Kettenkasten an 175er Ur-ES 56/57

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kettenkasten an 175er Ur-ES 56/57

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. Oktober 2011 21:44

Ich habe mal wieder Stoff für eine Detaildiskussion gefunden. Es geht um diesen Prospekt:

http://www.mz-doppelport.de/werbung4.jpg

Mit relativer Sicherheit müsste der aus dem Jahre 1957 stammen. Anhand der dunklen Griff- und Tankgummis lässt sich die Darstellung auf die Jahreswende 1956/57 datieren, würde ich sagen.

Interessant ist ich diese Detailaufnahme von der 175er:
http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/289.jpg

Nach den Positionen der Schrauben sieht das aus wie der Kettenkasten der Einport-ES.

Mit etwas Fantasie kann man auch sehen, dass der Hauptständer nicht dem der 250er entspricht sondern so wie bei der Einport ausgeführt ist. Das war mir aber schon bekannt.

Das die 175er aber offenbar von Anfang an schon den späteren Kettenkasten hatte ist mir neu.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Kettenkasten an 175er Ur-ES 56/57

Beitragvon P-J » 31. Oktober 2011 10:05

diese hier?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kettenkasten an 175er Ur-ES 56/57

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 31. Oktober 2011 12:11

P-J hat geschrieben:diese hier?


Ja, das sind die Kettenkästen der Einport ES ab Mitte 57. Bis FIN 1106530 sah der bei der 250er aber etwas anders aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass auch die ES 175 von Dez. 56 bis Juni 57 die Urversion des Kettenkastens hatte - offenbar ist das aber nicht so.

Ein wirklich gutes Detailbild des Ur-Kettenkastens habe ich nicht. Am deutlichsten erkennt man es daran, dass die obere und untere Schraube direkt bei den Kettenschläuchen ist. Auf Deinen Fotos sieht man, dass die Schraubenca. 7 cm von den Aufnahmen der Schläche entfernt sind - das ist dann die neuere Ausführung.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Kettenkasten an 175er Ur-ES 56/57

Beitragvon doppelporter » 12. November 2011 13:17

moin peter,
die 175er hatten ab baubeginn den neuen ständer und die fußrasten, beides hängt sehr wahrscheinlich mit der einportanlage zusammen. es gab ja keine notwendigkeit für den ausgelegten ständer...
ebenso kettenkasten.
einzig (von den standard-gleichteilen abgesehen) ist mir ein 175er bild mit der rändelschraube zur scheinwerferverstellung bekannt, ebenso kenne ich ein 175er bild mit dem "großen" koti - beide bilder aber eher messe/vorstellungsmaschinen - vermutlich mehr oder minder prototypen...
gruß vom clemens

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste