Seite 2 von 3

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 08:36
von Koponny
retnuk1408 hat geschrieben:Ansonsten nahezu unkaputtbar. Die meinige hat jetzt 55.000 km und mir wurde bestätigt, das Motor ohne Revision gute 100.000 km laufen kann.
Auf den Hauptständer hieven ist auch kein Problem: sie hat nämlich keinen

Nun sind 55000km ja noch nicht besonders viel und 100000km Lebensdauer ein guter Schnitt. Bei 200-400tkm würde ich eher von unkaputtbar sprechen.

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 08:39
von daniman
Offtopic:
Irgendwie warte ich ja noch auf einen Thread: "Jetzt müssen mal einige Motorräder weg, aber welche???" :mrgreen:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 08:44
von PeterG
daniman hat geschrieben:
Offtopic:
Irgendwie warte ich ja noch auf einen Thread: "Jetzt müssen mal einige Motorräder weg, aber welche???" :mrgreen:

ich bin dabei :rofl: :rofl:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 09:35
von Lorchen
Fragt mich mal. :versteck:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 11:08
von Enz-Zett
holger999 hat geschrieben:schaut Euch mal mein youtube Isle of Man Filmchen mit der K75 S an... und wer alles überholt wurde.. und auf den 30 mls kein Anderer überholte mich... mit `ner ollen K75S mit knapp 90.000 km

:sleep: Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie hat das den Klang von "... meiner ist aber länger als deiner!".
Ich beobachte immer wieder Typen, die massenhaft andere überholen, aber selbst nicht überholt werden. Oft genug sind das Anwärter für den Darwin-Award. M.E. gehören aber Leute, für die das Motorrad eine Potenzprothese ist, nicht auf den Bock. Egal auf welchen, egal wo.

trabimotorrad hat geschrieben:Die Zeiten, in denen es WIRKLICHE Gründe gab, ein Motorrad einem Auto vor zu ziehen, die sind vorbei.
Einspruch. Wer täglich nach Stuttgart rein muss, und nicht an einer Hauptachse des ÖPNV wohnt, kennt einen saumäßig guten, wirklichen und überzeugenden Grund, warum das Motorrad besser ist als das Auto.

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 11:08
von guzzimk
daniman hat geschrieben:
Offtopic:
Irgendwie warte ich ja noch auf einen Thread: "Jetzt müssen mal einige Motorräder weg, aber welche???" :mrgreen:


Gute Idee, mit dieser Entscheidung kämpfe ich seit Jahren..... :oops: :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2017 12:12 --

Enz-Zett hat geschrieben:
holger999 hat geschrieben:schaut Euch mal mein youtube Isle of Man Filmchen mit der K75 S an... und wer alles überholt wurde.. und auf den 30 mls kein Anderer überholte mich... mit `ner ollen K75S mit knapp 90.000 km

:sleep: Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie hat das den Klang von "... meiner ist aber länger als deiner!".
Ich beobachte immer wieder Typen, die massenhaft andere überholen, aber selbst nicht überholt werden. Oft genug sind das Anwärter für den Darwin-Award. M.E. gehören aber Leute, für die das Motorrad eine Potenzprothese ist, nicht auf den Bock. Egal auf welchen, egal wo.

trabimotorrad hat geschrieben:


Genau meine Meinung...... :top:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 18:14
von retnuk1408
Koponny hat geschrieben:
retnuk1408 hat geschrieben:Ansonsten nahezu unkaputtbar. Die meinige hat jetzt 55.000 km und mir wurde bestätigt, das Motor ohne Revision gute 100.000 km laufen kann.
Auf den Hauptständer hieven ist auch kein Problem: sie hat nämlich keinen

Nun sind 55000km ja noch nicht besonders viel und 100000km Lebensdauer ein guter Schnitt. Bei 200-400tkm würde ich eher von unkaputtbar sprechen.


Ok, dann spreche ich eben von 26 Jahren :D besser ?

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 19:07
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Fragt mich mal. :versteck:



Häh? :stumm:

-- Hinzugefügt: 20/6/2017, 20:10 --

guzzimk hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
Offtopic:
Irgendwie warte ich ja noch auf einen Thread: "Jetzt müssen mal einige Motorräder weg, aber welche???" :mrgreen:


Gute Idee, mit dieser Entscheidung kämpfe ich seit Jahren..... :oops: :mrgreen:



Nun ja, ich habe in den letzten Jahren meinen Fuhrpark fast halbiert, das geht schon. Wenn ein Neues kam, gingen 2. So sind es nur noch ca. 15.....

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 19:52
von Matthias-Aw
Also falls noch Empfehlungen gesucht werden. Ich hab ne Zephyr 550. Luftgekühlter Zweiventiler sehr zuverlassig und haltbar. Sehr gut verarbeitet, Fahrwerk völlig unkompliziert, Bremsen top und eben noch klassisches Motorrad. Und für 1000€ gibt's ne richtig gute.
Nachteil, jetzt nicht die Wahnsinnsleistung. Windschutz eben auch wie eine MZ

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 20:21
von Sbkvsigwdh
Ich glaube ich soll mir gut überlegen was ich für Fragen stelle bei der Aufarbeitung meiner Emme, nicht das ich noch so 'nen Waldbrand auslöse :lach:

Jetzt sind wir bei Nr. 60. Bei dem Wetter stell ich mal 'nen Grill rein.

Im Alltag fahren muß man nun mal heutzutage wirklich wollen, seltenst ist es tatsätlich ein Muß. Als ich meine Schwalbe gekauft habe war es allerdings ein Muß, da mir vor wenigen Jahren ein Auto jenseits von gut und böse gekostet hätte und ich während der Ausbildung sowie eine Zeit lang danach sonst nicht zur Arbeit gekommen wäre. Um 2 Uhr morgens fährt halt kein Bus bei mir. Aus müßen wurde irgendwann wollen, zumal ich selten ein Auto wirklich brauche weil ich meistens alleine unterwegs bin und bei mir das meiste auch mit zwei Rädern gut machbar ist.

Geht man nach der Statistik von Neuzulassungen müßten die aktuellen Geländesportmaschinen von BMW wahrlich Eierlegendewollmilschsäue sein. Wenn ich rein emotional ein Motorrad kaufen würde, dann wäre es wohl irgendein Zwei- oder Dreizylinder Zweitakter a'la Suzuki GT, Yamaha RD (die Tage ließ sich eine RD 500 LC in meiner Ecke sehen :shock: ), evtl mit einer Auspuffanlage von Higgspeed. Die Dinger haben einen Klang, da kriege ich Gänsehaut :biggrin:

Zum Glück habe ich eine Emme im Keller die ich wieder auf die Straße bringen will und eine Frau die sich damit sehr gut anfreuden kann, gut drauf sitzen kann sie schon mal.

Fazit: Frau erstmal den Motorradführerschein machen lassen und dann gucken was kommt. Dabei darf ich auch nicht vergessen, daß eine zweite Mopete idealerweise uns beiden passen soll. Drei, vier, fünf Mopeten sind uns zu viel, da reichen uns schon zwei. Über ein oder zwei Maschinen informiere ich mich bei Gelegenheit. Und niemals, aber niemals, NIE wieder die Frage nach einem zweiten Motorrad stellen :lach:


Gruß,
Frederic

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 20. Juni 2017 22:22
von Enz-Zett
Sbkvsigwdh hat geschrieben:Und niemals, aber niemals, NIE wieder die Frage nach einem zweiten Motorrad stellen :lach:

Brauchste ja auch nicht mehr, haste doch schon. Die logische Fortführung wäre jetzt die Frage nach dem dritten Motorrad. Da kennen sich hier auch viele aus. :ja: :lach:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 03:37
von trabimotorrad
Enz-Zett hat geschrieben:
Sbkvsigwdh hat geschrieben:Und niemals, aber niemals, NIE wieder die Frage nach einem zweiten Motorrad stellen :lach:

Brauchste ja auch nicht mehr, haste doch schon. Die logische Fortführung wäre jetzt die Frage nach dem dritten Motorrad. Da kennen sich hier auch viele aus. :ja: :lach:

Ich klinke mich dann aus, aber wenn dann endlich die eminent wichtige Frage auftaucht, was denn das das sechszehnt-Motorrad, das man anmelden will, sein soll, da bin ich wieder dabei :ja: .
:gruebel: Ist es eine Vopo MZ oder die rote Schwester von Schneewittchen oder doch das ES250/2-Gespann :nixweiss:
Jeder hat so seine Probleme :ja:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 06:13
von smokiebrandy
holger999 hat geschrieben:

na mal zur Wahrheit zurück...

schaut Euch mal mein youtube Isle of Man Filmchen mit der K75 S an... und wer alles überholt wurde.. und auf den 30 mls kein Anderer überholte mich... mit `ner ollen K75S mit knapp 90.000 km
emotionslos aber schnell

nun aber mal hurtig.. wer zählt?

Gruß
Holger

Ps.: habe auch die niedrige Sitzbank drauf.


... :schlaumeier: ...mein lieber Holger...
... ich muss feststellen...es handelte sich vermutlich um eine ganz normale Fahrt , kein Rennwochenende oder so?
Ein paar Anmerkungen zu dieser Fahrt...
ich habe mir jetzt noch nicht das komplette Video angeschaut...was ich gesehen habe , reicht mir eigentlich... :evil:
...ja ca. 10 Motorräder, einen Traktor und einen Transporter überholt...innerhalb der Ortschaft , vermutlich bei Geschwindigkeitsbegrenzung ca.60 Kmh. reife Leistung... :zustimm: auf freier Strecke habe ich bisher noch keinen Überholvorgang beobachtet...
Mal ehrlich ...wenn ich ohne jede Rücksicht und Beachtung irgendwelcher Verkehrsregeln im öffentlichen Verkehr solche Spielchen treibe, mache ich die überholten Fahrzeuge auf diese Weise auch mit einer ETZ platt...und dann auch noch die ganze Zeit auf der linken Spur :shock: :gruebel: :wall: :versteck:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 07:10
von Andreas
holger999 hat geschrieben:na mal zur Wahrheit zurück...

schaut Euch mal mein youtube Isle of Man Filmchen mit der K75 S an... und wer alles überholt wurde.. und auf den 30 mls kein Anderer überholte mich... mit `ner ollen K75S mit knapp 90.000 km
emotionslos aber schnell und zuverlässig


smokiebrandy hat geschrieben:... :schlaumeier: ...mein lieber Holger...
... ich muss feststellen...es handelte sich vermutlich um eine ganz normale Fahrt , kein Rennwochenende oder so?
Ein paar Anmerkungen zu dieser Fahrt...
ich habe mir jetzt noch nicht das komplette Video angeschaut...was ich gesehen habe , reicht mir eigentlich... :evil:
...ja ca. 10 Motorräder, einen Traktor und einen Transporter überholt...innerhalb der Ortschaft , vermutlich bei Geschwindigkeitsbegrenzung ca.60 Kmh. reife Leistung... :zustimm:


Ist das so ein Poservideo wie von den GS-Kollegen, die es schaffen, eine Pfütze ohne Panne und ohne umzufallen zu queren und das hinterher als Adventureoffroadsurvivaltour verkaufen?

:biggrin:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 07:54
von PeterG
holger999 hat geschrieben:hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=r9M3keW ... load_owner
so geht es mit `ner ollen K75 S auf der TT :wink:
Gruß
Holger

Ganz großes Kino :gut:
Erst geradeaus an ein paar Leutchen vorbeigefahren, die sich weitgehend an die Verkehrsregeln halten und keine Kurve mehr als 22° Schräglage :irre:
echt cool!

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 09:55
von Enz-Zett
Mönsch Peter, sei doch nicht so fies! 22° ist im Seniorensport doch schon ganz beachtlich!

;D :versteck:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 10:15
von Ysengrin
Könnte mal einer der Admins diesen Thread in "wir treten alle auf holger ein" umbenennen?

Ich will nämlich auch mal: Junge, junge, ich habe selten so viele ernstzunehmende Konkurrenten gesehen, die um einene Platz auf dem Treppchen gekämpft haben. Einige waren wirklich mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs und man kann nur dankbar sein, dass es im Eifer des Gefechts nicht zu ernsthaften Unfällen kam. Trotzdem bist Du besonnen geblieben und hast die anderen dank ausgefeilter Fahrtechnik und überlegener Motorleistung auf die hinteren Plätze verwiesen. Chapeau!

:biggrin:

Und auch wenn das Thema Zweitmotorrad hier eigentlich schon durch ist:
Die Vorauswahl erscheint mir sehr eingeschränkt. Oder, wie andere schon schrieben, langweilig. Es gibt in der angepeilten (Preis-)Klasse seeeeehr viel mehr Motorräder, die genau so zuverlässig und alltagstauglich sind, dabei aber deutlich schöner und "spannender". Suzuki GSF, GSR, GSX, SV, Yamaha Fazer, Honda CB, Hornet ... und viele andere, die mir spontan nicht einfallen. Also all die stinknormalen Alltagsmaschinen, die dank großer Stückzahlen ausgiebig erprobt und günstig in der Ersatzteilbeschaffung sind. Ich würde im ersten Schritt einfach mal verschiedenes Probefahren, ohne mich im Vorfeld schon auf eine Richtung festzulegen. Und wenn es dann am Ende nach reiflicher Überlegung eine Diva oder eine K wird, dann ist das ja auch okay. :ja:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 11:17
von Egon Damm
Holger 999 ist die Rennstrecke schon mehr wie jeder anderer, der sich hier zu Wort meldet, gefahren.
Das Schletzer Dreieck, also die Rennstrecke geht teilweise auf einer öffentlichen Straße. Da wird dann
geblitzt bei der Rennveranstaltung.

Also erstmal informieren und dann ??

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 11:53
von Enz-Zett
:lach:
Und nun? Was ist die message?
Ist ja nett wenn die am Schleizer Dreieck bei Rennveranstaltungen blitzen. Ob sich die Fahrer deswegen an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten?
Wer bekommt eigentlich dann die Knöllchen? Rennmotorräder sind doch i.d.R. ohne amtliches Kennzeichen unterwegs?
:rofl:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:08
von ETZChris
Egon Damm hat geschrieben:Also erstmal informieren und dann ??


Ja und dann?
Wir haben ja jetzt die Info, dass Holger da mehr gefahren ist als jeder andere, der sich hier bisher gemeldet hat.
Dürfen wir jetzt weiter über die K75 lästern? ;D
Ich bin die mal gefahren und hatte auch zeitweilig die Überlegung eine zu kaufen.
Fährt sich leicht wie ein Fahrrad. Aber halt mit dem Klang und der Emotion einer Brother innov is 30 ;D

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:25
von daniman
Um den Blödsinn endgültig ad absurdum zu treiben :arrow:

Kommt nur her ans Schleizer Dreieck ihr K75-Piloten, ich verblas euch alle. Wenn ich Euch überrunde, steigt bitte nicht ab weil ihr der Meinung seid, daß ihr steht. Ich warte......... :gespannt:
:irre: :scherzkeks: :rofl: :mrgreen:
11.JPG

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:45
von PeterG
Egon Damm hat geschrieben:Holger 999 ist die Rennstrecke schon mehr wie jeder anderer, der sich hier zu Wort meldet, gefahren.
Das Schletzer Dreieck, also die Rennstrecke geht teilweise auf einer öffentlichen Straße. Da wird dann
geblitzt bei der Rennveranstaltung.

Also erstmal informieren und dann ??

ich dachte wir reden von der TT.. was hat jetzt Schleiz damit zu tun?

Und wo hast Du die Info her, daß die Rennfahrer in Schleiz auf der Strecke geblitzt werden? :?

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 12:53
von holger999
Sommerloch???
schwingt auf auf die MZetten und faselt nicht so viel.

Der Link wurde erbeten, sollte nur zeigen, das man auch mit `ner ollen K75 S flott fahren kann;
mit dem Fahrwerk und den Reifen...

und bezüglich der TT...

es war Sonntag frühmorgens...wenig Verkehr... und den Film weiter ansehen, wer will :wink:
da sieht man außerorts...auch mit "Polizeieskorte" :wink:

zudem muss ich mir nichts beweisen :ja:
und anderen auch nicht...

und wer meint, er kann hierüber mitschreiben...erstmal zur TT fahren... da es keine reine Rennstrecke ist, kann man auch nicht mehr Schräglage fahren, wozu auch...
das es flott genug war, kann aber nur ein Kenner des Kurses beurteilen...
also erst einmal die Windeln wechseln :lach: :lach: :lach:

und / oder wieder zurück zum Thema.

Gruß
Holger

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 14:05
von Sandmann
Eieiei was ist den hier los :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Jungs geht baden und kühlt euch runter :ja:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 14:06
von Sbkvsigwdh
Soll ich angeben mit dem Schleizer Dreieck auch was anfangen zu können, nur weil ich meine Emme um die Ecke vom ehemaligen Start- und Zielgebäude beim Dietel gekauft habe?

Ysengrin hat geschrieben:Und auch wenn das Thema Zweitmotorrad hier eigentlich schon durch ist:
Die Vorauswahl erscheint mir sehr eingeschränkt. Oder, wie andere schon schrieben, langweilig. Es gibt in der angepeilten (Preis-)Klasse seeeeehr viel mehr Motorräder, die genau so zuverlässig und alltagstauglich sind, dabei aber deutlich schöner und "spannender". Suzuki GSF, GSR, GSX, SV, Yamaha Fazer, Honda CB, Hornet ... und viele andere, die mir spontan nicht einfallen. Also all die stinknormalen Alltagsmaschinen, die dank großer Stückzahlen ausgiebig erprobt und günstig in der Ersatzteilbeschaffung sind. Ich würde im ersten Schritt einfach mal verschiedenes Probefahren, ohne mich im Vorfeld schon auf eine Richtung festzulegen. Und wenn es dann am Ende nach reiflicher Überlegung eine Diva oder eine K wird, dann ist das ja auch okay. :ja:


Das kommt noch dazu. Meine Eltern haben in den letzten 25 Jahren ca. 40 verschiedene Autos gehabt. Dem ein oder anderen unter uns geht es mit Mopeds genauso, und kann auch was zu den einzelnen sagen. Da stecke ich schlicht und einfach nicht drin. Das ein oder andere zur Probe fahren will ich auch, u.a. eine K75. Ich glaube ich muß den Holger anrufen :lach: immerhin hat er sogar eine mit der uns passenden Sitzbank.


Gruß,
Frederic

P.S. Nr. 77!

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 15:48
von holger999
Moin Frederic,

kannst Dich ab Mitte August gerne melden und mal eine Sitzprobe und Probefahrt durchführen...

wenn Du Dich durch so neidvolle Kommentare nicht abschrecken lässt :lach: :lach: :lach:

wohnst ja nicht so weit weg und einen leckeren URAL-fahrer.de Kaffee gibt es immer dazu :gut:

Gruß
Holger

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 15:50
von flotter 3er
trabimotorrad hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Sbkvsigwdh hat geschrieben:Und niemals, aber niemals, NIE wieder die Frage nach einem zweiten Motorrad stellen :lach:

Brauchste ja auch nicht mehr, haste doch schon. Die logische Fortführung wäre jetzt die Frage nach dem dritten Motorrad. Da kennen sich hier auch viele aus. :ja: :lach:

Ich klinke mich dann aus, aber wenn dann endlich die eminent wichtige Frage auftaucht, was denn das das sechszehnt-Motorrad, das man anmelden will, sein soll, da bin ich wieder dabei :ja: .
:gruebel: Ist es eine Vopo MZ oder die rote Schwester von Schneewittchen oder doch das ES250/2-Gespann :nixweiss:
Jeder hat so seine Probleme :ja:



Ach was - das verstehe ich ja nun garnicht.... 8)

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2017 15:58
von Egon Damm
sehr guter Gedanken. Schreibe ihn einfach mal eine PN. Wenn er gerade nicht auf der TT ist,
könnt ihr euch mal Treffen. :D

PS: BMW F 650 alte Baureihe könnte mit entsprechender Sitzbank auch passen. Aber Holger kennt
sich sehr gut aus.

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 01:46
von Rembembem
Hallo Frederic,
als Neuling in einem Forum habe ich doch einige Probleme, hier dazwischen zu kommen, zumal dieser Thread gefühlt ständig Wendungen nimmt wie ein Alpenpass.

Eigentlich halte ich es nicht für zielführend, wenn jeder (s)ein „Fremdfabrikat“ empfiehlt, ich denke eine Ausschlussliste wäre hilfreicher.

Dazu möchte mit der von Dir angedachten XJ 600 beitragen. Eigentlich ist heute eine 51J ja mindestens 25 Jahre alt, und obwohl ich meiner XJ 600 nach meinem Ermessen die beste Pflege zukommen ließ war ich am Ende froh, dass ich sie bei einem Profi in Zahlung geben konnte. Zu einer Bekannten, die sich für meine Maschine interessierte, meinte ich nur, an Dich verkaufe ich sie nicht, denn ich möchte weiterhin Dir in die Augen schauen können. Es war nicht ein kapitaler Schaden, sondern die Summe der sich addierenden Unzulänglichkeiten und Alterserscheinungen, die mir den Abschied nach großer Liebe nicht schwerfallen ließ.
Auch ein guter Freund hatte sich 2003 so ein Motorrad gekauft und wir haben eine Tour (9 Staaten in 10 Tagen, wenn man Monaco und Andorra mit einrechnen darf) gemacht, aber mit dem Preis, dass mit 6000UpM ≈ 120 Km/h die Maschine Motoröl in einem noch nicht bekannten Ausmaß verbrannte. Eigentlich wurde fast bei jedem zweiten Tankstop ein Liter Motoröl gekauft.

Ich meine, diese Maschine war für ziemlich unbegrenzten Fahrspaß konstruiert und gebaut worden, aber nicht für die Ewigkeit. Sicher mag es Exemplare geben, die makellos in Schuss gehalten und scheckheftgepflegt worden sind und aussehen und fahren wie am ersten Tag, aber ob es die für einen Tausender gibt, das wage ich zu bezweifeln. Da kann eher die Zahl der Vorbesitzer Aufschluss geben und man sollte gedanklich immer hinterfragen, warum die Maschine auf der Transferliste steht. Ob man eine ehrliche Antwort bekommt steht auf einem anderen Stern.

Ich wünsche Dir ein glückliches Händchen.

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 08:14
von Enz-Zett
Das ist das Risiko bei billigen / preiswerten / günstigen Maschinen: Wenn das Fahrzeug nix gekostet hat, dürfen es die Ersatzteile auch nicht. Und wenn die dann überraschenderweise doch was kosten, evtl. sogar richtig was, dann wird da gegeizt - und das Motorrad verkommt zur Schlampe mit exorbitantem Wartungsstau.

Es ist eine mentale Herausforderung, die anscheinend viele überfordert. Aber will man zuverlässigen Fahrspaß auch über lange Zeit, dann muss man die Wartung konsequent durchführen, und gescheite Ersatzteile kaufen. Und die kostet halt, egal ob man ein 13.000 Euro Hobel da stehen hat, oder ein 600 Euro Sonderangebot.

Bei Schiffen hab ich mal den groben Richtwert gelernt, dass ca. 10% vom Neupreis als jährliche Unterhaltskosten zu kalkulieren sind. Wer das konsequent macht, ist mit einem 30, 40 Jahre alten Motorrad auch zuverlässig unterwegs. Und die Pannen werden beseitigt, bevor sie entstehen. Wie gesagt, das ist eine Kopfsache, aber kein Problem der "alten Technik".

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 08:48
von Big
Ganz neu und ohne Wartungsstau, höchstens Kinderkrankheiten.
leider nich t im Preisrahmen :tanz:


Beste Grüße aus dem Harz

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 08:51
von Alex1989
Big hat geschrieben:Ganz neu und ohne Wartungsstau, höchstens Kinderkrankheiten.
leider nich t im Preisrahmen :tanz:


Beste Grüße aus dem Harz


Also schön ist ja schon anders... ist ja fast wie eine Goldwing :kotz:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 10:35
von Sbkvsigwdh
Big hat geschrieben:Ganz neu und ohne Wartungsstau, höchstens Kinderkrankheiten.
leider nich t im Preisrahmen :tanz:


Beste Grüße aus dem Harz


Hat das Ding wenigstens einen CD-Wechsler?

Vom hohen Ölverbrauch der alten XJ habe ich mittlerweile mehrfach gelesen, ebenso von der Tatsache das die bei Kälte teilweise gar nicht richtig warm werden.

Ich könnte natürlich mir auch den Spaß erlauben und warten bis das Koblenzer Polizeipräsidium anfängt ihre R1200RT's auszumustern die sie seit der Fußball WM 2006 im Dienst haben, ob das besser ist steht auf einem anderen Blatt. Ich habe mich neulich auf dem Fest zum 70. Jubiläum der Rheinland-Pfälzischen Landespolizei mit einem Motorradpolizist darüber unterhalten. Die Wehwehchen lassen sich langsam spüren bei ihren Maschinen, auch wenn sie durchaus für den Streifendienst recht gut sind. Ein anderer der das einzige Funkstreifenkrad in Bad Ems fährt hat mir selber zur K 75 geraten. Die R1200RT die sie haben ist eine ganz andere Hausnummer, aber seiner Meinung nach nicht unbedingt in allen Belangen besser.

Nr. 83. Angesichts der riesigen Menge an Basilikum auf'm Balkon bei mir stell ich jetzt mal 'ne Runde Pizza in den Raum.


Gruß,
Frederic

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 11:50
von MichaelM
Big hat geschrieben:Ganz neu und ohne Wartungsstau, höchstens Kinderkrankheiten.
leider nich t im Preisrahmen :tanz:


Beste Grüße aus dem Harz


Ist leider nur für den amerikanischen Markt.
Wirst du beim YAMAHA-Händler nicht bestellen können.

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 12:00
von Ysengrin
Ich hatte auch eine Zeitlang eine XJ600S (bzw. meine Frau) und kann die Kritik nur teilweise bestätigen. Sie lief eigentlich immer und sehr zuverlässig. Auch später noch, als sie mehr stand als fuhr. Okay, irgendwann waren die Reifen platt und die Bremsen fest, aber dafür konnte sie nichts.

Die Verarbeitung ist weitestgehend im Rahmen. Bei Repaturen waren regelmäßig irgendwelche Schrauben rund und ich habe sie dann immer gleich gegen bessere ausgetauscht. Ich habe damals meinen Linksausdreher lieben gelernt. Aber das kenne ich von all meinen Japanerinnen. :wink:

Außerdem waren die Krümmeranschlüsse weggegammelt. Da sie nicht für die Ewigkeit gedacht war und neue Endtöpfe zu teuer waren, haben wir die Töpfe einfach an die Krümmer schweißen lassen. Zeitwertgerechte Reparatur, hat einwandfrei funktioniert. :oops:

Was mich sehr gestört hat, war Verbrauch und das Fahrverhalten. Ich hatte damals auch schon eine 600er Bandit und damit den direkten Vergleich zwischen den beiden Konkurrentinnen. Die Bandit lässt sich relativ zügig bewegen, auf der Autobahn auch gerne mal jenseits der 200. Und das bei einem Verbrauch, der normalerweise so um die 6 Liter liegt. Nur bei Dauervollgas sind es um die 7. Die Diva hingegen ist sehr träge, kommt nicht aus dem Knick, erreicht aus eigener Kraft so um die 160 und verbraucht dann trotzdem so viel, wie die Bandit bei 200.

(PS: Ich präzisiere: Wenn man sie schnell fährt, verbraucht sie sehr viel. Fährt man sie hingegen entspannt, verbraucht sie relativ wenig. Meine Frau hat teilweise 5 Liter verbraucht, aber das hatte auch nichts mehr mit Fahren zu tun. :lach: )

Fazit: Ein praktisches und zuverlässiges Moped für Alltag, Landstraße und auch gerne Fernreise. Meine Frau war damit sehr glücklich. Man darf es aber nicht eilig haben und nicht den Wunsch nach Sportlichkeit. Ich konnte deshalb nicht viel mit ihr anfangen.

(Zumal sie hässlich ist wie die Nacht finster.) :lach:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 12:08
von Koponny
Ysengrin hat geschrieben:
Fazit: Ein praktisches und zuverlässiges Moped für Alltag, Landstraße und auch gerne Fernreise. Meine Frau war damit sehr glücklich. Man darf es aber nicht eilig haben und nicht den Wunsch nach Sportlichkeit. Ich konnte deshalb nicht viel mit ihr anfangen.

(Zumal sie hässlich ist wie die Nacht finster.)
:lach:

Wenn ich so über meine Frau reden würde bekäme ich wohl eine in die Fre**e :lach: :biggrin:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 12:40
von Sandmann
Danke Koponny, :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: ich schmeiß mich weg!

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 23. Juni 2017 13:41
von smokiebrandy
Koponny hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Ich konnte deshalb nicht viel mit ihr anfangen. (Zumal sie hässlich ist wie die Nacht finster.) :lach:


Wenn ich so über meine Frau reden würde bekäme ich wohl eine in die Fre**e :lach: :biggrin:


:rofl: :lach: :versteck:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 07:29
von PeterG
Ich hab dann noch einen Top-Tipp fürs Zweitmotorrad:
Ducati 750 SS Bj. 95-97
Die gibts auch für ganz kleines Geld und ist damit der sicherlich günstigste Einstieg in die Welt der Bologneser Diven.
Alltagstauglichkeit leider nur begrenzt gegeben;
ruppiger Motor,-vor allem im Teillastbereich;
Spaßfaktor auf der Landstraße ist enorm und auf der Autobahn geht sie gut über 200.
Die Motorleistung liegt gefühlt deutlich über den angegebenen 68 PS: echter Zweizylinder-Power.
Klare Kauf-Empfehlung :wink: :!:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 13:04
von Enz-Zett
Ist das jetzt eine versteckte Verkaufsanzeige?
;-D

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 13:58
von PeterG
Enz-Zett hat geschrieben:Ist das jetzt eine versteckte Verkaufsanzeige?
;-D

Ganz im Gegenteil, ich geb sie nicht wieder her :inlove:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 16:15
von Koponny
Ich weiß nicht, der Ducati-Funke ist bei mir nicht übergesprungen- vielleicht lag es ja auch daran, dass es nur eine kleine Monster war, die ich mal Probegefahren bin. Als ich mir 2000 meine SV 650 gekauft hatte, hatte ein Kumpel eben diese Monster (war glaube ich die 600 Dark) und die konnte nix besser als die SV, hatte zudem geklungen, als ob sie dringend mal zur Kupplungsreparatur in die Werkstatt müsste :lach:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 17:12
von Egon Damm
Ronny das Rasseln muss ein. Ansonsten schaut doch eh keiner nach dem Moped. :mrgreen:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 17:13
von der garst
Das markante Rasseln der Trockenkupplung wäre für mich noch vor den V-Twin-Sound ein Kaufanreiz...Aber ich ziehe Maschinen mit Kicker vor.

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 17:35
von daniman
Eine 600er Monster mit Trocken(Rassel)kupplung? :gruebel: :nixweiss:
Die haben meines Wissens nach alle eine Nasskupplung.

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 18:03
von Lausi
Hmm, so 'ne Ducati macht schon einen unverwechselbaren Sound. Aber ich bekomme Rückenschmerzen, wenn ich mir ein drittes Moped zulege (weil dann meine Frau mit Messern nach mir wirft)

/Christian

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 19:06
von Sandmann
Lausi hat geschrieben:Hmm, so 'ne Ducati macht schon einen unverwechselbaren Sound. Aber ich bekomme Rückenschmerzen, wenn ich mir ein drittes Moped zulege (weil dann meine Frau mit Messern nach mir wirft)

/Christian


Die hatte ich immer von der Duc :tongue:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 20:29
von TS-Jens
Koponny hat geschrieben:Ich weiß nicht, der Ducati-Funke ist bei mir nicht übergesprungen


Bei mir auch nicht, obwohl ich Italo-Freund bin. Guzzi, Morini, Laverda...Toll! :love: Aber Duc? Die Rasselei nervt einfach nur, und optisch gefallen mir nur die älteren :nixweiss:

Was ich mag: Die Einzylinder Ducs! Aber viele heutige moderne-Ducati Fans kennen die nichtmal :lol:

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 07:39
von PeterG
Koponny hat geschrieben:Ich weiß nicht, der Ducati-Funke ist bei mir nicht übergesprungen- vielleicht lag es ja auch daran, dass es nur eine kleine Monster war, die ich mal Probegefahren bin. Als ich mir 2000 meine SV 650 gekauft hatte, hatte ein Kumpel eben diese Monster (war glaube ich die 600 Dark) und die konnte nix besser als die SV, hatte zudem geklungen, als ob sie dringend mal zur Kupplungsreparatur in die Werkstatt müsste :lach:

Die 750 SS ist unter anderem so günstig, weil die SV 650 -als Gegenentwurf von Suzuki- mehr Leistung hat, eine viel ausgeglichenere, fahrbare Motorcharakteristik hat und 4.000 Mark billiger war (Quasi die Ducati für Arme ;-) ). Allein das Fahrwerk der Duc ist besser und sie ist betörend schön :love: (was man von der Suzi beim besten Willen nicht behaupten kann)
Die 750er Duc rasselt übrigens nicht, weil sie keine Trockenkupplung hat. Was ich sehr schade finde..

Re: Zweites Motorrad, aber welches?

BeitragVerfasst: 30. Juni 2017 08:07
von Enz-Zett
Da sieht man es mal wieder - Duc-Fahrer sind auch nur Kinder. Sie lieben ihre Rassel
:lach: