von Munin » 7. September 2013 00:48
Na das ist ja mal wieder typisch, "DKW SB ist die Blutblase"!
Wo nehmen die Autoren solche Ideen her!? Und die, die´s lesen und auch noch glauben sind die angemeierten... (Nicht schlimm luckylucke2)
Naja ist aber immer so...
Passendes Beispiel sind z.B. die Stückzahlen der ES 250!
Überall findet man angeblich 150.326 gebaute ES 250 von 1956-62. Von 68.492 Stück ist in keinem Buch oder im Netz die Rede!
(außer hier natürlich, wenn man ein bissel sucht!)
Im Gegenzug sollen von der Doppelport aber nur 500 oder 800 Stück gebaut wurden sein, ...was in so weit stimmen würde, wenn man die Dopo nur etwa 2 Monate gebaut hätte...
Die These haut aber schon nicht mehr hin, wenn einer mit ner Dopo ankommt, welche Baujahr 1957 ist oder eine Rahmennummer von 110801 bis 1106530 hat.
Mich würde echt mal interessieren wie der die Geschichte der Blutblase ner SB angedichet hat (so ganz ohne "Blutblase")!?

...und die bescheuerten Bezeichnungen "Stoye 1 & 2"

sind auch aus keinem Kopf mehr raus zu bekommen!
Selbst mein TÜV Mann, der eigentlich wissen müsste wie sich das Ding nennt und obwohl ich ihm alle Daten aufgeschrieben habe, scheibt mir in die Papiere Stoye 1

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51