Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Oktober 2009 19:54

Nabend in die Runde,

ansich war ich mir sicher das es ein ES bzw. ETS 250 ist, aber ich habe mir mal den Zylinder angesehen, und so einen hatte ich noch nicht in den Fingern. Mein ETS sieht anders aus (aussen und auch die Kanäle).

- Vorallem die Form des einen Kanals siehe roten Kreis - diese Wölbung in den Kanal hat mein ETS nicht ?
- Die Löcher für die Gummis zwischen den Kühlrippen sind keine Löcher sondern Kerben (mein ETs hat Löcher) ?
- Dieses Gummi auf Gehäuseoberseite siehe roter Kreis - hat mein ETS auch nicht ? Wofür ist das?

Auf Ansaugstutzn steht MM 250/2 ES
Auf Zylinderkopf steht MM 250/2 E=10 (Unterseite)

Wenn es ein ES 250 ist, dann wäre ja der ETS Zylinder nicht identisch, richtig? Oder sind die ES und ETS Motoren generell unterschiedlich. Bisher dacht ich die wären identisch.

Danke für Hinweise, ich bin verwirrt

Grüße

Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Der Bruder » 13. Oktober 2009 20:15

Hast du schon mal Durchgeschaltet?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Oktober 2009 20:17

Der Bruder hat geschrieben:Hast du schon mal Durchgeschaltet?


Ja, schaltet. Meinst wegen 5 Gängen? Ähh, nicht probiert. Aber nen TS sieht doch anders aus.

und hat super Kompression, alles prima. War innen super mit Öl alles konserviert.

Achso, Ritzel hat 21 Zähne.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon MZ-Wolle » 13. Oktober 2009 20:23

Es müsste ein 4-Gang Motor sein.Meiner hat auch diesen Gummi auf der Oberseite.Bei dem Zylinder bin ich mir unsicher,bei meinem Motor sieht er anders aus.
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 216
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Oktober 2009 20:27

MZ-Wolle hat geschrieben:Es müsste ein 4-Gang Motor sein.Meiner hat auch diesen Gummi auf der Oberseite.Bei dem Zylinder bin ich mir unsicher,bei meinem Motor sieht er anders aus.


Also in der Ersatzteilliste der ES und ETS ist dieser Zylinder drin, nur haben die ETs einen anderen drauf ?.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Andreas » 13. Oktober 2009 20:29

Es gab auch 5 Gänge(r) in alten 4 Gang-Gehäusen.

;-)

Ich glaube, Rolands Motor aus dem ES/1 Gespann hat auch diesen Gummischnorchel. Anhand der Motornummer hatten wir aber festgestellt, dass es eigentlich ein ETS-ES/2 Block ist.
Zylinder mit so angebrachten (Anti)Vibrations-Schläuchen habe ich auch noch nicht gesehen.

Den "Nippel" auf dem Kupplungsdeckel neben dem Kupplungszug habe ich so auch nicht bei meinen Motoren.

Vorne haben nur die beiden ersten Kühlrippen das Dämpfungsgummi?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon MZ-Wolle » 13. Oktober 2009 20:32

Die Gummis an dem Zylinder machen mich ein wenig ratlos.
Eigentlich bin ich ganz froh,dass ich nichts ins Grab mitnehmen kann -das ist die einzige Möglichkeit ,all den angesammelten Krempel loszuwerden.
(unbekannt)

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann ,angemeldet 1996
MZ ES 150/1 angem. seit 1982
Skoda Octavia3 Limousine
Xj 600
Saxon Tour 251
ETZ 250 Export
ES 250/2 mit LSW
MZ-Wolle

 
Beiträge: 216
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2007 16:46
Wohnort: Hansestadt Stade
Alter: 60

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Oktober 2009 20:34

Andreas hat geschrieben:Es gab auch 5 Gänge(r) in alten 4 Gang-Gehäusen.

;-)

Ich glaube, Rolands Motor aus dem ES/1 Gespann hat auch diesen Gummischnorchel. Anhand der Motornummer hatten wir aber festgestellt, dass es eigentlich ein ETS-ES/2 Block ist.
Zylinder mit so angebrachten (Anti)Vibrations-Schläuchen habe ich auch noch nicht gesehen.


Naja selbst wenn 5-Gänger, dann wäre es vom Gehäuse und Zylinder doch aber noch immer der selbe Motor.
Ich glaub ich geh nochmal schnell in den Keller zum schalten... was aber nicht die Zylinderfrage klärt.

Motornummer ist: 4612378

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon 2Takt-Pit » 13. Oktober 2009 20:38

Das ist ein alter ES 250-2 Motor in 17,5PS-Ausführung.
Sieht mann am längeren Ansaugstutzen und das dieser weite zur Zylinderlaufbahn hineinragt.
Eigentlich müsste dann hier auch der Limastumpf 17mm sein, wenn noch die org.KW ist.
Als Zylinderdeckel wurde die 19PS-Version aufgebaut.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Andreas » 13. Oktober 2009 20:39

Welcher Vergaser ist montiert?

28N 1-1 oder 1-3
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Sven Witzel » 13. Oktober 2009 20:41

2Takt-Pit hat geschrieben:Das ist ein alter ES 250-2 Motor in 17,5PS-Ausführung.
Sieht mann am längeren Ansaugstutzen und das dieser weite zur Zylinderlaufbahn hineinragt.
Eigentlich müsste dann hier auch der Limastumpf 17mm sein, wenn noch die org.KW ist.
Als Zylinderdeckel wurde die 19PS-Version aufgebaut.

Stimmt.
Werksausgang ca. Juli - August 1967 !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8917
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Oktober 2009 20:46

Na verdammt, den wollt ich für die ETS aufbauen.

Würde es denn reichen, wenn ich einfach einen ETS Zylinder und entsprechenden Ansaugstutzen wechsel, oder wird das immer ein 17,5 PS'er bleiben?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2009 20:54

Das hatten wir vor kurzem schonmal. Der Motor ist ein früher MM 250/2 und da sah die Entlüftung noch so aus.

Reperaturhandbuch:

Bild

Auch der Zylinder ist noch die 17,5PS-Version. Prinzipell lässt sich aber der Zylinder inkl. Kopf untereinander zur 19PS-Variante tauschen.

Das Gehäuse wurde übrigens 10/1968 bzw. ab MM 250/2: 4635123 geändert, siehe hier:

20.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9637
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. Oktober 2009 20:57

Christof hat geschrieben:Das hatten wir vor kurzem schonmal. Der Motor ist ein früher MM 250/2 und da sah die Entlüftung noch so aus.

Reperaturhandbuch:

Bild

Auch der Zylinder ist noch die 17,5PS-Version. Prinzipell lässt sich aber der Zylinder inkl. Kopf untereinander zur 19PS-Variante tauschen.

Das Gehäuse wurde übrigens 10/1968 bzw. ab MM 250/2: 4635123 geändert, siehe hier:

20.jpg



Danke sehr. Das wollte ich doch nur hören. ETS Zylinder und stutzen habe ich noch einen und dann kann der nach der Optimierung also da drauf. Prima.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Nils » 13. Oktober 2009 22:06

Und der Zylinder mit den Kerben für die Vibrationsdämpergummis ist so normal? Habe ich noch nie bewusst gesehen.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Lorchen » 14. Oktober 2009 07:00

Ich weiß immer noch nicht, warum im Zuge der Leistungssteigerung der Limastumpf von 17 auf 20mm vergrößert wurde. Der Bereich ist doch von der Leistungssteigerung nicht betroffen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon 2Takt-Pit » 14. Oktober 2009 07:18

zweitaktkombinat hat geschrieben:Na verdammt, den wollt ich für die ETS aufbauen.

Würde es denn reichen, wenn ich einfach einen ETS Zylinder und entsprechenden Ansaugstutzen wechsel, oder wird das immer ein 17,5 PS'er bleiben?


Im Prinzip ja aber Du musst noch einige kleinere :mrgreen: Änderungen vornehmen
1.19 PS KW einbauen gekennzeichnet mit 250-2L (die mit den 20mm Limastumpf)
2.Ansaugstutzen wechseln(den kürzeren ran)
3.Vergaser von N281-1 auf N281-3 umstellen
4.Zylinder tauschen mit Kolbenkennzeichnung 69.3
5.Zylinderdeckel tauschen E10, ist ja schon vorhanden bei Dir

Aber dann sieht man immernoch das es ein umgebauter 17,5PS Motor ist an den viele Kühlrippen am KW Gehäuse :!:

-- Hinzugefügt: 14.10.2009 07:20:04 --

Lorchen hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht, warum im Zuge der Leistungssteigerung der Limastumpf von 17 auf 20mm vergrößert wurde. Der Bereich ist doch von der Leistungssteigerung nicht betroffen.


Weil der 17mm Stumpf öfters mal gebrochen ist :ja:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Lorchen » 14. Oktober 2009 07:35

2Takt-Pit hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht, warum im Zuge der Leistungssteigerung der Limastumpf von 17 auf 20mm vergrößert wurde. Der Bereich ist doch von der Leistungssteigerung nicht betroffen.


Weil der 17mm Stumpf öfters mal gebrochen ist :ja:

Das würde dann aber auch z.B. auf die 14PS ES 250/0 zutreffen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Aquaking » 14. Oktober 2009 08:09

sind die dämpfungs gummis nun original oder nicht ?
für mich sehen die sehr nach selbst angebaut aus

Fuhrpark: MZ 150 ETZ BJ. 1989
Simson S51 BJ. 1986
Peugeot SV 80 BJ.1994
Aquaking

Benutzeravatar
 
Beiträge: 487
Themen: 53
Bilder: 8
Registriert: 7. April 2009 09:39
Wohnort: Naumburg
Alter: 35

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Oktober 2009 08:46

2Takt-Pit hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Na verdammt, den wollt ich für die ETS aufbauen.

Würde es denn reichen, wenn ich einfach einen ETS Zylinder und entsprechenden Ansaugstutzen wechsel, oder wird das immer ein 17,5 PS'er bleiben?


Im Prinzip ja aber Du musst noch einige kleinere :mrgreen: Änderungen vornehmen
1.19 PS KW einbauen gekennzeichnet mit 250-2L (die mit den 20mm Limastumpf)
2.Ansaugstutzen wechseln(den kürzeren ran)
3.Vergaser von N281-1 auf N281-3 umstellen
4.Zylinder tauschen mit Kolbenkennzeichnung 69.3
5.Zylinderdeckel tauschen E10, ist ja schon vorhanden bei Dir

Aber dann sieht man immernoch das es ein umgebauter 17,5PS Motor ist an den viele Kühlrippen am KW Gehäuse :!:


Danke für die Info. das Optische ist mir egal. Möcht einfach mal sehen was aus nem ETS Zylinder rauszuholen ist, damit die Kiste mal ein wenig flotter wird. Kopf, Zylinder und Kolben wird bearbeitet. Neue Kurbelwelle kommt sowieso rein.

Danke für Eure Hinweise

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon ETZetto » 14. Oktober 2009 08:57

Aquaking hat geschrieben:sind die dämpfungs gummis nun original oder nicht ?
für mich sehen die sehr nach selbst angebaut aus


Ja, das sind die originalen Dämpfungsgummis, hir ein Bild meiner 175/2 von 68.

Grüße,
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon ea2873 » 14. Oktober 2009 11:11

wenn der zylinder/kolben noch ok sind, laß ihn so. der fährt sich wunderbar, auch als Gespann. mein ES/2 Gespann hat den auch drin, die 1,5 PS reissens nicht raus.
wenn du ne Bestätigung für TÜ/Versicherung brauchst, daß nur 13KW:
http://www.mz.cx/technik/daten/freigabe3.jpg
und, ja die gummis gehören so.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. Oktober 2009 12:03

ea2873 hat geschrieben:wenn der zylinder/kolben noch ok sind, laß ihn so. der fährt sich wunderbar, auch als Gespann. mein ES/2 Gespann hat den auch drin, die 1,5 PS reissens nicht raus.
wenn du ne Bestätigung für TÜ/Versicherung brauchst, daß nur 13KW:
http://www.mz.cx/technik/daten/freigabe3.jpg
und, ja die gummis gehören so.


Ansich ist der Motor echt top und die Laufflächen sind noch sehr gut.

Ich brauch auch nur ein Gehäuse mit Inhalt, Zylinder und Kopp habe ich ja da.

aber ich möchte gern einen Motor zurecht machen, der meiner ETS mal auf die Sprünge hilft. Geplant sind so 22-25 PS.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon 2Takt-Pit » 15. Oktober 2009 08:53

Lorchen hat geschrieben:
2Takt-Pit hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht, warum im Zuge der Leistungssteigerung der Limastumpf von 17 auf 20mm vergrößert wurde. Der Bereich ist doch von der Leistungssteigerung nicht betroffen.


Weil der 17mm Stumpf öfters mal gebrochen ist :ja:

Das würde dann aber auch z.B. auf die 14PS ES 250/0 zutreffen.


Die hatte ja auch nur 14 PS :mrgreen:

Mit der Leistungserhöhung auf 19PS wurde auch der Mitteldruck auf fast 7kp/cm² erhöt. Dafür musste die KW verstärkt werden.
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Lorchen » 15. Oktober 2009 10:09

Aber das wirkt sich nicht am Limazapfen aus. Die Verstärkung liegt dort, wo der äußere Dichtring läuft, außerhalb des KW-Lagers. Die Lima ist nicht schwerer geworden. So, nu sach mal was. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon flotter 3er » 15. Oktober 2009 12:18

Lorchen hat geschrieben:Aber das wirkt sich nicht am Limazapfen aus. Die Verstärkung liegt dort, wo der äußere Dichtring läuft, außerhalb des KW-Lagers. Die Lima ist nicht schwerer geworden. So, nu sach mal was. :tongue:


Besserer Rundlauf, bzw. weniger Eigenschwingungen?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Was ist das für ein Motor bzw. Zylinder ? Ich dachte ETS 250

Beitragvon Lorchen » 6. November 2009 16:59

2Takt-Pit hat geschrieben:Aber dann sieht man immernoch das es ein umgebauter 17,5PS Motor ist an den viele Kühlrippen am KW Gehäuse :!:

N-N-Nein.Bild

Ich hatte heute einen /1-Motor und einen frühen ETS-Motor (den aus meiner ETS mit nachweislich originalem Motor) nebeneinandergelegt. Und der ETS-Motor hat auch noch die 10 Rippchen. Also gleich rübergebottet zur TS von 1973, die praktisch noch den ETS-Motor hat :arrow: weniger Rippen. Die Rippchenanzahl wurde also erst später mal während der ETS-Serie geändert. :ja: :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hmt und 345 Gäste

Loading...