Seite 1 von 1

meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 12:46
von MasterOfHardness
Hallo liebe Mitfahrer,
ich bin Michael aus Brandenburg/Havel, in diesem Forum ganz neu registriert. Zur Zeit bin ich mit einem Trabant 601 Universal inkl. Anhänger HP500 & einer Simson KR51/2 unterwegs, demnächst dann auch noch ein Simson SR2E (wird gerade restauriert).

Ganz neu in meinem Fuhrpark ist eine ES175/1 aus 1962 (Erstzulassung war im januar 1963). Schaut euch die Bilder an.
IMG_20240316_160953.jpg
IMG_20240316_161003.jpg
IMG_20240316_161013.jpg

Der Vorbesitzer hat das Gerät schon einmal restauriert, soweit ist das alles chic. Die nachgerüsteten Blinker sehen zumindest hinten etwas seltsam aus, das werde ich noch in irgendeiner Art umbauen.

Der Apparat stand 5 Jahre unbewegt in einer gut gelüfteten, trockenen Garage, der Kraftstoff wurde zuvor abgelassen. Ich habe am Sonntag mal den Versager abgeschraubt und geöffnet. Das Ding war absolut sauber, nicht ein Rost- oder Dreckpartikelchen! Auch der Tank ist rostfrei. Also einen Schluck Kraftsoff aufgefüllt und beim zweiten Kick lief das Teil! Große Freude!

Ich muss nun nur noch TÜV machen lassen, dann kann der Gerät zugelassen werden.

Ein paar Fragen tun sich aber dann doch auf:
* Natürlich kommt da noch ein Seitenspiegel ran, hab aber im Moment noch keinen, muss noch besorgt werden. Ist das für den TÜV entscheidend?
* Ich möchte das Getriebeöl wechseln. Welches und wieviel empfehlt ihr?
* Ich bin mit dem kleinen Hebel neben dem Gasdrehgriff noch nicht gaz warm geworden. Zum Kalststart den Hebel nach oben, spter dann nach unten? Richtig?

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 13:39
von EmmasPapa
Hallo und :tach:

MasterOfHardness hat geschrieben:Ein paar Fragen tun sich aber dann doch auf:
* Natürlich kommt da noch ein Seitenspiegel ran, hab aber im Moment noch keinen, muss noch besorgt werden. Ist das für den TÜV entscheidend?
* Ich möchte das Getriebeöl wechseln. Welches und wieviel empfehlt ihr?
* Ich bin mit dem kleinen Hebel neben dem Gasdrehgriff noch nicht gaz warm geworden. Zum Kalststart den Hebel nach oben, spter dann nach unten? Richtig?


Zu 1.) Ja klar muss zum TÜV-Termin ein Spiegel dran sein!
zu 2.) Addinol SAE 80 W GL3 oder vergleichnbar, 750 ml (oder bis es aus der Kontrollschraubenbohrung abfließt)
zu 3.) richtig, wenn noch der originale Seitenschwimmervergaser verbaut ist

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:13
von bausenbeck
Hallo !!

MZ ist doch ganz nett geworden , für den TÜV brauchst keine Blinker - ich würde sie abbauen ! 8)

Gruß

bausenbeck 8)

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:18
von retnuk1408
Mit den Blinkern hat sich aber der Vorbesitzer richtig was einfallen lassen, Respekt! Frage ist nur, ob dem TÜVer das gefällt, Blinker leuchten ja hinten und vorn in beide Richtungen.
Mir gefällts: "Aus Nischt was machen und dann auch noch chic".

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:23
von EmmasPapa
Ich denke, das mit den Blinkern geht so nicht, jedenfalls hinten auf keinen Fall und vorn gehören sie eigentlich das Ende des Lenkers. Für diese Benutzung wie hier sind sie nicht zugelassen. Sollte Probleme geben

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 14:45
von stricheins
wenn die Baujahr 1963 ist, muß sie Blinker an den Lenkerenden haben. Die wurde mit Blinkern ausgeliefert,also müssen die auch ran

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 15:25
von MasterOfHardness
Oha, hier tut sich ja richtig was! Besten Dank euch allen.
MasterOfHardness hat geschrieben:Zu 1.) Ja klar muss zum TÜV-Termin ein Spiegel dran sein!
Ich hab es vermutet.
MasterOfHardness hat geschrieben:zu 2.) Addinol SAE 80 W GL3 oder vergleichnbar, 750 ml (oder bis es aus der Kontrollschraubenbohrung abfließt)
Danke, werde ich beorgen
MasterOfHardness hat geschrieben:zu 3.) richtig, wenn noch der originale Seitenschwimmervergaser verbaut ist
Ja, da ist dieser Seitenschwimmer dran.
retnuk1408 hat geschrieben:Ich denke, das mit den Blinkern geht so nicht, jedenfalls hinten auf keinen Fall und vorn gehören sie eigentlich das Ende des Lenkers. Für diese Benutzung wie hier sind sie nicht zugelassen. Sollte Probleme geben
EmmasPapa hat geschrieben:MZ ist doch ganz nett geworden , für den TÜV brauchst keine Blinker - ich würde sie abbauen !
Das Gefährt hat mit diesen Blinkern schonmal TÜV bekommen, nur ist der eben in den Jahren der Standzeit abgelaufen. Ich nehme mal Kontakt zur Prüforganisation auf.
Abbauen würde ich sie ungern, zumal sie problemlos funktionieren.

Ich bin hier in diesem Forum offensichtlich gut aufgehoben. Da tauchen bestimmt noch jede Menge weiterer Fragen auf. :mrgreen:

Kommt von euch jemand aus meiner Gegend?

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 18:37
von emzett
Kommt von euch jemand aus meiner Gegend?
Ja , ich :D
MFG Dirk

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 19. März 2024 22:46
von R4Fahrer
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum

Schöne Maschine.
Bei der DEKRA in der Friedrichshafener Str. bist Du gut aufgehoben.
Ich komme aus Kloster Lehnin (ES150, Bj.1965)
und der 'Lutze' wohnt in Nord (TS250)

Würden uns freuen mal ne Runde mit Dir zu drehen und Dich kennen zu lernen!
Gruß Michael

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 22. März 2024 09:41
von MasterOfHardness
Besten Dank!
Muss mal sehen, ob den Apparat auf den Anhänger bekommen, kann ja leider noch nicht auf eigener Achse fahren. Einfacher für mich wäre AutoPunkt in Kirchmöser, da kann ich das Teil hinschieben.
emzett hat geschrieben:Kommt von euch jemand aus meiner Gegend?
Ja , ich :D
MFG Dirk
R4Fahrer hat geschrieben:Würden uns freuen mal ne Runde mit Dir zu drehen und Dich kennen zu lernen!
Gemeinsame Ausfahrt: Unbedingt! Wir terminieren uns aber über PN.

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 22. März 2024 14:24
von guzzimk
Herzlich willkommen!
Also ich finde den Blinkerumbau hübsch und originell und würde versuchen damit TÜV zu bekommen......

Sehr schöne Maschine..... :top:

Grüße

Markus

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 22. März 2024 15:37
von MasterOfHardness
Habe inzwischen Kontakt zur Prüforganisation aufgenommen.

Dort sagte man mir, dass tatsächlich die hinteren Blinker NICHT nach vorne strahlen dürfen, die vorderen aber nach hinten!

Wie dem auch sei, ich bastel am Wochenende mal ein wenig, wäre doch gelacht, wenn man die Streuscheiben von innen nicht irgendwie abgedeckt bekommt. Damit ist der Prüfingenieur zufrieden und die Optik bleibt erhalten.

guzzimk hat geschrieben:Sehr schöne Maschine..... :top:
Das liest man gern :wink: Besten Dank!

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 22. März 2024 18:13
von Spass77
Du könntest die Blinkergläser von innen mit schwarzer Farbe besprühen.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 23. März 2024 06:52
von hmt
Oder Alufolie reindrücken

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 9. April 2024 15:24
von MasterOfHardness
Hallo zusammen,
ich habe die Maschine gestern zulassen können und bin auch schon ein paar Meter gefahren. Macht einfach nur Spaß! Heute geht es zur Tanke (hab nur einen kleine Schluck aufgefüllt) und dann wird das wohl noch eine etwas größere Runde :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 9. April 2024 15:27 --

Spass77 hat geschrieben:Du könntest die Blinkergläser von innen mit schwarzer Farbe besprühen.
hmt hat geschrieben:Oder Alufolie reindrücken

Hab da etwas Pappe zurechtgeschnippelt und reingeklemmt. TÜV problemnlos bestanden, was will man mehr!

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 9. April 2024 15:57
von thomsen61
MasterOfHardness hat geschrieben: Macht einfach nur Spaß! Heute geht es zur Tanke (hab nur einen kleine Schluck aufgefüllt) und dann wird das wohl noch eine etwas größere Runde.


Schau mal in den Tank, ob er vesiegelt ist. Wenn nicht, solltest du das umgehend nachholen,erspart dir eine Menge Probleme!

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 10. April 2024 07:39
von MasterOfHardness
thomsen61 hat geschrieben:Schau mal in den Tank, ob er vesiegelt ist. Wenn nicht, solltest du das umgehend nachholen,erspart dir eine Menge Probleme!
Na ja, da ist etwas Farbe zu sehen, eine Versiegelung ist das nicht.
Ich kenne die Problematik aber von der Schwalbe und vom Trabant. Die haben von Haus aus das nakte Blech auf der Tankinnenseite.
Bei der Schwalbe habe ich mir einen Kunststofftank gegönnt, Problem gelöst :P
Bei beiden Fahrzeugen auchte ich darauf, dass der Tank vor der Winterpause randvoll ist, bisher hat sich da keinerlei Rost oder Kondenswasser gebildet bzw. gesammelt.

Unabhänhig davon werde ich mich mal bzgl. einer Versiegelung aufschlauen, besten Dank für den Hinweis.

Re: meine "neue" Es 175/1

BeitragVerfasst: 10. April 2024 08:41
von thomsen61
MasterOfHardness hat geschrieben:Unabhänhig davon werde ich mich mal bzgl. einer Versiegelung aufschlauen.....


Verwende ich immer,bin sehr zufrieden. :D

https://www.ebay.de/itm/155312308698?it ... R9bqlO_YYw