TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon retnuk1408 » 19. August 2014 17:38

Hallo Gemeinde,

ich hatte die Gelegenheit einen 24N2-1-Vergaser für meine Hufu zu ergattern. Versprochen hatte ich mir, das endlich das Gerassel des Vergaserschiebers im Schiebbetrieb aufhört.
Nun habe ich das sehr gut erhaltene Teil erst mal etwas gereinigt (Ablagerungen in der Wanne), den Schwimmer justiert und das Teil eingebaut.

Das Maschinchen springt auch (mit Choke) an, aber wenn ich den Choke schließe, dann kann ich noch ein Bißchen am Gas spielen und dann nimmt sie kein Gas mehr an: "Böhhhhhhhhhhh" macht es, wenn ich den Gashahn aufdrehe, nehme ich dann das Gas wieder etwas weg, läuft sie wieder und dann ist aber auch bald Schluss. Neu angetreten mit Choke, sie läuft, kurz nach dem Schließen des Chokes wirds wieder schlechter bis gar nicht, also schnell wieder Choke gezogen und sie läuft wieder (und qualmt), Choke zu, kurz danach wieder Böhhhhhhhhhhh.

Ok, also Hauptdüse zu: geguckt, gesaugt, Licht im Kanal und das ganze vorn Vorn, insgesamt 3x das Spiel, ohne Besserung

was habe ich alles noch probiert:
-nochmal den Schwimmer eingestellt und auch gewechselt gegen en anderen
-neues Schwimmerventil rein (aber die Wanne stand eigentlich beim Abbau des Gasers so auf 3/4 voll und lief auch nicht über)
-Hauptdüse (120er) mal gewechselt gegen die vom alten Gaser (95er)
-andere Leerlaufdüse
-Gemischschraube (eigentlich 2 Windungen raus) hin und her gekurbelt

Hat alles nichts gebracht und ich beginne an mir zu zweifeln.

Daher folgende Fragen:

Ist es korrekt, das das Blättchen für die Teillastnadel mit den umgenickten Blecklaschen nach unten im Gasschieber liegt ?
Bei mir hing die Nadel in der 3. Kerbe von oben, also 2 Keerben sind oben frei - zuviel/ zuwenig ?
Die Nadel selber ist ja gegenüber dem 24N1-1 recht filigran, kann mir jemand zum Vergleich die Abmessungen geben ?

Vielleicht sonst noch eine Idee ? - mit dem 24N1-1 läuft sie ja problemlos, das Theater muss also mit dem Gaser zu tun haben...

:evil: :evil: :evil: :evil:
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon Nordlicht » 19. August 2014 17:48

Schwimmerstand richtig? 12mm muß es sein...der 24N1 hat 14mm----wirklich alles Düsen richtig und sauber?....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon Lorchen » 19. August 2014 17:53

Ist der Leerlaufluftkanal im Gehäuse durchgängig?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon retnuk1408 » 19. August 2014 17:58

Lorchen hat geschrieben:Ist der Leerlaufluftkanal im Gehäuse durchgängig?


gute Frage: wenn die 2 zusätzliche ovalen Bohrungen parallel zum Hauptansaugkanal gemeint sind (gesehen vom Lufi) : durch das größere kann ich durchpusten ohne wirklichen Widerstand, das kleinere Loch geht auch, aber deutlich schwerer

-- Hinzugefügt: 19. August 2014 18:01 --

Nordlicht hat geschrieben:Schwimmerstand richtig? 12mm muß es sein...der 24N1 hat 14mm----wirklich alles Düsen richtig und sauber?....


gemessen laut gelben Buch: 27 bzw. 34mm von der Gehäusekante. Aber wie gesagt, wenn ich die Wanne vorsichtig abbaue, ist sie so zu 3/4 voll, Sprit ist also da.

Hauptdüse: 120
Standgas: 40 (glaube ich)
und die Chokedüse kanns ja wiohl kaum sein.

-- Hinzugefügt: 20. August 2014 10:56 --

(vorläufige) Lösung des Problems:
Ich habe die Morgenstunden genutzt, um nach einem "Schlafen wir mal drüber" die Sache neu anzugehen.
Also Vergaser noch einmal zerlegt. Besonders die zusätzlichen Kanäle im Gaser (Leerlaufkanal) habe ich mir noch einmal angeschaut. Dort glaube ich im Knick vom Leerlaufluftkanal etwas wie Watte oder einen Fussel gefunden zu haben (@Lorchen: Danke für den Tipp). Jedenfalls kann ich dort nun das Ende meines Drahtes, den ich in den Luftkanal eingeschoben habe, durch die Bohrung der Leerlauf-Luftschraube sehen, duchpusten geht auch etwas besser, glaube ich zumindest.
Zusätzlich nach ausführlichem Putzen hat die Leerlaufdüse eine Prägung freigegeben "89". :cry: Die habe ich dann mal gegen eine 40er aus meinem alten Vergaser ausgetauscht. 8)
Leerlaufluftschraube noch auf 1,5 korrigiert (vorher 2 Undrehungen).
Vergaser ist wieder provisorisch eingebaut und erst mal war das alte Verhalten wieder da: Start mit Choke klappt, wenn Choke geschlossen, nimmt sie nach einer Weile kein Gas mehr an. Aber mit dem Unterschied, dass nach dem "BÖehhhhhhh" beim Gasaufdrehen dann sich der Motor wieder im Standgas fängt und ne Weile hin und her und plötzlich scheint auch der Teilastbereich nun zu funktionieren. Wahrscheinlich war bei meinem ersten Versuch der Motor noch zu kalt und er brauchte eben noch den Choke (das Verhalten beim 24N1-1 ist aber eben anders, Choke auf - antreten- Choke zu) .

Noch interessant: Sowohl hier im Forum mit SUFU als auch im WWW ergoogelte Themen mit "24N2-1 Problem" brachten diverse Beiträge mit genau diesem Fehlverhalten zu Tage, leider aber kaum nennenswerte Hinweise auf Lösungsansätze.

Heute Abend gehts dann noch weiter, war ja alles bisher nur im Stand und ohne Luftfilterkasten -zumindest ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. :idea:
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon retnuk1408 » 20. August 2014 19:31

abendlicher Test: Sie läuft jetzt mit dem neuen Vergaser. Man muss tatsächlich nun mit gezogenem Choke losfahren, wie bei meiner Großen. Bezüglich Leistung bilde ich mir ein, dass obenrum ein Bißchen mehr ist, auf der Geraden 100 km/h ohne am Anschlag zu sein, ist doch schon sehr gut.
Teillast ist ein Bißchen >>luschig<<, über das Loch muss man wohl eben drüber.

Standgas kann ich jetzt schön einstellen, aber irgendwie dreht sie an der eine Kreuzung mal höher und dann mal wieder niedriger. Muss man eben noch mal untersuchen. Mach ich, wenn ich die neuen Düsen habe, die will ich vorsichtshalber noch ersetzen, kosten ja nicht viel, so einsfuffzig oder so das Stück.

Und mein Schieberrasseln, was ich mit dem neuen Vergaser eigentlich los sein wollte, ist wieder da, diesmal etwas tiefer im Ton :roll: :roll: :roll: :roll:
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon olic75 » 20. August 2014 20:08

Klingt für mich als würdest du den Choke immer zu früh rausnehmen. Bevor der Motor überhaupt ein bischen warm geworden ist.
In dem Fall solltest du lieber an deinem Bedienungsverhalten arbeiten und nicht am Vergaser rumschrauben. Also lieber 1-2km mit Choke fahren.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon Nordlicht » 20. August 2014 20:34

hänge mal die Schwimmernadel ganz nach Oben also richtig fett....dann läuft meine Ts am besten damit,wobei ich noch festgestellt habe das mal mit einen125 Hauptdüse zu testen.....da ich fast nur Stadtverkehr habe ,habe ich es noch nicht gemacht
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon der garst » 21. August 2014 06:59

Uwe....

Du meinst bestimmt die Teillastnadel! :lach: ;D



Bei schwankungen im Leerlauf hab ich immer zuerst die Kurbelwellendichtringe oder falschluft im allgemeinen in Verdacht.
Hast du da mal geschaut?
Ist der Vergaser Neu? Gebraucht? Nachbau? Original? Hat der Schieber Spiel?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon Nordlicht » 21. August 2014 07:08

der garst hat geschrieben:Uwe....

Du meinst bestimmt die Teillastnadel! :lach: ;D

ja.... :ja: tschuldigung :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon retnuk1408 » 21. August 2014 11:30

olic75 hat geschrieben:Klingt für mich als würdest du den Choke immer zu früh rausnehmen. Bevor der Motor überhaupt ein bischen warm geworden ist.
In dem Fall solltest du lieber an deinem Bedienungsverhalten arbeiten und nicht am Vergaser rumschrauben. Also lieber 1-2km mit Choke fahren.
Gruß OliC!


Danke für die Belehrung. :| Und wenn du meine Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich da schon selber drauf gekommen bin:

retnuk1408 hat geschrieben:...Man muss tatsächlich nun mit gezogenem Choke losfahren, wie bei meiner Großen...
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon olic75 » 21. August 2014 12:42

retnuk1408 hat geschrieben:
olic75 hat geschrieben:Klingt für mich als würdest du den Choke immer zu früh rausnehmen. Bevor der Motor überhaupt ein bischen warm geworden ist.
In dem Fall solltest du lieber an deinem Bedienungsverhalten arbeiten und nicht am Vergaser rumschrauben. Also lieber 1-2km mit Choke fahren.
Gruß OliC!


Danke für die Belehrung. :| Und wenn du meine Beitrag richtig gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich da schon selber drauf gekommen bin:

retnuk1408 hat geschrieben:...Man muss tatsächlich nun mit gezogenem Choke losfahren, wie bei meiner Großen...

Ich wollte es nur mal wiederholen, da du eigentlich in einem alter bist, in dem einen die korrekte Bedienung des Chokes noch von Alltagsfahrzeugen bekannt sein sollte. :P
Ich war verdutzt wie jemand auf die Idee kommen kann, daß ein kalter Motor problemlos weiterläuft, wenn man nach dem Starten sofort den Choke wieder rausnimmt.
Gruß OliC!

Fuhrpark: ES 150
olic75
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 673
Themen: 10
Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Alter: 50

Re: TS150 + Vergaser BVF 24N2-1 Probleme

Beitragvon der garst » 22. August 2014 23:07

Meine Ural und die meisten Emmen tun das.
Länger als 20m bis zur nächsten Kreuzung hab ich noch nie einen Choke gebraucht.

Allerdings bedüse ich den Leerlauf auch immer ne Nummer fetter, die Zündeinstellung passt und ich hab auch keine Falschluftprobleme.

Einzig die CX500 will 1-2km choke auf kleiner Stufe wenn sie ein paar Wochen gestanden hat. Aber die läuft auch wesentlich magerer.
Und sicher ist das jeder Motor und jeder Vergaser Toleranzen und Schwankungen unterliegt und man immer abstimmen muss damit alles rund läuft.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 61 Gäste