TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 4. Juli 2014 07:21

Hallo, bin neu und wollte mich erst einmal vorstellen.
Der Grund für meine Anmeldung ist eine TS250/1 die ich gekauft habe und nun für den TÜV fertigmachen möchte.
Un da habe ich dann auch schon die erste Frage.
Die Maschine hat auf dem Oberrahmen vier Löcher.
Damit hat der Vorbesitzer eine Riffelblechplatte mit einem Einzelsitz montiert, weil keine
originalen Befestigungslaschen vorhanden waren.
Ich habe mir nun schon einige Oberrahmen der TS angesehen.
Da waren aber nie Löcher zur Sitzbankbefestigung drinn.
Hat es soetwas überhaupt gegeben.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2014 08:09

aika333 hat geschrieben:Hallo, bin neu und wollte mich erst einmal vorstellen.


tach. Dann mach das doch einfach ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon pionierbw » 4. Juli 2014 08:49

Zu 99% Eigenbau für die Aufnahme des Einzelsitzes.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 4. Juli 2014 09:27

Ich denke nur, dass es später beim TÜV Probleme geben könnte, wenn jemand Löcher in
den Oberrahmen gebohrt hat.
Auf der anderen Seite ist ja sonst keine Befestigung für die Sitzbank vorhanden.
Oder gab es da irgendwelche Klemmschellen, um das Sitzmöbel am Oberrahmen zu befestigen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon pionierbw » 4. Juli 2014 09:30

Sind gar keine originalen Laschen mehr an dem Rahmen?

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 4. Juli 2014 09:46

Nein keine weiteren Laschen am Oberrahmen.
Das wundert mich ja so.
An der TS wurde ein Beiwagen betrieben.
Aber das hat ja nichts mit den Bfestigungspunkten zu tun.
Nach meinem Dafürhalten konnte man, wenn die TS solch ein Mittelrohr hatte, an jede TS einen
Beiwagen montieren oder?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon ETZChris » 4. Juli 2014 09:52

aika333 hat geschrieben:Nach meinem Dafürhalten konnte man, wenn die TS solch ein Mittelrohr hatte, an jede TS einen
Beiwagen montieren oder?


Ja, mit den entsprechenden zusätzlichen Anschlussteilen.

Deine Sitzbankaufnahmen wurden augenscheinlich entfernt. Vllt. waren sie verbogen und abgerissen.
Kannst du mal ein Bild einstellen?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon pionierbw » 4. Juli 2014 10:13

Die Laschen für die Sitzbank darfst du laut MZ selber wieder anschweisssen (oder lassen).
In dem Zug würde ich die Löcher mit zuschweissen lassen, wenn sie nicht zu gross sind.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 4. Juli 2014 10:20

Muss man die Laschen anfertigen lassen.
Wieviele sind das eigentlich 4 pro Einzelsitz?
Ich habe noch 2 Einzelsitze da und würde dann auch direkt diese nehmen wollen.
Oder kann man die Laschen noch irgendwo kaufen?
Gibt es vielleicht eine Zeichnung mit Maßen, wo die Laschen angeschweißt werden müssen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon pionierbw » 4. Juli 2014 10:33

Auf dem Bild erkennt man die Laschen Laschen.

Original sind die aus ca. 2mm Blech was am Ende noch abgekantet ist (wahrscheinlich ein Pressteil).

Als Ersatz würde ich 3-4mm Blech nehmen und die Form von den Originalen übernehmen.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 4. Juli 2014 11:52

Leider lässt sich das Bild momentan nicht öffnen.
Wenn Moped mit solchen Laschen vor Ort hättest würden mich die Maße
der Teile interessiern.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon Joterich » 4. Juli 2014 15:33

pionierbw hat geschrieben:Auf dem Bild erkennt man die Laschen Laschen.

jetzt sollte es aber :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon pionierbw » 4. Juli 2014 15:54

Danke

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 5. Juli 2014 07:05

Hat vielleicht noch jemand an Bild, wie das
auszusehen hat, wenn man Einzelsitze montieren möchte?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon TS-Willi » 5. Juli 2014 10:49

Hab mal 2 Laschenbilder gemacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon ElMatzo » 5. Juli 2014 15:55

Anbei drei Bilder von mir. Mit Messgerät, ohne Sitzgerät.
DSC_0463.jpg

DSC_0464.jpg

DSC_0465.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 5. Juli 2014 18:34

Na, da habt ihr euch ja richtig Arbeit gemacht.
Ganz großes Danke dafür!
@TS-Willi
Du hast also auf die Standard- Haltenasen eine Adapterplatte oder die
Unterseite einer originalen Sitzbank genommen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon Dorni » 5. Juli 2014 18:39

Hier gibt's auch noch Anregungen:

viewtopic.php?f=13&t=65845

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 6. Juli 2014 16:11

Alles klar.
Mich interessiert dennoch, was das für eine Adapterplatte ist,
dien TS- Willi verwendet hat.
Wie eine normale Grundplatte von der Orgisitzbank sieht es nicht aus.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon TS-Willi » 6. Juli 2014 17:01

Doch, ist eine normale Sitzbank. Auf Form ausgeschnitten und von unten mit einem breiten Flacheisen verstärkt, damit sie nicht wegknickt. Und halt noch Kederband drumherum.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: TS 250/1 Löcher im Oberrahmen

Beitragvon aika333 » 6. Juli 2014 18:22

Ja vielen Dank.
Genau der Ausschnitt hat mich irritiert.
Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass das keine originale Grundplatte ist.
Ich habe jetzt eine Aufnahme für die Kippständerfeder der TS 250 gefunden.
Leider habe ich eine 250/1.
Die hat dieses Teil nicht mehr.
Somit kann ich nicht messen, ob dieses Teil auch als Lasche für meine Sitzbank gehen würde.
Es handelt sich um folgendes Teil:

http://www.meinzweirad.de/Simmerringe-O ... anguage=en

Vielleicht kann da jemand weiterhelfen?

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2014 09:57 --

Um dies Sache perfekt zu haben, hätte ich gerne noch die Maße quer über den Rahmen.
Konkret wüsste ich gerne, wieviel cm haben wir von Schraubenmitte zu Schraubenmitte zwischen den Laschen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ TS 250/1
aika333

 
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert: 21. Juni 2014 17:01
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste