ich hatte die Gelegenheit einen 24N2-1-Vergaser für meine Hufu zu ergattern. Versprochen hatte ich mir, das endlich das Gerassel des Vergaserschiebers im Schiebbetrieb aufhört.
Nun habe ich das sehr gut erhaltene Teil erst mal etwas gereinigt (Ablagerungen in der Wanne), den Schwimmer justiert und das Teil eingebaut.
Das Maschinchen springt auch (mit Choke) an, aber wenn ich den Choke schließe, dann kann ich noch ein Bißchen am Gas spielen und dann nimmt sie kein Gas mehr an: "Böhhhhhhhhhhh" macht es, wenn ich den Gashahn aufdrehe, nehme ich dann das Gas wieder etwas weg, läuft sie wieder und dann ist aber auch bald Schluss. Neu angetreten mit Choke, sie läuft, kurz nach dem Schließen des Chokes wirds wieder schlechter bis gar nicht, also schnell wieder Choke gezogen und sie läuft wieder (und qualmt), Choke zu, kurz danach wieder Böhhhhhhhhhhh.
Ok, also Hauptdüse zu: geguckt, gesaugt, Licht im Kanal und das ganze vorn Vorn, insgesamt 3x das Spiel, ohne Besserung
was habe ich alles noch probiert:
-nochmal den Schwimmer eingestellt und auch gewechselt gegen en anderen
-neues Schwimmerventil rein (aber die Wanne stand eigentlich beim Abbau des Gasers so auf 3/4 voll und lief auch nicht über)
-Hauptdüse (120er) mal gewechselt gegen die vom alten Gaser (95er)
-andere Leerlaufdüse
-Gemischschraube (eigentlich 2 Windungen raus) hin und her gekurbelt
Hat alles nichts gebracht und ich beginne an mir zu zweifeln.
Daher folgende Fragen:
Ist es korrekt, das das Blättchen für die Teillastnadel mit den umgenickten Blecklaschen nach unten im Gasschieber liegt ?
Bei mir hing die Nadel in der 3. Kerbe von oben, also 2 Keerben sind oben frei - zuviel/ zuwenig ?
Die Nadel selber ist ja gegenüber dem 24N1-1 recht filigran, kann mir jemand zum Vergleich die Abmessungen geben ?
Vielleicht sonst noch eine Idee ? - mit dem 24N1-1 läuft sie ja problemlos, das Theater muss also mit dem Gaser zu tun haben...



