ETZ 300 Motorenfred

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 300 Motorenfred

Beitragvon telefoner » 22. Mai 2008 16:46

@all

habe noch mal eine frage an alle 300 motoren kundigen :)

mein aufgebohrter 300 etz motor dreht trotz aller bemühungen,
(neuer luftfilter, originalauspuff, mz-b zündung auf 3,0 vor ot, vergaser ordentlich eingestellt) nicht über 5200 bis 5400 upm (unter last in den oberen 3 gängen).
das nutzbare drehlzahlband ist damit mit 4000 bis 5200 upm recht klein.
dieses problem scheint ja unter den aufgebohrten 300 ziemlich häufig zu sein.
ich gehe mal davon aus, das es sich hier nicht um ein problem " meines motors " handelt, sondern um ein grundsätzliches der 300.

vielleicht könnte mal jemand darlegen warum das so ist.

hat schon jemand eine lösung für das problem gefunden?

wie war das mit notwendigkeit der "nase" bei den 300 ?

ich würde hier gerne nochmals die erfahrungen der foristi zusammentragen.

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ex-User krippekratz » 22. Mai 2008 19:24

also ich kenne auch 300er die wesentlich höher drehen, woran das liegt rätsele ich auch immernoch...

meine 275er ES dreht auch höher, berechnete knappe 6000upm (zumindest im 3. noch)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 22. Mai 2008 19:58

Ich hatte ja auch ne aufgebohrte . Die drehte etwa so wie der Originalmotor , war allerdings kräftiger . Die Höchstgeschwindigkeit wurde stets beeindruckend schnell und zuverlässig erreicht . Und ich konnte recht schaltfaul fahren .
Achso - ich hab das Gehäuse geändert (ein wenig gefräst) damit der Kolben ganz nach unten durchlaufen kann .
Die andere Möglichkeit ist ja den Kolben zu kürzen , damit hab ich aber keinerlei Erfahrungen .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon telefoner » 22. Mai 2008 20:45

@herbert,
war das mit dem gehäuse ändern nicht nur, wenn die 301 garnitur auf den em 250 rumpf kommen sollte?

@krippekratz
ich vermute es liegt in erster linie am auspuff. andre75 hatte da schon verschiedene sachen mit erfolg ausgetestet. warten wir mal auf ihn.

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 22. Mai 2008 20:48

:oops:
hasse räscht....


Um wieviel wurde denn dein Zylinder aufgebohrt ?
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Beitragvon telefoner » 22. Mai 2008 20:53

@herbert

von 250 auf ... genaue daten habe ich leider keine..., gabor 300 satz umbau.

wenn du eine 301 garnitur hast, sind die steuerzeiten anders und damit kann man den motor schlecht zum vergleich ranziehen...

wie war beim 301 die leistungskurve ? kann man den (in den oberen drei gängen) bis 6000 upm ziehen ?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon callifan » 22. Mai 2008 22:02

hmm, eigenartig, meine 250ger dreht genaso, bei 5400 maximal ist schluss mit leistung und mehr mag man gar nicht quälen, weil dass quält wirklich den motor :-(
keine ahnung wieso, fahre aber 250ccm hab neu hohnen lassen 1. übermaß.

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2008 06:13

Ich würde auf keinen Fall das Kolbenhemd abnehmen, denn sosnt passt das Gewicht der Kurbelwelle nicht mehr, das Mopped schüttel und vibriert und die Kurbelwelle geht schneller kaputt. Lieber das Gehäuse so ausarbeiten, das der Kolben Platz hat. Ich habs auf dem Lehrenborwerk gemacht, es geht aber auch mit einem Dremel, muß man eben sorgfältig arbeiten, jeder Kubikmillimeter zuviel weggearbeitet, senkt die Vorkommpression!!
Auch ich habe den Original 250er-Zylinder auf die 300ccm gebohrt.
Des weiteren habe ich einen geschmiedeten, in etwa gleichschweren Kolben Mahle-Kolben verbaut, den gabs in den 90er-Jahren im Stuttgarter Raum häufig. Trotzdem habe ich die Kurbelwell nachträglich feinwuchten lassen und das dankt der Motor mir mit bis jetzt über 70 000Km Laufleistung.
Ehe ich den Zylinder aufgebohrt habe, habe ich die Oberfläche der Kanäle verbessert und die Steuerkannten begradigt und exaktere Steuerzeiten zu bekommen. Die "Nase" im Einlasskanal habe ich belassen, nur etwas angespitzt. (bei einem anderen 250er-Zylinder hatte ich sie versuchweise rausgenommen, Ergebnis höhre Endleistung aber viel weniger Durchzug, keine Kraft mehr von unten = fürs Gespann unbrauchbar)
Ich habe den Original BVF-Vergaser und den ETZ-Auspuff belassen. Das Ergebnis hat mich zufriedengestellt, in besten Tagen ist das Gespann mit der TS-Solo-Übersetzung gut 130Km/h Spitze gelaufen und hat im 5. Gang ab 75Km/h Kraft. Auch jetzt, nach über 70 000Km läuft es noch recht schnell (125Km/h gehen noch) und ist auch immer noch durzugsstark. Maximale Drehzahl ist aber nicht höher als 6700 - 7000 U/min.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Fisch » 23. Mai 2008 06:39

Hi Ronald, hallo zusammen,

ich habe einen original 301-er Motor aber mit ausgetauschtem Motorgehäuse (nachbearbeitetes Gehäuse).

Meiner dreht im 3. und 4. Gang bis 6000 Upm und 5. Gang bis knapp 6000 Upm. Vier wichtige Randbedingungen aber dazu:
1. Die Maximaldrehzahl ist abhängig von der Leistungsforderung "Gegenwind"
2. Vor Ablauf der Einfahrzeit *) haben "wir" das nicht geschafft
3. Habe die originalen 301-er Ritzel drin (22:48)
4. Bing Vergaser mit 120-er HD und 55-er LLD

Freundliche Grüße,
Uwe aka Fisch

*) Zur Einfahrzeit: Meine ging bis ca. 2000km. D.h. innerhalb dieser Zeit habe ich stetige, kleinere Leistungssteigerungen beobachtet (und auch abgefordert). Ich habe immer mal wieder "probiert", aber nie lange "gequält". Es war so als ob ich "ihn" gefragt habe: Na wie geht's? Dann mal kurz "Volle Suppe" und er hat mir entsprechend "geantwortet". Erstaunlicherweise war er erst nach ca. 2500km aus der Pubertät raus. - Ich muss aber dazu sagen, dass nicht "nur" der Zylinder "neu" war. :)
<°)><(

Fuhrpark: MZ ETZ 301 BJ 96 (mit Ölpumpe) | Niva 21214 BJ 09 (mit Klima) | Shiguli 21011 BJ 79 (mit Gas)
Fisch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 22. Februar 2007 22:22
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 08:58

@trabbimotorad

2 fragen dazu,
wie funktioniert das mit mit dem feinwuchten der kw und wer macht sowas?
was meinst du mit oberfläche der kanäle verbessert?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon andre75 » 23. Mai 2008 11:50

Hallo zusammen,

ich hatte bei meiner 300er einen etwas längeren Auspuff gebaut weil ich eine Kanalbearbeitung nach der „Ost-Tuninganleitung“ gemacht hatte.
Durch die „Verlängerung“ der Steuerzeiten wurde die gesamte Leistungs- und Momentenkurve in hohe Drehzahlen verschoben.
Die ETZ hatte ein Leistungsloch bei etwa 4500 U/min und die Maximalleistung bei etwa 6200 U/min. Mit dem etwa 20cm längeren Auspuff lag sie dann wieder bei den originalen Drehzahlen (Leistung sank von 27 auf etwa 26,5 PS Moment stieg von ca. 34 auf ca. 36Nm).
Nun ist das Loch bei etwa 4000 U/min, da stört es aber deutlich weniger weil man im 5.Gang noch nicht so schnell- und somit viel schneller drüber ist.

Ich würde aber keinen neuen 300er Satz mehr nach der Tuninganleitung bearbeiten:

1. weil man einen längeren Auspuff braucht- will man die Leistung nicht erst bei 6000 haben
2. weil sie ohne Mühe 8 l/100km nimmt (durch die Erhöhung des Auslasskanals wir hier evtl. Frischgas in größerem Maße mit in den Auspuff gespült, die Kerze ist immer schön hellbraun)

Ich möchte bald meinen zweiten 250er Zylinder auf 300 erweitern lassen.
Hier werde ich nur die Kanäle glätten und ganz, ganz leicht aufweiten – ebenso das Kolbenhemd nur so weit kürzen, dass es nicht das Gehäuse berührt.
Somit soll dem erhöhten Gasdurchsatz des 300er Rechnung getragen werden, damit aus 23PS vielleicht 25-26PS mit einer vernünftigen Kurve und Originaltüte werden.
Denke man sollte sich nicht zu weit von dem Original entfernen.
36Nm sind zwar gut, aber nicht mehr bei 8 Liter Verbrauch solo.

Vor einer Woche bin ich die 2te auf 300 aufgemachte 251er mit Nachbautüte gefahren.
Diese hatte Mühe über die 5000 zu kommen, bis dahin ging es aber flott.
Wo die enge Nachbautüte bei 250ccm noch ein Streitfall ist, geht sie scheinbar für 300ccm überhaupt nicht mehr richtig.

Ach so:
ich habe bei meiner- und der ETZ meines Kumpels 6-7 100stel Kolbenlaufspiel einschleifen lassen weil ich Angst vor einer verzogenen Laufbuchse (wg. Wandstärke und Mehrleistung) hatte.
Ob das zwingend notwendig war, weiß ich nicht- aber ich kann mit HD 135 und Nadel auf Mitte „vollen Schieber“ fahren solange Sprit im Tank ist und die Sozia nicht „mault“.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon trabimotorrad » 23. Mai 2008 11:51

also ich habe damals die Kurbelwell sammt Kolben zu der Firma Hoeckle in Stuttgart geben lassen. Bei uns in Fellbach da ist eine kleine Firma, Namens helmut Wahl, die macht viele Einzelkolben, oder Kleinserien für Mahle, wir haben den immer "Dr. Kolben" genannt, der hat mir damals das Feinwuchten empfohlen und auch Alles gemanangt. Das ist inzwischen aber 16 Jahre her....
Und die Kanaloberfläche? Schau sie dier doch an, wie rauh die Überströhmkanäle sind! Mit viel Zeit, Ausdauer und diversen Schleifhütchen, Schmirgelleinwand etc. kriegt man das glatt. Aber es lohnt sich, wenn die Gase ohne viel Verwirbelungen ströhmen können, dann ist bei gleichem Verbrauch eine spührbare Leistungsverbesserung vorhanden.
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 23. Mai 2008 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 12:14

ich habe mich gerade nochmal durch den nasenfred gemüht.

laut hermann hat er die "nase" bei seinem aufgebohrtem 300 komplett entfernt, den krümmer um 45 mm gekürzt, und damit die leistungskurve nach oben in richtung 6000 marke verschoben. wohlgemerkt mit originalauspuff.

wie ist das mit dem krümmer kürzen, reicht es aus den krümmer um die 45 mm abzusägen und sich eine neue passende motorhalterung für die auspuffschelle zu "basteln"?
die auspuffschelle kommt ja dann doch ca. 5cm nach vorne. die originale halterung dürfte dann nicht mehr passen...

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon andre75 » 23. Mai 2008 14:22

Hatte den Krümmer mal um 3,5 cm gekürzt und dann ein 5mm Blech als Verlängerung des Halters nach vorn angebaut, das geht ganz gut.
4,5cm ist sicher besser, aber ich dachte den Anschluss evtl. nicht mehr dicht zu bekommen, weil man der Biegung schon ziemlich nahe kommt(wo die Biegematritze ansetzt ist das Rohr nicht mehr ganz zylindrisch).

Die hintere Haltestrebe des AP war dann der Federbeinverstellung im Wege, Schelle nach hinten ging aber nicht weil dann die nicht verchromte Schweißnaht sichbar ist.

..aber wer das eine will..

erwarte aber keine Welten, glaube so 200 u/min je nach Kürzung, gut war nur das unterum nix meßbar verlohren ging.
Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon OnkelzFanatiker » 23. Mai 2008 14:25

Wenn die Aufgebohrten nicht richtig gehen, warum liefen dann die Originalen 301?

Isses da nicht besser, sich nen Oiginalen zu holen?
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 14:35

@hallo bo

die 301 garnituren sind sozusagen goldstaub....

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon OnkelzFanatiker » 23. Mai 2008 14:43

telefoner hat geschrieben:@hallo bo

die 301 garnituren sind sozusagen goldstaub....

grüsse vom ronald


Schade... hatte da eigendlich so die Überlegung im Winter nen 301 Motor zu besorgen und ihn in die 251er zu hängen. :cry:
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 14:48

setze das doch mal in den suche rubrik, eventuell hast du ja glück...

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon horscht » 23. Mai 2008 14:56

Hallo ronald,

haste's schonmal mit nem anderen ritzel probiert?
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin

Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)
horscht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Registriert: 6. Juni 2006 15:25
Wohnort: Berlin
Alter: 51

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 15:05

hallo horscht,

die emme ist gerade bei gabor... unter anderem baut er jetzt ein größeres (19 ritzel?) und eine größere hauptdüse (bing 120 hd) ein. ich denke aber das das eventuell auch nach hinten losgehen könnte, wenn dann im fünften gang einfach die leistung fehlt.

aber nur versuch macht kluch, oder so ähnlich...

wenn es nichts hilft, rüste ich es halt wieder zurück :D

grüsse vom ronald
Zuletzt geändert von telefoner am 23. Mai 2008 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon andre75 » 23. Mai 2008 15:27

@bo

die 300er gehen gut als 301 und auch als 300er aus 250/251.
Sie haben nur- sagen wir mal, noch mehr Potential .
Denke niemand hier wird seinen 300er wieder in 250 tauschen wollen.
Andre
Zuletzt geändert von andre75 am 23. Mai 2008 15:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Mai 2008 15:28

telefoner hat geschrieben:reicht es aus den krümmer um die 45 mm abzusägen und sich eine neue passende motorhalterung für die auspuffschelle zu "basteln"?
die auspuffschelle kommt ja dann doch ca. 5cm nach vorne. die originale halterung dürfte dann nicht mehr passen...

Flacheisen, 4 Löcher rein, mit 2 Schrauben am Motorhaltewinkel befestigen, die Schelle dann mit 2 Schrauben an den 2 anderen Löchern.

Ergab bei meinem Motor 200 - 300 U/min höheres Drehzahlniveau OHNE wesentlichen Einbruch im unteren Bereich. Sammycolonias ETZ ist ebenso gemacht, sie zieht mit 2000 U/min ruckfrei bei Vollgas hoch.
Ex User Hermann

 

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 15:39

moin hermann,

ich habe letztes zu meinem erstandenen alten originalauspuff noch einen alten originalen krümmer bekommen, die variante mit dem 4 cm absägen probiere ich auf jeden fall aus :D

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon sammycolonia » 23. Mai 2008 16:24

Hermann hat geschrieben:
Ergab bei meinem Motor 200 - 300 U/min höheres Drehzahlniveau OHNE wesentlichen Einbruch im unteren Bereich. Sammycolonias ETZ ist ebenso gemacht, sie zieht mit 2000 U/min ruckfrei bei Vollgas hoch.
:shock: was, du hast an meinem moped rumgesägt???
das ist ja allerhand... :twisted:
@ telefoner... wobei man sagen muß, meine 300er etz ist nicht auf endgeschwindigkeit gerizelt, sondern auf anzug... trotzdem macht sie gute 140 km/h...
allerdings wurden auch alle kanäle und der originalvergaser poliert (nicht vergrößert!) :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 16:32

tja thomas,

da kannste echt mal sehen was so nach jahren ans licht kommt 8)

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon IFA-Flotte » 23. Mai 2008 16:34

sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ergab bei meinem Motor 200 - 300 U/min höheres Drehzahlniveau OHNE wesentlichen Einbruch im unteren Bereich. Sammycolonias ETZ ist ebenso gemacht, sie zieht mit 2000 U/min ruckfrei bei Vollgas hoch.
allerdings wurden auch alle kanäle und der originalvergaser poliert (nicht vergrößert!) :wink:

Man muss nur lange genug polieren, stimmts??? :P
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon sammycolonia » 23. Mai 2008 16:45

IFA-Flotte hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Ergab bei meinem Motor 200 - 300 U/min höheres Drehzahlniveau OHNE wesentlichen Einbruch im unteren Bereich. Sammycolonias ETZ ist ebenso gemacht, sie zieht mit 2000 U/min ruckfrei bei Vollgas hoch.
allerdings wurden auch alle kanäle und der originalvergaser poliert (nicht vergrößert!) :wink:

Man muss nur lange genug polieren, stimmts??? :P
nuja... die überstehenden kannten sind eben weggemacht worden... wie ich hermann kenne, hat er das sehr gewissenhaft gemacht... :twisted:
und hier ist nochmal das prachtstück...

Bild

Bild

auf dem unteren bild sieht man wie weit der pöff nach vorne geht... 8)

Bild

und hier ist sie in aktion... (aufs bild klicken)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon telefoner » 23. Mai 2008 16:55

thomas,
wenn du sagst sie ist per ritzel auf anzug optimiert ist, bedeutet es ja sie ist kürzer (weist du zufällig welche größe?) übersetzt.
wenn du dann trotzdem 140 kmh fährst, müsstest du ja im fünften bei mindestens 6500 upm drehen.
das würde dann allerdings auch deinen zweistelligen? :cry: spritverbrauch auf 100 km erklären :D

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Wilwolt » 23. Mai 2008 20:52

@ronald
geklärt
Zuletzt geändert von Wilwolt am 24. Mai 2008 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon OnkelzFanatiker » 23. Mai 2008 21:44

Gibt es einen Optischen unterschied zwischen dem 300er und dem 250er Motor?
Ich bin auf der Suche nach:


einem Sebring Auspuff


Gruß Martin

Fuhrpark: S51 / MZ ETZ 251 / Fahrrad
OnkelzFanatiker

 
Beiträge: 231
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 4. Mai 2008 17:24
Alter: 35

Beitragvon sammycolonia » 23. Mai 2008 21:58

OnkelzFanatiker hat geschrieben:Gibt es einen Optischen unterschied zwischen dem 300er und dem 250er Motor?
nö, die sind von aussen nicht zu unterscheiden, ausser das die 301er wohl alle gelackt wurden, aber das kann man ja strahlen... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sammycolonia » 23. Mai 2008 22:14

telefoner hat geschrieben:thomas,
wenn du sagst sie ist per ritzel auf anzug optimiert ist, bedeutet es ja sie ist kürzer (weist du zufällig welche größe?) übersetzt.
wenn du dann trotzdem 140 kmh fährst, müsstest du ja im fünften bei mindestens 6500 upm drehen.
das würde dann allerdings auch deinen zweistelligen? :cry: spritverbrauch auf 100 km erklären :D

grüsse vom ronald
müßt ich doch glatt mal die zähne zählen... oder ob hermann das noch im kopf hat????
das mit dem spritverbrauch macht mir bei der solo nicht wirklich was aus... mach ja keine weltreisen damit... aber es ist immer wieder schön, wenn die jogurtbecher ne schelte von so ner "ollen mz" bekommen... das ist jeden tropfen sprit wert... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 24. Mai 2008 00:57

Hat er im Kopf, Du Nase!

Serienübersetzung = 19Z, dennoch "zieht" sie wie Bolle ;-)

Oder isn 20er drin und sie zieht immer noch? 8)

Den auf gleiche Weise gemachten Motor meiner anderen 300er habe ich im Gespannbetrieb mit einem Ritzel mit 17 Zähnen gefahren!

Da ging der Vierte auch mal "um die 100". Macht Spaß, wenn man z.B. ein BMW R50 Gespann jagt :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Sachsenharley Driver » 24. Mai 2008 09:39

Ha, Ha, Ha der is auch gut.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2008 09:43

Sachsenharley Driver hat geschrieben:Ha, Ha, Ha der is auch gut.
der ist wirklich gut... ich kenne den hermann jetzt schon seit über zwei jahren und manchmal ist er mir immer noch unheimlich... :shock:
was der inne hand nimmt, das wird bestimmt gut... 8) (is ja nicht umsonst der schrauberguru... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Sachsenharley Driver » 24. Mai 2008 09:46

Leider hat´s bei mir nicht geholfen.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2008 10:06

Sachsenharley Driver hat geschrieben:Leider hat´s bei mir nicht geholfen.
:shock: nicht?
erzähl mal...
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Sachsenharley Driver » 24. Mai 2008 10:14

Bei mir fehlten 2 Scheiben vom TS Rahmen zur Luft Ansauganlage und die konnten wir in Sosa nicht auftreiben, somit war unser Projekt gestorben, Hermann wollte den Vergaser und Zündung einstellen bis aufs feinste. Einfach Pech gehabt.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon sammycolonia » 24. Mai 2008 10:22

Sachsenharley Driver hat geschrieben:Bei mir fehlten 2 Scheiben vom TS Rahmen zur Luft Ansauganlage und die konnten wir in Sosa nicht auftreiben, somit war unser Projekt gestorben, Hermann wollte den Vergaser und Zündung einstellen bis aufs feinste. Einfach Pech gehabt.
das ist wirklich pech... :evil: nichtmal bei ente war das zu bekommen?
haste den die fehlteile mitlerweile?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Sachsenharley Driver » 24. Mai 2008 10:27

Mittlerweile zwei Scheiben von Schwammepaul zugeschickt bekommen, die Bilder dann an Hermann gesandt, aber wieder mal Pech gehabt, die Falschen. Dann bei Ente angerufen, er sieht nach die nächste Woche ( jetzt ist Ententreffen ) und sendet sie mir dann zu. Also erst mal abwarten.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Drehzahlunwillig

Beitragvon janmaurus » 24. Mai 2008 11:48

Hallo Leute,

anbei mal eine Verbesserung:

Bild

Durch diese massnahme habe ich jetzt endlich meine löcher im Drehzahlkeller und einen besseren Durchzug erreicht.

Auserdem geht er sauberer oben raus.

Das Foto ist noch von meinem 250er Block mit 300ccm aufgebohrt.

Habe das jetzt an meinem 301 gemacht nachdem ich den Motor überholt habe.


Mir ist vor paar Wochen mein KW Lager fast um die Ohren geflogen.

Hab erst vor 5000Km meinen ersten Überschliff bei ca. 30000km machen lassen und jetzt sieht der Kolben und der Zylinder schlimmer aus wie vor dem neuen Schliff :(

Aber alleine die Motorüberholung hat dafür gesorgt da ich ab ca 4000upm bis ca 6800upm einen sehr guten Durchzug habe und der Verbrauch ist von ca 8,5Litern auf respektable 6,5-7,5Liter gesunken da ich jetzt wesentlich untertouriger fahren kann.

Vmax ist jetzt mit 21er Ritzel aufrecht sitzend 135-140Kmh da durch den verhunzten Zylinder Drehzahlen über 6800Upm die Kolbenringe rasseln und sich ein Leistungsabfall einstellt.

Das heist dann langfristig neuer Kolben und nächstes Übermass. :cry:
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Beitragvon telefoner » 24. Mai 2008 12:17

hallo janmaurus,

was hast du den da genau gemacht, die überströmer? poliert? erweitert?

irgendwie komme ich mit deiner angabe von 6800 upm bei 140 kmh mit dem 21 ritzel nicht klar. laut meinem gangdiagramm für die etz 250 liegst du bei 6000 upm mit einem 20 ritzel genau bei 140 kmh, bei einem 21 ritzel und 6800 upm müsstet du bei geschätzen 170 :shock: kmh landen.

6800 bei 140 kmh entsprechen eigentlich eher der originalbestückung mit einem 19 ritzel...

nochmal zur erinnerung , ich rede hier vom der originalen etz 250 motor auf 300 ccm aufgebohrt.

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Übersetzung

Beitragvon janmaurus » 24. Mai 2008 12:39

Hallo Roland,

Ich hatte vergessen zu erwähnen ich fahre eine 301er und die Geschwindigkeit entspricht der echten Geschwindigkeit laut Navi.

Die Überarbbeitung auf dem Foto ist eine Erweiterung der Überströmer in der oberen Breit und ca 10mm und das wegnehmen der Strömungskanten die unten in der Überströmer lauffläche ab Werk rangedreht sind damit die Laufbuchse unten nicht aufschlägt.

Der Grundmotor ist ein 250er mit 250 Bohrung auf dem ich einen auf 300ccm aufgebohrten und
reichlich überarbeiteten Zylinder gefahren habe.

Leider hat der Zylinder trotz sauberen Einfahren und guter Schmierung immer wieder geklemmt da die Laufbuchse leider zu dünn ist und durch das Tuning bei hohnenGeschwindigkeiten im 5ten Gang zu schnell abkühlt und dadurch der Kolben frisst.

Hatte schon 7/100 Schleifmass gewählt aber das reicht nicht aus.

Bei meinem 300er Grundmotor habe ich den Auslasswinkel der Überströmer zu Kurbelwelle auf ca. 30Grad angeschrägt um die Spülung noch weiter zu verbessern und es hat auch wunderbar geklappt.

Man beachte aber bei immer das die oiriginal 300er immer eine bessere Laufkultur haben da
die Steuerzeiten nicht so auf Spitzenleistung ausgelegt sind.

Mein 250er/300ccm Zylinder hatte erst ab 5000upm ordentlich Drehmoment und drehte bis ca 7500upm.

Der 301er kann schon ab 4000Upm im letzten Gang sauber hochgedreht Werden hat dafür aber nicht diese Spitzenleistung.

Vor meinem KW Lagerschaden und der folgen Kolbenbeschädigung drehte auch der 301er bis knapp über 7000upm und lief mit dem 22er Ritzel gute 150kmh.

Mfg Jan

Ich kann noch Bilder hochladen sag einfach Bescheid.

Wir haben auch noch 1-2 250er Zylinderköpfe die auf 300ccm nach originalvorlage nachgefräst wurden.

Bei Interesse PN
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Beitragvon Sven H. » 24. Mai 2008 12:52

Hallo,
meine hat ja auch nen Leistungsgesteigerten Motor.
Ich weiß aber nicht was Ente da verbaut hat damals.
Eingetragen sind 285ccm und 18kw bei 5600u/min
Höchstgeschwindigkeit ist mit 128kmh eingetragen.
Ich fahre mit einem 20er Ritzel und wenn nicht grade steifer
Gegenwind anliegt geht die Nadel vom Tacho auf den Skalenendwert.
Die Drehzahl dazu weiß ich leider grade nicht, weil normal gehe ich früher vom Gas.
Der Digitacho bescheinigt 135kmh was mir sehr ausreichend erscheint.
Leistungslöcher wüsste ich jetzt auch nicht, nur das halt so richtig Kraft auch erst kurz vor 4000u/min entsteht. Davor reicht es halt zum mitschwimmen im Verkehr.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon telefoner » 24. Mai 2008 13:06

@janmaurus,

du hast also eine 301 rumpfmotor, oder nur die entsprechende garnitur? beim 301 motor ist der fünfte gang gegenüber dem em 250 etwas kürzer übersetzt, das könnte die hohen drehzahlen trotz 21 ritzel erklären.

mir ging es in dem fred eigenlich darum, das mein motor und auch andere vergleichbare aufgebohrte 300, eher drehunwillig sind.
daher drehzahlen über 5500 sind nur im ersten und zweiten gang möglich...
die drehzahlen über 6000 upm sind für mich aus gründen des vermutlich höheren motorverschleißes , des geräuschpegels und nicht zuletzt wegen des zu hohen spritverbrauches eigentlich uninteressant...

wie oben schon mal dargelegt wurde, ist eine geringe erweiterung des drehzahlbandes nach oben mit dem kürzen des krümmers möglich.
das werde ich testen und wenn ich glück habe reicht es für meine ansprüche.

mir reicht es völlig aus wenn ich ein dauertempo von 110 - 120 problemlos fahren kann und für gelegentliche überholmanöver noch leistung da ist :D .

wegen des 300 zylinderkopfes hätte ich interesse , bitte mal pn an mich.

grüsse vom ronald
Zuletzt geändert von telefoner am 24. Mai 2008 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

DREHUNWILLIG

Beitragvon janmaurus » 24. Mai 2008 13:22

Hallo Roland,

Poste mal bitte deine gesamt Config.

Motorblock?
Zylinder?
Vergaser?
Auspuff?(ganz wichtig)
Ansaugweg?
Zündung?(ganz wichtig) ich fahre 2,3-2,5vOT
Zünspule?
Kerzenstecker? 1KOhm? 5KOhm?
Kerze?
Verdichtung?(in bar laut manometer Kickstarter + Vollgas---> sollte Zwischen 7,5-9bar liegen.
Quetschkante?soll 0,9-1,2mm jeh höher umso weicherer Motorlauf.
Haupdüse?
Krümmer?250 oder 251
Überstezung?

Das sollte reichen um Aussagen zu treffen.

Mfg jan
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Beitragvon telefoner » 24. Mai 2008 13:44

@janmaurus

original em 250 überholt, gabor 300 umbausatz, leider keine näheren info zum zylinderkopf, laut gabor aber an 300 angepasst.
original 250 krümmer, original etz 250 auspuff, ansauganlage komplett original, neuer luffi, mz-b zündung mit 3,0 vor ot (mit 2,5 vor ot verschlechtert sich der motorlauf merkbar), zündspule original, kerzenstecker ngk, kerze isolator für 300 (genaue daten habe ich jetzt nicht), verdichtung keine info, quetschkante keine info, vergaser bing 84 mit 118 hauptdüse und 55 lld düse (dreht super von unten heraus), ansaugflansch an den bing angepasst, original ritzel (19?zähne).

der motor läuft mit dieser konfiguration maximal 120 bei 5300 upm. desweiteren fängt der motor bei 1-2 minuten 120 kmh an geräusche zu machen. eventuell ist die 118 bing hd zu klein und der motor läuft zu mager.
moped wird im augenblick auf bing 120 hd und 20 ritzel umgebaut.

ps: im leerlauf dreht der motor problemlos bis 8000...

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Rhintuner » 24. Mai 2008 17:53

Passen die 300er zylinder auf die etz 251 motoren?

Fuhrpark: noch garkeine
Rhintuner

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 16. Mai 2008 22:37
Wohnort: Fehrbellin
Alter: 32

Motor

Beitragvon janmaurus » 24. Mai 2008 19:27

Hallo,

erstmal zum Motor/Zylinder

Bei 99% aller 251er Motoren passt der original 301er Zylinder nicht rauf ohne den Zentriebund zu erweitern auf 83mm.

Mann beachte beim erweitern darauf das der Bund nicht bis zum unteren Totpunkt ausgedreht wird da man ansonsten keinen 251er Zylinder mehr zentrieren kann.

Wenn ein ausgedrehter 250er verbaut wird müssen nur die Nasen unten am Motor entfernt werden da sonst der 300er Kolben unten aufschlägt.

Vom Kolbenhemd abschleifen kann ich nur abraten da sich dadurch die Einlasssteuerzeit noch mehr erhöht und der Zylinder noch mehr säuft. :-(

Jetzt zur Abstimmung von Roland.

War die Zündung schon vor dem Umbau drauf und hast du eine neue Kurbelwelle verbaut?

Ist ein 17PS Krümmer also long Version oder einen 21PS Krümmer?

Mfg Jan
S51 S70Spezial Langtuning, Resopüff, Mikuni 20mm
Etz 250 Project 200X in vorbereitung
Etz 301 5Kanal Resopüff V-MAX 135Kmh aufrecht sitzend (1,90m)
VW Golf4 Variant TDi

geschaltet wird wenns rasselt :)

Fuhrpark: ETZ 301
Simson S51
Schwalbe KR 51/2
ETZ 250
janmaurus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 22:55
Wohnort: neumünster
Alter: 46

Beitragvon telefoner » 24. Mai 2008 23:30

@janmaurus

der krümmer ist die originale (21ps version), also kurz.
die kurbelwelle wurde bei der motorüberholung erneuert.
die mz-b zündung funktionierte bereits am 250 ohne probleme.

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 318 Gäste