Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Der Bruder hat geschrieben:Hast du schon mal Durchgeschaltet?
MZ-Wolle hat geschrieben:Es müsste ein 4-Gang Motor sein.Meiner hat auch diesen Gummi auf der Oberseite.Bei dem Zylinder bin ich mir unsicher,bei meinem Motor sieht er anders aus.
Andreas hat geschrieben:Es gab auch 5 Gänge(r) in alten 4 Gang-Gehäusen.
Ich glaube, Rolands Motor aus dem ES/1 Gespann hat auch diesen Gummischnorchel. Anhand der Motornummer hatten wir aber festgestellt, dass es eigentlich ein ETS-ES/2 Block ist.
Zylinder mit so angebrachten (Anti)Vibrations-Schläuchen habe ich auch noch nicht gesehen.
2Takt-Pit hat geschrieben:Das ist ein alter ES 250-2 Motor in 17,5PS-Ausführung.
Sieht mann am längeren Ansaugstutzen und das dieser weite zur Zylinderlaufbahn hineinragt.
Eigentlich müsste dann hier auch der Limastumpf 17mm sein, wenn noch die org.KW ist.
Als Zylinderdeckel wurde die 19PS-Version aufgebaut.
Christof hat geschrieben:Das hatten wir vor kurzem schonmal. Der Motor ist ein früher MM 250/2 und da sah die Entlüftung noch so aus.
Reperaturhandbuch:
Auch der Zylinder ist noch die 17,5PS-Version. Prinzipell lässt sich aber der Zylinder inkl. Kopf untereinander zur 19PS-Variante tauschen.
Das Gehäuse wurde übrigens 10/1968 bzw. ab MM 250/2: 4635123 geändert, siehe hier:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Na verdammt, den wollt ich für die ETS aufbauen.
Würde es denn reichen, wenn ich einfach einen ETS Zylinder und entsprechenden Ansaugstutzen wechsel, oder wird das immer ein 17,5 PS'er bleiben?
Lorchen hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht, warum im Zuge der Leistungssteigerung der Limastumpf von 17 auf 20mm vergrößert wurde. Der Bereich ist doch von der Leistungssteigerung nicht betroffen.
2Takt-Pit hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht, warum im Zuge der Leistungssteigerung der Limastumpf von 17 auf 20mm vergrößert wurde. Der Bereich ist doch von der Leistungssteigerung nicht betroffen.
Weil der 17mm Stumpf öfters mal gebrochen ist
2Takt-Pit hat geschrieben:zweitaktkombinat hat geschrieben:Na verdammt, den wollt ich für die ETS aufbauen.
Würde es denn reichen, wenn ich einfach einen ETS Zylinder und entsprechenden Ansaugstutzen wechsel, oder wird das immer ein 17,5 PS'er bleiben?
Im Prinzip ja aber Du musst noch einige kleinereÄnderungen vornehmen
1.19 PS KW einbauen gekennzeichnet mit 250-2L (die mit den 20mm Limastumpf)
2.Ansaugstutzen wechseln(den kürzeren ran)
3.Vergaser von N281-1 auf N281-3 umstellen
4.Zylinder tauschen mit Kolbenkennzeichnung 69.3
5.Zylinderdeckel tauschen E10, ist ja schon vorhanden bei Dir
Aber dann sieht man immernoch das es ein umgebauter 17,5PS Motor ist an den viele Kühlrippen am KW Gehäuse
Aquaking hat geschrieben:sind die dämpfungs gummis nun original oder nicht ?
für mich sehen die sehr nach selbst angebaut aus
ea2873 hat geschrieben:wenn der zylinder/kolben noch ok sind, laß ihn so. der fährt sich wunderbar, auch als Gespann. mein ES/2 Gespann hat den auch drin, die 1,5 PS reissens nicht raus.
wenn du ne Bestätigung für TÜ/Versicherung brauchst, daß nur 13KW:
http://www.mz.cx/technik/daten/freigabe3.jpg
und, ja die gummis gehören so.
Lorchen hat geschrieben:2Takt-Pit hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ich weiß immer noch nicht, warum im Zuge der Leistungssteigerung der Limastumpf von 17 auf 20mm vergrößert wurde. Der Bereich ist doch von der Leistungssteigerung nicht betroffen.
Weil der 17mm Stumpf öfters mal gebrochen ist
Das würde dann aber auch z.B. auf die 14PS ES 250/0 zutreffen.
Lorchen hat geschrieben:Aber das wirkt sich nicht am Limazapfen aus. Die Verstärkung liegt dort, wo der äußere Dichtring läuft, außerhalb des KW-Lagers. Die Lima ist nicht schwerer geworden. So, nu sach mal was.
2Takt-Pit hat geschrieben:Aber dann sieht man immernoch das es ein umgebauter 17,5PS Motor ist an den viele Kühlrippen am KW Gehäuse
Mitglieder in diesem Forum: hmt und 345 Gäste