Joah, nur hab ich leider noch nicht rausgefunden wie man hier Bilder einfügt.
Unter dem Beitrag den du gerade schreibst kommt der Absatz "Dateianhang
hochladen", dort über "Durchsuchen" das Bild, oder die Datei, welche du anhängen willst auf deinem Rechner raussuchen, dann "Datei hinzuügen" drücken. Wenn du nach dem Bild noch was schreiben willst ist nach dem
Hochladen ein feld da, das "in den Text einfügen" oder so heißt. Achtung, es gibt eine Größenbegrenzung und nicht alle Dateiformate dürfen hochgeladen werden-> ausprobieren
Die mit Bakelit waren aus einem Stück oder?
Ich glaube das ist nur bei den billigen Nachbauten so, die Originalen hatten nur den Griff aus Bakelit

Du hast ja noch einen komplett aus Metall, ich würde versuchen den wieder irgendwie zu Reparieren, blos nicht wegschmeißen
Es gibt auch Nachbauten aus der Kombination Bakelit / Metall, ich hab letztens einen bei Peters Oldigarage bestellt. Schalten lässt sich das Zündschloß damit, der Schlüssel steht aber weiter vom Spulenkasten ab als der Originalschlüssel...
Von der Demontage des Zündschlosses habe ich nur wenige
Bilder gefunden, werde aber trotzdem versuchen in den nächsten Tagen eine
Anleitung für die Knowledgebase zu erstellen, in der beschrieben wird wie man das Zündschloß durchprüft und ggf. zerlegen kann. Grobmotoriker sollten dass allerdings lieber nicht selber machen

RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,