Tankemblem ES 175/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Tankemblem ES 175/0

Beitragvon monsieurincroyable » 23. August 2009 12:43

Hallo,

ich bräuchte nen Tip wie ich die Embleme wieder hinbekomme. Möchte die alte Farbe (Harz) rausbekommen (evtl. Glasperlstrahlen oder beizen ?) und die Embleme wieder grün auslegen (welche Art Farbe/Harz? ).

Bin für jeden Tip dankbar

Bild

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Tankemblem ES 175/0

Beitragvon ertz » 23. August 2009 13:24

Hi,
die gibt es doch als Repliken neu zu kaufen....

Die Farbe (Glasur( ist aber durchscheinend... wird schwer sowas zu finden.
Glühbirnen-Tauchlack ist ja Nitro-Basis und somit wohl nicht langlebig genug.

Wie haste denn die Dinger abbekomen meine sind noch dran und sehr fest.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1413
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Tankemblem ES 175/0

Beitragvon ifamobile » 23. August 2009 13:54

Kennt Ihr die Suchfunktion :?:

Fuhrpark: zuviel...
ifamobile

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 46

Re: Tankemblem ES 175/0

Beitragvon monsieurincroyable » 23. August 2009 14:18

ich hab das schon abmontiert bekommen, ist mit einem starken kleber angeklebt.

ich würde sagen das es mit hitze am besten abgeht, hebeln oder mit was spitzen drunter gehen ist nicht da die sehr weich sind.

Bild

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Tankemblem ES 175/0

Beitragvon wuppi105 » 17. April 2011 11:39

Hallo,
habe es sogar mit Glasperlenstrahlen probiert.
Das Zeug ält super und bleibt dran.
Vieleicht gehjt es mit nen Drehmel mühevoll abschleifen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1965 Gespann
MZ ES 250/1965
MZ ETZ 150
wuppi105

 
Beiträge: 37
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. April 2009 07:51
Wohnort: Schwedt

Re: Tankemblem ES 175/0

Beitragvon tony-beloni » 17. April 2011 11:53

wenns noch aktuell sein sollte, was ich nicht glaube........

ich habe die harte emaille-schicht mühselig mit einer reißnadel und ein messer runter bekommen.
je emblem ca. 2 stunden.
mit der reißnadel habe ich immer punktuell die schicht zum platzen gebracht und dann mit dem messer weiter runter gehebelt.
DSC03393.JPG


ich hatte einen misslungen versuch mit farbschmelzpulver gewagt. bitte lasst die finger davon. das ergebnis ist nicht annähernd befriedigend. habe leider keine bilder davon. es war für mich einfach nicht fotogen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Tankemblem ES 175/0

Beitragvon mzmike » 17. April 2011 12:08

monsieurincroyable hat geschrieben:Hallo,

ich bräuchte nen Tip wie ich die Embleme wieder hinbekomme. Möchte die alte Farbe (Harz) rausbekommen (evtl. Glasperlstrahlen oder beizen ?) und die Embleme wieder grün auslegen (welche Art Farbe/Harz? ).

Bin für jeden Tip dankbar


1. Glasperlen
2. von Hand Schleifen, Sandpapier 400 - 1200, Hochglanzpolieren mit Alupolitur
3. Ausgießen mit Kunstharz (einfärben mit grüner Farbe)

unter der ES 300 Restauration auf meiner Homepage findest Du ein paar Bilder.

Grüße Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Tankemblem ES 175/0

Beitragvon funkenbaendiger » 17. April 2011 19:52

Gab da mal ne Fred zu.Zum Schluß mit DEKA transparent 02-66 auffüllen.
deka_transparent_02_66_dunkelgruen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste