ist doch egal, wie oft etwas schon gefragt wurde, entweder man nimmt sich die zeit
zu schreiben, verweist auf nen link
zu nem ähnlichen thema, oder überliest es einfach.
zur frage:
300ccm sind so umstritten nicht.
fürs gespann absolut empfehlenswert und ich möchte die 50ccm mehr nicht mehr missen.
für solo muss wohl jeder selbst abwägen, wie viel zeit und/oder geld oder beides er investieren möchte.
über die nachbau 300ccm sätze hört man teilweise nichts gutes, ich selbst habe damit aber keine erfahrung.
auch die nachbau 300ccm kolben von almot, die von ost2rad, güsi, solidware........ vertrieben werden, aus polen stammen (
http://www.almot.com.pl) und wohl die gängigsten 300er kolben sind wenn sie nicht von mahle/wahl stammen, haben hier einen geteilten ruf.
ich selbst fahre einen solchen kolben+eigene modifikationen (siehe galerie) in einer aufgebohrten original 250er
garnitur mit 0,065mm kolbenspiel und 30PS motorleistung seit über einem jahr problemlos.
zylinderkopf kann man ebenfalls den original verwenden, allerdings muss dieser dem 300er kolben entsprechend angepasst werden, d.h. der durchmesser muss von 73mm auf eben 75,5/76,00/76,5... aufgedreht werden.
den vergaser muss man neu bedüsen, oder einen anderen verbauen, viele hier fahren bei 300ccm den Bing84 mit 32mm. die bedüsung für den 30er bvf oder den bing sollte man hier also in erfahrung bringen, ich selbst fahre einen mikuni TM35 mit ND15, HD180.
zu guter letzt bleibt noch die wahl, das motorgehäuse unten etwas auszufräsen oder den kolben um 0,5mm
zu kürzen, damit er nicht unten aufsteht.
alles in allem also schon einiges worauf man achten muss, mit etwas engagement aber auch kein hexenwerk.
wenn man allerdings keine möglichkeiten oder fähigkeiten besitzt, das ein oder andere selbst
zu machen und komplett darauf angewiesen ist, alle teile in guter qualität
zu kaufen, sollte sich nicht unbedingt für den günstigsten anbieter entscheiden, kanten gebrochen wird bei den wenigsten und das kolbenspiel, da hat wohl auch jeder so seine philosopie, also ich wollte bei 300ccm kein spiel unter 0,06mm, wenns kleiner wird, steigt nähmlich die klemmergefahr extrem.
also besorg dir einfach mal n paar adressen von anbietern, lang, reich, gabor, güsi........ rede mit denen, was sie alles machen, und was es kostet, bzw. in wie weit du selbst entscheiden kannst, welches kolbenspiel du bekommst und was das ganze dann kostet.
mit komplett bearbeiteten 300er teilen und vergaser wirst du alles in allem unter
300 euro aber kaum wegkommen (mit technischer abnahme, gutachten und technischer änderungseintragung eher 400), was den sinn oder unsinn von 300ccm in der solo auch begründet.
gruß thorsten