meine ETZ 250 steht seit ca. 10 Jahren in der Garage und ich habe mich um sie bis zum Remo´s ETZ 250 Aufbauprojekt (Danke, Remo!

Jetzt habe ich mir mal den ersten Testbericht im "Deutschen Straßenverkehr" herausgesucht - eine ETZ in flammrot wurde dort als Vorserienmaschine getestet. Und das ist jetzt das Ziel, die ETZ soll so werden wie in diesem Bericht. Remo war jetzt so lieb und hat mir seinen flammroten Tank und den Luftfilterkasten zur Verfügung gestellt. Besser noch, er hat mir sogar einen passenden Batteriefachdeckel bei ebay vermittelt. Und das sind eben noch MZ Preise – 3,50 Euro für einen Seitendeckel mit gutem Originallack – wenn ich da an meine ETS´en denke.

Dieser Batteriefachdeckel ist heute in Dresden angekommen - der Deckel ist nicht aus Blech sondern ist aus Druckguß, wie der Luftfilterkasten. Da ich mich bei ETZ gar nicht auskenne – gleich eine Frage.
Bis zu welchem Baujahr war diese Ausführung inklusive der Art der Zierlinien so an der ETZ 250 verbaut?
So sieht der Deckel aus:
Für Eure Mühe Danke ich Euch.
Beste Grüße und frohe Ostern
Nils
PS.: Wie schon oben geschrieben fahren eine Menge Teile meiner ETZ "zur Zeit" in Kuba umher. Nach meinem Sinneswandel hin zur ETZ suche ich noch ein paar Teile:
- Vorderrad für Scheibenbremse
- Hinterrad
- Sitzbank
- kompletten Scheinwerfer
- Tachometer und Drehzahlmesser
Wenn also noch jemadn Teile anzubietne hat - ich freue mich auf Nachricht, Danke!