. Nicht 100%ig auszuschließen ist natürlich das wegen Materialknappheit oder sonstigen Problemen auch später noch einzelne RT´s mit Halbnabe vom Band liefen...[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 24. Oktober 2010 14:24

:gruebel: Hmmm Ralle, ich hab gelesen, daß die Vollnabenbremsen seinerzeit ohne Aufpreis für die /2
geordert werden konnten obwohl sie noch mit den Dosendeckelbremsen vom Band lief und auch das galt
auch für die Sitzbank. Um die RT modern auszustatten, griff man dann zu diesen Möglichkeiten, ebenso,
wie die /2 mit dem /3 Motor aufzumotzen bzw. in die /3 später den Motor der ES 125 einzubauen.
Muß mal nachgrasen, wo das war...vieleicht finde ich ja noch was dazu.
Eventuell kann ja Claus mal was dazu sagen ... :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste