Seite 5 von 7

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 11. Januar 2012 08:33
von mzts150
ich weiß genau im welchen Thread du dich geirrt hattest!!! :tongue:

dein Fahrzeug sieht richtig klasse aus, bin etwas neidisch was den fortschritt deines projektes angeht!!

mach weiter so, werde hin und wieder mal vorbei sehen....

Gruß Tom

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 28. Januar 2012 22:18
von K-Wagenfahrer
So Leute,

der Drehschieber mag nicht anspringen. Folgendes haben wir mehrmals überprfüft und für okay befunden.

- Zündung korrekt eingestellt.
- Drehschieber-Scheibe richtig eingebaut, geht auch nicht anders, diese Scheibe ist genau ein Halbmond, also 180 Grad. Die Einlaß und
Auslaßzeiten sind gleich, wenn man die Scheibe dreht.
- Sprit wird angesaugt, es kommt aber zu keiner Verbrennung. Macht nicht einmal püff....muss dann nach mehreren Startversuchen
den Kurbelraum vom vielen Sprit befreien.

Nun bin ich mal gespannt, ob jemand einen zündende Idee hat... :?:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 12:56
von Der Bruder
Viel zu Fett würdsch ma sagen

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 16:23
von jot
moin,

prüf mal einlasssteuerzeit, 180 grad drehschieberblech ist viel, jot

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 19:17
von K-Wagenfahrer
jot hat geschrieben:moin,

prüf mal einlasssteuerzeit, 180 grad drehschieberblech ist viel, jot


Ich habe diese RE Garnitur komplett bekommen, Zylinder, Kopf, Kolben, KW, Drehschieber. Ist auch schon gelaufen. Man sieht deutliche Laufpuren.

180 Grad zu viel? Ich hab das mal geprüft, der Kolben ist am unteren Totpunkt, Scheibe öffnet sich. Kolben oben am OT, Scheibe schleißt sich.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 20:34
von 3einhalb
Der Drehschieber sollte aber nicht in UT öffnen und in OT schließen . Beim Rennmotor eher 60 Grad nach UT öffnen und 60 Grad nach OT schliessen.
In welchen Schritten kannst du die Scheibe denn umsetzen auf der Achse ?

Grüsse , Ralf

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 21:06
von K-Wagenfahrer
3einhalb hat geschrieben:Der Drehschieber sollte aber nicht in UT öffnen und in OT schließen . Beim Rennmotor eher 60 Grad nach UT öffnen und 60 Grad nach OT schliessen.
In welchen Schritten kannst du die Scheibe denn umsetzen auf der Achse ?

Grüsse , Ralf


Gar nicht, einweder 180 Grad wie beschrieben, oder gedreht.

Hier mal ein Bild.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 21:18
von 3einhalb
Das kommt mir etwas spanisch vor . Hast du irgendwelche Steuerzeiten mit denen der Motor laufen soll ? Und wo geht dein Ansaugkanal eigentlich hin , der sieht eben grad recht verschlossen aus ? Oder sieht das nur so aus weil er einen rechtsbogen macht ?

Gruss , Ralf

PS.: Da die Scheibe ja nicht symetrisch ist hast du doch 2 mögliche Steuerzeiten , welche wären das denn ?

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 21:53
von K-Wagenfahrer
3einhalb hat geschrieben:Das kommt mir etwas spanisch vor . Hast du irgendwelche Steuerzeiten mit denen der Motor laufen soll ? Und wo geht dein Ansaugkanal eigentlich hin , der sieht eben grad recht verschlossen aus ? Oder sieht das nur so aus weil er einen rechtsbogen macht ?

Gruss , Ralf

PS.: Da die Scheibe ja nicht symetrisch ist hast du doch 2 mögliche Steuerzeiten , welche wären das denn ?


Die Scheibe gedreht ergeben 10 Grad mehr Einlaß, diese ist nicht ganz 180 Grad, eher 185-190 Grad. Das sollte das Kraut nicht fett machen. Wir haben diese 2 Einbaumöglichkeiten gestestet, nix.

Kein Rechtsbogen, der Kanal geht direkt ins Kurbelgehäuse. Steuerzeiten habe ich leider nicht dazu bekommen.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 22:18
von 3einhalb
Ok - hab grad nochmal nachgelesen und Steuerzeiten von Versuchsmotoren gefunden die nahe an UT und OT liegen . Also sollte ein Motor damit erstmal laufen. Dann kann ich eigentlich auch nur noch auf die üblichen Verdächtigen verweisen , das heißt ein zündfähiges Gemisch bereitstellen und für nen ordentlichen Funken sorgen . Bedüsungen hin und herprobieren - wenn die Zündanlage auszuschließen ist .

Gruss , Ralf

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 29. Januar 2012 22:54
von jot
moin,

bei einlass öffnet bei ut kann ich mir kein laufen vorstellen, einlass öffnet 60 grad nach ut sollte es klappen, jot

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 18:52
von Zweitaktfreund
Daran liegt es nicht, Einlass öffnen ab UT ist voll ok... Ich würde eher zu Undichtigkeiten tendieren, DS abdichten ist alles nicht ohne, man denkt auch alles ist dicht, aber bekommt dann gerne kein sauberes Kerzenbild, immer zu hell... Vieleicht hat der Zündmagnet auch einen weg, und produziert nur ohne Kompression einen gut sichtbaren Funekn, sobald aber der Kolpressionsdruck dazukommt drückts ihn weg? Wenn ihr mal etwas Startholfespray direkt ins Kurbelgehäuse nebelt muss er ja zumindest mal husten... tut ers, dann Vergaserseite, tut ers nicht - Zündung.
MfG ZTF

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 19:42
von K-Wagenfahrer
Zweitaktfreund hat geschrieben:Daran liegt es nicht, Einlass öffnen ab UT ist voll ok... Ich würde eher zu Undichtigkeiten tendieren, DS abdichten ist alles nicht ohne, man denkt auch alles ist dicht, aber bekommt dann gerne kein sauberes Kerzenbild, immer zu hell... Vieleicht hat der Zündmagnet auch einen weg, und produziert nur ohne Kompression einen gut sichtbaren Funekn, sobald aber der Kolpressionsdruck dazukommt drückts ihn weg? Wenn ihr mal etwas Startholfespray direkt ins Kurbelgehäuse nebelt muss er ja zumindest mal husten... tut ers, dann Vergaserseite, tut ers nicht - Zündung.
MfG ZTF



Guter Ansatz, da ist den Vater dran. Will morgen nochmal einen Tets machen.

Das mit der Kerze muss mir mal einer erklären, wie kann der unter Druck schlechter bis gar nicht funken?

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 20:19
von der janne
ich frag mal "derquere", sag mal wie ist die Abdichtung des Drehschiebers überhaupt geregelt, ich kenne geschmiert mit leichten Federdruck gegen das Gehäuse, Abdichtung quasi über Ölfilm.
Bei dir sieht das aber recht trocken aus, also kann doch dort ein Luftspalt sein und so die Vorverdichtung flöten gehen oder?

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. Januar 2012 20:50
von K-Wagenfahrer
der janne hat geschrieben:ich frag mal "derquere", sag mal wie ist die Abdichtung des Drehschiebers überhaupt geregelt, ich kenne geschmiert mit leichten Federdruck gegen das Gehäuse, Abdichtung quasi über Ölfilm.
Bei dir sieht das aber recht trocken aus, also kann doch dort ein Luftspalt sein und so die Vorverdichtung flöten gehen oder?


Gern per PN.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:39
von Zweitaktfreund
3/100mm Laufspiel? 2-4/10mm sind eher gebräuchliche Werte... 3/100el nie und nimmer, so genau wird das Gehäuse kaum gedreht sein. Das Drehschieberblech ist ja axial beweglich gelagert, und dichtet so mit dem Ölfilm je nach Druckverhältnis ab, wird bei Unterdruck zum Kurbelgehäuse hin gezogen, und beim Vorverdichten nach außen gegen den DS Deckel. Ich habe auch schon 5/10tel mm Laufspiel beim DS genommen, lief ohne Probleme.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. Januar 2012 18:55
von Robert K. G.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Zweitaktfreund hat geschrieben:...
Das mit der Kerze muss mir mal einer erklären, wie kann der unter Druck schlechter bis gar nicht funken?


Das Gas zwischen den Elektroden muss ionisiert werden bevor ein Funke überspringen = Ladungsaugleich kann.

Dazu ist, grob gesagt, je nach Gas, Funkenstrecke aber auch Druck verschieden große Energien nötig.

Gruß
Robert

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 3. Februar 2012 20:04
von K-Wagenfahrer
So Freunde des schnellen Zweitakters. :wink:

Habe mal eine Gradscheibe aufgesetzt, damit man den Sachverhalt besser versteht.

Bild 1: 210 Grad Einlaß (das ist 30 Grad nach UT) Einlaß grün öffnet sich

Bild 2: 0 Grad bei OT, Einlaß voll offen

Bild 3: Bei 35 Grad nach OT Einlaß wieder fast verschlossen, rot gekennzeichnete Stelle müsste entfernt werden, damit der Einlaß bei ca. 30 Grad erst aufmacht...und nicht wie hier im Bild schon fast zu macht.

Wir ändern diese Scheibe, der wenigste Aufwand von allem.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 18:57
von K-Wagenfahrer
Das Motörchen läuft, ein Sound! :bindafür:

https://www.youtube.com/watch?v=k58lx8hIyXE

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:10
von Wolle69
Na herzlichen Glückwunsch!

Leider kommt von dem Sound nicht sooo viel rüber bei Youtube... sicher mit'm Handy aufgenommen, oder? Macht aber nix, ich find das Projekt absolut beneidenswert.

Ist das eine Art Startvorrichtung zum "Anschieben in der Garage" unterm Hinterrad? Selbst gebaut oder gekauft?

Und habt ihr das Gefährt zwischenzeitlich mal auf die Waage gestellt? Klar, sie ist ja noch nicht komplett (Oder?), aber mal so rein interessehalber...

Viel Erfolg weiterhin!

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:15
von K-Wagenfahrer
Wolle69 hat geschrieben:Na herzlichen Glückwunsch!

Leider kommt von dem Sound nicht sooo viel rüber bei Youtube... sicher mit'm Handy aufgenommen, oder? Macht aber nix, ich find das Projekt absolut beneidenswert.

Ist das eine Art Startvorrichtung zum "Anschieben in der Garage" unterm Hinterrad? Selbst gebaut oder gekauft?

Und habt ihr das Gefährt zwischenzeitlich mal auf die Waage gestellt? Klar, sie ist ja noch nicht komplett (Oder?), aber mal so rein interessehalber...

Viel Erfolg weiterhin!


Ja ich weiß, auf die Schnelle war nur das billige Handy zur Hand. Ne richtige Cam ist in Arbeit.
Startvorrichtung ist geliehen, aber selbst gebaut. Großer Winkelschleifer mit Kettenantrieb und 2 Laufrollen.
Gewicht keine 80 Kilo.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 19:39
von knut
the never ending story :mrgreen:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 20:06
von zweitaktkombinat
Sehr geil das Möpp. Schlichte aber gefällige Optik. was erwartet ihr denn an Leistung aus dem Wunderwerk? Auf nem Bergrennen macht die sicher richtig Laune.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 21. Februar 2012 20:10
von K-Wagenfahrer
zweitaktkombinat hat geschrieben:Sehr geil das Möpp. Schlichte aber gefällige Optik. was erwartet ihr denn an Leistung aus dem Wunderwerk? Auf nem Bergrennen macht die sicher richtig Laune.



Leistung? Schwer zu sagen, die KW und Zylinder-Garnitur ist RE, der Rest ein umgestricktes TS Gehäuse.

Ich tippe mal bei ca. 10.000 U/min 15-18 PS. Wir müssen die Übersetzung bestimmt nochmals abändern. Erstmal testen.

http://www.youtube.com/watch?v=EGYfKw3Y10Y

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 17. März 2012 23:51
von RT-Tilo
Da es um meinen RT-Renner in letzter Zeit bissel ruhig geworden ist und ich
viele Kleinigkeiten an dem Ding gebastelt habe, nun mal wieder was Neues...
er läuft und ist endlich angesprungen ! :ja: Heute nachmittag knatterte er seine ersten,
sehr lauten Töne in die Werkstatt ... hab schnell erstmal die Fenster und die Tür zugemacht ... :oops:
Nachdem ich die letzte Woche intensiv nach der Ursache gesucht habe, warum das Scheixxding, trotz einem
Bombenzündfunken nicht anspringen wollte, hat es heute plötzlich geknallt und dann lief der Motor los !
Ich hatte aber nur ein kleines Gläschen Benzin in meinem Probetrichter geschüttet und so lief er nur kurz,
aber ... ich war total happy und habe gleich ein Ur-Krossi geköpft ... :bia: Der Rest dürfte nun Feineinstellung
und Testbetrieb werden. Jetzt muß ich noch einige kleine Sachen erledigen, wie Kabel sauber verlegen usw.
Vieleicht schaffe ich dieses Jahr endlich den ersten Start ... ? :roll:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 18. März 2012 11:45
von der garst
Bitte noch mehr bilder :)

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 18. März 2012 15:17
von K-Wagenfahrer
@RT-Tilo

Unsere Drehschieber RT ist fertig. Nun muss ich mal den Betreiber des Erzgebirgsrings anrufen, ob die Strecke zum testen schon auf ist.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 19. März 2012 17:32
von mzts150
Hi, bist mir mal wieder einen großen schritt vorraus, ich muss noch den Drehzahlmesser anschließen,ne Halterung dafür bauen und meine Startnummerntafel montieren. Zu guter letzt noch ne tute bruzeln!!!! ;) ist doch echt ne riesen Befriedigung, wenn die Karre nach all den Bemühungen endlich mal nen Husten von sich gibt!!!! tolle arbeit,nur weiter so....

LG Tom

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. März 2012 12:08
von RT-Tilo
hab' ja neulich berichtet, daß der Renner angesprungen ist und läuft, es sind aber noch einige Feineinstellungen nötig.
Das Schaltgestänge muß noch feinjustiert werden und an den Fußrasten muß ich auch noch was ändern, das Bremspedal
steht ein bissel zu weit oben. Den Zündmagneten richtig befestigen, den Drehzahlmesser anbringen und den Kupplungszug
anfertigen, achja ... die Kette fehlt ja auch noch ... :roll:
Ich denke, die Bedüsung haut ebenfalls noch nicht so richtig hin, das Benzin/Luftgemisch ist nicht so das Gelbe vom Ei ... :mrgreen:
Mal sehen, was wir da noch machen können. Aber das ist jetzt alles nur noch Pipikram und wird nebenbei erledigt.

Edith ruft aus der Küche: "Hier habe ich noch was vom ersten Start - für unsere Videofetischisten !" ... :jump: :mrgreen:

guckst du ---> http://www.youtube.com/watch?v=mJZia0qkPbM <---

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. März 2012 12:26
von UlliD
GEIL :heiss: :heiss: :heiss: :yau:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. März 2012 13:20
von der garst
weia! da hauts mir fast die Boxen zamme!.... Aber geil!

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 30. März 2012 18:25
von K-Wagenfahrer
RT-Tilo hat geschrieben:hab' ja neulich berichtet, daß der Renner angesprungen ist und läuft, es sind aber noch einige Feineinstellungen nötig.
Das Schaltgestänge muß noch feinjustiert werden und an den Fußrasten muß ich auch noch was ändern, das Bremspedal
steht ein bissel zu weit oben. Den Zündmagneten richtig befestigen, den Drehzahlmesser anbringen und den Kupplungszug
anfertigen, achja ... die Kette fehlt ja auch noch ... :roll:
Ich denke, die Bedüsung haut ebenfalls noch nicht so richtig hin, das Benzin/Luftgemisch ist nicht so das Gelbe vom Ei ... :mrgreen:
Mal sehen, was wir da noch machen können. Aber das ist jetzt alles nur noch Pipikram und wird nebenbei erledigt.

Edith ruft aus der Küche: "Hier habe ich noch was vom ersten Start - für unsere Videofetischisten !" ... :jump: :mrgreen:

guckst du ---> http://www.youtube.com/watch?v=mJZia0qkPbM <---



Aha...so machst Du das also. > Weil > viewtopic.php?f=20&t=54008

Bei mir ist dort aber der Zündmagnet. :?: :idea:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 08:39
von RT-Tilo
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Aha...so machst Du das also...Bei mir ist dort aber der Zündmagnet...


bei mir auch ... :ja: in dem Motor ist ja eine tschechische Magnetzündung verbaut worden und
da ist ein ähnlicher Sechskantkopf, wie bei einem Lichtmaschinennocken, dort setze ich an.
Später möchte ich aber mal eine umgebaute große Flex zum Anschmeißen nutzen, so wie man
es ja zum Rennen immer sieht.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 09:42
von Nordlicht
RT-Tilo hat geschrieben:Später möchte ich aber mal eine umgebaute große Flex zum Anschmeißen nutzen, so wie man
es ja zum Rennen immer sieht.
später.....wann...als Rentner...dass dauert ja schon ewig mit deinen Rennsemmel :wink:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 10:07
von RT-Tilo
RT-Tilo hat geschrieben: Später möchte ich aber mal eine umgebaute große Flex zum Anschmeißen nutzen...

Nordlicht hat geschrieben:später.....wann...als Rentner...

ich bin Rentner Uwe ... :zunge: :mrgreen:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 10:10
von Nordlicht
RT-Tilo hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben: Später möchte ich aber mal eine umgebaute große Flex zum Anschmeißen nutzen...

Nordlicht hat geschrieben:später.....wann...als Rentner...

ich bin Rentner Uwe ... :zunge: :mrgreen:
ok.....ich muß noch voll schuften....

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 10:13
von waldi
RT-Tilo hat geschrieben:
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Aha...so machst Du das also...Bei mir ist dort aber der Zündmagnet...


bei mir auch ... :ja: in dem Motor ist ja eine tschechische Magnetzündung verbaut worden und
da ist ein ähnlicher Sechskantkopf, wie bei einem Lichtmaschinennocken, dort setze ich an.
Später möchte ich aber mal eine umgebaute große Flex zum Anschmeißen nutzen, so wie man
es ja zum Rennen immer sieht.


super arbeit die du da vollbracht hast tilo. ich würde die RT gerne mal persönlich sehen. :ja: du wohnst aber soooo weit weg. :cry:

liebe grüsse mario und herzlichen glückwunsch zu deinem rennprojekt.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 10:19
von RT-Tilo
emmenschrauber hat geschrieben:... ich würde die RT gerne mal persönlich sehen...du wohnst aber soooo weit weg...


es gibt da inzwischen eine Reihe von "Erfindungen", die da wären: Motorrad, Automobil, Eisenbahn usw. Mario ...
setz dich in/auf eines dieser Verkehrsmittel und schon bist du in kurzer Zeit hier ... :mrgreen:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 10:21
von s-maik
RT-Tilo hat geschrieben:
emmenschrauber hat geschrieben:... ich würde die RT gerne mal persönlich sehen...du wohnst aber soooo weit weg...


es gibt da inzwischen eine Reihe von "Erfindungen", die da wären: Motorrad, Automobil, Eisenbahn usw. Mario ...
setz dich in/auf eines dieser Verkehrsmittel und schon bist du in kurzer Zeit hier ... :mrgreen:


oder nen Hubschrauber anmieten, Privatflugzeug ... :ja:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 10:37
von RT-Tilo
oder so ... :ja: :mrgreen:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 11:12
von waldi
RT-Tilo hat geschrieben:oder so ... :ja: :mrgreen:


na warte tilo, irgendwann stehe ich vor deiner türe und wehe dir, du lässt mich nicht rein. :rofl:

liebe grüsse mario der jetzt nen privatflugzeug zum preis eines bahntickets sucht. ;D

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 31. März 2012 12:17
von RT Opa
emmenschrauber hat geschrieben:
RT-Tilo hat geschrieben:oder so ... :ja: :mrgreen:


na warte tilo, irgendwann stehe ich vor deiner türe und wehe dir, du lässt mich nicht rein. :rofl:

liebe grüsse mario der jetzt nen privatflugzeug zum preis eines bahntickets sucht. ;D


Na dann viel Späß beim suchen. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 14. April 2012 12:16
von K-Wagenfahrer
So, hier mal noch einige Vergaser-Einstellarbeiten.

Der Schwimmer wurde extra federnd aufgehangen. Der Motor lief sehr gut. Standgas super, nahm sehr schnell Gas an und

drehte ins Endlose, zum Glück ist die Übersetzung so gewählt, das man mit dem 1sten Gang bissl mitschieben muss. Aber der 2te fügte sich nahtlos an

und zog gut durch. Auch im warmen Zustand sprang der Motor im 2ten Gang nach kurzen anschieben gleich an.

Weitere Videos oder Soundwiedergabe werden wohl noch etwas warten müssen, bei der letzten Testfahrt habsch bissl was kaputt gemacht. :wimmer:

Das Pleuel und der Kolben gaben das Zeitliche. Mein Vater beruhigte mich, er sagte lieber vor der Haustüre kaputt als dann bei einer Veranstaltung.

Da diese Umbau-Teile alle gebraucht waren, weiß ich ja nicht ob da schon was kaputt war.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 14. April 2012 14:21
von der garst
Schade das es so schnell vorbei war Aber das krigste wieder hin.
Was du auch machen solltest ist den Schwimmer wieder an den Vergaser ran sonst läuft dir bergauf der Vergaser über und Bergab kriegt sie kein sprit. Das Niveau muss immer gleichmässig sein. Die ewig lange Leitung dazwischen hemmt zusätzlich den Füllstand. Sehr ungünstig sowas.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 15. April 2012 16:38
von Sportawo
RT-Tilo hat geschrieben:Später möchte ich aber mal eine umgebaute große Flex zum Anschmeißen nutzen, so wie man
es ja zum Rennen immer sieht.

hab mal dein Zitat in Ordnung gebracht...RT-Tilo

Hallo Tilo,

Startmaschine ist absoluter Luxus, brauchst Du eigentlich bei korrekt eingestelltem Motor nicht.
Ich war gerade am letzten Freitag, dem 13.04.2012 in Oschersleben zur Einstellfahrt der DHM .
Das Prozedere: Raufsetzen, ersten Gang einlegen, mit den Füßen "paddeln" und Looos !

Hier ein Bild aus dem Fahrerlager mit meinem "Renntransporter" Barkas B 1000.
Fahrerlager 1.JPG

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 15. April 2012 17:26
von RT-Tilo
hmmm ... warscheinlich hast du Recht ... als Heinz Rosner mit seiner 300er MZ bei unserem
Forumtreffen zu Gast war, habe ich sie sogar mit der Hand angeschmissen ... :ja:
Ich denke, daß ich das bei meinem kleinen 125er - Motor auch hinkriege ... :roll:

PS: schönes Maschinchen haste da ... :lupe: :gut:

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 15. April 2012 18:14
von K-Wagenfahrer
Ja Tilo, stimmt. Der Tank sieht echt gut aus!

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 16. April 2012 18:58
von 2Takter
Was ist das den für ein Rahmen? IFA RT ist es nicht oder? Ist ja ein Starrahmen oder guck ich falsch? Und die Gabel vorne? Könnte irgendwas von einem Mofa oder so sein aber das wäre auch garnicht so falsch. Erzähl doch mal um was es sich bei deinem Maschinchen handelt :D

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 16. April 2012 19:39
von Zweitaktfreund
Sieht schwer nach Imperialisten-RT125 aus.

Re: Projekt: Renn - RT - News

BeitragVerfasst: 16. April 2012 21:15
von RT-Tilo
:lupe: auf jeden Fall sieht sie schonmal schnell aus ... :mrgreen: